My Ordinary Life aus „The Living Tombstone“ liest nicht zwischen den Zeilen – es sagt direkt aus, was das gewöhnliche Leben dieses Autors ist. In gewisser Weise offenbart uns The Living Tombstone die nicht so angenehmen Dinge, die er fühlt, und gleichzeitig ist er gezwungen, eine Art Maske auf seinem Gesicht zu behalten, da er seine Gefühle nicht ausdrücken kann. Gleichzeitig ist dies alles sein gewohnter Alltag, und das weckt Angst.
Geschichte des Liedes My Ordinary Life
The Living Tombstone ist sowohl eine Band als auch ein YouTube-Kanal. Daher ist die Trennung von Musik, Poesie und Video irgendwie nicht die richtige Entscheidung. Das Video zum Lied, gefilmt und auf dem YouTube-Kanal gepostet, mit allen Kommentaren und Diskussionen, ist das Lied selbst.
The Living Tombstone wurde ursprünglich 2011 vom israelischen Musikproduzenten Joav Landau gegründet. Wenig später schloss sich Samuel Gaft, ebenfalls Musikproduzent, Drehbuchautor und talentierter Sänger, dem Projekt an – er ist der Leadsänger der The Living Tombstone-Projekte.
Das Projekt und der Sender arbeiteten zunächst mit der My Little Pony-Franchise zusammen, die eine Reihe von Spielzeug- und Medienprojekten veröffentlichte. Anschließend wechselten sie zur Arbeit an verschiedenen Videospielprojekten – eines ihrer bekanntesten Projekte steht im Zusammenhang mit dem Videospiel Five Nights at Freddy’s. Der Kanal ist einer der erfolgreichsten auf YouTube, die Anzahl der Aufrufe jedes Videos übersteigt zehn Millionen, auch wenn es nicht der beliebteste Titel ist, aber es gibt mehr als zweihundert Millionen Top-Impressionen.
Höchstwahrscheinlich bestand das ursprüngliche Ziel des Projekts darin, Gewinn zu machen und irgendeine Art von Ruhm zu erlangen. Allerdings lässt sich in den Titeln des Kanals eine gewisse geschmackliche Originalität erkennen. Die Videosequenz ist originell ausgewählt, hat einen guten Soundtrack, recht professionell. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Darsteller, die an der Erstellung von Videos beteiligt sind, im Abspann unter dem Video auf dem Kanal platziert sind und nicht hinter den Kulissen bleiben – hier sind die Macher des Projekts ihren Partnern gegenüber absolut ehrlich. Ihre Zusammensetzung ändert sich jedoch ständig, je nach Intention des Produzenten – von der ständigen Zusammensetzung des Teams ist nur Leadsänger Sam Gaft zu nennen.
Der Song wurde bereits Ende 2017 veröffentlicht, als sowohl der Sender als auch die Singles der Band große Popularität erlangten und sich auf iTunes und anderen Plattformen gut verkauften. Die Entstehungsgeschichte wird von den Autoren nicht bekannt gegeben. Höchstwahrscheinlich hängt es irgendwie mit bestimmten Ansichten der Autoren des Projekts über ihr Leben und über andere Menschen zusammen.
Es ist erwähnenswert, dass der Text des Liedes und sein Titel teilweise an das Lied Ordinary Life von Wiz Khalifa, einem amerikanischen Rapper, erinnern, das viel früher veröffentlicht wurde. In diesem Lied berührt der amerikanische Künstler auch das Thema der Routine des Lebens, der Erschöpfung und der Tatsache, dass das Leben keine großen Freuden bringt, aber im Gegensatz zu The Living Tombstone zeigt Wiz, dass er trotzdem der Meister bleibt und Meister dieses Lebens. In Tombstones sieht alles viel deprimierender und hoffnungsloser aus.
Die Bedeutung des Liedes My Ordinary Life
Das Lied besagt, dass du von Menschen umgeben bist, die dich nicht verstehen, nicht verstehen wollen, glauben, dass du nur eine Gans bist, die goldene Eier legt und dich nicht als lebenden Menschen, als lebende Seele sehen. Die Menschen in Ihrem Umfeld zeigen jedoch großes Interesse an Ihnen. Sie sagen beharrlich „gut“, wenn man ihnen „schlecht“ sagt, und wenn man sagt, dass die Welt vom Geld regiert wird, beginnen sie Einwände zu erheben und reden von Gott.
