Der Film Der verbotene Schlüssel – Psychologie und ein bisschen Horror
In den Reaktionen von Zuschauern, die den Thriller The Skeleton Key gesehen haben, stößt man oft auf Verwirrung: Wo sind die Schrecken? Tatsächlich gibt es im Film des Briten Ian Softley keine Vampire mit blutigen Zähnen, keine Toten, die aus dem Sarg steigen, oder andere bekannte Elemente mystischer Thriller. Das Genre des Films ist jedoch genau definiert: Es ist zwar ein Thriller, aber ein Psychothriller. Die psychologische Komponente darin ist wichtiger als Mystik, denn The Skeleton Key ist eine Geschichte weniger über Hoodoo-Magie als vielmehr über die Manipulation des menschlichen Bewusstseins.
Warum findet die Aktion in Louisiana statt?
Der Ort des Geschehens spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung der Handlung, schließlich hätte sich diese Geschichte kaum in einer anderen Region abspielen können. Louisiana ist nicht nur endlose Sümpfe, sondern auch eine besondere Kultur. Der größte Teil der Bevölkerung des Staates ist Afroamerikaner, einschließlich Nachkommen von Einwanderern aus Haiti, die die französische Sprache und archaische Kulte bewahrt haben.
Einige Afroamerikaner in Louisiana glauben an Hoodoo, ein magisches System, das nordafrikanische Überzeugungen mit den Traditionen weißer Hexenmeister und indischer Schamanen kombiniert. Hoodoo-Zauberer praktizieren ein Ritual, das es ihnen ermöglicht, in einen anderen, jüngeren Körper zu wechseln und so ihren eigenen Tod hinauszuzögern. Aber damit der Austausch von Körpern stattfinden kann, muss das Opfer freiwillig einen bestimmten Ritus durchführen, und vor allem muss es an das Schlimmste glauben. Wenn das Opfer nicht an Hexerei glaubt, ist es unverwundbar.
Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, ohne den es unmöglich ist, die Bedeutung des Films zu verstehen.
Die Beziehung zwischen Caroline und Mrs. Devereaux
Die Hauptfigur, die 25-jährige Hospizbetreuerin Caroline Ellis, ist in den allerersten Bildern des Films zu sehen. Ein anderer Patient stirbt vor ihren Augen, und das Mädchen ist empört über die Gleichgültigkeit des Personals gegenüber seinem Tod, deprimiert über ihre eigene Ohnmacht und Unfähigkeit zu helfen. Um ihr Leben zu ändern, stellt sie eine Krankenschwester im Haus einer gewissen Mrs. Devereaux ein, einer älteren und nicht sehr angenehmen weißen Dame. Ihr Mann Ben ist nach einem Schlaganfall gelähmt und die Ärzte geben ihm nicht mehr als einen Monat zu leben.
Mrs. Devereaux stimmt Carolines Kandidatur nicht ohne Zögern zu: Sie ist sich nicht sicher, ob das Mädchen „das Haus verstehen“ wird. Trotzdem bleibt Caroline, und die Gastgeberin beginnt ihr Spiel, gibt ihr einen universellen Hauptschlüssel, der angeblich alle Türen im Haus öffnet, und schickt sie dann auf den Dachboden, um Blumensamen zu holen. Auf dem Dachboden entdeckt Caroline eine verschlossene Tür und versucht erfolglos, diese zu öffnen, was sie sofort der Gastgeberin meldet. Frau Devereaux freut sich: Der erste Schritt in die richtige Richtung ist getan – Caroline interessiert sich für das richtige Zimmer.
Dann macht die Gastgeberin den nächsten Schritt: Sie erzählt dem Mädchen von den Ereignissen der 1920er Jahre, als zwei schwarze Zauberer als Diener im Haus lebten: Dad Justify und Mom Cecile. Mrs. Devereaux erklärt das Fehlen von Spiegeln im Haus damit, dass sich Zauberer darin spiegeln können. Die Aufgabe von Mrs. Devereaux in diesem Stadium besteht darin, das Mädchen für die Magie des Hoodoo zu interessieren, und das gelingt ihr sehr gut. Hervorzuheben ist, wie kompetent sie agiert. In dem berühmten Buch von R. Cialdini „The Psychology of Influence“ heißt diese Taktik der psychologischen Beeinflussung „Start small and build“. Caroline glaubt noch nicht an Geister und Magie, aber sie denkt bereits ständig darüber nach, und die Gastgeberin gibt ihr ganz neue Denkanstöße. Schließlich kommt das Mädchen an den Punkt, dass sie selbst beschließt, ein Hoodoo-Ritual durchzuführen – aber nicht für sich selbst, sondern für ihren Mündel Ben.
