Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders Ende erklärt & Filmanalyse

Die Bedeutung des Films „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“

Der Film „Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ ist eine Verfilmung des weltberühmten Romans des Schriftstellers Patrick Suskind, der wegen seines einsiedlerischen Lebensstils oft als „deutscher Salinger“ bezeichnet wird.

Buch und Film

Suskinds Roman, der 1985 veröffentlicht wurde, war ein großer Erfolg und wurde sofort zum Bestseller. Bald nach Erscheinen des Buches begannen weltberühmte Regisseure Interesse daran zu zeigen, darunter Milos Forman, Martin Scorsese, Tim Burton, Stanley Kubrick. Letzterer zog seinen Vorschlag jedoch zurück, da er die Schaffung nicht kinematographisch betrachtete.

Erst 2001 beschloss Süskind, die Rechte an der Verfilmung des Films zu übertragen, während sich der Deal auf 10 Millionen Euro belief. Der Produzent vertraute die Dreharbeiten des Films dem Regisseur Tom Tykver an. Die Wahl wurde sowohl von der deutschen Herkunft des Filmemachers als auch von seiner Liebe zu Frankreich beeinflusst (Patrick Suskind, der mehrere Jahre in Paris lebte, bezeichnet sich selbst als frankophil).

Der Regisseur behandelte den Roman mit großer Sorgfalt: Die Hauptfiguren und Episoden des Werks bleiben im Film erhalten. Lediglich einige Details wurden verändert, außerdem wurde der Dynamik der Handlung zuliebe ein Zeitraum freigegeben, den die Hauptfigur in den Bergen und als Gast des Marquis verbringt.

Gleichzeitig gelang es Tom Tykver, dem Publikum das Wichtigste zu vermitteln – die besondere Atmosphäre des Buches, gesättigt mit den Aromen des Frankreichs des 17. Jahrhunderts, sowie die Vielseitigkeit des Werks.

Der Anfang des Films

Die Bedeutung des Films ParfümeurIn den ersten Bildern des Films sehen wir, wie die Richter dem schwarzäugigen jungen Mann das Urteil vorlesen. Dem Urteil zufolge wurde der Parfümeursgeselle Jean-Baptiste Grenouille vom Gericht zu einer qualvollen Hinrichtung verurteilt. Die auf dem Platz versammelte Menge jubelt und bekundet ihre volle Zustimmung zu einer solch harten Bestrafung.

Was ist die Schuld des jungen Mannes? Vor unseren Augen beginnen sich nacheinander Bilder seines Lebens zu entfalten, die eine wichtige semantische Bedeutung haben.

Geburt und Kindheit

Die Bedeutung des Films ParfümeurLaut einem Voice-Over wurde das Kind, das dazu bestimmt war, das größte Genie der Parfümwelt zu werden, im Paris des 17. Jahrhunderts geboren. Seine Mutter, eine Fischhändlerin, ließ das Neugeborene im Müll zurück.

Vielleicht war es ihr Geruch, der das Baby zum Schreien brachte, was ihm das Leben rettete – der Schrei wurde von dem Polizisten gehört, der das Baby aufhob. Der Schrei verursachte jedoch auch den Tod der Mutter des Kindes, die wegen Verdachts auf Kindesmord hingerichtet wurde.

Der kleine Jean-Baptiste Grenouille landet in einem Waisenhaus, wo er beginnt, die Welt zu erkunden. Damals offenbarte sich die Ungewöhnlichkeit des Jungen, der Worte und visuelle Eindrücke ablehnte, aber subtil die Schattierungen von Aromen spürte.

Mädchen mit Pflaumen

Die Bedeutung des Films ParfümeurMit 13 Jahren wird der Junge Lehrling in einem Gerbereigeschäft und spürt noch immer die Kraft der Gerüche, für die er lange Spaziergänge durch Paris unternimmt. Während einer davon trifft er ein wunderschönes rothaariges Mädchen, das einen Korb mit gelben Pflaumen trägt.

Weniger von ihrer Schönheit als vielmehr von dem betörenden Duft angezogen, kann sich der Teenager nicht von ihr losreißen. In einem Rausch tötet er die Schönheit und versucht, den Duft ihrer Haut für sich zu bewahren. Dies gelingt ihm jedoch nicht und Grenouille fühlt sich leer und hilflos.

Laut dem Regisseur war es diese Episode, die für ihn zum Schlüssel des Romans wurde. Nachdem er den wunderschönen Duft des Mädchens eingefangen hatte, stellte sich der geniale Parfümeur eine super Aufgabe – ihn nachzubilden.