Die Videosequenz ist untrennbar mit dem Song verbunden, da es sich immer noch um YouTube handelt und nicht um ein rein musikalisches Projekt. Während des Liedes bewegt sich im Bild ein Cabrio, in dem sich tropische Tiere befinden. Gleichzeitig tauchen auf dem Weg verschiedene Hindernisse auf, in Form eines Seewals, der einen Löwentreiber gefressen hat, Polizisten, die ihn wegen Geschwindigkeitsüberschreitung verfolgen, oder Zwerge, die sich auf einer Plattform an das Auto klammern und die Fortbewegung verhindern. Ein Löwe steigt aus dem Bauch eines Wals, beißt ihn in den Kehlkopf und zwingt ihn zum Ausspucken, eine Giraffe schlägt einen Baum um und versperrt einem Polizeiauto den Weg, und ein Wildschwein wird die Zwerge los, indem es sie wirft mit der Faust von der Plattform stürzen und das daran befestigte Seil abbrechen.
Es ist erwähnenswert, ein interessantes Detail zu beachten. Da Joav Landau aus Israel stammt, erhielt er wahrscheinlich eine Art Religionsunterricht und las die Thora, wie die meisten Israelis in seiner Kindheit. Darin befindet sich insbesondere ein Buch des Propheten Jona, der in den Bauch eines Wals fiel, dort drei Tage verbrachte und dank Gebeten von dieser Geißel befreit und auf die Erde gebracht wurde. Anders als in der Thora findet der Löwe hier genau den Weg, die Gefangenschaft mit seinen eigenen Händen zu beseitigen. Gerade zu diesem Zeitpunkt geht es in dem Lied um Menschen, die einem erzählen, dass Gott die Welt regiert, und man sagt, dass Geld dafür sorgt.
Gleichzeitig sagt der Autor, dass er unter der Einsamkeit ohne diese Menschen leide, die scheinbar nur Geld von ihm wollen und er möchte, dass sie ihn als Person und seine Arbeit sehen. Also geht er zur Bank, nimmt das Geld und verteilt es an diese Leute. Außerdem würde er gerne von König Midas berührt werden, der ihn in ein seelenloses Stück Gold verwandeln würde, aber leider geschieht dies nicht. Es heißt auch, dass ihn das Problem der Einsamkeit verfolgt, „in seinem Kopf liegt“. Anscheinend spiegelt dies einige Persönlichkeitsmerkmale wider, die sich in der Kindheit gebildet haben.
Interpretation des Liedtextes
Ja, das ist es
Jan, Ken, Pon!
Dann lass uns gehen! Schere, Stein, Papier!
Dies ist die Eröffnungszeile des Liedes. Höchstwahrscheinlich wollen sie damit sagen, dass das Leben ein Spiel ist.
Sie sagen mir, halte es einfach, ich sage ihnen, geh es langsam an
Ich füttere und gieße eine Idee, damit ich sie wachsen lasse
Ich sage ihnen, dass sie es ruhig angehen sollen, sie lachen und sagen „nein“
Es ist cool, aber ich glaube nicht, dass sie über mein Geld lachen
Anfang des Liedes. Es wird gesagt, dass dich niemand versteht, dass du der Schöpfer deines eigenen Unternehmens bist. Während du ihnen sagst, sie sollen sich entspannen, antworten sie dir mit „Nein“ und lachen. Aber Ihr Geld bringt sie nicht zum Lachen.
Fühlst du mich? Werfen Sie einen Blick in mein Gehirn
Die Menschen sind immer unterschiedlich, aber es fühlt sich immer gleich an
Das ist mein wahres Ich. Trink den Champagner
Die Hasser wollen mir wehtun und ich lache über den Schmerz
Ein Satz aus dem Refrain. Schauen Sie in mein Gehirn, Menschen sind unterschiedlich, fühlen aber gleich. Das ist mein wahres Ich, öffne den Champagner. Hasser wollen mir wehtun, aber ich lache über den Schmerz.
Sie sagen mir, dass ich etwas Besonderes bin, ich lächle und schüttle den Kopf
Sie sagen, ich sei etwas Besonderes, ich lächle und schüttle den Kopf. Wahrscheinlich sagt der Autor, dass er doch nicht so „übermenschlich“ ist, dass er auch die gewöhnlichsten Gefühle hat, wie andere Menschen auch.
Kannst du mich heilen? Habe ich zu viel gewonnen?
Wenn Sie unantastbar werden, können Sie nichts mehr berühren
Gibt es ein wahres Ich? Lass den Champagner platzen
Es tut mir weh, nur daran zu denken, und ich habe keine Schmerzen
Kannst du mich heilen? Habe ich zu viel bekommen? Wenn du unantastbar wirst, kannst du nichts anfassen. Bin ich es wirklich? Öffne den Champagner, es tut weh, nur ein Gedanke, und ich fühle keinen Schmerz.