Am 23. November (mittwoch, was ironisch ist) wurde die gesamte erste Staffel der Wednesday-Serie, der Fortsetzung der berühmten Addams Family, die der etwas erwachsenen Tochter der Familie gewidmet ist, auf Netflix veröffentlicht. Es erwartet Sie eine Fantasy-Detektivgeschichte für Teenager mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor. Tim Burtons Wednesday ähnelt eher Harry Potter als der Addams Family. Aber das hat seinen eigenen Reiz.
Bei all der Fülle an Comic-Adaptionen von Charles Addams ist dies das erste Soloalbum einer einzelnen Figur. In Serien und Zeichentrickserien gab es nur einzelne Episoden über Helden. Und noch mehr Aufmerksamkeit erregte die Tatsache, dass der große und schreckliche Tim Burton für das Projekt verantwortlich war.
Darin liegt übrigens auch eine Ironie – ich bin immer wieder auf den Irrglauben gestoßen, dass er es war, der die berühmten Filme der 90er Jahre gedreht hat, obwohl das nicht so ist. Offenbar passte das Bild einer düsteren Gothic-Familie zu gut zu seinem Stil. Und nun hat Burton tatsächlich eine Serie (die erste in seinem Leben) über die Heldin aus den Addams gedreht.
Man kann sofort sagen, dass er sehr süß und lustig war, mit einem für den Regisseur traditionellen Hauch von Drama und der Geschichte der „anderen“ Person in der Gesellschaft.
Doch beim Zuschauen stellt sich unweigerlich die Frage: Handelt es sich dabei genau um jene Helden, die wir kannten? Aber selbst das hindert Sie nicht daran, es zu genießen.
Worum geht es in der Serie?
Wednesday Addams wird erwachsen. Aus einem düsteren, ungeselligen Kind ist aus ihr ein düsterer, ungeselliger Teenager geworden. Das Mädchen kommt in normalen Schulen überhaupt nicht zurecht – dort hätte sie zum Schutz ihres Bruders beinahe mehrere Schüler getötet.
Dann schicken die Eltern sie gegen den Willen von Wednesday selbst in das Internat Nevermore (eine Anspielung auf das Gedicht von Edgar Alan Poe), in dem sie sich einst selbst kennengelernt haben.
Wednesday fühlt sich selbst unter den ausgestoßenen Kindern, die in der gesamten Nachbarstadt unbeliebt sind, wie ein Ausgestoßener und plant, schnell zu fliehen. Doch nach und nach wird sie in das Schulleben hineingezogen.
Schließlich müssen Sie hier den arroganten, hervorragenden Schüler bestrafen und dann dem Nachbarn helfen. Aber was noch wichtiger ist: Ein Monster durchstreift die Gegend und tötet alle nacheinander. Und es scheint etwas mit der Vergangenheit der Familie Addams zu tun zu haben.
Ist das wirklich die Addams Family?
Diese Frage stellte sich in meiner ersten Serie, und in der Zukunft bin ich mehr als einmal darauf zurückgekommen. Für solche Zweifel gibt es mehrere Gründe.
Die Handlung selbst und die anschließende Entwicklung der Geschichte widersprechen stark dem Grundprinzip – die Addams wurden immer als eine seltsame, aber freundliche Familie dargestellt, in der Eltern den Kindern helfen und ihnen genügend Freiraum für die Selbstdarstellung geben (ich halte die Addams im Allgemeinen für … Family 1991 gilt als das beste Beispiel für gesunde Familienbeziehungen auf der Leinwand.
Ja, der Cartoon von 2021 hat bereits mit dem Gedanken gespielt, dass Wednesday sich von seinen Eltern entfernt. Doch hier machen sie es im wahrsten Sinne des Wortes zum Ausgangspunkt: Morticia und Gomez (Catherine Zeta-Jones und Luis Guzman, der dem Vorbild aus den Comics sehr ähnelt) hören nicht auf die Wünsche ihrer Tochter und wollen eine Kopie ihrer Mutter anfertigen aus ihr heraus.
Das kann man zum Teil verzeihen, denn zur Saisonmitte hat sich die Situation korrigiert: Gomez und Morticia finden mit Wednesday eine gemeinsame Sprache, und alles verläuft in gewohnte Bahnen. Aber es ist immer noch schwierig, sich von der Vorstellung zu lösen, dass das Problem aus dem Nichts entstanden ist und im Nichts verschwunden ist.
Aber wir müssen Tribut zollen: Der kurze Auftritt von Onkel Fester ist die „addamsischste“ Szene, die man sich vorstellen kann. Obwohl Fred Armisen für diese Figur schlank ist, gewinnt er die rücksichtslose Natur perfekt zurück. Ach ja, und Victor Dorobantu passte perfekt dazu. Erinnern Sie sich nicht daran? Er „spielte“ das Ding – die Hand, Wednesdays treuen Begleiter.
Aber der Hauptunterschied ist dieser.
Die Addams Family war schon immer eine gotisch-satirische Geschichte, aber keine Fantasy-Geschichte. Ja, es gab viele übernatürliche Elemente in der Handlung: von den Fähigkeiten von Onkel Fester bis hin zu seltsamen Kreaturen, aber es ging nur um Hintergrund und Humor.
In „Wednesday“ findet sich die Hauptfigur in einer typischen Schule mit magischen Kreaturen wieder: Es gibt Sirenen, Werwölfe, das Konterfei der Gorgone Medusa und andere Persönlichkeiten aus Märchen. Sie hat Visionen, wenn sie andere Menschen berührt. Und das Mädchen kommuniziert mit ihren Eltern über eine Zauberkugel, obwohl ein altes Telefon mit Klingel stilistisch passender wäre.
