Der Film Everything Everywhere All at Once (2022) ist eine Kombination mehrerer Genres. Komödie, Fantasy, Action. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Evelyn, in deren Leben völliges Chaos herrscht. Die Probleme türmten sich wie ein Schneeball auf die Heldin. Und sie versteht, dass dies in dieser schwierigen Zeit nicht das Schlimmste ist, was zu erwarten ist. Als eine Frau Superkräfte in sich bemerkt, beginnt sie, auf die richtige Weise danach zu suchen. Analysieren wir den Film „Alles überall und auf einmal“, um seine verborgene Bedeutung zu verstehen.
Worum geht es in dem Film „Everything Everywhere All at Once“?
Der Inhalt des Films „Alles überall und auf einmal“ ist voller Wendungen und Anspielungen auf die Popkultur. Wir sind es gewohnt, in Cartoons ein solches „Geschwätz“ zu sehen, das von einem reichhaltigen Bild zum nächsten wechselt. Im Kino ist das selbst bei modernen Blockbustern eine Seltenheit. Eine detaillierte Beschreibung dessen, was auf dem Bild passiert, wird Dutzende von Seiten in Anspruch nehmen, daher beschränken wir uns auf eine möglichst kurze Analyse der Details, um das Geschehen in den coolen Ausdrücken der Handlung einzufangen.
Alle
Im ersten Bild sehen wir eine glückliche Familie der Hauptfigur. Anscheinend ist dies eine Episode aus der Vergangenheit oder aus einem anderen Universum (davon wird es in der Zukunft noch viele geben), denn in diesem echten Leben läuft bei Evelyn Wong alles schief. Sie kommt über die Runden und versucht, ihr Geschäft (Wäscherei) am Leben zu halten, sich um die Steuererklärung zu kümmern und ihrem betagten Vater eine Freude zu machen.
In dieser Aufregung wendet sie sich von einem gütigen und liebevollen Ehemann ab, der völlig verzweifelt ist, seine Frau zu erreichen, und beschließt, die Scheidung einzureichen. Die Aufmerksamkeit der Heldin wird auch von ihrer lesbischen Tochter Joy übersehen, die versucht, ihren Großvater vorzustellen und ihre Freundin Beka zu einem Familienmitglied zu machen. Während des Gesprächs bemerken sie nicht, wie Evelyn Waymonds Ehemann auf dem Bildschirm mit dem Bild der in der Waschküche installierten Videokameras plötzlich durch den Raum rennt.
Die Heldin wird von einem romantischen Film mit singenden Liebenden abgelenkt. Sie wird von Joy mit einer weiteren Bitte unterbrochen, Beka als seine Freundin anzuerkennen. Evelyn stellt sie ihrem Vater jedoch als Freundin ihrer Tochter vor. Joy ist beleidigt, aber die Mutter kann ihr nichts sagen außer „Du bist dick, achte auf deine Ernährung.“
Auf dem Bildschirm erscheint die Aufschrift „Teil eins: Alles“. Gemeinsam mit dem Vater der Heldin gehen die Eheleute zum Finanzamt. Sie betreten den Aufzug. Waymond versucht erneut, mit seiner Frau zu sprechen, doch sie verweist erneut auf den Berg der angehäuften Fälle. Nachdem er die Aufzugstüren geschlossen hat, beginnt er sich seltsam zu verhalten: Er sagt, dass Evelyns Leben in großer Gefahr sei, setzt ein Headset auf und installiert eine Anwendung auf ihrem Smartphone.
Mit Hilfe dieser Manipulationen wird das Leben der Heldin gescannt: Sie sieht, wie sie geboren wurde, wie sie sich verliebte, ihren Vater verließ und mit Waymond China in die USA verließ, mit ihm eine Wäscherei eröffnete, Joy zur Welt brachte, umzog ihr älterer, behinderter Vater, um bei ihr zu leben. Der „Ehemann“ gibt Evelyn außerdem eine Aufgabe mit drei absurden Punkten, die sie vor dem Steuerinspektor von Deirdre Beaubedra erledigen muss. Dann wird Waymond wieder normal.
