Niemand kennt wirklich die Bedeutung des Beatles-Songs „Let It Be“. Aber das hält die Leute nicht davon ab, zu spekulieren. Manche sagen, es geht um den Tod der Mutter und den Trost, den man im Jenseits finden kann. Andere glauben, es gehe darum, inneren Frieden zu finden und alle Sorgen und Ängste loszulassen. Und dann gibt es noch diejenigen, die glauben, dass es etwas mit der Wiederkunft Jesu zu tun hat. Unabhängig davon, was es bedeutet, ist das Lied eine schöne Botschaft der Hoffnung und des Friedens.
„Let it be“, geschrieben von Sir Paul MacCartney, ist einer der letzten Songs, die die legendäre Band Beatles jemals zusammen gespielt hat. Er wird von der Zeitschrift Rolling Stones auf Platz 20 der „500 größten Songs aller Zeiten“ geführt und belegte zum Zeitpunkt seiner Aufnahme in vielen Ländern Spitzenplätze.
Die Beatles waren buchstäblich eine der populärsten Rock’n’Roll-Bands des XX. Jahrhunderts und sind immer noch eine der bekanntesten. Die Namen der Mitglieder – John Lennon, Paul MacCartney, George Harrison und Ringo Star – sind immer noch den meisten Menschen auf der Welt bekannt.
Ihre Lieder veränderten und entwickelten sich von Album zu Album. Von den leichten Liedern, die meist von Liebe und Beziehungen handelten, über Experimente mit verschiedenen Genres und Stilen bis hin zum berühmten „Weißen Album“ (das eigentlich nur „The Beatles“ heißt, aber ein weißes Cover hat, so dass der Name irgendwie hängen blieb) und schließlich „Let it be“. Die Bedeutung des Titelsongs „Let it be“ selbst bedarf jedoch einiger Klarstellung. Und es ist unmöglich, das zu erklären, ohne ein wenig in die Geschichte der Beatles einzutauchen.
Die Geschichte hinter dem Lied „Let it be“
Die Geschichte hinter dem Song ist im Grunde die Geschichte der Auflösung der Band. Die Beatles fanden sich 1956 zusammen (auch wenn der Name „The Beatles“ erst später, 1960, auftauchte), und bis 1970, als „Let it be“ geschrieben wurde, hatten sie einen langen Weg hinter sich. Was als Teenager-Band begann, wurde zu einem weltweiten Phänomen, das alle vier Musiker auf die Probe stellte. Abgesehen von den Verlockungen des Ruhmes begann jeder der Beatles, seinen eigenen Weg zu suchen. George Harrison tauchte in den Krishnaismus ein und schaffte es eine Zeit lang, die anderen damit zu inspirieren. Ringo Starr fühlte sich unterschätzt und wollte mehr am Songwriting beteiligt werden. John Lennon und Paul MacCartney stritten sich darüber, in welche Richtung die Beatles gehen sollten. John wurde den anderen zu fremd, und niemand nahm seine neue Seelenverwandte Yoko Ono wirklich an. Paul, der Autor von „Let it be“, war schließlich der Einzige, der versuchte, die Band noch zusammenzuhalten.
Im Jahr 1970 fielen die Beatles also auseinander. Das verursachte bei allen Beteiligten viel Traurigkeit. Und dann hatte Paul einen Traum.
Paul MacCartney ist berühmt für seine Witze, in denen er sagt, dass ihm die Songs einfach so einfallen. Nehmen wir eines der berühmtesten Lieder der Beatles „Yesterday“ – als es ihm in den Sinn kam, verstand Paul zunächst nicht einmal, dass er davon inspiriert wurde. Er dachte, es müsse eine Melodie sein, die er irgendwo gehört hatte. Er fragte die Leute immer wieder, was das für ein Lied sei, bis er schließlich verstand, dass dieses Lied tatsächlich etwas Neues ist, etwas, das er selbst geschaffen hat.
