Bedeutung von Loki & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung von Loki & Ende erklärt

Wer ist „The One Who Remains“, auch bekannt als Kang der Eroberer, wie wird sich Sylvies Tat auf die nächsten Projekte der Franchise auswirken, in welchem ​​Film sollte Loki jetzt auftreten und wie UVI-Richterin Ravonna Renslayer mit Kang verbunden ist.

Die Debütsaison der dritten Disney+-Serie basierend auf dem Marvel Cinematic Universe „Loki“ endete mit einem kritischen Ereignis für das Franchise. Wir finden heraus, wie das Finale ausging, wer der neue Superschurke der Serie wurde, wie sich die Ereignisse der Serie auf das Franchise auswirken können und welches Schicksal Loki und Sylvie erwarten kann.

Das Ende, das alles verändern wird

Nach der vielversprechenden ersten Hälfte der Loki-Reihe, über die wir bereits in einer separaten Rezension gesprochen haben, führten die Autoren der Show das Publikum kompetent zum Ausgang der Intrige und stellten die globale Bedrohung durch die 4. Phase des Marvel Cinematic Universe vor. Ganz im Finale wurden wir schließlich mit dem mysteriösen Manipulator bekannt gemacht, der eine Kette von Ereignissen aufbaute, die Loki und Sylvie direkt zu ihm führten. Der Antagonist, wenn man ihn in dieser Variante überhaupt als Antagonisten bezeichnen kann, erwies sich als interessant, faszinierend und äußerst vielversprechend für das Marvel Cinematic Universe, das im Fall der Bösewichte dieser Franchise nur eine Art Feiertag ist.

Die Autoren haben am Ende und mit den „positiven“ Hauptcharakteren großartige Arbeit geleistet. „Positiv“ in Anführungszeichen, da es in der Serie keine typischen guten Jungs und Mädchen gibt, die leben, um gute Taten zu vollbringen. Loki, Sylvie und andere wichtige Charaktere in dieser Geschichte haben entweder schlimme Dinge getan oder stehen bis zum Ellenbogen im Blut. Es ist diese Doppeldeutigkeit, die sie als Protagonisten unterhaltsam macht und ihren wenn auch wenigen tapferen Taten besonderen Wert verleiht.

Es war Loki, das als erstes Projekt des Marvel Cinematic Universe das Konzept des Multiversums in seiner Handlung vollständig nutzte und dem Publikum beispielsweise die Vielfalt von Loki aus verschiedenen Zeitlinien und kurz Varianten verschiedener Realitäten demonstrierte. Das Konzept eines Multiversums eröffnet dem Franchise endlose Möglichkeiten für einfallsreiche und unzusammenhängende Handlungsstränge. Das Einzige, was ich glauben möchte, ist, dass die Autoren und Produzenten der Franchise mit Hilfe des Multiversums die heldenhaft zurückgezogenen Hauptfiguren der Avengers in ihrer ursprünglichen Inkarnation nicht in die Handlung zurückbringen werden, da sie ihre eigene Inkarnation bekommen haben Es wäre nicht übertrieben zu sagen, ein ideales Ende.

Allerdings sollte man vom Finale von Loki nicht zumindest eine gewisse Vollständigkeit der Handlung und epische Kämpfe mit dem Antagonisten erwarten. Staffel 1 von Michael Waldrons Projekt ist ein subtiler und wichtiger Teil des riesigen Puzzles, das die Autoren der Franchise in Phase 4 aufbauen. Obwohl es in der letzten Episode keine direkte Konfrontation gab, führt ihr Finale zu äußerst wichtigen Ereignissen und Konfrontationen, die wir werden später darüber reden.

Loki Staffel 1 ist eine einfallsreiche filmische Phantasmagorie, die das Marvel-Universum mit neuen interessanten Möglichkeiten sättigt und die Tür für noch epischere, schwindelerregendere und aufregendere Geschichten öffnet. Ein spektakuläres, stilvolles und auf seine Art intimes Abenteuer mit der soliden Arbeit von Tom Hiddleston und Sophie Di Martino ist aus den drei bereits veröffentlichten Disney+-Shows und einem Spielfilm das wichtigste Projekt der 4. Phase des Marvel Cinematic Universe geworden.

Lassen Sie uns als Nächstes darüber sprechen, was in der letzten Folge passiert ist, über den neuen Superschurken, wichtige Referenzen und die mögliche Entwicklung des Franchise. Mit Spoilern!

„Er, der bleibt“ oder Kang der Eroberer

Die zweite Hälfte der Serie zeigte, dass die Guardians nicht an der Spitze des Office of Temporary Changes (TUT) stehen. Die mysteriösen Intrigen der Serie wurden vom sogenannten „Er, der bleibt“ gewoben – der Figur von Jonathan Majors, der im Film „Ant-Man and the Wasp: Quantum Mania“ Kang den Eroberer spielen soll. Tatsächlich tauchte Kangs Name im Finale nie auf. Die Tatsache, dass es Majors sind, die es in den Filmen der Franchise aufführen werden, lässt uns jedoch zu dem Schluss kommen, dass es sich hier nur um Kang den Eroberer handelt. Oder besser gesagt, eine seiner Variationen.