Das Gespräch mit dem Inspektor verläuft schlecht – der Bericht enthält viele Probleme. Dann führt Evelyn die Aktionen gemäß den Anweisungen aus. Danach scheint sie sich in zwei Teile zu teilen, bleibt gleichzeitig auf dem Stuhl vor dem Inspektor sitzen und ist mit dem seltsamen Waymond im Lagerraum. Tot erklärt Evelyn, dass er nicht ihr Ehemann ist, sondern eine andere Version seiner selbst aus einem anderen Universum. Die ganze Welt ist vom Bösen bedroht und die Heldin ist die letzte Hoffnung der Menschheit. Hier bricht Deirdres Inspektor aus der Parallelwelt in den Lagerraum ein, bricht Waymond das Genick und tötet Evelyn, die sich im Lagerraum befindet. Das Bewusstsein der Heldin kehrt zur „normalen“ Realität zurück. Der „echte“ Kommissar gewährt dank der Überredung des Mannes eine Verlängerung bis zum Abend,
Als Evelyn in der Nähe des Aufzugs steht, hört sie, wie ihr Vater murrt, dass seine Tochter immer irgendwohin rennt und nie etwas erledigt. Dies gibt der Heldin die Kraft, den Inspektor zu treffen, in dem Deidre aus dem Paralleluniversum für einen Moment „wohnte“. Die Büroangestellten rufen die Polizei und Evelyn erfährt unterdessen, dass ihr Mann die Scheidung einreichen will. Und Waymond aus einer anderen Realität taucht wieder auf. Er holt Lippenstift aus der Tasche seiner Frau und isst ihn, woraufhin er die Fähigkeiten eines Meisters der Kampfkünste erwirbt und erfolgreich mit der Polizei kämpft.
Wir lernen den Bösewicht Jobu Tupac kennen – Joy aus einem Paralleluniversum, der nach Evelyn aus dem „Gewöhnlichen“ sucht. Sie sieht Evelyns Leiche (die vom „bösen“ Deidre in der Speisekammer getötet wurde) und stellt fest, dass die gesuchte Leiche verschwunden ist.
Währenddessen erklärt Waymond aus einer anderen Realität Evelyn den Aufbau des Multiversums, das einem Meer aus Blasen ähnelt. Diejenigen, die nahe beieinander liegen, sind ähnlich, diejenigen, die weiter entfernt sind, sind unterschiedlicher. Der Punkt ist, dass man sich mit Hilfe eines Durchgangssprungs zwischen ihnen bewegen kann, dessen Technologie von Evelyn aus der Welt dieses Waymond (Alpha Waymond aus der Alpha-Welt) erfunden wurde, der vom Bösewicht Joba Tupac getötet wurde. In der Alpha-Welt gibt es ein Kontrollzentrum mit Operatoren, die den Operatoren aus dem Film „Matrix“ ähneln. Sie geben Ratschläge zum Umzug.
Die Heldin bittet darum, sie in Ruhe zu lassen, aber Alpha Waymond besteht darauf, dass sie die Auserwählte ist. Nur sie können einer schrecklichen Verkörperung des durch Tupacs Hiob verursachten Chaos widerstehen.
Evelyn und Alpha Waymond fliehen vor Deirdre, dem Mörder. Um die Fähigkeiten eines Turners zu erwerben, geben die Betreiber ihrem Anführer einen Hinweis: Er muss sich viermal mit einem Blatt Papier schneiden. Alpha Waymond tut dies, hat aber keine Zeit, sich Deidre, dem Mörder, zu stellen und stirbt. Sein Bewusstsein bewegt sich in die Alphawelt, von wo aus er Evelyn ruft. Auf seinen Rat hin sollte sie aufrichtig ihre Liebe zu Deidra, der Mörderin, gestehen.
Dies ist eine der absurden Aktionen (wie das Schneiden eines Blattes Papier, das Essen von Lippenstift oder das Wechseln der Schuhe vor einem Inspektor – je verrückter, desto besser), mit deren Hilfe ein Sprung zwischen den Universen und deren ausgewählter Superkraft gemacht wird Die Kopie wird von dort erworben.
Ein aufrichtiges Geständnis ist nicht möglich, weshalb die Heldin in eine derzeit nutzlose Welt versetzt wird, in der sie mit ihrem Ehemann über die Scheidung spricht.
Alpha Waymond verlässt Evelyn und sie muss sich alleine dem Attentäter Deirdre stellen. Schließlich gelingt es ihr, ein aufrichtiges Geständnis abzulegen, woraufhin die Heldin für einen Moment in das Universum wechselt, in dem sie nicht mit Waymond in die USA ging, sondern in China blieb, dort Kung-Fu meisterte und berühmt wurde. Dadurch gelingt es ihr, den Mörder Deidri zu besiegen. Alpha Waymond kehrt zu Evelyn zurück.
Die Heldin fühlt sich von der Welt angezogen, in der sie berühmt ist.
Aber Alpha Waymond sagt, dass Bewegungen nur dazu verwendet werden können, Fähigkeiten zu erwerben. Wenn Sie damit zu weit gehen, können Sie an einer „Überdosis“ anderer Universen in Ihrem Kopf sterben. Alpha Waymond sagt auch, dass Alpha Evelyn in seiner Welt ihre Tochter Joe mit Bewegungen zwischen den Universen überlastete, woraufhin sie ihre moralischen Richtlinien verlor, anfing, überall gleichzeitig zu existieren und Chaos in sich zu tragen – sie verwandelte sich in den Bösewicht Job Tupac.