Baldinis Lehre

Die Bedeutung des Films ParfümeurUm die Kunst der Parfumkreation zu erlernen, geht Jean-Baptiste in die Lehre des italienischen Parfümeurs Baldini. Das Verhältnis zwischen Herr und Diener erinnert an die Geschichte von Mozart und Salieri. Der alte Italiener kreiert Düfte, indem er sie zerlegt und Unzen und Körner genau berechnet, während Grenouille sich auf seine Intuition verlässt, die ihn nie täuscht. Von Bedeutung sind die Lehrlingsszenen von großer Bedeutung: Ein junger Parfümeur schöpft Kraft und Vertrauen in sein Können, um selbstständig mit der Arbeit an einem lang ersehnten Elixier zu beginnen.

Gras und die Fix-Idee

Nachdem er sich entschieden hatte, sein Studium fortzusetzen, ging der junge Mann in die Hauptstadt des Parfüms – Grasse, wo er eine Stelle als Juniorlehrling bei der Witwe des Parfümeurs bekam. Eine zufällige Begegnung mit der schönen Laura, deren Duft von ihrer Haut ausgeht, bestätigt seine Absicht, ein Parfüm von unglaublicher magischer Kraft zu kreieren.

Grenouille führt eine Reihe von Experimenten durch, um die beste Methode zu finden, um die Essenz des Duftes von Jugend und Schönheit zu extrahieren. Er beschließt, dass sein Parfüm aus 13 Noten bestehen soll, wofür er die Körper junger Jungfrauen braucht. Als geschicktes Tier beginnt der junge Mann, sie zu jagen, erstellt Hauben und wirft Leichen weg.

Triumph und Untergang

Die Bedeutung des Films Parfümeur12 Noten werden in einem Parfüm gesammelt. Laut Jean-Baptiste fehlt dem Strauß jedoch die Schönheit und der Duft von Laura. Der Vater des Mädchens ahnt Gefahr und versucht, es zu verstecken, aber vergeblich – im Moment der Ankunft der Polizei vollendet er die Komposition des Parfüms.

Wir kehren noch einmal zu den Anfangsaufnahmen des Films zurück: Das Todesurteil ist gesprochen – der Verbrecher hat wenig zu leben. Grenouille trägt sich jedoch einen Tropfen „magisches“ Parfüm auf und die Stimmung der Menge ändert sich dramatisch: Zuschauer, die nur noch nach Blut dürsten, beginnen plötzlich, den jungen Mann zu preisen, und veranstalten dann, von Verlangen gepackt, eine stürmische Orgie.

Der Justiz entronnen, geht der Parfümeur nach Paris an seinen Geburtsort. Um den Gestank zu übertönen oder Ekstase zu erzeugen, übergießt er sich mit Parfüm – und Händler und andere Marktbewohner greifen ihn an, die entflammt vor Liebe Grenouille in Stücke reißen.

Die Mehrdimensionalität des Films „Das Parfüm“

Das Genre des Films ist wie bei den Büchern eher schwer zu definieren. Es ist leicht, darin „gotische“, detektivische und soziale Motive zu finden. Gleichzeitig bezeichnete der Regisseur Tom Tykver in einem seiner Interviews „Parfumeur“ als „Kostüm“-Drama.

Man kann dem Maestro kaum zustimmen, denn neben einer sehr detaillierten Erzählung über das Leben in Paris und der Provence im Zeitalter der Aufklärung zeichnet der Film (im Anschluss an das Buch) mehrere tiefe philosophische Implikationen nach.

Grenouille wird im Film als Egoist dargestellt, der seinen Leidenschaften folgt, aber selbst die vollständige Erfüllung von Wünschen bringt ihm kein Glück, sondern führt zum Tod.

Doch wie viel Schuld trägt der geniale Parfümeur-Autodidakt, der von frühester Kindheit an um seine Existenz kämpfen musste? Außerdem ist Mord für ihn keine Unterhaltung, sondern nur der einzig mögliche Weg, sein Ziel zu erreichen.

Mit dieser Fragestellung nähern sich die Autoren dem Thema Wissenschaftsethik, das die Verantwortung von Wissenschaftlern sowohl für die Durchführung von Experimenten als auch für die Nutzung der Ergebnisse betrifft.

Die Geschichte eines Mannes mit genialen Fähigkeiten, der um der Volksliebe willen ein kriminell hergestelltes Elixier verwendet, nähert sich auf seltsame Weise dem Schicksal von Diktatoren, die über Leichen zur Macht aufsteigen.

Abgesehen von seinen tiefen Konnotationen kann Perfumer schließlich auch als eine packende Erzählung über die mysteriöse Kraft des Duftes gesehen werden, die Hass und Liebe hervorrufen kann. Tykver gelang es, den Bildraum so überzeugend mit Düften zu füllen, dass viele Zuschauer schon ab der zwanzigsten Filmminute zu schnuppern beginnen.

Add a comment