Bedeutung des Liedes Pillow Princes

Yung sind ein Trio aus Schweden, das Hip-Hop-Songs spielt. Es ist merkwürdig, dass diese weibliche Musikgruppe im postsowjetischen Raum nicht sehr beliebt und bekannt ist, weshalb es nur sehr wenige Informationen über sie gibt. Allerdings ist eine Girlband mit extravagantem Image in europäischen Ländern durchaus beliebt.

Geschichte des Liedes

Es ist uns gelungen, nur sehr wenige Informationen über das Team zu finden und vor allem darüber, was die Mädchen zu dieser lebendigen Komposition inspiriert hat. In mehreren Interviews erwähnen sie diesen Track, gehen aber nicht auf Details ihrer „inneren Küche“ ein. Die Gruppe besteht aus einem Trio von Mädchen, gekleidet in helle Sturmhauben und weite Kleidung, die den Körper fast vollständig verdeckt. Daher sind sie bestrebt, ihre Persönlichkeit so anonym wie möglich zu halten.

Die Bedeutung des Liedes „Pillow Princes“

Dieses Lied ist ein Beispiel für die schreiende Offenheit, die in europäischen Ländern so beliebt ist. Trotz der Tatsache, dass die Mädchen versuchten, poetische Anspielungen zu machen, handelt es sich im Text des Liedes um mehrere Sexszenen äußerst expliziter Natur. Mädchen geben aus einer Position ihrer eigenen Dominanz den Ton an und betonen ihre Wichtigkeit und Bedeutung in diesem „Spiel zu zweit“. Immer wieder tauchen im Lied Slang und Flüche auf, die Ausdruck verleihen.

Wenn wir uns mit der Frage befassen, dann ist der Begriff „Prinzessin auf Kissen“ in europäischen Ländern weit verbreitet und bezieht sich auf den „Bett“-Slang. So ist es üblich, ein Mädchen anzurufen, das beim Geschlechtsverkehr lieber auf dem Rücken liegt und nichts tut. Spaß haben, sich aber gleichzeitig nicht darum bemühen, dass der Partner „sein Stück vom Kuchen“ abbekommt. Laut Psychologen und Sexologen gehört dieser Frauentyp am häufigsten zur Kategorie der nicht-traditionellen sexuellen Orientierung oder liebt Oralsex, hat aber eine negative Einstellung gegenüber der Eigeninitiative.

Die Semantik lässt sich am deutlichsten im Refrain der Musikkomposition erkennen:

Ich bin eine Kissenprinzessin, damit musst du einfach klarkommen
Senk deinen Kopf, Baby, wenn du darauf tippen willst
Mach mich eyo eyo, wenn du es nicht tust, lasse ich dich gehen
Ich bin eine Kissenprinzessin, damit musst du einfach klarkommen

Interessanterweise hat das Wissen um die Bedeutung des Konzepts, über das die Mädchen singen, und das Nichtwissen darüber in keiner Weise Einfluss auf die Wahrnehmung des Titels und offenbart ihn dem Hörer nicht von einer anderen, bisher unbekannten Seite. Tatsächlich haben die Mädchen einen leichten, verspielten Text geschrieben, der die Interessen des Publikums hervorhebt. Dank der in europäischen Ländern vorherrschenden freien Ansichten über Beziehungen richtet sich dieses Lied an ein junges Publikum, das sich teilweise für eine nicht-traditionelle Ausrichtung und nicht ganz standardmäßige Optionen für fleischliche Freuden entscheidet.

Interessante Fakten zur Band und zum Song

Da es sich bei dem Yung-Trio um eine recht junge Band handelt, haben sie lediglich ein Album mit zehn Songs auf ihrem Konto. Sie können sie problemlos auf beliebten Plattformen wie last.fm und anderen anhören. Bemerkenswert ist, dass „Pillow Princess“ der beliebteste von ihnen ist. Das Musikvideo zum Lied muss noch gedreht werden.

Vielleicht aus dem Wunsch heraus, anonym zu bleiben, möchte die Gruppe lieber keine Informationen über sich selbst verbreiten. Sie verfügen also nicht über offizielle soziale Netzwerke, einen YouTube-Kanal oder einen allgemeinen Informationsartikel auf Wikipedia. Ein leichter Schleier des Mysteriums, der die Mädchen verbirgt, verleiht der Gruppe ein mysteriöses Bild und ein Selbstwertgefühl, das den Zuhörer teilweise anzieht. Wenn Ihr Idol schließlich anonym ist, fühlt sich der Fan in etwas Geheimnisvolles und Wichtiges verwickelt, fühlt sich als Teil einer separaten Gruppe von Menschen mit ähnlichen Interessen und Überzeugungen. Fühlt sich unter seinen eigenen.

Es ist merkwürdig, dass wir uns bei Analogien zu russischen Musikgruppen, die Yung ähneln, an Pussy Riot erinnern können. Diese Gruppe hielt auch an einem alternativen Musiktrend fest, arrangierte provokative Auftritte und ihre Mitglieder trugen Rüschenkleidung (einschließlich Sturmhauben). Ein Markenzeichen von Pussy Riot war eine feministische Agenda, sowohl in den Texten als auch in den Slogans, die sie von der Bühne verbreiteten. Ob „Yung“ aus einem Lied heraus zur Frauenbewegung gehören, lässt sich schwer beurteilen. Ausgehend von den in Europa vorherrschenden Realitäten der Toleranz können wir jedoch davon ausgehen, dass die Mädchen in ihren Kompositionen ebenso wie unsere Landsleute die Rechte und Privilegien des „schwächeren Geschlechts“ verteidigen.

Rate article
Add a comment