Der Held der Majors behauptet, von allem gewusst zu haben, was Loki und Sylvie widerfahren ist. Er behauptet, den Helden den Weg geebnet zu haben, am Ende der Zeit direkt zu ihm in die Zitadelle zu kommen. Es war einmal, als dieser Charakter die Existenz des Multiversums entdeckte, was auch seine Variationen von anderen Realitäten taten. Sie trafen sich und verstanden sich zunächst gut, doch später verging die Idylle und es brach ein Konflikt zwischen ihnen aus – ein Krieg des Multiversums, der in der Hauptchronologie des Marvel Cinematic Universe noch nie stattgefunden hat. Die Loki und Sylvie präsentierte Variante schaffte es, diese Konfrontation zu gewinnen, und um eine Wiederholung solch dramatischer Ereignisse zu vermeiden, beschloss er, die heilig gewordene Zeitlinie zu isolieren und begann, sie mit der Zeitlinie vor der Entstehung neuer Zweige zu schützen Hilfe von UVI. Nun „Wer bleibt“, gesättigt mit Millionen von Existenzen, möchte seine Mission, Chaos zu verhindern, die Kontrolle über die Zeitschleife und damit die Leitung der Organisation an Loki und Sylvie übergeben. Oder jemand führt das Publikum und die Helden einfach an der Nase herum und möchte in einer Zeitschleife wiedergeboren werden und die mächtigste Version seiner selbst werden.

Die Tatsache, dass es Kang der Eroberer oder eine seiner Variationen war, die uns in der letzten Folge der Staffel vor Augen standen, wird auch durch kleine Anspielungen angedeutet. So heißt es zum Beispiel in der Figur des Majors, dass er unterschiedlich genannt wurde, darunter auch „der Eroberer“. Kang könnte auch durch Moebius‘ Dialog mit Hunter B-15 am Ende der letzten Episode angedeutet werden, in der 63 neue Zweige der Heiligen Zeitlinie erwähnt werden. Es war im Jahr 1963, als Kang der Eroberer zum ersten Mal in der Marvel-Comicreihe Fantastic Four erschien und eine der frühesten grafischen Prosaversionen der Figur in der Realität von Earth-6311 existiert.

Es ist erwähnenswert, dass „The One Who Remains“ immer noch eine andere Figur als Marvel-Comics ist. Doch im Abspann von „Loki“ ist er es, der erwähnt wird. Vielleicht haben die Autoren der Franchise beschlossen, diese Charaktere irgendwie zu kombinieren. Machen Sie beispielsweise „He Who Remains“ zu einer der Optionen für Kang the Conqueror.

Wie wird sich Lokis Ende auf das Marvel Cinematic Universe auswirken?

Trotz Warnungen oder absichtlicher emotionaler Manipulation durch Kang tötet Sylvie immer noch den rätselhaften Charakter Majors, der hinter dem UVI und der Heiligen Zeitlinie stand, die sofort viele Zweige annimmt. Wenn die Warnungen von „The One Who Remains“ wahr sind, steht der MCU ein Multiversum-Krieg bevor, in dem verschiedene Versionen von Kang dem Eroberer um die Herrschaft über alle Realitäten kämpfen. Die mutigen Helden des Universums und möglicherweise ihre Variationen aus anderen Realitäten müssen die Kangas herausfordern. Vor diesem Hintergrund verblasst sogar die Bedrohung, die Thanos darstellte.

Die Folgen von Sylvies Tat können sich auf unterschiedliche Weise auf die Handlung der nächsten Franchise-Projekte auswirken (das Konzept der animierten Anthologieserie „Was wäre, wenn …?“ basiert vollständig auf der Idee des Multiversums). Verschiedene Variationen von Kang werden in der Lage sein, als Antagonisten einzelner Geschichten zu agieren und vielleicht sogar parallel miteinander um die absolute Macht über die Realitäten zu kämpfen. Die Schaffung neuer Zeitleisten könnte es den Autoren der Franchise auch ermöglichen, mühelos dieselben X-Men oder Deadpool in das Marvel Cinematic Universe einzuführen, und sogar alternative Versionen von Helden oder Bösewichten, die bereits in der Serie existieren.

Was wird mit Loki und Sylvie passieren?

