Der Song „Red Flags“ von Tom Cardy ist der seltene Fall, dass der Text eine klare Handlung hat, die darüber hinaus auch mit dem Musikvideo übereinstimmt. Sehen wir uns an, warum der Interpret dieses spezielle Format gewählt hat, worum es in dem Lied geht und wer die Charaktere in seinem Video sind.
Ein wenig über den Autor
Tom Cardy ist nicht nur Musiker und Sänger. Er ist auch Komiker. An der Universität schrieb Tom Cardy oft Drehbücher für seine eigenen Comedy-Shows, die vor vollem Haus liefen. Als Musiker wurde er in Australien durch die Radiokomödie „Songs“ des Senders bekannt. Er komponierte auch Musik für die Comedy-Serien The Feed und The Moth Effect.
Wie wir sehen können, kommt das Wort „Komödie“ in seiner Karriere sehr oft vor. Dies wurde zum Trick des Interpreten: In den Texten seiner Lieder verwendet er ständig Elemente von ungeschicktem Humor, beobachtendem Humor und surrealem Humor.
Im September 2021 veröffentlichte er einen vollständigen Song, die Debütsingle „Mixed Messages“. Seitdem veröffentlicht er alle paar Male im Jahr mehrere Singles, ein einziges Album hat er jedoch noch nicht veröffentlicht. Eine der Singles, „Red Flags“, hat Tik Tok einfach in die Luft gesprengt und wurde so populär, dass sie den Künstler auf der ganzen Welt verherrlichte.
Handlung
Das Lied erzählt von einem lyrischen Helden, der sich mit einem Mädchen verabredet hat. Zunächst habe alles „so gut angefangen“. Die Charaktere hatten ähnliche Interessen: Beide liebten Fische, beide liebten Comic-Hunde. Doch plötzlich geht bei der Frage nach dem Film alles schief. Es stellt sich heraus, dass das Mädchen den menschlichen Hundertfüßer so sehr liebt, dass aus einem einfachen Interesse eine Obsession wird. Der Reaktion des Helden nach zu urteilen, kann das Mädchen einfach nicht aufhören, über die Handlung des Films, die Kostüme usw. zu reden.
Der Held empfindet dies als „rote Flagge“, wird nervös und versucht, das Date zu verlassen. Das Mädchen sieht das und streckt ihm in dem Moment, in dem der Mann versehentlich hinfällt, die Hand entgegen und sagt: „Versteck dich nicht hinter dummen roten Fahnen / Verpasse nicht die beste Beziehung im Leben.“ Und der lyrische Held akzeptiert ihre Worte, beschließt wirklich, einer Beziehung mit einem so ungewöhnlichen Mädchen eine Chance zu geben, und verliebt sich am Ende scheinbar aufrichtig in sie.
Dann kommt ihr Traum von der Ehe. Die Besessenheit des Mädchens von „The Human Centipede“ macht dem Mann keine Angst mehr, er teilt begeistert ihre Idee, der Hochzeit den Stil dieses Films zu verleihen.
Am Ende werden sie aus dem Restaurant geworfen, da die Helden, inspiriert von der Liebe, beginnen, sich unangemessen zu verhalten.
Musik
Normalerweise ist die musikalische Begleitung in Liedern reichhaltig, und wenn man sie getrennt vom Text hört, kann man verstehen, worum es im Text geht. Bei „Red Flags“ funktioniert diese Regel jedoch nicht. Ihr Instrumentalstück besteht nur aus wenigen langen Noten, leiseren und tieferen Beats, und ohne Worte ist es unmöglich zu verstehen, worum es in dem Lied geht. Das heißt, wir können davon ausgehen, dass die Musik nur als Unterstützung für den Gesang dient.
Dies ist aus folgendem Grund eine sehr gute Technik:
Kombination von Genres
Dieses Lied hat viel Handlung. Er bewegt sich dadurch, dass der lyrische Held einige Ereignisse nacherzählt und seine Eindrücke davon kommentiert. Außerdem reden sowohl der Junge als auch das Mädchen miteinander, was die Ereignisse vorantreibt. Typischerweise sind solche Techniken typisch für Lieder in Musicals, bei denen jede Nummer eine Etappe in der Gesamtgeschichte erzählen soll. Aus diesem Grund wird „Red Flags“ eher als humorvolle Theaternummer und nicht als gewöhnlicher Popsong wahrgenommen.
Auch „Red Flags“ hat keine versteckte Bedeutung. Das Lied singt genau das, was geschrieben steht und was passieren soll, ohne Metaphern und andere Tricks.
Figuren
Viele Leute denken beim ersten Anschauen des Musikvideos, dass es sich bei den Charakteren um Tom Cardy selbst und Montaine handelt und dass ein solches Design speziell für dieses Video entwickelt wurde. Beide Annahmen sind jedoch falsch, und jetzt werde ich Ihnen sagen, warum.
1. Diese Charaktere erschienen auch in einer anderen Single von Tom Cardy „Mixed Messages“, die ohne Mitwirkung von Montaine aufgenommen wurde. Wenn man außerdem das Aussehen von Tom und der Figur im Clip vergleicht, erkennt man einen großen Unterschied zwischen ihnen. Weder das Mädchen noch der Mann sind also selbst die Darsteller. Von wem dann?
2. Bei beiden Charakteren handelt es sich um Originalcharaktere der Künstlerin Gabriella Antai, die die Animation für das Musikvideo gezeichnet hat. Sie wurden ursprünglich im Fallout-Universum erstellt. Nachdem sie Toms Lied gehört hatte, wurde ihr klar, dass ihre Charaktere perfekt zusammenpassten. Gabriella bat um Erlaubnis, sie verwenden zu dürfen, und der Darsteller … erlaubte es einfach.