Dann schlaf auch du erklärt: Was steckt hinter dem Ende?

Die Tragödie der Einsamkeit im Film Dann schlaf auch du (2019): Erklärung des Endes, Bedeutung des Films.

Land: Frankreich

Genre: Drama, Krimi

Produktionsjahr: 2019

Regie: Lucy Borleto

Darsteller: Karin Viar, Leila Behti, Antoine Reinartz

Slogan: „Dein Leben liegt in ihren Händen…“

Regisseurin Lucy Borleto hat einen Film gemacht, der mehrere Themen aufwirft. Dies ist nicht nur eine Geschichte über die Illusion der eigenen Sicherheit und den Mangel an angemessener sozialer Unterstützung für psychisch kranke Menschen, sondern auch über hoffnungslose Einsamkeit, die zu einer Tragödie führen kann. Das Ende von Dann schlaf auch du (Chanson douce) ist schockierend, aber es ist genau das, was es sein sollte.

Um was geht es in dem Film Dann schlaf auch du

Kurze Beschreibung des Inhalts des Films „Dann schlaf auch du“. Die jungen Ehepartner Paul und Miriam ziehen zwei Kinder groß. Eine Frau, die es satt hat, zu Hause zu sitzen, bietet ihrem Mann an, ein Kindermädchen zu engagieren. Nach mehreren Interviews finden sie schließlich Louise. Eine intelligente und ruhige Frau mittleren Alters, die ihre Tochter großgezogen hat, erscheint ihnen als ideale Kandidatin.

Leila Behti, Antoine Reinartz
Leila Bekhti als Miriam, Antoine Reinartz als Paul. Rahmen aus dem Film Dann schlaf auch du

Louise ist eine ausgezeichnete Köchin und sorgt für Ordnung im Haus. Sie war so an die Kinder gebunden, dass sie bereitwillig blieb, als ihre Eltern sie danach fragten. Nachdem Paul und Miriam einen Assistenten gefunden haben, scheinen sie sich erneut ineinander zu verlieben. Die Kinder wiederum entwickeln eine Bindung zur Nanny und alles scheint gut zu laufen …

Doch bald bemerkt das Paar Merkwürdigkeiten in Louises Verhalten. Sie zieht sich in sich selbst zurück und zeigt manchmal Aggression. Aber dies, wie auch andere Kuriositäten, erklären Paul und Miriam mit einer gewissen Exzentrizität von Louise und beschließen, sich nicht von ihr zu trennen.

Eines Tages lädt das Paar sie ein, mit ihnen in den Urlaub zu fahren. Nachdem die Frau zufällig gehört hat, wie Paul und Miriam sich lieben, lässt sie sich irgendwie von dem Gedanken anstecken, dass das Paar ein weiteres Kind bekommen wird, dessen Fürsorge sie ganz natürlich ihr anvertrauen werden. Allerdings haben die der Elternschaft etwas überdrüssigen Eheleute ganz andere Pläne.

Kurz vor dem Finale genehmigt die Familie einen Kindergarten für das jüngste Kind. Als Louise davon erfährt, wird ihr klar, dass Paul und Miriam ihre Dienste bald nicht mehr benötigen werden. Vor diesem Hintergrund verliert sie den Bezug zur Realität und eine schlummernde Geisteskrankheit gerät außer Kontrolle …

Erklärung zum Ende der Dann schlaf auch du

Als Louise erfährt, dass sie die Familie, an die sie sich so sehr gewöhnt hat, bald verlassen muss, spürt sie, wie ihre Welt zusammenbricht. Nachdem sie offenbar entschieden hatte, dass sie ohne diese Kinder auf keinen Fall leben könne, füllte sie die Badewanne mit Wasser, nahm ein Messer und rief die Kinder.

Die Erklärung für das Ende von Dann schlaf auch du lautet wie folgt: Louise tötete beide Kinder und beging anschließend Selbstmord. Als Miriam später von der Arbeit zurückkam, sah sie eine Badewanne voller Blut, fleckige Wände und Böden und Louise tot. Wenig später fuhr Paul zum Haus. Er bemerkte einen Krankenwagen und als er das offene Fenster seiner Wohnung sah, wurde ihm klar, dass sein Haus in Schwierigkeiten geraten war.

