Die Musikgruppe „Deftones“ ist in ihrem kreativen Bereich sehr fruchtbar und bekannt. 1988 wurde eine Band gegründet, die sich auf verschiedene Metal-Genres spezialisierte. Der Wandel in der Komposition und die Suche nach einem eigenen Weg führten zu Veränderungen in den verwendeten Genres. Dies wiederum führte zur Entstehung eines besonderen Klangs ihrer Lieder. Acht Alben mit ihren Liedern zeigen den Erfolg ihrer experimentellen Aktivitäten. Traditioneller Heavy Metal wird in der Arbeit der Band durch den Einfluss von The Cure, Tool, Rage Against The Machine und Faith No More verwässert.
„Sextape“ wurde zu einer für die Band schwierigen Zeit aufgenommen. Ein schwerer Unfall mit dem Bassisten der Band führte dazu, dass die Arbeit am Album eingestellt und die Arbeit an einem anderen Projekt begonnen wurde, nämlich dem sechsten Album „Diamond Eyes“. Hier kam dieses Lied ins Spiel.
Das neue Album war positiv genug, um die Probleme der Band nicht zu zeigen.
Die Musikkomposition „Sextape“ ist eine Ballade mit sanfter Struktur und Bildsprache. Allerdings kann man nicht sagen, dass die Lieder dieser Gruppe etwas für Optimisten sind. Alle ihre Lieder sind schwer zu verstehen, sowohl was die musikalischen als auch die textlichen Komponenten betrifft. Dennoch arbeitet diese Gruppe in einem Stil, der keine weichen Klänge akzeptiert.
Der emotionale und stilvolle Gesang des Interpreten kann die notwendigen Emotionen hervorrufen, um vollständig in den Rhythmus einbezogen zu werden.
Zu Beginn von „Sextape“ gibt es einen traurigen und ruhigen Rhythmus aus Gitarrenverlusten. Der traurige Gesang des Künstlers erklingt. Der Sänger erzeugt Emotionen, die man nicht umhin kann, zu spüren.
In den ersten Versen der Komposition wird unsere Aufmerksamkeit durch Allegorien darauf gelenkt, dass der Interpret, der sich an das Publikum wendet, weit von der Erde entfernt ist. Es ist von Wasser umgeben, das sich ständig verändert, und es gibt darin keine Beständigkeit. Es ist der Ozean in seiner Vergänglichkeit und Veränderlichkeit weit entfernt von der Erde, der die Bedingungen für die Harmonie mit seinen Träumen schafft. Schon in den ersten Zeilen lässt sich erkennen, dass diese Komposition angesichts der Beziehungen zum anderen Geschlecht etwas lyrisch ist.
In „Sextape“ beschäftigt sich der Performer mit der Frage der Wahrnehmung der eigenen Sexualität. Wenn Sie es in all seinen Eigenschaften akzeptieren, können Sie ein Gefühl der Behaglichkeit in Ihrem sexuellen Ausdruck schaffen. Darauf deutet der zweite Vers hin, in dem der absorbierende Ozean es ermöglicht, die Reize eines Partners zu sehen. Gleichzeitig bleibt die Versuchung für stundenlanges Vergnügen bestehen.
Der Darsteller ruft dazu auf, sich im Prozess des sexuellen Vergnügens, dem Studium der eigenen Gefühle, nicht zu schämen. Der Darsteller bittet darum, ihn erneut mit einer Welle dieser Empfindungen zu überziehen, damit er verrückt wird.
Es ist notwendig, sich selbst und Ihre inneren Wünsche zu akzeptieren und mutig zu sein, Ihren Wünschen zu folgen. Benutzen Sie dazu einen Bezug zum Rauschen der Brandung, in dem die Nacht ein Spaziergang ist.
Bei den Abschiedsworten können dem Zuhörer Tränen in die Augen steigen. Die langen Stunden der Nacht lassen Sie bei einem Spaziergang durch die nächtliche Stadt ausklingen. Hier kann man einiges Bedauern darüber erkennen, dass sie beginnen, sich zu trennen. Schließlich endet jeder Spaziergang mit dem Abschied. Genau das bedauert der Interpret in den letzten Zeilen seines Liedes. Ich erinnere mich vor dem Abschied an diese Nacht, in der sich ihre Gedanken über die Verschmelzung der Körper erfüllten.
Das Lied erfüllt uns mit Zufriedenheit und Begeisterung. Trotz der eigentümlichen musikalischen Begleitung kann die Komposition als eher lyrisches Lied mit eigenständigen Liebesmotiven bezeichnet werden. Die Liebeslinie mag hier in Form der Darstellung sexueller Beziehungen zwischen Partnern vorhanden sein, aber schon die Wortwahl und das allgemeine Motiv deuten darauf hin, dass Sexualität hier fast schon in Liebe übersetzt wird. Aber wer weiß, was der Autor im Sinn hatte, als er diese Zeilen schrieb.
Diese Musikkomposition in all ihrer Vielfalt und Originalität ist ein Aufruf, das Leben zu genießen, alle Freuden, die darin vorhanden sind, unabhängig von ihrer Natur. „Sextape“ ist ein Slow-Track, der auf jedem Album der Band zu finden ist. Schwere und melodische Musik fesselt Sie völlig und begeistert Sie mit ihren Motiven.