Bedeutung des Films Mr Nobody & Ende erklärt

Mr Nobody ist ein prominenter Vertreter des postmodernen Kinos. Es ist voller Zitate und Verweise auf die Werke von Wissenschaftlern und Künstlern. Die Kameraführung von Bild zu Bild liefert uns ein schönes und unrealistisches Bild – sogar der Alltag wird auf ungewöhnliche Weise gefilmt. Der Voice-Over versucht, jedes philosophische Konzept bis ins kleinste Detail durchzukauen.

Was ist der Film Mr Nobody in der Nähe?

Das Bild wirkt zu unrealistisch und hat wenig mit dem wirklichen Leben zu tun. Zunächst einmal ist dies eine Handlung, die auf Quantenphysik, Stringtheorie und Relativitätstheorie basiert. Außerdem ist die Besetzung einfach großartig. Der Regisseur richtete sich an das Publikum beiderlei Geschlechts: Als Mädchen wählten sie Jared Leto und als Jungen Diane Kruger. Solche Leute sieht man nicht oft in der U-Bahn. Dennoch kommt der Film dem sehr nahe, was wir haben: der Gesellschaft auf dem Planeten Erde.

Eines der Themen des Films ist die Frage der Wahl. Jede noch so kleine Entscheidung kann zu unterschiedlichen Konsequenzen führen. In Bezug auf die räumliche Dimension können wir uns in alle Richtungen bewegen: vorwärts und rückwärts, rechts und links, aber in Bezug auf die zeitliche Dimension ist dies nicht möglich. Nur vorwärts, nur mit der Last dessen, was wir in der Vergangenheit angesammelt haben. Darüber spricht Mr Nobody in einer seiner Realitäten, in der er als Fernsehmoderator auftritt.

Die Episode, in der Nemo seine Eltern „auswählt“, bildet das Thema für die Illusion der Wahl. Tatsächlich wird dem Kind natürlich die Möglichkeit genommen, sein Schicksal vorherzusagen, wovon die gesamte folgende Handlung erzählt.

Bis zum 19. Jahrhundert verließen sich Soziologen, die Gesellschaften untersuchten, auf die Tatsache, dass die soziale Welt einer mechanischen Uhr ähnelte. Ein Teil treibt den anderen an und drückt den Sekundenzeiger. Alle menschlichen sozialen Handlungen wurden als sinnvoll und zielgerichtet beschrieben, wie Zahnräder in einer Uhr. Und in einem solchen Weltbild gab es keinen Platz für Zufall. Die damaligen Genies gingen davon aus, dass bereits der Nasenhöcker den Charakter eines Menschen bestimmen könne. Dies war die Theorie von Johann Lavater. Heute erscheint es gebildeten Menschen albern, aber damals war es sehr beliebt, und aus diesem Grund konnte der große Charles Darwin nicht auf das Beagle-Schiff steigen und eine Reise unternehmen, die ihm die Augen für die Evolution öffnete. Seine Nase charakterisierte ihn als „einen schwachen Mann und einen Jammerer“, und ein solches Schiff ist nicht nötig. Anschließend wurde die Vision der sozialen Welt als einer Gruppe von Menschen, die in der Lage ist, die kleinsten Konsequenzen ihrer Handlungen zu berechnen, aufgegeben.

In einem der „Paralleluniversen“ ist Nemo mit Eliza unzufrieden, aber wer hätte das vorhersagen können? (Achten Sie auf die Farbe des Schlafzimmers!)

Entscheidungen als Hauptthema des Films „Mr Nobody“

Das Hauptthema des Films ist nicht die Wahl, sondern das Ergebnis unbewusster Entscheidungen: Chaos, Zufälligkeit und wie wir damit umgehen. Der Film beginnt mit Dokumentaraufnahmen des berühmten amerikanischen Verhaltensforschers Skinner, der Experimente an Tauben durchführte. Skinners Forschungen haben gezeigt, dass Tiere dieselben Verhaltensmuster wiederholen, wenn sie glauben, dass sie zum gewünschten Ergebnis führen, auch wenn ihre Handlungen keinen Einfluss darauf haben. So pickten einige Tauben ständig auf den gleichen Knopf in ihrem Käfig und warteten auf Futter, obwohl das Futter zu einem zufälligen Zeitpunkt serviert wurde. Und nicht ohne Grund stellt der kleine Nemo beim Blick in den Spiegel die Frage: „Warum bin ich – das bin ich?“.