Etwas Ähnliches geschah mit „Let it be“. In all den Sorgen und der Ungewissheit waren die Beatles sehr angespannt. Und in diesem Zustand hatte Paul einen Traum von seiner Mutter Mary, die zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war. In diesem Traum tröstete Mary ihren Sohn und überzeugte ihn, nicht zu versuchen, das zu kontrollieren, was er nicht kontrollieren kann, und sich für die Zukunft zu öffnen. Der Name des Liedes „Let it be“ bedeutet also im Grunde „Bedaure nicht die Vergangenheit, umarme alles, was die Zukunft bringt“.
Die Bedeutung des Liedes „Let it be“ verstehen

„When I find myself in times of trouble“ – das haben wir schon besprochen, Paul denkt an all die Schwierigkeiten, die die Band hat, an die Freundschaft, die durch die harte Zeit geht.
„Mother Mary comes to me“ – wir wissen jetzt, dass Mary der Name von Sir Pauls Mutter war, aber hier hat es auch eine zweite christliche Bedeutung, die sich auf die heilige Maria bezieht. Auf diese Weise teilt MacCartney seine Muttererfahrung und appelliert an das ultimative Mutterbild, das jeder verstehen kann. Nicht nur deshalb, sondern auch wegen des allgemeinen Stils und der Stimmung bezeichnen manche Leute dieses Lied als Gospel und manchmal sogar als Hymne.
„Speaking words of wisdom, Let it be“ – in den 1970er Jahren war keiner der Beatles ein naiver junger Mann, sie alle wussten, dass sie den Absturz überleben würden, aber dennoch brauchte Paul das Bild eines Elternteils, um diese Erkenntnis zu akzeptieren. So erinnert er jeden, dem er dieses Lied vorsingt, auch daran, dass es eine gewisse Weisheit jenseits eines geplagten Menschen gibt, und wenn man das Gefühl hat, dass alles dunkel und verzweifelt ist, kann man sich an diejenigen erinnern, die man liebt und respektiert, um sich durch diese Situation zu führen. Um dir zu zeigen, dass du manche Dinge nicht zu fürchten oder zu bekämpfen brauchst, sondern einfach nur zu akzeptieren.
„Und in meiner Stunde der Dunkelheit steht sie vor mir und spricht Worte der Weisheit Lass es sein“ – hier haben wir zwei Seiten, und in diesem Zusammenhang bedeutet Dunkelheit in der ersten Zeile neben allem anderen auch Einsamkeit. Aber diese Einsamkeit verschwindet, weil die führende Person neben dem Autor erscheint und ihn tröstet. Der Sinn hinter diesen Zeilen ist also, sich daran zu erinnern, dass Menschen, die einen glücklich machen, auch dann Trost und Weisheit spenden können, wenn sie weit weg sind, wenn sie sich gerade nicht gut verstehen (wie die Mitglieder der Band), wenn sie verstorben sind (wie Pauls Mutter) oder wenn sie sogar Teil eines religiösen Glaubens sind.
„And when the brokenhearted people Living in the world agree There will be an answer Let it be“ – dieser Teil bezieht sich ganz klar auf die Beziehung zwischen den Bandmitgliedern und die Hoffnung, dass sie trotz aller Differenzen, in die die Mitglieder der Beatles hineingewachsen sind, immer noch zu einer Art Einigung kommen können. Außerdem hat es eine eher weltweite, spirituelle Bedeutung. Jeder kann mindestens einmal in seinem Leben als gebrochenes Herz bezeichnet werden, es kann sich um Liebesaffären handeln, oder, wie im Fall von Paul, um das Gefühl, Freunde, Karriere und Bedeutung gleichzeitig zu verlieren. Diese Zeilen sprechen eher von Träumen und Illusionen, die sich nicht erfüllen werden, und trauern um die Person, die sie einst geträumt hat, denn wenn Veränderungen kommen, wird auch die Person in der Mitte verändert und zu jemand Neuem.
