Bedeutung des Films True Spirit & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films True Spirit & Ende erklärt

Unter der Regie von Sarah Spillane und im Februar 2023 veröffentlicht, kann das unter Beteiligung des Streaming-Kanals Netflix entstandene Biopic „True Spirit“ getrost als ein sehr emotionaler und sehr lehrreicher Film bezeichnet werden, der unter den Melodramen, die zuletzt in ausreichender Zahl veröffentlicht wurden, hervorsticht .

Die Handlung basiert auf der wahren Geschichte der sechzehnjährigen australischen Seglerin Jessica Watson, gespielt von Teagan Croft. Seit mehr als zehn Jahren ist die Teenagerin der jüngste Mensch, der alleine und ohne Hilfe um die Welt reist. Jessica hat nicht nur die unglaublichen Schwierigkeiten überwunden, die ständig vor ihr auftraten, sondern auch viele Menschen in die Enge getrieben, die nicht daran glaubten, dass sie ihr Ziel erreichen könnte.

Dann, im Jahr 2009, im Alter von 16 Jahren, versprach Jessica, diese große menschliche Leistung zu vollbringen. Trotz allem, was gegen sie spricht, einschließlich eines gescheiterten Testlaufs und Kritikern, die ihre Reise aus Angst um ihre Sicherheit abbrechen wollen, verfolgt sie ihren Traum, auch wenn der Preis unglaublich hoch ist.

Worum geht es in „True Spirit“?

Jessicas erster und einziger Testlauf verlief nicht so gut. Sie vergaß, den Alarm an ihrem Boot einzuschalten und schlief, als der Frachter gegen ihr Boot prallte. Die Presse ist über diese großen Rückschläge beunruhigt, und die Menschen in ihrem Umfeld kritisieren heftig ihre Eltern dafür, dass sie daran gedacht haben, sie ihren Plan, sieben Monate lang allein um die Welt zu segeln, weiterführen zu lassen.

Zu der bereits offensichtlichen Gefahr, der sie ausgesetzt ist, kommt Jessicas Legasthenie hinzu, die beim Schwimmen in endlosen offenen Gewässern zu einem großen Problem wird, da diese Krankheit es Ihnen nicht ermöglicht, Koordinaten klar zu lesen und Reisekarten anzuzeigen.

Jessicas Geist ist leicht gebrochen, als ihr Mentor Ben sie bittet, mit ihm zu kommen. Sie gehen zum Bootsreparaturdock. Und dort wird zu ihrem Erstaunen und ihrer unverhohlenen Freude ihr durch den Unfall so stark beschädigtes Schiff von einem ganzen Team von Fachleuten repariert. Wenig später erscheint auch die Familie des Mädchens, die ebenfalls alle zusammen zur Hilfe bei der Reparatur eilen. Das gibt Jessica den nötigen Mut und sie beschließt, ihren Traum weiter zu verfolgen.

Außerdem wird die Aktion für einige Zeit nach vorne verschoben. Und jetzt ist klar, dass die Hauptfigur bereits weit weg von den nächsten Küsten geschwommen ist, mehrere Wochen auf See verbracht und viel erreicht hat. Doch hier entsteht ein riesiges Problem, das nicht alleine gelöst werden kann – der Rückenwind ist verschwunden. Genauer gesagt existiert es überhaupt nicht.

Nachdem Jessica mehrere Tage lang keine Fortschritte gemacht hat, wird sie depressiv und verliert ihre Motivation. Sie reagiert nicht mehr auf Satellitenanrufe und kämpft mit ihren täglichen Aktivitäten, aber als sie den klaren Sternenhimmel betrachtet, erinnert sie sich daran, warum sie das tut, und reißt sich zusammen. Schließlich kehrt der Wind zurück und das Boot rast zurück durch die turbulenten Gewässer des Pazifiks.

Anschließend telefoniert Jessica mit ihrer Schwester und studiert gleichzeitig das Wetter. Das lockere Gespräch wird ernst, als Jessica darum bittet, mit ihrer Mutter verbunden zu werden, die an Bens Seite steht. Jeder von ihnen bittet die Hauptfigur, das Sicherere zu tun, nämlich aufzugeben und den nächsten Hafen zu finden. Doch Jessica hört nicht zu und beschließt stattdessen, den herannahenden Megasturm um jeden Preis zu überleben.

Beim Erreichen seines Epizentrums wird das Boot völlig auf den Kopf gestellt und Jessica steht unter Wasser. Gerade in dem Moment, in dem sie glaubt, fertig zu sein, kehrt das Schiff in seine richtige Position zurück und steht gleichmäßig auf der tosenden Oberfläche.

Nach einer solchen Erschütterung ist Jessica schließlich fest davon überzeugt, dass es ihr nun gelingen und sie die Verwirklichung ihres Traums erreichen wird. Am Ende kehrt das erschöpfte, aber glückliche Mädchen stolz nach Sydney zurück, wo 80.000 Australier sie am Ufer mit Lächeln und Tränen begrüßen.