Evelyn wird von dem Universum abgelenkt, in dem sie berühmt ist, um mit der lokalen Version von Waymond zu sprechen. Und in der aktuellen Realität wird sie von Joba Tupac überholt, der auf fantastische Weise sofort die umstehenden Polizisten tötet. Die Heldin versteht, dass ihre Tochter in dieser Realität, die sich rebellisch verhält, ebenfalls vom Bösewicht beeinflusst wurde. Während Evelyn gegen Jobu kämpfen will, begeht sie einen Fehler und stürzt sich in eine Welt, in der die Menschen Würstchen statt Finger haben. Sie selbst trifft sich mit der örtlichen Deirdre. Indem hier gezeigt wird, wie die Evolutionsepisode aussah, wird dem Betrachter ein Bezug zum Kultfilm 2001: Odyssee im Weltraum vermittelt.
Operatoren in der Alpha-Welt, angeführt von Alpha Weymond, gehen davon aus, dass ein perfekter Sprung die meisten derjenigen töten würde, die es wagen. Dies bestätigt, dass Evelyn die Auserwählte ist.
Jobu zeigt seine Kreation – einen riesigen Bagel. Sie hat ihn aus einer Vielzahl von Dingen „zusammengebraut“, er ist die Verkörperung des Chaos und der Wahrheit, dass nichts auf dieser Welt einen Sinn ergibt. Schuldgefühle und Schmerzen, weil man im Leben nichts Sinnvolles getan hat, werden zusammen mit dem Leben selbst in das Donut-Loch hineingezogen.
Das Chaos verzehrt Evelyn fast – im letzten Moment wird sie von ihrem Vater aus dem Alpha-Universum gerettet. Die Heldin versucht zu sagen, dass sie immer noch nicht die Auserwählte ist, dass sie eine völlige Null ist. Alpha Waymond antwortet, dass sie deshalb die Rettung der Menschheit sei. Schließlich ist ihr Leben eine riesige Ansammlung von Fehlern und falschen Entscheidungen. Evelyn ist die schlimmste Version ihrer selbst. Dadurch ist das Potenzial der Heldin groß.
Alpha-Vater Evelyn bittet sie, seine Tochter Joy zu töten, weil sie eine der Variationen von Jobu Tupac ist. Aber die Heldin lässt dies nicht zu. Sie will Joba verstehen und retten. Damit bringt Evelyn alle Betreiber der Alpha-Welt gegen sich auf. Jetzt versuchen sie, sie zu töten, damit sie nicht zu Tupacs zweitem Job wird.
Alpha-Leute führen absurde Taten aus, pumpen ihre Fähigkeiten auf und lassen Gas in den Raum ab, in dem Evelyn mit ihrem Mann und ihrer Tochter ist. Aber die Heldin erhält durch den Umzug ins Universum eine erhöhte Lungenkapazität, wo sie Sängerin wird, den Atem anhält und so das Hindernis überwindet. Es gibt mehrere Kämpfe mit Alpha-Leuten mit paralleler Fähigkeitsentwicklung. Erhaltene Treffer spiegeln sich in Kopien von Evelyn in anderen Realitäten wider.
Alpha Waymond ist von den Fähigkeiten der Heldin begeistert. Er bringt die Idee zum Ausdruck, dass in dem Wunsch, seine Tochter um jeden Preis zu retten, eine große Macht liegt. Und vielleicht sogar das gesamte Multiversum retten. In der Alpha-Welt überholt ihn Jobu Tupac, er stirbt und bringt den „normalen“ Waymond an seinen Platz zurück.
Evelyn „spaltet“ sich weiter und erlangt neue Fähigkeiten, wird jedoch krank – sie fällt vor Überlastung in Ohnmacht.
Credits, aber das ist noch nicht das Ende. Die Heldin „redet“ weiterhin zwischen den Welten. In einem davon der Alpha-Kämpfer in der Version des Kochs mit einem Waschbären auf dem Kopf (eine Anspielung auf den Zeichentrickfilm „Ratatouille“, wo ebenfalls eine Küchenratte auf dem Kopf des Kochs saß). Schockiert sagt Evelyn: „Egal wie lächerlich ich es finde, es stellt sich heraus, dass es irgendwo existiert.“
Überall
Der zweite Teil mit dem Titel „Everywhere“ beginnt damit, dass sich die Heldin in einer Version des Universums wiederfindet, in der es ihr gelungen ist, einen Steueraufschub bis zum Abend zu bekommen, es aber mit dem Schlag des Inspektors und den Kämpfen zu keinem weiteren Zwischenfall kam in den Büros. Die Ablagezeit fällt mit dem Beginn der chinesischen Neujahrsparty zusammen, sodass die Waschküche geschmückt ist und alle festlich gekleidet sind. Dort überholt Evelyn erneut Joba, die die Heldin durch eine andere Weltenkette führt und sagt, dass alles um sie herum eine zufällige Neuordnung von Teilchen in einer oszillierenden Überlagerung sei. Sie sind überall.
