Für diejenigen, die Elton Johns Lied „Tiny Dancer“ zum ersten Mal hören, scheint es, dass dies ein weiteres romantisches Werk über ein fiktives Mädchen ist, das auf der Straße tanzt und die Blicke aller Menschen auf sich zieht. Tatsächlich hat die Hauptfigur jedoch einen sehr realen Prototyp.
Geschichte von Tiny Dancer – Elton John
In einem der Interviews sagte der Sänger und Komponist, dass er von der Freundin seines Kollegen Bernie Taupina sehr beeindruckt sei. Dieses Mädchen beschäftigte sich mit der Schneiderei von Kostümen und ging oft mit ihnen auf Tournee.
Den Memoiren von Elton John zufolge ereigneten sich diese Ereignisse zu Beginn der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit waren sie auf Tour und entspannten sich einfach in ihrem Zimmer in einem der kalifornischen Hotels. Sie entspannten sich und unterhielten sich über die bevorstehende Tour, als Bernies Freundin vor der Tür erschien. Sie war so müde von der ständigen Bewegung, dass ihre Beine buchstäblich einknickten und sie direkt auf dem Boden des Zimmers einschlief.
Die Männer blickten zärtlich auf das Mädchen, das direkt vor ihnen döste. Und der kreative Elton war von dieser Szene sofort begeistert. In seinem Kopf entstand das Bild eines leichten und flexiblen Tänzers, der ganz von dem Geist der Freiheit durchdrungen war, der für die Menschen dieser Zeit so charakteristisch war. Eine solche Idee durfte nicht verloren gehen und es war dringend erforderlich, sie in Form eines Liedes auszudrücken.
Winziger Tänzer – Elton John
Und obwohl das Lied von einem bestimmten Ereignis inspiriert wurde, ist es für absolut jeden verständlich. In diesem Lied geht es nicht um eine bestimmte Person, sondern um alle, die jung sind und das Leben genießen. Diese Worte singen von denen, die ihr Leben nicht ohne Freiheit, Bewegung und Liebe sehen.
Der Refrain wiederholt die Zeile „Halt mich näher, kleiner Tänzer“ immer wieder – „Halt mich fest, kleiner Tänzer.“ Dies kann als eine Art Aufruf an alle Menschen interpretiert werden, einander näher zu kommen, zusammenzuhalten und in jeder Situation Unterstützung zu leisten. Deshalb wollten Elton John und Bernie Taupin dem Publikum vermitteln, dass es wichtig ist, mit denen in Kontakt zu bleiben, die wir lieben und die uns unendlich am Herzen liegen.
Der Satz über den „kleinen Tänzer“ ist eine wunderbare Metapher, mit der der Texter Bernie Taupin nicht nur die Hauptfigur des Liedes beschrieb, sondern auch alle jungen Menschen, die die Welt um sie herum mit Freundlichkeit, Freude und Licht erfüllen. Verpassen Sie diesen Moment in Ihrem Leben nicht. Es wird nie wieder passieren. Deshalb müssen Sie das Leben, die Menschen und alles um Sie herum auf diesem Planeten lieben.
Musikliebhaber haben sich schon immer gefragt, wer genau diese Worte in dem Lied singt. Und trotz der Tatsache, dass die Zeile „Halt mich näher, kleiner Tänzer / Zähle die Scheinwerfer auf der Autobahn“ sehr häufig zitiert wurde, war es für viele eine Überraschung, zu erfahren, dass dieser Satz vom Autor der wunderschönen Musik zu diesem Lied, Elton John, gesungen wurde.
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1971 hat sich „Tiny Dancer“ sofort zu einem Hit in der Popkultur entwickelt. Und obwohl der Titel nie an die Spitze der Charts gelangte, erfreut er sich dennoch großer Beliebtheit. Das Lied wurde endlos als Soundtrack für Filme und Werbespots verwendet. Sie trat ständig in verschiedenen Fernsehsendungen auf. Es wurde von unzähligen verschiedenen Musikern gecovert.
Im Jahr 2019 erlebte die Komposition „Tiny Dancer“ eine neue Welle der Popularität. Und das alles, weil es in dem Film „Rocketman“ klang, der in diesem Jahr auf den Bildschirmen der Welt erschien. Dies ist ein Biopic, das über das Leben und den kreativen Weg des unübertroffenen Elton John erzählt.
Höchstwahrscheinlich konnten sich die Autoren des Liedes „Tiny Dancer“, Elton John und Bernie Taupin, damals nicht vorstellen, dass ihre gemeinsame Arbeit in den Herzen vieler Zuhörer auf der ganzen Welt eine solche Resonanz finden würde. Das leichte und zarte Lied berührte viele mit seiner Reinheit und einfachen Botschaft. Sie fördert genau das, was jedem im Alltag fehlt.
Und im Laufe der Jahre hat es keineswegs an Aktualität verloren. Die Menschen werden immer Freiheit wollen. Jeder braucht sein eigenes Stück Glück. Eine solche Idylle kann nur erreicht werden, wenn ein Mensch lernt, selbstlos zu lieben und seine Gefühle offen auszudrücken. Wenn Freundschaft und Einheit ausnahmslos zum Ziel aller werden.
„Tiny Dancer“ ist ein berührender und gleichzeitig sehr bedeutungsvoller Song, der gute Laune macht und gleichzeitig zum Nachdenken anregt.