Die Bedeutung des Films „True Spirit“

In seiner Inszenierung und Bedeutung eignet sich dieses inspirierende melodramatische Biopic auf jeden Fall sowohl für inspirierende Familienvorführungen als auch für junge Zuschauer, da es ihnen die richtige moralische Einstellung vermittelt, immer zielstrebig zu sein.

Besonders emotional berührt es die Seele, wenn die Bilder Jessica zeigen, die auf einem vom Sturm zerknitterten Deck sitzt und unter Depressionen und Einsamkeit leidet. Ihr stundenlanges Weinen wird durch einen Anruf ihrer Mutter unterbrochen, die Jessica versichert, dass ihre Familie immer bei ihr ist.

Ein weiterer angespannter Moment im Film kommt, als Jessica mit ihrem älteren Freund und Trainer Ben in einen Streit gerät. Sie sagt verletzende Dinge zu ihm und ermutigt ihn, zu gehen. Glücklicherweise kommt Ben ihr rechtzeitig zu Hilfe und das Trainer-Studenten-Duo bringt die Sache schließlich wieder in Ordnung.

Jessica überquert den Äquator und alle feiern, doch diese Freude ist aufgrund eines schrecklichen Sturms nur von kurzer Dauer. Obwohl sie sich durch den Sturm kämpft, merkt das Publikum bald, dass ihre Probleme gerade erst beginnen.

Als sie später zahlreiche Stürme bemerkt, raten Ben und ihre Familie ihr, zum nächsten Hafen zu fahren und die Reise abzubrechen. Jessica findet jedoch einen Weg, mit den Stürmen umzugehen – sie bewegt sich mit ihnen, anstatt zu versuchen, sie zu überleben. In einer schockierenden Wendung der Ereignisse trifft eine riesige Welle auf ihre Yacht und sie versinkt 15 Fuß unter Wasser.

Ihre Familie, die jetzt keinen Kontakt mehr zu ihr herstellen kann, glaubt, sie verloren zu haben. Gerade als sie anfangen zu trauern, taucht die Yacht wieder auf und Jessica ruft ihre Familie an, um zu bestätigen, dass es ihr gut geht.

Als der Sturm vorüber ist, geht Jessica an Deck der Yacht, um sich im Regen zu sonnen und ihren Ruhm zu feiern. Ihre Familie teilte den Medien mit, dass es ihr gut gehe. Reporter und Abonnenten auf der ganzen Welt freuen sich, dass Jessica fast zu Hause ist.

Als sie endlich nach Hause kommt, wird sie in Sydney von ihrer Familie und einer riesigen Menschenmenge begrüßt, die darauf wartet, sie zu begrüßen. Anschließend hält sie eine Rede, in der sie sagt, dass sie sich selbst nicht als Heldin betrachtet und dass ihre Leistungen normale Menschen dazu inspirieren wollen, außergewöhnliche Meilensteine ​​zu erreichen.

Erklärung zum Ende des Films „True Spirit“

Trotz der Kritik war Jessica, motiviert von ihrer Familie, ihrem Mentor und der Segelgemeinschaft, entschlossen, ihren Traum wahr werden zu lassen. Sie trainiert seit Jahren, verfeinert ihre Segelfähigkeiten und bereitet sich auf eine schwierige 210-tägige Reise um die Welt vor.

Und jetzt hat Jessica nur noch einen Umhang auf dem Weg zur Vollendung der Weltumrundung übrig, als sie sieht, dass ein gewaltiger Sturm aufzieht, schlimmer als alle anderen, denen sie je begegnet ist. Während eines Telefonats drängt die Familie sie, in einem nahegelegenen Hafen Zuflucht zu suchen, aber das würde bedeuten, dass sie ein Ziel aufgibt, das in ihrer Reichweite liegt.

Aber Jessica denkt an all die Menschen auf der ganzen Welt, die darauf warten, ob sie ihre Mission erfüllt, und beschließt, den Sturm zu überstehen. Dies zeigt nicht nur, dass Jessica Watson alle diejenigen übertroffen hat, die an ihrer Fähigkeit, ihre Ziele zu erreichen, zweifelten, sondern berührt auch ihr zusätzliches Problem – Legasthenie.

Letztendlich endet „The True Spirit“ damit, dass Jessica erfolgreich in die Schiffsbucht ihrer Heimat Sydney zurückkehrt, ihre wahrhaft heldenhafte Reise abschließt und damit einen New-Age-Weltrekord aufstellt. Die Menschen in Sydney feiern ihre Rückkehr, während sie ihre Eltern und Geschwister umarmt.

Der Film selbst endet mit sentimentalen Aufnahmen der echten Jessica Watson, ihrer Rückkehr nach Hause und sogar Videos, die sie während ihrer Reise selbst gefilmt hat.

Add a comment