Jobu führt Evelyn zu dem Bagel, der für Chaos steht. Die Heldin bittet darum, ihre Tochter zurückzugeben, aber Tupaci erklärt, dass alle ihre Versionen gleich seien. Joba selbst wird Evelyn nicht töten. Sie möchte nur, dass es ihr genauso geht wie ihr.
Beim Anblick des Bagels löst sich die Heldin weiterhin in verschiedene Universen auf. In der „normalen“ Welt, in der nichts Besonderes passiert ist, unterschreibt sie den Scheidungsantrag ihres Mannes mit den Worten „Hör auf zu kandidieren“ und reagiert am Telefon unhöflich gegenüber Inspektor Deirdre, der nie darauf gewartet hat, dass sie sich meldet, weil „nichts zählt“. Letzterer meldet sich umgehend gegenüber der Wäscherei und beabsichtigt, das gesamte Eigentum zu beschlagnahmen.
Evelyn nimmt den Schläger und zerbricht das Glas. Auch in anderen Welten macht sie „falsche“ Dinge. Darunter auch der verletzte Waymond im Universum, wo es zu Kämpfen mit Alphamenschen kam. Und in einer Welt, in der ein Alpha-Kämpfer mit einem Waschbären befreundet ist, gibt Evelyn ein sprechendes Tier beim Veterinärdienst ab. Sie verjagt Deirdre auch mit Wurstfingern. Bubble Worlds wird rot – Evelyn richtet Chaos an.
Durch die Überlastung wird die Heldin in ein völlig anderes ruhiges Universum versetzt, in dem es keine Zivilisation und nicht einmal Leben gibt und sie zusammen mit Jobu in Form großer Steine auf einem Berg existiert. In dieser Gestalt „sprechen“ Mutter und Tochter über Menschen, die selbstsüchtige Wesen waren, die sich für den Mittelpunkt des gesamten Universums hielten, obwohl sie in Wirklichkeit nur einen unbedeutend kleinen Teil davon darstellten. Jobu sagt, als sie Evelyn verfolgte, hoffte sie, dass sie sie davon abbringen würde, ihren Plan in die Tat umzusetzen. Und sie hatte vor, den Donut zu betreten und sich so aus dem Multiversum zu löschen. Jobu möchte, dass Evelyn ihr folgt.
Doch die Heldin kehrt in die „normale“ Welt zurück und wird an einen Stuhl gefesselt. Waymond spricht mit Inspektor Deidri und bittet sie, ihren Mann nicht zu bestrafen, sondern ihr eine weitere Woche zu geben. Plötzlich funktionierte die Überzeugung. Evelyn ist äußerst überrascht: Die Freundlichkeit ihres Mannes, die ihrer Meinung nach alles nur noch schlimmer macht, hat plötzlich funktioniert! Sie fragt, wie er das gemacht hat. Waymond antwortet: „Ich weiß nicht, ich habe nur geredet.“
In anderen Welten erklären der verwundete Waymond vor den Alpha-Kämpfern und der gescheiterte Ehemann von Evelyn, wo diese Berühmtheit ist, weiterhin die Bedeutung ihres Verhaltens: Gut ist nicht Schwäche, man muss in allem das Gute sehen. Das ist seine Art zu kämpfen. Und in der „normalen“ Welt ist er neben Evelyn wirklich glücklich. Sie akzeptiert seine Position und weigert sich, mit Jobu im Bagel zu verschwinden.
Jobu selbst bleibt hartnäckig – sie geht in dieses schwarze Loch. Alpha-Leute greifen Evelyn an, damit sie das Verschwinden des „Bösewichts“ nicht behindert. Die Heldin hingegen beginnt mit der Methode von Waymond zu kämpfen: Sie dringt in die Universen jedes Angreifers ein und erfüllt dort ihre gehegten Wünsche (und korrigiert auch ihre Fehler: Sie verpflichtet sich beispielsweise, einen Waschbären zu retten, der durch „verhaftet“ wurde ihre Schuld und stellt mit Wurstfingern Beziehungen zu Deirdre her). Dadurch werden sie hier unbewaffnet. Sogar die Kugeln, die Evelyn in lustige Augen verwandelt, die Waymond auf Dinge in der Wäscherei klebt.
In der „normalen“ Welt spricht die Heldin offen mit ihrem Vater und gibt zu, dass sie stur war und ihre Tochter so aufgewachsen ist. Und verkündet schließlich, dass Bequiy Joys Freundin ist.
