Was bedeutet das Lied „Peaky Blinders-Titellied (Red Right Hand)“? – Blimey

Was bedeutet das Lied „Peaky Blinders-Titellied (Red Right Hand)“?

Die BBC-Krimiserie „Peaky Blinders“ über die Konfrontation zwischen der kriminellen Welt von Birmingham und den gerissenen britischen „Cops“ bricht Beliebtheitsrekorde und stellt die Meisterwerke der Meister des Detektivgenres in den Schatten, darunter Geschichten über den genialen Amateurdetektiv Sherlock Holmes und die kluge Miss Marple. Und kein Wunder – die Macher von „Sharp Visors“ haben sowohl ihre Fähigkeit bewiesen, eine faszinierende Handlung zu entwickeln, die den Zuschauer vom ersten bis zum letzten Bild in Atem hält, als auch den charakteristischen britischen Humor, die Liebe zum Detail und ihr hervorragendes Wissen über Geschichte, die Kinobesucher zu Kennern macht.

Es zeigt der Welt, dass britische Gangster früher schicke Mützen mit in den Schirm eingelassenen Rasierklingen trugen, sodass sich die Mütze in ihren rücksichtslosen und geschickten Händen sofort in eine wilde Waffe verwandelte. Aber was bedeutet der Name des Melodie-Leitmotivs des Films „Red Right Hand“, der an die Traditionen der wilden Stämme erinnert, die sich in allen möglichen Farben bemalen, oder an die Bilder von Kinder-„Horrorgeschichten“?

Geschichte des Liedes „Red Right Hand“.

Die Briten selbst, die stolz auf ihre großartige Literatur sind und sie angemessen und unangemessen zitieren, führen sie zu mehreren brillanten Meistern des Wortes – von Shakespeare, dem sie alle starken und originellen poetischen Entdeckungen zuschreiben, bis zum brillanten Rebellen George Byron oder unser zeitgenössischer Stephen King. Es gibt eine andere Version, nach der der Ausdruck nicht Kenntnisse über die reiche Literatur der britischen Inseln, sondern über deren nicht weniger bewegte Geschichte erfordert. Die rot bemalte rechte Hand war das Symbol des alten Ulster, eines der irischen Königreiche vor der britischen Herrschaft. Und es gehörte dem göttlichen Labride, dem Sohn des Sonnengottes Nuadu, den die Kenner der Weltreligionen mit dem schönen Apollo vergleichen, der jedem Schulkind bekannt ist, der Gottheit nicht nur des Sonnenlichts und der Poesie, sondern auch der göttlichen Vergeltung. Der einzige Fehler dieser Version besteht darin, dass die Serie überhaupt nichts mit dem Kampf um die Unabhängigkeit Irlands zu tun hat.

Die Antwort auf die spannende Frage gibt Nick Cave, der nicht nur das Lied gesungen hat, sondern auch mit den Feinheiten der Entstehung der Serie bestens vertraut ist. „Die rote Hand“ ist ein Bild aus John Miltons epischem, vieldeutigen Gedicht „Paradise Lost“, geschrieben zu einem biblischen, oder besser gesagt, alttestamentarischen Thema. Zu den Helden von Paradise Lost gehören nicht nur die Urväter der Menschheit, Adam und Eva, sondern auch der Herrgott, Vertreter der Engelschar und Satan selbst, der einst der brillanteste und mächtigste der Engel war, sich aber gegen seinen Schöpfer auflehnte und wurde voller Scham und Grollen vom Himmel geworfen. Und die „rote rechte Hand“ ist keineswegs eine „blutgetränkte Hand“, wie Laien oft übersetzen, sondern die scharlachrote Hand einer wütenden Gottheit, die den Abtrünnigen mit Sicherheit fangen und bestrafen wird, egal wie tief er auch sein mag sich darin verstecken. Genau das passiert am Ende des Gedichts, wo Satan Vergeltung für seine Machenschaften gegen die ersten Menschen erhält.

Die rote rechte Hand ist also die Vergeltung, die nicht mehr mythische, sondern echte irdische Verbrecher einholt, egal wie stolz sie auf ihre List, ihren Scharfsinn und ihren Mut sein mögen. Darüber hinaus ist dieses Bild die Verkörperung der List des kriminellen Bosses, der Menschen ebenso wie den Teufel in seine Netze lockt, sie mit Reichtum, Unverwundbarkeit und Macht in Versuchung führt und, wenn nicht, seine Untergebenen den Händen des unerbittlichen Gesetzes ausliefert Vollstreckungsbeamte führen dann zumindest die Unglücklichen zu einem traurigen, aber verdienten Ende.

Dank „Sharp Visors“ wurde das Lied so populär, dass es Mitte der 1990er Jahre in die britischen und weltweiten Charts sowie in viele Filme und Fernsehsendungen, darunter Dokumentationen und Parodien, einstieg. Darüber hinaus glauben viele Fans dieser Gangstersaga, dass die Melodie tatsächlich in den 1920er Jahren entstanden ist, einer Zeit, in der es viele brillante Komponisten gab, deren Werke noch immer die Welt in Erstaunen versetzen, von Gershwin bis Prokofjew.

Die Bedeutung des Liedes „Red Right Hand“.

Jetzt verstehen wir, wer der finstere Mann mit der roten Hand ist, der in den Liedtexten erwähnt wird und die Dummköpfe der Stadt zu sich lockt und ihnen Willen und Ruhm verspricht (und für einige die Möglichkeit, ihre kriminellen Instinkte frei auszudrücken). Dieser geheimnisvolle, große, gutaussehende Mann, der seinen Fans haufenweise Greenbacks (Dollar-Scheine) verteilt und ihre tiefsten Wünsche erfüllt, ist der Chef eines Verbrechersyndikats, auch bekannt als der Teufel im Fleisch. Aber wie es sich für ein dämonisches Wesen gehört, sind die Fremden, deren Schatten über den Slums und Ghettos schwebt, die listigen und heimtückischen Menschen und die gewöhnlichen Sterblichen nur hilflose „Rädchen“ im komplexen Mechanismus der Verschwörungen. Sobald ein Rädchen nicht mehr nützlich ist, wirft der Mann im schwarzen Umhang es rücksichtslos weg. Dieses Lied, das um die Welt gegangen ist und in Dutzenden von Fernsehsendungen und Filmen zu hören ist, darunter auch in den äußerst beliebten Akten zu ihrem Untergang wie geblendete Schmetterlinge zum Feuer.

Add a comment