The Others Ende erklärt & Filmanalyse

Wer sind diese The Others (2001)?: Analyse des Thrillers mit Nicole Kidman. Zusammenfassung des Plots, Bedeutung des Films mit Nicole Kidman, Erklärung des Endes, ähnliche Filme.

Land: Spanien, USA, Frankreich, Italien

Genre: Horror, Thriller, Krimi

Produktionsjahr: 2001

Directed by: Alejandro Amenabar

DarstellerInnen: Nicole Kidman, Finola Flanagan, Alakina Mann, James Bentley

Tagline: „Früher oder später werden sie dich finden“

Auszeichnungen und Nominierungen: Im Jahr 2001 wurde der Film für den Goldenen Löwen nominiert.

Die Handlung und die Bedeutung des Films „The Others“ mit Nicole Kidman ist einzigartig und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von ähnlichen Filmen des Genres. Seine Konstruktion ist so subtil und elegant, dass das Ende nicht nur alles auf den Kopf stellt, sondern den Zuschauer auch dazu bringt, die im Film erzählte Geschichte aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Worum geht es in dem Film

Kurzbeschreibung des Inhalts des Films „The Others“ mit Nicole Kidman. 1945, Kanalinseln, Jersey. Eine junge Frau namens Grace Stuart lebt mit ihren Kindern, Sohn Nicholas und Tochter Ann, in einem großen alten Haus. Ihr geliebter Mann Charles kämpft irgendwo in Frankreich, und Grace, die seit anderthalb Jahren keine Briefe von ihm erhalten hat, hält ihn für tot.

Nicole Kidman
Die Rolle der Grace Stewart wurde von Nicole Kidman gespielt. Bild aus dem Film.

Außerdem tauchen in der Handlung des Bildes, das als Drama begann, mystische Noten auf. Plötzlich verschwinden alle Bediensteten aus dem Haus, und er selbst wird in einen düsteren, dichten Nebel gehüllt. Anstelle der ehemaligen Bediensteten erscheinen andere im Haus – der Gärtner Edmund, das stumme Dienstmädchen Lydia und das Kindermädchen Bert. Sie haben nach eigenen Angaben schon einmal hier gearbeitet und sind bereit, wieder mit großem Vergnügen bei der Hausarbeit zu helfen.

Grace nimmt sie auf und spricht kurz über die Regeln, die im Haus herrschen. Eine der wichtigsten Regeln hört sich so an: Keine Tür im Haus darf geöffnet werden, bevor die vorherige nicht abgeschlossen ist, und die Fenster müssen mit dicken Vorhängen verhängt werden. Das ist notwendig, weil Nicholas und Ann unter einer Unverträglichkeit gegenüber Sonnenlicht leiden. Aus demselben Grund gibt es in dem riesigen, düsteren Anwesen auch keinen Strom: Die Räume werden nur von Kerzen und Petroleumlampen beleuchtet.

Berta, das neue Kindermädchen, versucht, Kontakt zu den Kindern aufzunehmen und stellt fest, dass sie sich vor etwas sehr fürchten. Sie versucht herauszufinden, was passiert ist, aber die Jungs schweigen.

Die Heldin Nicole Kidman zieht die Kinder allein auf. Sie wurde in einer strengen viktorianischen Moral erzogen und ist sehr prüde und religiös. Von echtem, lebendigem Glauben kann keine Rede sein – sie hält sich einfach an die vorgegebenen Regeln und verlangt von anderen, dass sie dasselbe tun.

Die Kinder erleben, trotz ihres sehr jungen Alters, keine Begeisterung für seelenrettende Gespräche. Grace versucht, „Blasphemie“ strikt zu unterdrücken, aber eines Tages erklärt Annie, dass es außer ihnen noch ein weiteres Kind im Haus gibt – einen Jungen namens Victor, sowie eine gewisse alte Frau – eine „Hexe“. Grace ist bald davon überzeugt, dass noch jemand im Haus ist.

Alakina Mann, James Bentley
Die Rollen von Anne und Nicholas Stewart wurden von Alakina Mann und James Bentley gespielt. Bild aus dem Film.