Bei der Analyse des Bildes versucht das Publikum, die Bedeutung von Louises Tat zu verstehen. Leider ist nicht bekannt, ob sie immer psychisch krank war oder mit der Zeit psychisch krank wurde.

Vielleicht liegt der Schlüssel zu ihrem Verhalten darin, dass sie lange Zeit allein war: Ihr Mann ist gestorben und sie kommuniziert nicht mit ihrer Tochter. Das ständige Alleinsein mit sich selbst machte sie wahrscheinlich verrückt. Es gibt übrigens eine Interpretation, dass der Bruch mit der Tochter der Auslöser gewesen sei. Doch was genau geschah – der Tod des Mädchens oder die übliche Trennung, ist unbekannt.

Was interessierte und faszinierte Louise? Es scheint, dass sie von diesen Kindern besessen war. Vielleicht versuchte sie ihnen zu „geben“, was sie ihrer eigenen Tochter nicht geben konnte, und rehabilitierte sich dadurch in ihren eigenen Augen. Sich von ihnen zu trennen, war für sie gleichbedeutend mit dem Verlust des Sinns des Lebens. Sie war innerlich leer. Als Louise in diesen Abgrund blickte, konnte sie damit nicht leben. Der Mord an Kindern kann wahrscheinlich durch den Zustand der Leidenschaft erklärt werden.

Karin Viar Dann schlaf auch du 2019
Karin Viar spielte die Rolle der Louise. Rahmen aus dem Film Dann schlaf auch du

Die Bedeutung des Films Dann schlaf auch du

Im Jahr 2012 ereignete sich in New York eine Tragödie: Eine ältere Frau, ein Kindermädchen, tötete zwei ihrer Mündel. Dies führte dazu, dass die Gesellschaft seit einiger Zeit begann, das Problem der Beziehungen zu Arbeitnehmern eifrig zu diskutieren.

Vier Jahre später schrieb die Schriftstellerin Leila Slimani das Buch „Dann schlaf auch du“. Im Original heißt das Buch jedoch „Sweet Song“ – und das ist die verborgene Bedeutung der Geschichte. In der Mythologie sangen Sirenen ein süßes Lied, das einen in den Wahnsinn treiben, sich seinem Willen unterwerfen und am Ende zum Tod führen kann …

Auf den ersten Blick scheint die Essenz des Films an der Oberfläche zu liegen. Es geht um den Grad an Einsamkeit und Wahnsinn, der entsteht, wenn man versucht, sich das Leben eines anderen anzueignen. Dennoch ist „Dann schlaf auch du“ nicht nur ein Thriller, sondern auch ein Sozialdrama.

Es gibt drei problematische Linien im Bild. Das erste davon ist das Problem der Mutterschaft und der berufstätigen Frauen. Es ist ein wenig schockierend, dass sowohl im Buch als auch im Film alles, was mit der Empfängnis, Geburt und Erziehung von Kindern zu tun hat, in einer Art „tierischem“ Sinne dargestellt wird. Der Gedanke, dass die Geburt „Miriam an den Rand der Welt geworfen hat“, zieht sich wie ein roter Faden.

In dem Buch verschärft die Autorin das Problem, indem sie sagt, dass Miriam (und in ihrer Person alle Frauen, die Kinder geboren haben) ihren Körper als „eine Quelle von Schmerzen und Sekreten, die nach saurer Milch und Blut riecht“ wahrnimmt. Nicht weniger gruselig ist die Haltung gegenüber dem Kind, das scheinbar „Säfte auspresst, die Jugend aussaugt“ und mit einem Pilz verglichen wird, der nach dem Regen wächst. Die Schlussfolgerung lautet: Kinder verletzen, stören und begrenzen Erwachsene auf jede erdenkliche Weise.