Evelyn besiegt Joba und alle ihre Inkarnationen, einschließlich Joy, fast mit Freundlichkeit. Doch plötzlich schreit Joy, sie solle sie einfach gehen lassen. Und die Mutter sagt leise: „Okay.“ Sie lässt Jobu in den Abgrund des Donuts frei, und Jobus Stein fällt den Berg hinab. Wahrscheinlich passiert etwas Ähnliches in anderen Universen.
Aber in der „normalen“ Welt stoppt die Mutter Joy immer noch und äußert ihre Ansprüche an sie. Mutter sagt, dass sie mit jedem in anderen Universen zusammen sein kann, entscheidet sich aber für diese Freude. Selbst wenn sie nur ein paar kurze, bedeutungsvolle Momente haben, wird sie sie zu schätzen wissen. Mutter und Tochter umarmen sich – hier und in anderen Welten herrscht ihre Einheit.
Alles auf einmal
Im dritten Teil, „Sofort“ genannt, kommen alle Familienmitglieder voller Liebe und gegenseitigem Verständnis zum Finanzamt, wo Inspektor Deidri sie für ihre Leistungen lobt, aber dennoch darum bittet, einige Mängel zu beheben. Ganz am Ende schaut sich Evelyn voller Verzückung um und sieht in jedem Teilchen des umgebenden Raums andere Universen.
Erklärung des Films „Alles, überall, auf einmal“.
Die Handlung des Films ist nichtlinear. Es ist faszinierend, vielfältig und ungewöhnlich. Evelyn verließ ihr Zuhause sehr jung. Die Heldin heiratete einen langsamen, aber aufrichtigen Mann. In den nächsten Jahren leitete Evelyn die Wäscherei. Allerdings waren die Geschäfte ihres Familienunternehmens offen gesagt schlecht.
Die Ehepartner stecken in der Hektik des Lebens fest. Nur eine Frau ist nicht bereit, Kompromisse einzugehen. Sie ist bereit, die Sache, der sie so viel Kraft und Energie gewidmet hat, wiederzubeleben. Evelyn bereitet einen Steuerbericht vor. Sie sollte nicht zweckgebundene Ausgaben beschreiben. Sie wird die Unterlagen dem Steuerbevollmächtigten Deirdre übergeben.
Auch andere Familienmitglieder machen der Heldin Ärger. Ihre Tochter steckt in einer Teenagerkrise. Das Mädchen selbst versteht nicht, was mit ihr passiert. Und ihr Großvater kann nicht erkennen, dass Beziehungen nicht nur zwischen Mann und Frau möglich sind. Und es scheint, dass die Zuschauer auf den Bildschirmen eine gewöhnliche Familie mit ihren eigenen Schwierigkeiten und Problemen sehen. Bei ihnen läuft nicht alles glatt, doch die Charaktere verzweifeln nicht.
Evelyn ist sich noch nicht bewusst, was für ein ungewöhnliches Geschenk das Schicksal für sie bereithält. Damit beginnt eine interessante und ungewöhnliche Reise durch das Multiversum.
Spannungen zwischen Eltern und Kindern, die Verbindung zwischen Realität und Fantasie, Verwandte mit komplexen Charakteren, die Aufmerksamkeit erfordern. Langweilig wird es bestimmt nicht. Manchmal kommen sich die Zuschauer wie exzentrische Teenager vor, die regelmäßig belehrt werden. Zu viele Informationen zum Verdauen. Manchmal gibt es nicht genug Platz und Luft. Dies dient jedoch lediglich dazu, den Gesamteindruck des Bildes zu verstärken.
Diese Geschichte ist in drei Teile gegliedert: „Alle“, „Überall“, „Auf einmal“. Zunächst konzentrieren sich die Macher auf menschliche Beziehungen. Sie betonen, dass das Schicksal eine wichtige Rolle im Leben spielt. Der Mensch steht ständig vor einer Wahl. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Leben zu verändern. Die Hauptsache ist, den richtigen Schritt zu tun, für den Sie sich später nicht schämen werden.
Jede Entscheidung, die Sie treffen, hinterlässt Spuren im Rest Ihres Lebens. Wenn der Charakter in einer Welt ein völliger Verlierer ist, der viele Probleme hat, dann ist er in einer anderen Welt bereits ein bekannter talentierter Künstler, der Millionen von Fans hat. Um Ihr Leben zum Besseren zu verändern, müssen Sie nicht viel verstärken. Es reicht aus, an den Fehlern zu arbeiten und zu verstehen, wo es weitergehen soll.