Gemeinsam mit dem Diener durchsucht die Heldin Nicole Kidman das Haus und entdeckt das Buch der Toten – ein Fotoalbum mit posthumen Fotos. Erschrocken über das, was sie gesehen hat, bittet Grace Berta, ihn loszuwerden. Bald ist sie überzeugt, dass es in dem Haus spukt.

Nachdem sie den örtlichen Priester aufgesucht hat, um das Haus zu segnen, beginnt die Frau im dichten Nebel zu wandern und trifft unerwartet auf ihren Mann Charles. Erfreut über seine Rückkehr, nimmt sie ihn mit ins Haus, aber er verhält sich distanziert und sagt, dass er nicht vorhat, zu Hause zu bleiben.

Bald darauf zieht Grace, die gut gelaunt ist, Ann ein Kleid für die Erstkommunion an. Unerwartet sieht die Heldin (Nicole Kidman) unter dem Schleier nicht das Gesicht ihrer Tochter, sondern eine schreckliche alte Frau, die nach Anns Beschreibungen wie die „Hexe“ aussieht, die ihr erschienen ist. Verängstigt packt Grace sie an der Kehle und schreit sie an, sie solle „ihre Tochter zurückbringen“.

Nachdem sie den Schleier weggerissen hat, ist sie überrascht, die verängstigte Ann zu sehen. Wenig später erzählt ihr Mann ihr, dass ihre Tochter ihm erzählt hat, was „an diesem Tag“ geschehen ist. Grace antwortet, dass sie sich nur sehr vage an das Geschehene erinnert. Annie erzählt Nick, was passiert ist, und erwähnt auch einen seltsamen Vorfall in der Vergangenheit.

Bevor er an die Front geht, teilt Charles Grace mit, dass er in den Krieg zurückkehrt, nicht nur, weil es notwendig ist, sondern auch, weil er nicht mehr mit ihr zusammen sein will und kann. Am nächsten Morgen stellt die Frau fest, dass er nicht mehr da ist.

verängstigte Tochter unter einem Schleier
Bild aus dem Film.

Am selben Morgen entdecken Annie und Nicholas, dass das Zimmer, in dem sie geschlafen haben, keine Vorhänge hat und vom Sonnenlicht durchflutet ist. Als Grace feststellt, dass die Vorhänge in allen Zimmern verschwunden sind, versucht sie, die Dienerschaft um Hilfe zu bitten, aber Bertha sagt, dass sie keine Angst vor dem Sonnenlicht haben müsse, das „den Kindern jetzt nicht schaden wird“. Wütend wirft Grace sie aus dem Haus. Zum Abschied sagt Berta, dass sie, Lydia und Edmund die Blätter von den Gräbern entfernen müssen, wenn Grace hartnäckig nichts verstehen will.

Grace hat den ganzen Tag versucht, die Vorhänge zu finden, ohne zu bemerken, dass die Kinder aus dem Haus gegangen sind. Nachdem sie das ganze Haus durchsucht hat, beschließt die Frau, das Zimmer zu betreten, in dem Bertha und Lydia vorher wohnten. Dort findet sie ein postmortales Foto, auf dem alle drei Bediensteten zu sehen sind.

Währenddessen gehen die Kinder in den Garten und entdecken einen Grabstein, auf dem Berthas Name steht. In diesem Moment taucht wie aus dem Nichts die gesamte Dienerschaft auf. Verängstigt rennen die Geschwister nach Hause. Die Diener folgen ihnen langsam, aber auf der Schwelle werden sie von Grace mit einer Pistole in der Hand empfangen.

Berta erklärt ihr mit einem unheimlichen Grinsen, dass sie ihnen nichts anhaben kann, weil sie schon seit über 50 Jahren tot sind. Sie sagt weiter, dass die Vorhänge von „anderen“, die schon lange in dem Haus leben, von den Fenstern entfernt wurden. In diesem Moment hört Grace die verzweifelten Schreie der Kinder und stürmt ins Haus …

The Others Erklärung zum Ende

Die Erklärung für das Ende von The Others lautet wie folgt. Als Grace in einen der Räume des Hauses eindringt, bietet sich ihr ein unerwartetes und schreckliches Bild: Nicholas und Ann sitzen zusammengekauert in der Ecke, und in der Mitte des Raumes steht ein kleiner Tisch, an dem mehrere Personen sitzen.