Die kaputten Schnürsenkel des kleinen Helden, als er den abfahrenden Zug seiner Mutter verfolgte, bestimmten seine Zukunft. Wenn die Schnürsenkel nicht gerissen wären, hätte er mit seiner Halbschwester geschlafen, Gras geraucht, und so kümmerte er sich in einer Realität um seinen Vater, verunglückte mit dem Motorrad und wurde in einer anderen ein einflussreicher und reicher Mann. In jedem Fall war die schlechte Qualität der Schnürsenkel ein Zufall, den er in keiner Weise beeinflussen konnte, aber dieses kleine Detail bestimmte seinen Charakter und seine Zukunft, ebenso wie andere unbedeutende Details im Laufe seines Lebens. Es scheint uns, dass wir diese Dinge kontrollieren können, oder sie sind unbedeutend, aber etwas Größeres beeinflusst unser Verhalten, unsere Stimmung und unsere Ideen: ein Buch voller philosophischer Ideen, eine starke Persönlichkeit, Eltern, Freunde usw.

Handlungsstränge rund um Mädchen sind in verschiedenen Farben eingefärbt. Nemo assoziiert Anna mit Rot – Leidenschaft, Eliza – mit Blau (Traurigkeit), Jean – mit Gelb, Gold (Reichtum)

Die Situation, in der Mikroveränderungen zu Makrokonsequenzen führen, wird als „Schmetterlingseffekt“ bezeichnet. Der Flügelschlag eines Schmetterlings in Südamerika könnte in den USA einen Tornado auslösen. Deshalb ist es sehr schwierig, die Zukunft vorherzusagen. Diese Idee wird in dem Moment demonstriert, als die Entlassung eines Arbeiters in einem südlichen Land und der Mangel an Nahrungsmitteln ihn dazu zwangen, ein Ei zu kochen, dessen Dampf den Regen in Amerika beeinflusste. Dieser Regen hat die Telefonnummer von Anna, Nemos Geliebter, weggespült.

Aus allen möglichen Alternativen können wir also eine auswählen. Auch der Unwille, angesichts der unendlichen Auswahl eine Wahl zu treffen, ist eine Wahl. Und das alles, weil die Zeitdimension für unsere Spezies streng unidirektional ist.

Mr Nobody Handlung erklärtBedeutung des Films „Mr. Niemand“ und Ende erklärt

Der Film besteht aus Ausschnitten verschiedener Versionen von Nemos Leben, die er hätte leben können. Und erst am Ende des Films erfahren wir, dass alles, was gezeigt wird, eine Projektion der verschiedenen Leben eines Kindes mit der Fähigkeit ist, in die Zukunft zu sehen. Und welchen Sinn hat das alles?

Plato

Am Anfang wird uns gesagt, dass ein Mensch vor der Geburt sein ganzes Leben kennt. Doch vor der Geburt berührt der Engel die Lippen des Kindes und es vergisst alles. Dies ist ein Hinweis auf die Philosophie Platons. Er glaubte, dass die menschliche Seele unsterblich sei und die Fülle der Wahrheit über die Welt besitze. Doch bevor sie im Körper inkarniert, trinkt sie Wasser aus dem Fluss des Vergessens und vergisst alles. Die im Körper verkörperte Seele „erinnert“ sich an das Wissen, das sie besitzt.

Die Hauptfigur ist die Einzige, die nicht vom Engel berührt wurde. Daher verlor Nemo sein Wissen nicht und die Zukunft war ihm bekannt.

Problem der Wahl

Das ist das Hauptproblem des Films. Zunächst wählt Nemo die Eltern aus, zu denen er geboren werden soll. Und dann, bei wem von ihnen sollte er während ihrer Scheidung bleiben? Der Schlüssel ist die Abschiedsszene am Bahnhof. Dies ist eine Art Kreuzung mit zwei möglichen Lebensrichtungen der Hauptfigur.

Der kleine Junge beginnt über seine Zukunft nachzudenken. In jeder der Zeilen gibt es viele Möglichkeiten für die Entwicklung von Ereignissen. Sie hängen nur vom Einzelfall ab.