Im zweiten Teil thematisierten die Autoren des Films die Schwierigkeit, überall zu sein. Für einen Menschen ist es wichtig, zu entscheiden, was er tun möchte, und klare Grenzen in seinem Kopf zu schaffen. Viele Zuschauer kennen den Satz: „Wer überall ist, ist nirgendwo.“ Deshalb sollten Sie Ihre Ideen nicht zerstreuen, sondern Ihre Aufmerksamkeit auf etwas wirklich Wichtiges konzentrieren. Andernfalls können Sie alle Ihre Chancen verpassen. Dann wird das Leben eher einer ziellosen Existenz gleichen.
Der dritte Teil wird als „sofort“ charakterisiert. Die Heldin unternimmt einen verzweifelten Versuch, den Kreislauf seltsamer Ereignisse zu durchbrechen, die sich jeder logischen Erklärung entziehen. Vergangene Beschwerden und Missverständnisse sollten der Vergangenheit angehören. Nach vorher festgelegten Mustern zu leben ist nicht immer richtig und interessant. Daher sollte jeder Mensch über den Sinn seiner Existenz nachdenken und sich nicht den Schwierigkeiten hingeben.
Das Ende von Everything Everywhere All at Once erklärt
Die Erklärung des Endes ist also vielfältig, da es tatsächlich mehrere davon gibt. Sie sind wie Stufen aufgebaut, die zum Kern des Films führen. Um das alles zu verstehen, schauen wir uns auf einfachste Weise an, was mit der Heldin in „Everything Everywhere and At Once“ passiert ist:
- Evelyn steckte in Eitelkeit (Chaos) fest und schenkte ihren Familienmitgliedern keine Aufmerksamkeit.
- Sie lernt ihre Superkräfte kennen und beginnt, sie zu entwickeln, versinkt noch mehr im Chaos und schadet der Familie buchstäblich.
- Sie erkennt, dass sie im Chaos steckt – das Leben verliert jeden Sinn.
- Sie findet einen Ausweg: Man muss Gutes tun, Gutes sehen und in Liebe zu seiner Familie leben – das hilft, dem Chaos zu widerstehen.
- Sie versteht, dass das nicht immer hilft – manchmal muss man einfach akzeptieren, was ist, die Welt und die Menschen so lieben, wie sie sind.
Der Kampf gegen Feinde, Abenteuer sind nur eine Form, hinter der sich die Essenz verbirgt. Wenn wir abstrahieren und nicht über die Heldin sprechen, sondern über die gesamte Menschheit, mit der die Autoren sie und jeden von uns eindeutig in Verbindung bringen, erhalten wir Folgendes:
- Menschen verbringen ihr ganzes Leben damit, gespenstische Ziele zu verfolgen, die sie manchmal nicht einmal verstehen (im Film spielt die Steuerberichterstattung diese Rolle).
- Je mehr sich eine Zivilisation oder ein Individuum entwickelt (Supermächte), desto mehr verlieren sie den Sinn ihrer Existenz.
- Es entsteht ein starkes Bewusstsein für die Sinnlosigkeit der Existenz (Donut).
- Alles, was existiert, wird neu überdacht: Nur gute Taten und Liebe sind von Wert.
- Auf einer noch tieferen Ebene kommt das Verständnis, dass es letztlich nicht einmal um Liebe und Freundlichkeit geht, sondern um Akzeptanz.
- Die Heldin durchlebt eine unbewusste Existenz, dann Bewusstsein, Liebe und Akzeptanz. Die Bedeutung jedes Endes des Films „Alles ist überall und gleichzeitig“ entspricht einer separaten Etappe dieses Weges.
Doch diese Universen und die Bewegungen zwischen ihnen sind, wie Jobu sagte, eine zufällige Reorganisation von Teilchen in einer oszillierenden Überlagerung. Mit anderen Worten, das Chaos, das Evelyn durch Liebe und Akzeptanz arrangiert.
Nachdem die Autoren jedoch ein so kraftvolles Konzept als Grundidee des Bildes vorgelegt hatten, achteten sie dennoch auf die Vollständigkeit der Handlungskomponente (außerhalb philosophischer Überlegungen) und gaben ihre Interpretation des Geschehens. Und es scheint, dass fantastische Supermächte und das Multiversum nichts damit zu tun haben.
Die Regisseure der Geschichte „Everything Everywhere and At Once“ weisen darauf hin, dass die meisten Ereignisse nur ein Spiegelbild der Heldin sind, die versucht, ihr Leben zu verbessern und Harmonie in der Kommunikation mit ihren Lieben zu finden. Sie sagt im Klartext, dass jedes Universum die Verkörperung ihrer chaotischen Gedanken sei.