Das ganze Lied hat tiefe christliche Wurzeln, und auch die Beatles machten in ihrem Leben eine Phase des Krishnaismus durch, was ihren Texten etwas von der östlichen Philosophie hinzufügte. Es sollte jedoch gesagt werden, dass die Kämpfe, die in der Band weitergingen, auch dieses Lied nicht in Ruhe ließen. John Lennon, der viele Meinungsverschiedenheiten mit Paul hatte, war skeptisch gegenüber dessen christlichen Motiven und machte Witze darüber. Obwohl dieses Lied also geschaffen wurde, um mit der Trennung der Beatles Frieden zu schließen, ließ die aufgestaute Bitterkeit die Musiker nicht dazu kommen, sich davon inspirieren zu lassen, obwohl es im Grunde ihnen und auch Pauls Mutter gewidmet war.
„For though they may be parted There is still a chance that they will see There will be an answer Let it be“ – diese Zeilen rufen einmal mehr zur Akzeptanz auf. Obwohl Paul im vorigen Teil auf eine Art von Verständnis und Einheit mit seinen Freunden und Kollegen hofft, lehrt ihn das Bild seiner Mutter, nicht das zu finden, was kommen soll. Hier lässt er also die Menschen los, die ihm wichtig sind, und hofft, dass sie, auch wenn sie getrennt werden, noch eine Art von Verbindung haben werden.
„And when the night is cloudy There is still a light that shines on me Shine on ‚til tomorrow Let it be“ – die Reise geht weiter, und wir begleiten Sir Paul nun hinter den Punkt, an dem sich die Wege trennen. Er denkt an den Moment, wenn alle Abschiede gesagt werden und Traurigkeit das Hauptgefühl ist. So erinnert er daran, dass es nach allem, was gesagt und getan wurde, immer noch ein Morgen geben wird. Die Nacht wird enden, die Sonne wird scheinen und neue Dinge werden kommen, um das Leben des Autors zu erfüllen.
„Ich wache auf zum Klang der Musik Mutter Maria kommt zu mir und spricht Worte der Weisheit Lass es sein“ – hier kommt Paul seiner ursprünglichen Erfahrung, dem Traum von seiner Mutter, am nächsten. Und der Traum endet mit den Klängen der Musik – den Klängen, die seinen ganzen Weg als Sänger und Songschreiber bei den Beatles begleiteten. Die Musik, das Einzige, was Ringo, George, John und Paul selbst am meisten bedeutet, hört also nicht auf zu existieren, nur weil die Karriere der Band vorbei ist. Und wir enden dort, wo wir angefangen haben, mit dem Bild von Mutter Maria, die Worte der Weisheit spricht, und die Musik hilft diesem Gedanken, zu wachsen und Wurzeln zu schlagen.
Im Allgemeinen beginnt das Lied mit Hoffnungen in dunklen Zeiten, und dann begeben wir uns auf eine lange Reise an der Seite des Autors. Wir denken an Menschen, die wir zu verlieren fürchten, und an diejenigen, die immer in unseren Herzen sein werden, auch wenn sie nicht in der Nähe sind. Aus dem Bedauern über die Dinge, die er zurückgelassen hat, lernt Paul, sich auf das Kommende einzustellen und auf die Zukunft zu hoffen, die einen neuen Aufbruch bringt. Das ist die Bedeutung dieses Liedes, sein Hauptthema – Hoffnung in verzweifelten Zeiten. Hoffnung und Annahme mit der Führung von jemandem, an den man sich anlehnen kann, wenn man sich einsam und verloren fühlt. Er wird dieses Lied benutzen, um den aufgewühlten Seelen viele Male Frieden zu bringen, einschließlich seiner eigenen, wenn dieses Lied auf der Beerdigung von Linda MacCartney gespielt wird, der Frau von Sir Paul, die ihn über die Jahre hinweg unterstützt hat.
Der Traum, der den Song inspirierte, kam zu Paul, als er am ängstlichsten war, und so sollte der Song nach seinen eigenen Worten ein sehr positiver, Frieden bringender sein.