Die Bedeutung des Liedes „Soldier, Poet, King“ von The Oh Hellos – Blimey

Die Bedeutung des Liedes „Soldier, Poet, King“ von The Oh Hellos

The Oh Hellos sind seit ihrer Gründung im Jahr 2011 eine Indie-Folk-Band. Mit einer einzigartigen Mischung aus Folk, Country und Rock haben sie einen Sound geschaffen, der sowohl zeitlos als auch zeitgemäß ist.

Ihr neuestes Album, Soldier, Poet, King, ist eine fesselnde Sammlung von Songs, die die bemerkenswerten Songwriting-Fähigkeiten der Band unter Beweis stellen. Vom belebenden „Hello My Old Heart“ bis zum ätherischen „Like the Dawn“ hat jeder Titel auf diesem Album seinen eigenen, unverwechselbaren Geschmack und macht Lust auf mehr. Mit ihren leidenschaftlichen Texten und gefühlvollen Melodien haben The Oh Hellos ein Album geschaffen, das Fans aller Genres mit Sicherheit genießen wird.

Was ist die Geschichte hinter dem Song „Soldier, Poet, King“ – The Oh Hellos?

The Oh Hellos sind eine amerikanische Folk-Rock-Band aus Texas. Die Band wurde 2011 von den Geschwistern Tyler und Maggie Heath gegründet, die die gesamte Musik schreiben und aufführen. Der Oh Hellos-Song „Soldier, Poet, King“ wurde 2013 als Teil ihres Debütalbums Through the Deep, Dark Valley veröffentlicht.

Die Entstehungsgeschichte des Liedes „Soldier, Poet, King“ ist die Geschichte der Zusammenarbeit und der kreativen Suche von Brüdern und Schwestern. Tyler und Maggie begannen 2012 mit der Arbeit an dem Song, als sie zusammen in einer kleinen Wohnung in Austin lebten. Sie schreiben seit vielen Jahren gemeinsam Musik, aber dies war ihre erste Erfahrung bei der Arbeit an einem Album in voller Länge. Bei der Arbeit an dem Lied ließen sie sich von verschiedenen Quellen inspirieren, darunter Literatur, Mythologie und ihre eigenen Erfahrungen.

Die Idee zu dem Lied „Soldier, Poet, King“ kam Tyler, als er Homers Odyssee las. Er ließ sich von Odysseus‘ Heimreise nach einem langen Exil inspirieren und wollte das gleiche Gefühl des Heimwehs in dem Lied einfangen. Er begann, Worte über einen Soldaten zu schreiben, der nicht nur ein physisches Zuhause sucht, sondern einen Ort, an dem er Frieden und Trost über seine Schwierigkeiten finden kann.

Maggie nahm dann Tylers Text und fügte ihm ihre eigene, einzigartige Note hinzu, indem sie ihre eigenen Melodielinien und Instrumentierung hinzufügte, um eine vollere Klanglandschaft für das Lied zu schaffen. Sie schrieb auch zusätzliche Texte über einen Dichter, der versucht, seinen Platz in der Welt zu finden, sowie über einen König, der mit dem Gefühl seiner eigenen Machtlosigkeit gegenüber seinem Königreich zu kämpfen hat.

Aus ihrer gemeinsamen Anstrengung entstand „Soldier, Poet, King“, ein kraftvolles Lied, das unser gemeinsames Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Sinn zum Ausdruck bringt. Der Song ist zu einem der absoluten Lieblingssongs von The Oh Hellos geworden, und viele Fans nennen ihn einen ihrer Favoriten aus Through the Deep Dark Valley. Es ist auch zu einer Hymne für viele Menschen geworden, die mehr als nur körperlichen Komfort suchen – einen Ort, an dem sie Frieden in sich selbst und mit ihren Mitmenschen finden können.

Die Bedeutung des Liedes „Soldier, Poet, King“ – The Oh Hellos

The Oh Hellos sind eine amerikanische Folk-Rock-Band, bestehend aus den Geschwistern Tyler und Maggie Heath. Ihr Lied „Soldier, Poet, King“ ist eine wunderschöne Ode an den menschlichen Geist, die zu uns allen spricht, die sich jemals von den Herausforderungen des Lebens überwältigt gefühlt haben.

Das Lied beginnt mit einer einfachen, aber kraftvollen Zeile: „Ich bin ein Soldat, ich bin ein Dichter, ich bin ein König.“ Dies ist der erste Hinweis darauf, worum es in diesem Lied geht: dass jeder von uns die Kraft und den Mut hat, sich allem zu stellen, was das Leben auf uns wirft. Egal wie schwer es ist, wir können immer noch innere Stärke finden und durchhalten.