Ein sehr anschauliches Beispiel: eine Welt mit einem Koch und einem Waschbären. Noch bevor uns dieses Universum gezeigt wird, erinnert sich Evelyn im Gespräch mit ihrem Mann und ihrer Tochter an den Zeichentrickfilm „Waschbär“. Wenn man sich diesen Dialog im Original anschaut, kann man verstehen, dass die Heldin lediglich einen Vorbehalt macht. Sie verwechselt den ursprünglichen Namen „Ratatouille“ („Ratatouille“ ist ein französisches Gericht) mit „Raccoontouille“ (es stellt sich „Raccoon“ heraus), also das Wort „Rat“ („Rat“) mit dem Wort „Raccoon“ ( „Waschbär“). Und daran ist nichts Seltsames, denn Evelyn ist Chinesin und spricht nicht besonders gut Englisch (das wird uns auch gleich zu Beginn des Films klar gemacht).
Es stellt sich heraus, dass all diese Fantasie nur die Verkörperung der Gedanken der Heldin ist. Die wahren Ereignisse werden in Episoden im „gewöhnlichen“ Universum gezeigt, in denen Evelyn versucht, mit Steuern klarzukommen, dann Weymond ihr hilft und schließlich offene Gespräche mit ihrem Mann, Vater und ihrer Tochter stattfinden.
ALPHA-WELT UND UNIVERSUM-SPRINGE
Die Ereignisse des Bandes „Everything, Everywhere“ entfalten sich in einem Multiversum, riesig und bestehend aus verschiedenen Welten, basierend auf jeder jemals getroffenen menschlichen Entscheidung. Nach jeder Wahl entsteht ein neues Universum, das den Lauf der Dinge verändert. Eine interessante Sache an der Version des Multiversums im Film ist, dass nicht jedes Universum gleichzeitig zu existieren scheint. Vielmehr werden die Universen, die sich verzweigen, durch die Entscheidung einer Person und deren Auswirkungen auf ihren Lebensweg bestimmt. Das Alpha-Universum befindet sich, wie der Name schon sagt, im Zentrum des Multiversums, da es als erstes die Existenz des Multiversums entdeckte. Die Menschen im Alpha-Universum konnten herausfinden, wie jedes Universum entstand und welche Entscheidungen jede Person traf, um es zu verändern.
Das Alpha-Universum ist auch das einzige, das Technologien zur Kommunikation mit anderen Teilen des Multiversums entwickelt hat, einschließlich Reality Jumping, bei dem es darum geht, sich mit einer anderen Version des Selbst zu verbinden. Nach einem Sprung, der die Ausführung einer nicht trivialen Aktion erfordert, können Sie Fähigkeiten aus einer alternativen Realität ausleihen.
WARUM WAR EVELYN DIE PERFEKTE WAHL, UM DAS MULTIVERSUM ZU RETTEN?
Alle Multiversum-Doppelgänger von Evelyn waren auf die eine oder andere Weise perfekt genug. Zumindest wählten sie einen Weg und blieben dabei, während Evelyns Leben in der Luft lag. Es ist wichtig anzumerken, dass die Heldin genauso chaotisch ist wie die Ereignisse im Multiversum, weil sie über ungenutztes Potenzial verfügt. Während sich alle anderen Evelyns eingelebt haben, ist die Haupt-Evelyn voller Bedauern über die Entscheidungen, die sie nicht getroffen hat. Sie führt ein Leben, mit dem sie unzufrieden ist, und ihr Minderwertigkeitsgefühl, den Erwartungen ihres Vaters nicht gerecht zu werden, verfolgt sie immer noch und verschlechtert Evelyns Beziehung zu Waymond und Joy.
Alpha Waymond wählt Evelyn aus, um das Multiversum zu retten, weil sie „in allem so schlecht“ ist, dass sie „zu allem fähig“ ist. Keine der anderen Evelyns konnte verstehen, wie Jobu Tapaki so stark wurde, weil ihre Gefühle der Einsamkeit nicht so stark waren. Evelyn war so streng mit ihrer Tochter, dass sie es am Ende versteht. Sie erlebt auch das Trauma, dass ihr Vater sie verstoßen hat, nachdem sie Waymond geheiratet hat, und es sind diese Gefühle, die es ihr ermöglichen, Joba Tapaki auf Augenhöhe zu begegnen.
WARUM JOBU TAPAKI EINE TASCHE HERGESTELLT HAT
Jobu Tapaki ist ein etwas tragischer Charakter. Sie ist die Alpha-World-Version von Joy, deren Mutter, ebenfalls Evelyn, sie zu sehr gedrängt hat, um das Potenzial des Multiversums auszuschöpfen. Sie sprang so oft und weit, dass etwas in ihrem Kopf zusammenbrach und Jobu Tapaki in einem Moment das gesamte Multiversum spüren konnte. Es genügt zu sagen, dass ihr Geist viel zu bewältigen hatte und sich nie vollständig anpasste. Dies führte dazu, dass Jobu Tapaki jede Version von Joy aus dem Multiversum verkörpern konnte, ohne irgendwelche „Tricks“ ausführen zu müssen. Es repräsentiert unsere moderne Gesellschaft, in der es so viel gibt – globale Ereignisse, soziale Netzwerke, soziale Themen und das Privatleben – und sie alle erfordern Aufmerksamkeit. Jobu Tapakas Geist ist gespalten und wird in so viele völlig unterschiedliche Richtungen gezogen, dass er zu schwer wird.