Eine von ihnen ist eine ältere Frau, die Grace neulich erschreckt hat. Sie hat irgendwie Kontakt zu den Kindern aufgenommen und schreibt alles auf, was sie zu ihr sagen. Und diese berichten, als würden sie einem Befehl gehorchen, dass ihre Mutter sie mit einem Kissen erwürgt hat. An dieser Stelle kommt Grace ins Spiel. Wütend rennt sie auf den Tisch zu und beginnt, die darauf liegenden Papiere zu werfen.

Plötzlich ändert sich die Szene. Der Betrachter sieht denselben Raum und denselben Tisch, an dem Menschen sitzen – dieselben „anderen“. Allerdings wackelt der Tisch von selbst. Aus dem Gespräch der „Anderen“ geht hervor, dass in diesem Haus einst Grace Stewart lebte, die, nachdem sie vom Tod ihres Mannes im Krieg erfahren hatte, erst ihre Kinder erwürgte und sich dann erschoss. Seitdem leben unruhige Geister in dem Haus. Bei den mysteriösen „Anderen“ handelt es sich nämlich nicht um Geister, sondern um ganz normale Menschen. Nachdem sie die schreckliche Geschichte der Familie Stewart erfahren haben, beschließen sie, sofort auszuziehen. Doch Berta informiert, dass bald andere im Haus auftauchen werden …

Das Ende des Films „The Others“ bedeutet, dass es sich bei den Geistern um Grace, ihre Kinder und ein Trio von Bediensteten handelt. Deshalb sind Nicholas und Ann nicht mehr vom Tageslicht bedroht: Sie sind bereits tot.

Als die Lebenden das düstere Herrenhaus verlassen, begegnet Anne kurz den Augen des lebenden Jungen Victor. Doch der dünne Faden, der die Welten der Toten und der Lebenden verbindet, reißt sofort. Die Lebenden verlassen schließlich das Haus, und Grace und ihre Kinder bleiben in ihrem düsteren Reich und wiederholen den Satz „Dieses Haus gehört uns“ wie ein Mantra.

Dreifaltigkeit der Dienerschaft
Bild aus dem Film.

Die Bedeutung des Films The Others

Ein Reigen aus verwelkten Blättern zieht seine Kreise über dem Rasen. Die durchdringenden Schreie der Möwen verstummten, ein dichter Nebel senkte sich vom Himmel, und die Zeit schien sich zu verlangsamen. Die Vergangenheit ist nicht mehr die Vergangenheit. Das alte Album, das „Buch der Toten“ genannt wird, versucht, seiner Besitzerin etwas zu sagen, aber sie versteht es nicht und hört es nicht.

Sie ist nicht besessen oder krank, sie ist nur in Gedanken versunken. Sie hat gerade ein Trio von Dienern eingestellt, deren Aussehen zu einem mittelalterlichen Kupferstich „Schreckliche Nachrichten“ gepasst hätte. Ihr Mann ist verschwunden, und ihre Kinder leiden unter Fotophobie. Grace begreift noch nicht, dass ihre Gefühle jetzt trügerisch sind, wie eine Silhouette in einer dichten Dunkelheit …

Es ist nicht verwunderlich, dass der Film von Alejandro Amenabar von den Kritikern einst nicht nur als ein weiterer Horrorfilm mit einer „Gothic“-Handlung, sondern als ein vollwertiges Drama wahrgenommen wurde. Diese Geschichte, die keinerlei Hintergedanken hat, erzählt in erster Linie von Problemen innerhalb der Familie, von gegenseitigem Vertrauen und Misstrauen. Und vor allem von ihrem Ende, das das Herz mit der Rückhand trifft.