Der Refrain des Liedes führt diese Idee weiter und spricht darüber, wie wir gleichzeitig stark und verletzlich sein können: „Ich kann stark sein, wenn ich sein muss / Und ich kann schwach sein, wenn ich es wähle / Aber was auch immer mir in den Weg kommt / Ich habe gewonnen‘ Ich geh nicht in die Irre.“ Es zeugt von unserer Fähigkeit, alles zu meistern, was uns das Leben in den Weg stellt, und dabei uns selbst und unseren Werten treu zu bleiben.

Die Brücke des Liedes fügt eine weitere Bedeutungsebene hinzu und spricht darüber, wie wir unsere Erfahrungen – sowohl gute als auch schlechte – nutzen können, um bessere Menschen zu werden: „Und so werde ich durch meine Kämpfe wachsen/ und durch meine Prüfungen werde ich wissen/ das bei jedem Schritt.“ Der Weg / ist Teil davon, wer ich heute bin.“ Dies zeigt, dass wir die Erfahrung nutzen können, um zu lernen und besser zu werden, auch wenn das Leben hart sein kann.

Letztendlich ist „Soldier, Poet, King“ eine inspirierende Erinnerung daran, dass wir alle die Kraft und den Mut haben, uns allem zu stellen, was auch immer auf uns zukommt, egal wie schwierig die Lebenssituationen auch sein mögen. Dies ist eine Erinnerung daran, dass es auch in Zeiten der Dunkelheit immer Licht am Ende des Tunnels gibt, wenn wir uns selbst treu bleiben und niemals aufgeben.

„Soldat, Poet, King“ – Der Liedtext von Oh Hellos bedeutet Zeile für Zeile

„Soldier, Poet, King“ von The Oh Hellos ist ein wunderschönes und komplexes Musikstück, das über die Herausforderungen des Lebens, die Kraft der Liebe und die Wichtigkeit, für das Richtige einzustehen, spricht. Der Liedtext ist komplex und oft offen für Interpretationen, aber er erzählt eine Geschichte, die sowohl ergreifend als auch inspirierend ist.

Das Lied beginnt mit der Zeile „Ich bin ein Soldat, ich bin ein Dichter, ich bin ein König.“ Diese Zeile gibt das Thema des Liedes vor: Jeder Mensch hat mehrere Rollen im Leben, aber es ist wichtig zu verstehen, dass jede Rolle ihre eigene, einzigartige Verantwortung hat. Es reicht nicht aus, nur eine Person zu sein; Wir müssen danach streben, alles zu sein, wenn wir diese Welt zum Besseren verändern wollen.

Die nächsten Zeilen sprechen von der Kraft der Liebe: „Liebe kann uns brechen wie nichts anderes / Liebe kann uns heilen wie nichts anderes.“ Dies zeigt, wie mächtig Liebe in unserem Leben sein kann; Es kann uns zutiefst verletzen und uns aus unseren dunkelsten Momenten zurückholen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens und sollte niemals als selbstverständlich angesehen oder ignoriert werden.

Der Refrain drückt diesen Gedanken deutlicher aus: „O Soldat, o Dichter, o König / Du wirst niemals allein sein.“ Es spricht direkt diejenigen an, die sich in ihren Kämpfen isoliert oder allein fühlen; Egal, was uns im Leben erwartet, wir sind nicht allein, solange Liebe in unseren Herzen ist. Manchmal fühlen wir uns vielleicht von unserer Verantwortung überwältigt, aber wenn wir uns daran erinnern, dass es Menschen gibt, die sich um uns kümmern und wollen, dass wir erfolgreich sind, dann können wir selbst in unseren dunkelsten Momenten Stärke in uns selbst finden.

Die Brücke gibt Hoffnung: „Und ich weiß, dass du aufstehen wirst / Und deinen Weg nach Hause finden wirst.“ Dies richtet sich direkt an diejenigen, die schwere Zeiten durchgemacht haben oder den Weg verloren haben; Egal wie düster die Ereignisse auch erscheinen mögen, es gibt immer Hoffnung auf Erlösung und darauf, dass Sie den Weg nach Hause wiederfinden.

Letztendlich ist „Soldier, Poet, King“ ein erhebendes Lied, in dem es darum geht, die innere Stärke zu finden und alle Aspekte unseres Lebens mit Mut und Liebe anzunehmen. Sein Text ermutigt uns, unsere eigene Stärke und unser Potenzial sowie den Wert der Menschen um uns herum zu erkennen; Nur dann können wir diese Welt wirklich zum Besseren verändern.