Warum hängt Caroline so an Ben?
Ben Devereaux ist ein gelähmter und sprachloser alter Mann, den Caroline (wie auch seine Frau) vor ihrer Ankunft im Haus nicht kannte. Dennoch ist der Wunsch, Ben zu helfen und später – ihn zu retten – die treibende Kraft hinter den Handlungen der Hauptfigur. Warum passiert das? Die Antwort ist einfach: Caroline verbindet Ben mit ihrem Vater, der vor einem Jahr starb. Da Caroline vor ihrem Tod keine Zeit hatte, sich um ihn zu kümmern, starb er offenbar plötzlich und das Mädchen entwickelte einen Schuldkomplex.
Caroline hat es nicht geschafft, ihren Vater zu retten, und umso mehr will sie den Ben eines anderen retten. In der Annahme, dass die Krankheit des alten Mannes durch seinen Glauben an Hoodoo verursacht wurde, führt Caroline ein Ritual durch, das den Zauber von seiner Zunge nehmen soll – und siehe da, Ben beginnt Geräusche zu machen, und sagt dann sogar, allerdings nur ein Wort – „Violet“, der Name von Frau Devereaux. Von diesem Moment an beginnt Caroline erstens, an das Schlimmste zu glauben, und zweitens ist sie davon überzeugt, dass Ben versucht, Ben von seiner Frau in den Sarg zu treiben.
Der Komplex des Retters, kombiniert mit dem Komplex der Sühne, beraubt das Mädchen des mentalen Gleichgewichts, und sie beginnt, zweideutige Handlungen zu begehen: Sie mischt die Schlaftabletten von Mrs. Devereaux und versucht, Ben aus dem Haus zu bringen. Doch der Versuch scheitert – das Tor ist sicher verschlossen. Dann versteckt Caroline Ben in der Scheune und schwebt auf dem Boot davon. Sie eilt zu Luke, den sie für ihren Verbündeten hält.
Welche Rolle spielt Lukes Anwalt?
Luke Marshall, der Anwalt von Mrs. Devereaux, ist ein charmanter junger, gutaussehender Mann, der Caroline ein wenig sympathisch gegenübersteht. Er stellt sie als Krankenschwester ein und überredet sie zu bleiben, als das Mädchen, empört über den anfänglich unfreundlichen Empfang von Mrs. Devereaux, gehen will. Caroline vertraut Luke bis zum Schluss vollkommen und zählt auf seine Hilfe. Lukes Verrat und die Entdeckung, dass er und Mrs. Devereaux gemeinsam handeln, ist ein Schock für Caroline.
Tatsächlich hilft Luke einerseits Caroline, in die Hoodoo-Atmosphäre einzutauchen, indem er beispielsweise ein Treffen mit Bens ehemaliger Krankenschwester organisiert, und andererseits kontrolliert er das Mädchen, das ihm all ihre Verdächtigungen mitteilt. Die Handlung, als die Heldin Hilfe bei einem ihrer Feinde sucht, ist eindeutig den klassischen Hitchcock-Thrillern entlehnt.
Was ist die Bedeutung der Höhepunktszene?
Luke bringt die gefesselte Caroline zurück zum Haus von Mrs. Devereaux, wo sich die unvermeidliche Auflösung abspielt. Beim Versuch, Mrs. Devereaux und Luke zu entkommen, verwendet Caroline die Hoodoo-Rituale, die sie kennt – zuerst streut sie Ziegelsplitter und rennt dann auf den Dachboden, genau in den Raum, in dem bereits ein Kreis brennender Kerzen steht. Das Mädchen hält ein Blatt aus dem Zauberbuch in den Händen, das ihr die Herrin gekonnt zugesteckt hat, und schafft, wie es ihr scheint, ein Schutzritual. Aber in Wirklichkeit bereitet sie sich auf das Seelenwanderungsritual vor. In einer Minute wird Mrs. Devereaux – sie ist Ceciles Mutter – in ihren Körper einziehen, und Caroline selbst wird im Körper einer alten Frau sein. Auf die gleiche Weise zog etwas früher Ben Devereaux – alias Daddy Justify – in den Körper des Anwalts Luke ein.
