Was bedeutet das Lied „House Of The Rising Sun – The Animals“?

Sicherlich haben alle Rockmusikfans diese Ballade gehört. Es entstand in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, oder vielleicht sogar schon früher, in den USA und wurde zu einem Welthit, als es 1964 von der englischen Band The Animals aufgeführt wurde.

Geschichte des Hauses der aufgehenden Sonne

Musikwissenschaftlern zufolge sind die Autoren der Komposition Bert Martin und Georgia Martin – Bluesmusiker aus Kentucky. Sie legen ihre Verse auf die Melodie einer volkstümlichen englischen Ballade.

Es gibt weitere Informationen. Im Jahr 1933 wurde das Lied von Clarence Ashley gesungen, der behauptete, es sei von seinem Großvater gesungen worden.

Es ist bekannt, dass das Lied sowohl von Männern als auch von Frauen gesungen wurde. Die englische Sprache ermöglicht dies.

Das Lied verbreitete sich in ganz Amerika und wurde von den unterschiedlichsten Musikern aufgeführt. Aufgrund der Zeit ist es schwierig, genau zu bestimmen, welche Institution die Autoren mit den Worten „Haus der aufgehenden Sonne“ meinten. Oder es gab kein „Haus der aufgehenden Sonne“ und es ist nur eine Allegorie des Sonnenuntergangs des Lebens, ein Symbol.

Interessant ist, dass die Komposition in der Originalversion in Dur auf drei gewöhnlichen Blues-Akkorden gespielt wurde. Später, als es von Joan Baez und Bob Dylan aufgeführt wurde, erhielt es einen moderneren Klang. Die Tiere verwenden fünf Akkorde, von denen einer Moll ist. Obwohl viele glauben, dass die Band das Lied auf Bob Dylans Version basierte, behauptete ihr Leadsänger Eric Burdon, es in Newcastle gehört zu haben, wo es von Johnny Handle gesungen wurde.

Es gibt drei Versionen. Dem ersten zufolge handelte es sich um den Namen eines Bordells, im zweiten heißt es, es handele sich um eine Kneipe mit Billigmieten. Schließlich hätte es sich um ein unterirdisches Casino handeln können. Wenn es eine solche Institution in New Orleans gab, dann existierte sie nur für sehr kurze Zeit.

Was die Bordellversion betrifft, so gibt es Informationen, dass es in der Mitte des vorletzten Jahrhunderts in New Orleans ein Bordell gab, dessen Besitzerin Marianne LeSoleil Levant hieß, deren Nachname in der Übersetzung aus dem Französischen wie „die aufgehende Sonne“ klingt.

Worum geht es in dem Lied „The House Of The Rising Sun“?

Offenbar handelt es sich bei der Hauptfigur des Liedes um einen jungen Mann, der den unteren Gesellschaftsschichten angehört. Die Erzählung erfolgt in der Ich-Perspektive.

In New Orleans gibt es ein Haus namens „The Rising Sun“. Er hat viele Leben ruiniert, und der Protagonist ist einer dieser Menschen. Nach dem Besuch dieses Hauses ging es mit dem Leben des Helden bergab.

Anschließend fasst er seine Biografie zusammen. Seine Mutter war Näherin. Sie hat dem Kerl neue Bluejeans genäht. Sein Vater war ein begeisterter Spieler und verschwand irgendwo am Ende von New Orleans. All dies wird mit der Bitterkeit über die verlorenen Leben dargestellt. Obwohl die Mutter des Helden lebt, führt sie ein elendes Dasein, und er kann ihr nicht helfen, weil er selbst in Sünde und Armut versunken ist.

Sein Leben ist zu einem Spiel geworden, und das nicht nur im wörtlichen Sinne. Er geht vom Spieltisch zur Flasche. Das Leben verläuft in einem Teufelskreis. Anscheinend erweist sich unser Held als ein Spieler, der nicht allzu viel Glück hat – er hat keinen Sinn für Glück. Darüber informiert er im dritten Vers.

Es folgt ein Appell an seine Mutter. „Mutter, sag es deinen Kindern“, meinte er offenbar nicht nur seine Geschwister, sondern alle jungen Menschen. Lasst sie nicht tun, was ich getan habe. Nichts als Sünde, Armut und Elend wird ihnen das Haus der aufgehenden Sonne bringen.

Doch der Held kann New Orleans nicht verlassen. Er steigt in den Zug, fährt ab, kehrt aber immer wieder zum Aufenthaltsort des Lasters zurück. Dies ist eine Versuchung, der er nicht widerstehen kann. Es ist seine Last, sein Kreuz.

Der erste Vers wird wiederholt, der alles oben Gesagte zusammenfasst. Es gibt kein Zurück, nichts kann rückgängig gemacht werden. So ein trauriges Ende.

Das Schicksal des Hauses der aufgehenden Sonne

Im Jahr 1964 standen die Kompositionen der Beatles ausnahmslos an der Spitze der Charts. „The House Of The Rising Sun“ war der erste Nicht-Beatles-Song, der in Großbritannien und den USA die Charts anführte. Die Jungs haben einen tollen Job gemacht. Eric Burdons herzzerreißender Gesang und die starke Begleitung auf der elektrischen Orgel durch den Keyboarder der Band, Alan Price, trugen zum Erfolg des Songs bei. Und das Orgelsolo in der Mitte des Liedes war eine Innovation.

Natürlich hatte das Lied nach diesem Erfolg eine große Zukunft vor sich. Es wird ständig im UKW-Radio gespielt. Es wurde von der britischen Geordie und der Schweizer Krorus gecovert. Sie machten es im Hardrock-Stil. Es wurde auch von russischen Musikern gespielt. House Of The Rising Sun ist ein Hit für alle Zeiten.

Rate article
Add a comment