Danach hatte Yobu Tapaki nichts mehr zu verlieren, da sie den Druck des Multiversums spürte, also beschloss sie zu sehen, was passieren würde, wenn sie alle Erfahrungen, Gedanken und alles andere, was ihr einfiel, in einem Bagel sammeln würde. Sie wollte wissen, was passieren würde, wenn das ganze Chaos an einem Ort wäre, zumal sie alles auf einmal erleben könnte. Schließlich entdeckte sie, dass trotz des Multiversums und allem darin nichts wirklich wichtig war. Deshalb wollte sie der Macht des Bagels erliegen, der sie ins Leere zog. Ein großer Teil von Jobu Tapakas Reise bestand darin, zu lernen, dass es immer noch Hoffnung gibt und dass es, obwohl nichts wichtig ist, bestimmte Dinge gibt, wie die Mutter-Tochter-Beziehung, für die es sich immer noch lohnt, zu kämpfen.
Was Jobu Tupac wollte
Jobu Tupac ist die Alpha-Universum-Version von Joy. Alpha Evelyn leitete die Erforschung des Multiversums und nutzte ihre Tochter für Experimente. Der Verstand des Mädchens ermöglichte es ihr, das unvorstellbare Ausmaß einer Reise durch die Realität zu begreifen.
Joy hat sich auf ihrer Reise so weit gestürzt, dass ihr der Verstand zerbrochen ist. Die Heldin hat gelernt, gleichzeitig und überall zu sein – alle ihre Versionen zu kontrollieren. Das Mädchen studierte das Multiversum und kam zu einem konkreten Schluss: Nichts im Leben ist wichtig. Es gibt so viele Universen mit unterschiedlichen Ereignissen, dass sie alle ihre Bedeutung verlieren. Eine Metapher für das Problem der modernen Gesellschaft: Wenn ein Mensch aufgrund der Informationssättigung das Interesse an vielen Aspekten des Lebens verliert.
Joy war wütend auf ihre Mutter, die Druck auf sie ausübte und sich nicht um ihre Meinung kümmerte. Joy suchte im gesamten Multiversum nach einer Evelyn, die sie verstehen und ihre Erfahrungen teilen konnte. Joy hoffte, Hoffnung zu finden – in Form einer herzlichen Beziehung zu ihrer Mutter, die ihr fehlte.
Joy hat einen alles verzehrenden Bagel kreiert, der aus allem besteht, von Sesamkörnern bis hin zu ganzen Konzepten. Delikatesse ist eine Ansammlung von Chaos, ein riesiges schwarzes Loch, das alles in sich hineinzieht. Joy sehnte sich danach, von dem Bagel verzehrt zu werden und herauszufinden, was drin war. Sie wollte mit einer „verständnisvollen“ Version ihrer Mutter ins Unbekannte vordringen.
Warum Evelyn die Auserwählte ist
Um Joba Tupac aufzuhalten, machten sich die Menschen des Alpha-Universums auf die Suche nach Evelyn, die die Welt retten kann. Alpha Evelyn ist gestorben und nur eine ihrer Versionen kann die Situation verbessern.
Wie Alpha Waymond erklärte, war Evelyn die perfekte Kandidatin für die Rettung des Multiversums, da sie schlimmer ist als die anderen Evelyns. Die Heldin ist in allem so erfolglos, dass sie zu allem fähig und offen für Neues ist.
Evelyn ist voller Bedauern über ihre Entscheidungen. Die spirituelle Leere ermöglicht es ihr, ungehindert in die Gedanken anderer Evelyns einzudringen und Joba zu verstehen. Die Heldin erlebt die gleichen emotionalen Probleme wie ihre andere Tochter und sieht den Konflikt zwischen Jobu und Alpha-Evelyn als Spiegel ihrer Beziehung zu ihrer Joy. Und Evelyns Verstand ist so durcheinander, dass sie problemlos in das Multiversum-Chaos passt.
Was bedeuten die Stimmen in Evelyns Kopf?
Im Finale kehrten die Wongs mit erledigten Steuerunterlagen nach Deirdre zurück. Irgendwann wurde Evelyn von Stimmen aus anderen Realitäten abgelenkt – sie blieb mit anderen Evelyns in Kontakt. Die Heldin kehrte jedoch zu ihrem Gespräch mit Deirdre zurück. Dies deutet darauf hin, dass Evelyn ihre getroffenen Entscheidungen nicht mehr bereut und beabsichtigt, ihr Leben weiterzuentwickeln.