Der Film Personal Shopper kam 2016 in die Kinos und erhielt in Cannes einen Preis für Regie. Ihr Direktor ist der berühmte französische Intellektuelle und Postmodernist Olivier Assayas. Mit Kristen Stewart. Der Autor des Films folgte einer einzigen Regel: Um den heutigen Zerfall der Welt und der Persönlichkeit genau, vollständig und tiefgreifend zu beschreiben, wird er unberechenbar sein und alle Regeln brechen, alle Genres mischen.
Worum geht es beim Personal Shopper?
Im Zentrum der Handlung steht ein klassischer Charakter unserer Zeit, ein junger Mann der westlichen Gesellschaft, der keinem bestimmten Beruf nachgeht und in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeitet. Vielmehr handelt es sich hierbei um das Mädchen Maureen, deren Rolle Kristen Stewart spielt. Bis vor kurzem wurden solche Menschen, die in dem einen oder anderen Land der Welt mit unterschiedlichen Hobbys und Berufen lebten, „Mann von Welt“ genannt. Und darin lag etwas Stolzes, eine Art Freiheit zu wählen – einen Job, ein Land, ein Lebensmodell.
Aber vor uns liegt ein ziemlich elendes und verlorenes Geschöpf. Maureen ist die Personal Shopperin für den launischen Star Kira. Kira ist entweder Model oder Geschäftsfrau – das ist nicht ganz klar. Aber sie ist äußerst eigensinnig und arrogant. Maureens Aufgabe als Assistentin besteht darin, in Boutiquen Kleidung für Kira zu kaufen. Maureen hasst ihren Job. Sie lebt in Paris, aber für sie ist das eine Art „Lappenarbeit“, obwohl sie relativ gut bezahlt wird – sehr relativ. In der Wohnung ihres Arbeitgebers trifft sie einen gewissen Herrn, Kiras ehemaligen Liebhaber. Maureen erfährt, dass der Herr mit Kira sprechen wird, die ihn verlassen hat und ihm nun aus dem Weg geht.
Eine weitere Tragödie in Maureens Leben ist der kürzliche Tod ihres Zwillingsbruders. Sie haben eine Krankheit für zwei gleiche Herzerkrankungen. Vor ihrem Tod einigten sich die Zwillinge darauf, dass derjenige, der die Welt als erster verlässt, dem Rest ein Zeichen aus der anderen Welt senden würde. Kristin kehrt in ihr gemeinsames Haus zurück, um dieses Signal aufzunehmen.
Maureen und der verstorbene Lewis betrachteten sich als Medien. Dieses für Maureen wichtige Thema wird unerwartet durch eine seltsame Fernsehsendung unterstützt, die von einem Künstler erzählt, der unter dem Einfluss der Kommunikation mit Geistern malte. Maureen war von dieser Übertragung begeistert. Man spürt, dass es für sie in diesem bedeutungslosen Leben, in dem sie selbst völlig verloren und verschwommen ist, ihre medialen Fähigkeiten sind, die eine Chance darstellen, sich als interessantes, ungewöhnliches und lebendiges Wesen zu fühlen.
Maureen wartet sehnsüchtig auf ein Zeichen, und tatsächlich passiert nachts etwas Seltsames. Sie spürt zunächst ein mysteriöses Wesen und sieht dann einen Geist, der Ektoplasma ausspuckt. Erschrocken flieht Maureen. Unmittelbar darauf erreicht sie eine SMS von einer unbekannten Person, die das Mädchen manipuliert – er überredet sie, die Rolle einer anderen Person auszuprobieren. Und im wahrsten Sinne des Wortes – Kiras Sachen anzuprobieren, was strengstens verboten ist. Aber Maureen spielt das Spiel. Eines Tages kehrt sie mit zwei Tüten voller Cartier-Schmuck (Kira hat sie wie üblich bestellt) in Kiras Wohnung zurück und findet ihren Besitzer tot vor.
Maureen rennt voller Angst davon. Als sie nach Hause zurückkehrt, ist sie überrascht, Pakete von Cartier vorzufinden. Es ist nicht klar, ob sie ihr zugeworfen wurden oder ob sie sie selbst bewusstlos wegtrug. Sie wird erneut von einem Fremden, den sie für einen Geist hält, mit SMS bombardiert.
Maureen flüchtet vor allen Schwierigkeiten zu ihrem Freund in den Oman und findet dort in einer abgelegenen Hütte nicht ihn, sondern ein seltsames Phänomen – ein in der Luft schwebendes Glas. Sie stellt erneut die Frage: „Lewis, bist du das?“ Das Glas zerbricht.
Die Bedeutung des Films „Personal Shopper“
Dies ist ein Film über eine kaputte Welt und einen gebrochenen Mann. Maureen selbst ähnelt einem Geist – im sozialen Sinne des Wortes. Das ist das Traurige an dem Prekariat in einer Welt in der Krise – Menschen, die von Gelegenheitsjobs leben, ohne sozialen Schutz, ohne Vertrauen in die Zukunft. Ewige Angst. Ewige Angst vor der Zukunft … Kein Wunder, denn der Tod ereilt einen sehr jungen Mann, Maureens Bruder. Wer in einer solchen Welt kann ruhig sein und keine Angst um sich selbst haben?
Natürlich sollte man den Sinn dieses Films nicht auf soziale Probleme reduzieren. Sonst würde man uns kein Gespenst zeigen. Und es wird uns zu Beginn ganz klassisch gezeigt – wie es im Horror üblich ist, und es ist gruselig. Und dann spielt der Regisseur geschickt mit der Anwesenheit eines unsichtbaren Geistes, indem er die Aufzugstüren und die Lobby öffnet, obwohl wir keine Leute sehen, die ein- oder ausgehen.
Wir wissen nicht einmal, ob es der Geist ist, der im Haus war, oder ob es wirklich Maureens Bruder ist. Eher das zweite. Denn im Hotel schnappt sich die Polizei einen Herrn, der offenbar Kiras Mörder war.
Die Bedeutung des Endes
Am Ende, als das Glas, das in der Luft hing, zerbricht, sagt Mrin: „Lewis, bist du das? Oder bin ich es?“ Das heißt, sie beginnt zu vermuten, dass alle außerweltlichen Phänomene ihre übersinnlichen Fähigkeiten sind. Vielleicht gab Lewis ihr kein Zeichen. Maureen hat die seltsame Türszene bei uns nicht gesehen.
Der Regisseur will uns damit sagen, dass Maureen sich nie mit irgendetwas zufrieden geben wird. Die ewige Ungewissheit wird ihr wie Mehl bleiben. In dieser Welt kann es sich nicht einmal auf die Gewissheit der anderen Welt verlassen. Sie glaubt nicht einmal mehr an die Möglichkeit, mit der Seele ihres toten Bruders zu kommunizieren. Dies ist mehr als ein pessimistischer Film, der das Selbstbewusstsein eines modernen Europäers treffend beschreibt, der jeglichen Halt in der Welt und in sich selbst verloren hat.