Die Bedeutung des Films Finch“ mit Tom Hanks. Der Film „Finch“ wurde 2021 von Regisseur Miguel Sapochnik gedreht und kehrte nach 12 Jahren vom seriellen Medium zum Spielfilm zurück. Das Projekt ist im Format eines sentimentalen postapokalyptischen Roadmovies angelegt. Es gibt weder die Schrecken des Weltuntergangs noch den charismatischen Einzelgänger – den Retter der Menschheit. Die Hauptfigur der fantastischen Geschichte ist ein gewöhnlicher Mensch, ein Softwareentwickler namens Finch. Er wird vom unübertroffenen Thomas Jeffrey Hanks gespielt. Der Schauspieler ist für seine gewissenhafte Rollenauswahl bekannt. Allein dieser Umstand lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Bild. Hanks ist es gelungen, ein lebendiges Bild eines positiven, intelligenten und gebildeten Menschen zu schaffen, der nach einer für ihn zugänglichen Möglichkeit sucht, in einer neuen Umgebung zu überleben.
Ein talentierter Robotiker erschafft einen künstlichen Freund, der schnell selbst lernen kann. Die wichtigsten Anweisungen des Roboters: Niemals einer Person Schaden zufügen und immer auf einen Hund aufpassen. Jeff ähnelt in gewisser Weise sowohl dem charmanten WALL-E Andrew Stanton als auch dem Wunderkind Chappie aus Neil Blomkamps Film. Ja, und die Grundidee der Autoren von Filmprojekten ist ähnlich: Hat diese Plattform eine Seele? Kann in einer Maschine, die auf bestimmte Aktionen programmiert ist, äußere Signale wahrnimmt und ihr Verhalten anpasst, ein „göttlicher Funke“ entstehen? Diese Frage nach KI, die im Science-Fiction-Kino und in Computerspielen wie Mass Effect betont wird, ist ziemlich global. Im engeren Sinne erinnert das Missverständnis zwischen Mensch und Roboter in Finch an Eltern-Kind-Probleme.
Ein weiterer Begleiter von Finch ist ein süßer Hund namens Goodyear. Der vierbeinige Freund, der die Einsamkeit erhellt und Freude an der Kommunikation bringt, wurde vom braunäugigen Irish Terrier Sheamus hervorragend gespielt. Die Idee dieser Figur ist, dass ein Mann sich Sorgen um das Verhalten seines Haustieres unter den rauen Bedingungen einer heißen Wüste mit ihren toten Landschaften und Sandstürmen macht. Es gab einmal einen solchen Film „Ein Mann und sein Hund“ von LK Jones, in dem die Hauptfigur mit einem sehr klugen Hund durch die verbrannte Erde streifte. Hier erschafft Finch einen mechanischen Hund für seinen leiblichen Freund, à la Boston Dynamics.
So ging der letzte Wissenschaftler auf der Erde mit Verstand und Einfallsreichtum an das Problem des Überlebens heran. Eine Gruppe bestehend aus einem Menschen, zwei Robotern und einem Tier hofft, in einer zerstörten Welt einen neuen Platz für sich zu finden. Sie entscheiden sich für Kalifornien: Sie beladen ihr Wohnmobil und begeben sich auf eine gefährliche Reise nach San Francisco.
Der Zuschauer wird am Rande und gegen Ende der Geschichte über die Ursachen der Apokalypse informiert. Die Welt wurde durch eine Klimakatastrophe zerstört, die als Sonneneruption beschrieben wird. Die Erde ist auf 140 Grad erhitzt, die Überlebenden verstecken sich vor der Hölle in den Trümmern von St. Louis. Finch hat den Anzug angepasst, um von seinem Zuhause aus an die Oberfläche zu gelangen – einer alten Windkraftanlage, die immer noch Strom erzeugen kann. Dies wird von Tag zu Tag schwieriger: Ein älterer Mann ist todkrank und hustet Blut. Den geplünderten Supermärkten gehen die Lebensmittel aus. Ein weiterer monatelang andauernder Hurrikan naht, dessen zerstörerische Kraft dieses Mal katastrophal sein kann.
Die von Miguel Sapochnik erzählte Geschichte erhebt keineswegs den Anspruch, Science-Fiction oder ein Action-Adventure über einen Helden in einer postapokalyptischen Welt zu sein (wie in den Filmen Mad Max, I Am Legend, Rogue One, The Book of Eli). Die Macher demonstrieren eine Skizze zum Thema „Der letzte Mann auf Erden“, gedreht in den besten Traditionen der leichten und traurigen Kurzfilme des PIXAR-Autors.
Der Charakter von Tom Hanks ist jemand, der weiß, wie man für jedes Problem eine Lösung und aus jeder Situation einen Ausweg findet. Es zeigt sich die Schwere der Einsamkeit eines adäquaten und positiv gesinnten Menschen, der nach einem Weg sucht, nicht verrückt zu werden. Gleichzeitig nutzt er seine gesamte Lebenserfahrung, ein Arsenal an Wissen und nützlichen Fähigkeiten. Es ist symbolisch, dass der Name der Hauptfigur Finch ist. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet „Fink“. Dies ist ein unauffälliger Waldvogel, der seine Ränder verlässt, sobald er zu frieren beginnt. Eine lästige Sängerin kann nicht alleine leben. Finken versammeln sich in Schwärmen, singen viel, lange und laut und übertönen alle anderen.
Die Grundidee einer einfachen Handlung wirkt etwas naiv, aber gleichzeitig durchaus logisch. Hier ist die Gleichung: Apokalypse + Tod der Zivilisation = Der Mensch ist für den Menschen ein Wolf in der wahren Manifestation des Wesens der Natur. Ja, das ist richtig. Aber die Antwort könnte anders ausfallen: Überqueren Sie niemanden! Kontaktieren Sie niemanden! Getrennt existieren, sich „harmonisieren“ – mit Musik, Büchern, Taten. Robotik ist der Profilberuf eines älteren kranken Mannes, der ihm in einer nahezu aussichtslosen Situation zu Hilfe kommt. Finch findet den Funken und vielleicht die Hoffnung auf etwas Besseres in einem Roboter, der von der Vergangenheit nicht belastet ist und bereit ist, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Charmantes und aufrichtiges Kino führt den Zuschauer zu einfachen und humanistischen Wahrheiten und tut dies mit einer Seele und einem gütigen Herzen. Einer der besten und charmantesten Schauspieler Amerikas, ein süßer Hund und ein naiver Roboter tauchen in die Welt des „Familienkinos“ ein und können unsere Herzen zum Schmelzen bringen. Am Ende singt Don McLean das bekannte Lied „So, bye-bye, Miss American. Pie“ und lädt ein – „Muss man gesehen haben“.