Warum gibt es im Test „Soldat, Poet, King“ viele „Könige“?

Fans des Tests „Soldier, Dichter, König“ fragen sich, warum „König“ in den Ergebnissen am häufigsten vorkommt. Die Mitglieder des Songtrends „The Oh Hellos“ beschäftigen sich intensiv mit der Psychologie und entwickeln Theorien über das Hochstapler-Syndrom und Quizalgorithmen.

Social-Media-Nutzer bestehen neugierig den Virentest „Soldier, Poet, King“, der auf dem gleichnamigen Song von The Oh Hellos basiert. Die Teilnehmer des Trends beantworten lebensphilosophische Fragen und streiten über die Ergebnisse. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels haben etwa fünf Millionen Menschen das Quiz auf dem Uquiz-Portal bestanden, von denen die überwiegende Mehrheit zu „Königen“ geworden ist.

Fans von Soldier, Poet, King stellen Theorien darüber, warum es so viele „Könige“ gibt. Internetnutzer bemerkten, dass oft diejenigen in die Reihen der Herrscher fallen, die „Dichter“ werden wollten, aber „Soldat“ werden mussten. In diesem Fall ist die „König“-Karte eine Metapher für das Gefühl der Unfreiheit.

Es scheint mir, dass „Könige“ jene Menschen sind, die „Dichter“ sein wollten, aber gezwungen wurden, „Soldaten“ zu werden.

Die Autoren des Videos begeben sich auf eine Psychoanalyse, um eine Erklärung für die Testergebnisse zu finden. Sie deuten darauf hin, dass der „König“ im Test nicht, wie man erwarten könnte, einen zielorientierten Anführer darstellt, sondern einen unsicheren Menschen. Der „König“ hat Angst, seinen Träumen zu folgen, oder kann seinen Wünschen aus Pflichtgefühl gegenüber anderen Menschen und dem Druck äußerer Umstände nicht nachkommen.

„Könige“ sind diejenigen, die von Kindheit an entscheiden, dass ihre Träume zu unrealistisch sind und aufgeben. „Könige“ sind diejenigen, die es hassen, Verantwortung zu übernehmen, aber dazu gezwungen werden, weil sie ohne sie nicht wissen, wer sie sind. <…> „Könige“ sind diejenigen, die immer das Gefühl haben, dass sie Außenstehenden oder sich selbst immer etwas beweisen müssen. <…> Diejenigen, die anderen immer helfen, weil sie sonst Schuldgefühle verspüren, mit denen sie nicht umgehen können.

Es gibt auch eine Theorie, dass „König“ ein weit verbreitetes Hochstaplersyndrom bedeutet, bei dem sich eine Person immer für kein Geschäft gut genug fühlt. In dem Video erhielten „Dichter“ einen Opferkomplex und „Soldaten“ einen Überlegenheitskomplex.

Die Kings haben das Hochstapler-Syndrom. Sie sind voller Zweifel an sich selbst und ihren Fähigkeiten, alles, was sie tun, scheint ihnen immer nicht gut genug zu sein, auch wenn sie alle Erwartungen übertroffen haben.

Andere Internetnutzer kamen zu dem Schluss, dass die Lösung des Rätsels um die große Zahl von „Königen“ an der Oberfläche liegt und nichts mit Psychologie zu tun hat. Ihrer Meinung nach war der Test schlecht ausgewogen, da er nicht von einem professionellen Psychologen erstellt wurde.

Es scheint logisch, dass der „König“ ausgeschieden ist, und ich bin irgendwie froh, aber mehr als 64 % des Verlusts sind natürlich darauf zurückzuführen, dass der Test entweder zu schlecht ausbalanciert ist oder jeder Zweite ein Herrscher ist unser Land.

Darüber hinaus führte der Autor von Medialeaks ein Experiment durch und fand heraus, dass, wenn man jedes Mal die erste Antwort ankreuzt, der „Dichter“ herausfällt, jede zweite „Soldat“ und jede dritte den „König“. Vielleicht hängt die Antwort davon ab, welche Antwortmöglichkeit der Internetnutzer am häufigsten wählt.

Die Teilnehmer des Flashmobs bieten an, komplexe Theorien hinter sich zu lassen und einfach die Ästhetik der dunklen Akademie und die mittelalterliche Atmosphäre zu genießen, von der die Quizze zu Soldaten, Dichtern, Königen und Trends durchdrungen sind.

Add a comment