Das Zaubererpaar wird seine Existenz in neuen Körpern fortsetzen, und Caroline und der echte Luke werden zum Sterben ins Hospiz geschickt. Caroline verlor, weil sie an Magie glaubte. Ihre Niederlage verdankt sie nicht nur der Arbeit von Mrs. Devereaux und Luke, sondern auch ihren eigenen Komplexen sowie dem Fehlen eines eindeutigen Weltbildes. Das Mädchen kann weder als Atheistin noch als glühende Gläubige bezeichnet werden. Wäre sie Atheistin mit einem wissenschaftlichen Weltbild, würde sie keine Sekunde an Magie glauben. Wenn sie gläubig wäre, hätte sie keine Angst vor Hexerei, da sie wüsste, dass der Gläubige an Gott für Magie unverwundbar ist. Und so wird es wie durch Noten von erfahrenen Manipulatoren gespielt.
Was bedeutet der Titel des Films?
Da der Originaltitel des Films „The Skeleton Key“ sowohl als Schlüssel zu allen Türen als auch als Hauptschlüssel übersetzt werden kann, liegt es auf der Hand, dass die Filmemacher ihn mehrdeutig interpretieren. Dies ist ein sehr realer Schlüssel, der Caroline gegeben wurde, und ein symbolischer Schlüssel zwischen den Welten und ein Schlüssel zur menschlichen Seele. Mrs. Devereaux und Luke, oder besser gesagt ein paar Zauberer, haben einen Hauptschlüssel zu Carolines Seele gefunden, und dieser Hauptschlüssel ist universell. Zunächst nutzt der Manipulator sowohl Komplexe als auch positive Persönlichkeitsmerkmale (Caroline hatte Empathie und Interesse an der Welt um sie herum), beraubt eine Person des psychologischen Gleichgewichts und zieht sie dann in ihr Territorium, wo sie offensichtlich stärker ist, und zwingt sie zum Spielen sein Spiel.
Künstlerische Techniken und Anspielungen
Eine Analyse von „Der Schlüssel zu allen Türen“ wäre unvollständig, wenn nicht zumindest kurz erwähnt würde, mit welchen Techniken der Regisseur die Atmosphäre des Films erzeugt. Eine Schlüsselstellung unter ihnen nimmt das Motiv des „doppelten Bodens“ ein: In der Welt des Films sind Menschen, Orte und Dinge nicht das, was sie zu sein scheinen. Das Foto der Kinder ist hinter dem Foto der Zauberer versteckt; die alte weiße Dame ist eigentlich eine schwarze Hexe; der junge Anwalt ist gar kein Anwalt, sondern ein schwarzer Zauberer; sterbender alter Mann – ein junger Mann, der durch Magie getötet wird; eine harmlose Wäscherei – ein geheimer Laden, der Hoodoo-Waren verkauft usw.
Unter den Anspielungen sticht zunächst das Bild eines Hauses mit verbotenem Raum ins Auge, das aus den Märchen um Blaubart stammt. Aber es gibt auch ein interessanteres Motiv, das uns auf das bei den alten Griechen beliebte Thema Felsen verweist. Im Mythos von Ödipus tut der Held, dem vorhergesagt wurde, dass er seinen Vater töten und seine Mutter heiraten würde, alles, um dies zu vermeiden, aber jede Handlung bringt ihn der Verwirklichung der Prophezeiung näher. Auf die gleiche Weise kommt Caroline, die versucht, Ben und dann sich selbst zu retten, mit jedem Schritt dem Tod näher. Allerdings geht es in diesem Fall nicht um Rock: Wir machen uns selbst ein Bild von der Welt und beginnen dann, danach zu handeln.