So schauen Sie sich den Film „Angriff der Titanen“ in chronologischer Reihenfolge an

Kameraleute aus dem Land der aufgehenden Sonne können spannende Filme über die Gefahren drehen, die die Menschheit bedrohen und den Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem halten. Der Anime „Attack on Titan“ (in einer anderen Übersetzung „Attack on Titan“) ist keine Ausnahme. Trotz des offensichtlichen Bezugs zur antiken Mythologie wird die Handlung von „Attack on Titan“ in eine auf unbestimmte Zeit ferne Zukunft verwandelt, als unsere Nachkommen auf dumme, aber wütende Kannibalenmonster treffen, die aus dem Nichts auftauchen. Zuerst errichteten die Menschen eine riesige Mauer, die ihre Siedlungen vom Territorium trennte, in dem die Titanen leben, und etwa hundert Jahre lang lebten sie in Frieden und Ruhe, in der Gewissheit, dass sie die gewaltige Gefahr schon lange losgeworden waren. Aber ihr Wohlstand war imaginär – die Titanen durchbrachen die Grenze und töteten die Mutter eines jungen Mannes namens Eren, der sofort schwor, sich bis ans Ende seiner Tage an ihnen zu rächen. In welcher Reihenfolge sollte man sich die Staffeln von Attack on Titan, basierend auf dem gleichnamigen Manga, ansehen?

So schauen Sie sich den Film „Angriff der Titanen“ in chronologischer Reihenfolge an

Die erste Staffel von „Attack on Titan“ erzählt vom Aufbau und den Hintergründen der Welt, in der Eren und seine Freunde leben. Alle drei Episoden der Staffel sind ein Muss – sie helfen zu verstehen, warum es zu einer tödlichen Fehde zwischen Menschen und Titanen kam und warum Versuche, eine gemeinsame Sprache mit Monstern zu finden oder sie einfach als gefährliche Wildtiere einzuschüchtern, zum Scheitern verurteilt sind (die Titanen sind es). nicht schlau genug, um etwas zu fürchten, insbesondere um die Folgen ihrer Angriffe einzuschätzen). Auch für diejenigen, die einzelne Episoden der zweiten oder dritten Staffel verpassen, ist die erste Staffel sehenswert – sonst versteht man den Sinn der Geschichte einfach nicht.

Gemeinsam mit dem Aufklärungskorps machen wir uns auf den Weg, um herauszufinden, wohin die Titanen nach dem nächsten Angriff geflohen sind und was von ihnen zu erwarten ist. Auch Eren nimmt an dieser Kampagne teil und betrachtet die Zerstörung der Titanen als seine Pflicht. Nachdem sie einen der Titanen getötet haben, finden die Freunde die enthauptete Leiche einer jungen Frau – einer Geheimdienstsoldatin – sowie ein unvollendetes Tagebuch von ihr, das Aufschluss über die Geheimnisse der Titanen geben kann. Beim Streiten über das weitere Vorgehen geraten die Jungs in Konflikt, versöhnen sich aber, bevor eine neue Gefahr droht. Diesmal müssen die Freunde nicht mit einem Titanen, nicht mit einem Roboter, der seinen Gehorsam verloren hat, einem prähistorischen Monster wie dem berühmten Godzilla oder wilden Tieren kämpfen, sondern mit einer Bande ihresgleichen – Kriminellen, die sich draußen aufhalten menschliche Gesetze.

Nicht weniger dynamisch entwickeln sich die Ereignisse in der zweiten Staffel von „Attack on Titan“. Hier studieren Eren und seine Schwester, die auch Zeuge des tragischen Todes ihrer Mutter war, die Gewohnheiten der Titanen und lernen, wie man gegen Monster kämpft, indem sie ihre Schwachstellen und ihr eigenes Wissen über die Lebensräume der Titanen nutzen. Die Kämpfer gegen die Titanen entdecken unerwartet eine neue Art dieser Monster, die im Mutterleib der produktiven Mutter Erde entstehen. Es scheint, dass der Planet sowohl die Menschen als auch ihre Todfeinde gleichermaßen bevorzugt.

In der dritten Staffel geraten Eren und seine Freunde nicht nur mit den Titanen in Konflikt, sondern auch mit ihrer eigenen Regierung, die sich nicht weniger verstörend und unberechenbar verhält als die Monster. Gleichzeitig versucht der junge Held, etwas über das Leben auf der anderen Seite der Mauer zu erfahren, wo nicht nur Titanen, sondern auch andere Kreaturen leben. Eren entdeckt in sich auch Superkräfte, die den Menschen unbekannt sind und die es ihm ermöglichen, den Titanen ebenbürtig zu werden und sie sogar zu besiegen. Und gleichzeitig beginnt er sich Sorgen zu machen, ob er seine Mitmenschen verscheuchen und sich in ein verrücktes Monster verwandeln könnte, das von gewalttätiger Wut besessen ist und bereit ist, alles zu zerstören, was ihm in den Weg kommt, ohne zwischen Feinden und Freunden zu unterscheiden.

In der vierten Staffel von „Attack on Titan“ schließlich dringen Menschen in unbekannte Länder vor, in denen sich das Versteck ihrer Todfeinde befindet. Sie erfahren, warum sich die Titanen trotz Verlusten in Schlachten weiter vermehren, entdecken unerwartet, dass manche Menschen in einer Art Gemeinschaft mit den Titanen leben können, und entdecken auch Fähigkeiten in sich, die es ihnen ermöglichen, den produktiven Stamm der Titanen nicht zu zerstören, sondern zu kontrollieren ihre Kraft, um nicht auf das Auftauchen neuer böser Monster aus dem Nichts zu warten und sich endlich in Frieden und Sicherheit zu fühlen.

Rate article
Add a comment