Schmetterling-Effekt

Alle Ereignisse im Film basieren auf dem Schmetterlingseffekt. Der Begriff wurde vom amerikanischen Mathematiker und Meteorologen Edward Lorenz (1917–2008) beschrieben. Damit ist die Eigenschaft eines chaotischen Systems gemeint, in dem jede noch so kleine Veränderung zu globalen Konsequenzen führen kann. Beispielsweise kann ein Schmetterling, der in Amerika mit den Flügeln schlägt, in Indonesien einen Tornado auslösen.

Im Film führt entweder eine Eierschale zu einer Tragödie, oder schlechte Schnürsenkel hindern ein Kind daran, seine Mutter zu erreichen, oder ein verkochtes Ei führt zu Regen, der die auf einem Blatt Papier geschriebene Telefonnummer wegwäscht.

Uns wird immer wieder vor Augen geführt, dass jeder Unfall zu völlig unvorhersehbaren Folgen führen kann. Wenn also der Wind nicht ein Blatt von einem Baum gerissen und auf dem Bürgersteig zurückgelassen hätte, wäre der Vater des Protagonisten nicht darauf ausgerutscht und hätte die Mutter des Helden getroffen.

Aber was soll ein Mensch dann in einer Welt voller Unfälle tun? Wählen.

Wer bin ich

Wenn Unfälle die Richtung des Lebens bestimmen, was hängt dann von der Person ab? Die Antwort gibt der Film: Die Wahl hängt von der Person ab, sie bestimmt, wer wir sind.

Sartre sagte einmal: „Es kommt nicht darauf an, was aus mir gemacht wurde, sondern was ich selbst aus dem gemacht habe, was aus mir gemacht wurde.“ Das heißt, ein Mensch wird nicht durch die Umstände bestimmt, sondern dadurch, was er mit ihren Konsequenzen tut.

Der Protagonist sieht Tausende von Optionen für die Zukunft, muss aber dennoch eine unabhängige Entscheidung treffen. Er erkennt, dass hier seine Stärke liegt. Die Lebenswege, in denen er seiner Mutter und seinem Vater folgt, führen zu negativen Enden. Daher geht der Held im entscheidenden Moment am Bahnhof den dritten Weg und wählt seinen eigenen Weg. Und nur auf diesem Weg fand er sein Glück.

Das Ende von „Mr Nobody“ wird erklärt

Herr Nobody sieht verschiedene Varianten der Zukunft, aber er muss immer noch persönlich eine Entscheidung treffen. In allen Lebensvarianten, die der Betrachter sieht, ist das Ende immer tragisch und negativ. Aus diesem Grund wählt der Protagonist in der Schlussszene einen anderen Weg. Er folgt keinem seiner Eltern, weil er sich an die Zukunft erinnert. Nur hier fand er wahres Glück und Sinn. Die Hauptidee des Films ist, dass eine Person ihr eigenes Schicksal selbstständig verwalten, ihre Entscheidung treffen und niemandem Beachtung schenken muss.

Er selbst muss Pläne für die Zukunft machen. Der Mensch wird frei geboren und hat jedes Recht, so zu leben, wie er es für richtig hält. In diesem Film ist alles wichtig – die Handlung, die Schauspielerei, die Musik. Im Film ist alles harmonisch vereint, die Hauptfigur wurde von Jared Leto tadellos gespielt. Eine schicke Handlung lässt niemanden gleichgültig, die musikalische Untermalung ist perfekt abgestimmt. Es ist unmöglich, sich vom Anschauen loszureißen, der Film bereichert den Zuschauer kulturell und spirituell. Nach dem Anschauen denkt der Zuschauer über seine Wahl nach, über sein Leben und wie es hätte ausgehen können. Die Essenz des Films ist, dass die Zeit nicht angehalten werden kann. Das Leben steht nicht still, selbst Nemos neunjähriges Kind wird von seinen Eltern dazu gedrängt, eine Wahl zu treffen. Er kann es nicht tun, egal wie sehr er es möchte.

Dieser Film hat eine tiefe philosophische Bedeutung über verschiedene Dimensionen.

Ich hoffe, ich habe Ihnen geholfen, die Bedeutung des Films Mr Nobody und verstehe auch sein Ende. Wenn Sie eine andere Vision des Films haben, schreiben Sie Ihre Version in die Kommentare.

Rate article
Add a comment