Nach ein paar Episoden liegt die offensichtliche Schlussfolgerung nahe:
Nein, das ist der neue Harry Potter.
Na ja, oder eine andere ähnliche Geschichte über Kinder, eine Zauberschule und die damit verbundenen Rätsel. Und weisst du was? Ich mag das.
Ich erinnere mich, dass viele Filmfans nach „Der Gefangene von Askaban“ davon träumten, dass Harry Potter sich in ein Franchise verwandeln würde, in dem ein cooler Regisseur jeden Teil drehen würde: Guillermo del Toro, Tim Burton, Robert Zemeckis, und sich dann selbst fantasieren würde.
Und jetzt, wenn David Yates das Franchise abschließt, haben wir die Gelegenheit zu sehen, wie eine ähnliche Geschichte von Burton aussehen würde – er hat übrigens persönlich bei vier von acht Episoden Regie geführt.
Wenn man die Handlung von „Wednesday“ mit „Harry Potter“ vergleicht, findet man viele Gemeinsamkeiten. Es wird einen kleinen Wettbewerb zwischen den Schülern geben, eine mysteriöse Verschwörung und einen Detektivteil mit der Suche nach einem versteckten Monster. Und sogar die Aufteilung der Welt, wenn nicht der gesamten, aber der lokalen in „Ausgestoßene“ und „Normisierte“ (Magier und Muggel, ja). Und das alles hängt mit der Vergangenheit des Mädchens selbst zusammen, das als Schlüssel zum Sieg über den wiederauflebenden Bösewicht gilt. Es wird sogar Analoga von Ron und Hermine geben. Kommt es Ihnen bekannt vor?
Aber wegen Banalitäten möchte man trotzdem nicht schimpfen, denn die Hauptfigur unterscheidet sich stark von Potter und lässt einen die Handlung ganz anders wahrnehmen. Wenn Harry auf der Suche nach Freunden war, dann distanziert sich Wednesday zunächst mit aller Kraft von anderen. Ihr Markenzeichen ist der dunkle Sarkasmus und der infernalische Humor, der gleich bleibt – Fans solcher Phrasen können jede zweite Aussage hinschreiben.
In der Serie tauchen übrigens regelmäßig andere „erwachsene“ Witze auf. Nicht nur um den Tod, sondern auch um Sex, Drogen und andere kontroverse Themen. Sogar das Ding brennt regelmäßig aus.
Aber auch hier gibt es eine interessante Situation. Die Autoren wählten natürlich eine Heldin, die sehr gut zu Burtons Stil passte. Dennoch wurde es an die typischen Handlungsstränge des Regisseurs angepasst. Wenn man in „The Addams Family Values Wednesday“ nicht einmal versucht, sich im Sommercamp niederzulassen, wird die Geschichte hier immer noch darauf hingewiesen, dass Sozialisierung wichtig ist.
In nur wenigen Episoden erkennt die Heldin, dass sie die Besonderheiten ihrer Nachbarn akzeptieren muss, lernt, Freunde zu sein und erlebt sogar romantische Gefühle. Das heißt, es geht vielmehr darum, dass auch seltsame Einzelgänger in der Gesellschaft Anerkennung verdienen, man muss nur richtig auf sie zugehen. Fast alle Charaktere Burtons sind diesen Weg gegangen. Es überrascht nicht, dass Wednesday die gleichen Gefühle verspürt.
Glücklicherweise ergänzt diese Zeile nur die Gesamthandlung, ohne zum Selbstzweck zu werden und zerstört daher nicht die Gesamtdynamik.
Ist es also interessant zuzusehen?
Ja, und zwar sehr. Ich habe alle acht Folgen an zwei Abenden geschaut und wurde überhaupt nicht müde von der Show. Es gibt verschiedene Gründe. Zunächst einmal passt Jenna Ortega perfekt zum Bild vom Wednesday. Ja, das ist eine etwas gereifte Heldin mit groteskerem Verhalten, aber der Hit ist ausgezeichnet.
Die Serie beruht jedoch nicht nur auf ihr. Es gibt auch viele junge Schauspieler, die interessante Bilder ausgewählt haben. Allerdings ist zu beachten, dass einige Nebenlinien manchmal weit hergeholt wirken und einige von ihnen sich überhaupt nicht entwickeln. Aber vielleicht ist dies der Beginn einer zweiten Staffel.
Und die allen bekannten Stars unterstützen die Jugend. Als Schulleiterin tritt beispielsweise Gwendolyn Christie (Brienne von Tarth aus Game of Thrones) auf. Und der Hauptbonus ist Christina Ricci, die in den Neunzigern Wednesday in der Addams Family spielte (übrigens sind sie und Ortega gleich groß).
Die Handlung selbst ist rasant und sehr kompliziert. Es gibt hier einen wirklich interessanten Detektivteil mit ein paar Verdächtigen.
Manchmal gehen sie mit sozialen Themen natürlich zu weit: Einige passen gut in die Handlung, andere flimmern wie „zur Show“. Allerdings ist die Serie von irgendwelchen „Chilling Adventures of Sabrina“ sehr weit entfernt, sodass man bestimmte Momente einfach ignorieren kann.
Dadurch entwickelt sich „Wednesday“ zu einer dynamischen Detektivfantasie mit einem klaren Regiestil von Tim Burton und charmanten Schauspielern.
Darüber hinaus scheint das Finale alle wichtigen Fragen zu beantworten und die Serie kann als abgeschlossene Geschichte betrachtet werden. Aber es gibt Potenzial für die zweite Staffel – wie bei Harry Potter könnte die Heldin durchaus für das nächste Studienjahr zurückkehren und vor einem neuen Problem stehen.