Seltsamerweise wurden Loki und Sylvie zu den „Auserwählten“, nach denen Kang seiner Meinung nach seit Millionen von Leben gesucht hatte, um ihnen seine Mission weiterzugeben. Auf jeden Fall macht dies zusammen mit ihren Aktionen am Ende der Loki-Staffel die Charaktere zu wichtigen Teilnehmern der globalen Handlung, die mit dem Multiversum und Kang verbunden ist. Am Ende der letzten Episode fand sich Loki in einer anderen Realität wieder, in der Kang zumindest offen der Kopf des UVI ist und seine Rolle nicht vor den Agenten der Organisation verbirgt. Eine solche Nuance deutet darauf hin, dass die UVI in dieser Realität von einem anderen Kang kontrolliert wird, der den Krieg des Multiversums gewonnen hat. Mit ihm und vielleicht auch seinen anderen Variationen werden Loki und der Rest der Helden der Serie in zukünftigen Projekten kämpfen müssen. Ich würde gerne glauben, dass Sylvie sich dieser Konfrontation anschließen wird, Denn nun liegt die Verantwortung für die sich verschärfenden Ereignisse im Multiversum auf ihren Schultern. Hiddlestons Charakter wird definitiv in „Doctor Strange and the Multiverse of Madness“ zurückkehren, wo er in Begleitung der Charaktere von Elizabeth Olsen und Benedict Cumberbatch auftreten wird. Aber in diesem Film wird Kangs Rolle, wenn er mitmacht, höchstwahrscheinlich nicht so groß sein wie die von Thanos vor seiner umfassenden Konfrontation mit den Avengers und anderen Helden.

Das Geheimnis von Ravonna Renslayer

Unter Lokis Nebencharakteren könnte UVI-Jurorin Ravonna Rensleyer in zukünftigen Franchise-Projekten eine besonders wichtige Rolle spielen. Am Ende der letzten Folge der ersten Staffel verließ sie die UVI, höchstwahrscheinlich um herauszufinden, wer hinter der Organisation steckte. In den Marvel-Comics war die Figur der Schauspielerin Gugu Embata-Raw das Liebesinteresse von Kang dem Eroberer. Vielleicht wird Ravonna im Marvel Cinematic Universe eine besondere Verbindung zu einem mächtigen Bösewicht aufbauen. Es wird sogar neugierig sein, denn in den Comics war ihre Geschichte ziemlich tragisch. Wir erfuhren auch den richtigen Namen von Ravonna – Rebecca Torminet. Dies ist der Name, den die Heldin in den Comics annahm, nachdem sie Kang verraten hatte und in die Vergangenheit zurückkehrte, um Zeit mit seiner früheren Version zu verbringen.

 

Erklärung zum Ende von Loki

In der sechsten Staffel betraten Loki und Sylvia am Ende der Zeit die Zitadelle. Dort wartete Miss Minute auf sie. Das Paar verzichtete auf seinen Thron und sein Glück und eilte vorwärts, um dem zu begegnen, der noch übrig ist. Er erklärt, dass er die Zeitlinie stabil hält und sie vor bösen Versionen seiner selbst schützt. Schließlich wird die Figur von Sylvia getötet und die Zeitleiste beginnt sich zu verzweigen. Nach dem Kuss schickt Sylvia Loki zurück zu TVA. Dieses TVA ist jedoch anders und Mobius erkennt den Gott des Unfugs nicht an.

Lokis Ende ist voller Gerede, was notwendig ist, um den Wahnsinn der vorherigen fünf Episoden vollständig zu erklären. Darüber hinaus ist der Kuss von Sylvia und Loki zweifellos das, was die Fans erwartet haben.

Der Höhepunkt der sechsten Folge von Loki war der Schauspieler Jonathan Majors. Obwohl seine Anwesenheit vorhersehbar war, sahen die Zuschauer eine Version von Kang dem Eroberer. Allerdings haben wir in Ant-Man and the Wasp: Quantum Mania noch keine böse Version des Charakters gesehen.

Am Ende der ersten Staffel wird He Who Remains von Sylvia getötet. Wenn es niemanden gibt, der die Zeitlinie stabil hält, beginnt die Zeitlinie, zahlreiche Zweige zu bilden.

Im Sterben erzählt Kang Sylvia, dass sie sich „bald wiedersehen“ werden. Dies ist eindeutig eine Anspielung auf andere Versionen von ihm, die jetzt auf freiem Fuß sind. Kang der Eroberer dürfte der nächste große Bösewicht im MCU sein.

Unterdessen kehrt Loki zu TVA zurück. Mobius erkennt ihn jedoch nicht und die Statuen der Hüter der Zeit wurden durch Kang ersetzt. Anscheinend wurde Loki in eine andere Zeitlinie geschickt, in der es eine andere Version von TVA gibt. Wohin das führen wird, ist noch schwer zu sagen.

Marvel Studios hat bereits eine zweite Staffel von Loki bestätigt. Der Premierentermin wurde noch nicht bekannt gegeben.

Loki Staffel 2 kommt!

Im Abspann der sechsten Folge erfolgte die Ankündigung der 2. Staffel der Serie „Loki“. Da es noch nicht einmal ungefähre Veröffentlichungstermine sowie Informationen zum Drehbeginn der Fortsetzung gibt, wird es noch eine ganze Weile dauern müssen. Vor der Premiere wird es auf jeden Fall noch einige weitere Filme und Serien des Marvel Cinematic Universe geben, sodass die Handlung der zweiten Staffel keine direkte Fortsetzung der Ereignisse des Debüts sein wird.

Add a comment