Ausgehend von einer Gothic-Basis stimmt die Regisseurin meisterhaft den Ton der Trauer an, der von Minute zu Minute schwächer wird. In der Analyse bemerkt das Publikum die filigrane Inszenierungsgenauigkeit Amenábars. Sein Tonband, dessen Handlung nicht über die Grenzen des alten Anwesens hinausgeht, ist von absolut unbeschreiblichem Grauen erfüllt. Schon von den ersten Sekunden an ist zu spüren, dass eine Katastrophe naht.

Finola Flanagan
Die Rolle der Mills wurde von Finola Flanagan gespielt. Bild aus dem Film.

Der Film „The Others“ beeindruckt nicht nur durch die letzte Wendung, sondern durch seinen gesamten Inhalt. Er wirkt wie ein unfreundliches Märchen, das erschreckt und gleichzeitig fasziniert. Die Essenz des Films besteht darin, einen schrecklichen, brodelnden Kummer zu erleben. Manchmal treibt sie einen Menschen (selbst den vernünftigsten und mit beiden Beinen auf dem Boden stehenden) zu völlig irrationalen Handlungen, die man kaum in Gänze nachvollziehen und akzeptieren kann.

Geschickt spielt Amenabar mit den strapazierten Nerven des Publikums und erzählt vom Leben nach dem Tod. Doch darum geht es in seinem Film gar nicht. Indem er eine subtile Verbindung zwischen den Welten herstellt, scheint er den Zuschauer auf die Idee der Existenz einer unsterblichen Seele zu bringen.

Eine besondere Rolle in dem Film spielt die episodenhafteste Figur – der Vater der Familie. Nachdem er den Krieg erwähnt hat, stellt er unwillkürlich fest, dass er seine Pflicht erfüllt hat, indem er die Relativität des traditionellen Lebens betont.

Nach Ansicht des Regisseurs ist das Leben ein Spiegelbild seiner selbst in jemandem und in dessen Erinnerungen. Und es spielt keine Rolle, wie die Erinnerung beobachtet wird. Schiefe Grabsteine, Erstkommunionkleider, posthume Fotos… Die Bedeutung ist eine ganz andere.

Die Toten haben nur vor einem Angst – dass sie bald vergessen werden, dass ihre Namen nur im „Buch der Toten“ stehen werden. Dieses weniger schreckliche, sondern eher traurige Video soll daran erinnern, dass dies nicht stimmt.

Der Regisseur ist jedoch aufrichtig davon überzeugt, dass eine pessimistische Haltung kein Hilfsmittel zur Wahrheitsfindung sein kann. Nicht weniger skeptisch ist er gegenüber dem christlichen Glauben.

Seiner Meinung nach gibt es jedoch eine andere Stütze. Das ist die Liebe. Nichts endet mit dem Tod: Das Ende des irdischen Weges ist ein Ausgang auf eine andere Ebene. Verleugnen Sie diese Notwendigkeit nicht, sonst können Sie sich im Nebel verirren. Wir müssen uns das eingestehen – dann besteht die Chance, den lang ersehnten Frieden zu finden. Er ist wirklich wunderbar.

Licht, das in das Haus eindringt
Bild aus dem Film.

Ähnliche Filme

Hier sind ein paar Bilder, die eine ähnliche Bedeutung haben wie der Film „The Others“:

  • “The Sixth Sense – Nicht jede Gabe ist ein Segen” (USA, 1999). Der kleine Cole wird von den Geistern ermordeter Menschen heimgesucht. Der erfahrene Kinderpsychotherapeut Malcolm Crow beschließt, dem Jungen zu helfen;
  • “House of Dreams” (USA, Kanada, 2011). Ein wohlhabender Verleger und seine Frau kommen in eine Kleinstadt und lassen sich in einem alten Haus nieder. Bald erfährt er, dass vor nicht allzu langer Zeit ein Mord in ihm geschehen ist;
  • “Shelter” (Spanien, Mexiko, 2007). Laura ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und kehrt mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn dorthin zurück. Bald erzählt der Junge ihr, dass er sich mit einem gewissen Thomas angefreundet hat, den außer ihm niemand sieht.
Add a comment