Grundsätzlich haben Paul und Miriam ihre neuen Aufgaben zunächst mit großer Begeisterung angenommen. Doch es verging nur sehr wenig Zeit – und sie waren von der Elternschaft enttäuscht. Paul fühlt sich zu Hause, wie in einer Falle, die Rolle seines Vaters erschien ihm zu schwierig und trist. Nein, er liebt Kinder sehr, aber gleichzeitig versteht er, dass mit ihrem Erscheinen etwas sein Leben für immer verlassen hat.

Kinder mit einem Kindermädchen
Rahmen aus dem Film Dann schlaf auch du 2019

Miriam, müde, fast heulend vor Verzweiflung, beginnt zu verstehen, dass Kinder ein ernstes Hindernis für Erfolg und Freiheit sind. Den Gedanken, dass berufliche Weiterentwicklung und Familie unvereinbar sind, erlebt sie als Tragödie.

Von häuslichen Pflichten befreit, werden Paul und Miriam völlig unterschiedlich. Miriam gibt Energie und Leidenschaft für das Leben zurück. Sie stürzen sich kopfüber in ihre Lieblingsarbeit, verbringen Zeit mit Freunden und genießen die Kommunikation untereinander und drängen Kinder in den Hintergrund. Sie sind nicht an das Familienleben angepasst und nicht bereit, Verantwortung zu tragen und Schwierigkeiten gemeinsam zu bewältigen.

Für eine moderne Frau erscheint es unerträglich, dass sie jahrelang zu Hause sitzen und sich ausschließlich um Hausarbeit und Kinder kümmern muss. Das reicht ihr nicht, sie ist eingeengt, sie hat Angst, sich zu verlieren … Hier kristallisiert sich nach und nach die zweite problematische Linie heraus – die Auswahl des Hauspersonals.

Die Ehepartner wählten lange Zeit ein Kindermädchen. Sie gingen das Problem mit aller Verantwortung und einem klaren Verständnis dafür an, wen sie brauchten. Obwohl sie nicht ausländerfeindlich waren, wollten sie die Betreuung der Kinder dennoch nicht illegalen Einwanderern anvertrauen.

Grob gesagt suchten sie eine weiße, nicht sehr alte Frau ohne schlechte Angewohnheiten, die bereit war, bei Bedarf behandelt zu werden. Aber kann ein 30-minütiges Interview klären, was für ein Mensch vor Ihnen steht und ob man ihm Ihre Kinder anvertrauen kann? ..

Und hier kommt sie – die ideale Nanny mit einer sehr reichen und problematischen Innenwelt. Louises Haltung ist die dritte problematische Linie dieses Bildes.

Paul und Miriam sind fast sofort von Louise fasziniert. Mit den Kindern fand sie schnell eine gemeinsame Sprache – sie vertiefte sich in das Spiel, sang, lachte, miaute, ging auf allen Vieren und trug Kriegsbemalung auf ihr Gesicht mit vollkommen gleichmäßigen Gesichtszügen auf. Die Kinder erkannten sie sofort als „ihre Person“.

Kinderpicknick mit Babysitter
Rahmen aus dem Film Dann schlaf auch du

Louise kümmerte sich nicht nur um die Kinder, sondern half auch im Haushalt – sie putzte, kochte und trug den gesamten Aufbau des Familienlebens auf ihren zerbrechlichen Schultern. Dank ihr spürten Paul und Miriam die Fülle des Lebens.

Doch schon bald merken sie, dass mit dieser schönen, lächelnden und freundlichen Frau etwas nicht stimmt. Das damit verbundene innere Unbehagen nimmt zu. Sie fing an, zu viel Platz einzunehmen und den ganzen Raum mit sich selbst zu füllen. Paul und Miriam begannen sich wie Gäste in ihrem eigenen Zuhause zu fühlen.

Was wissen wir über Louise? Was verbirgt sich hinter der Maske der „idealen Nanny“? Aus dem Buch wird deutlich, dass ihre Kindheit nicht erfolgreich war. Sie erhielt keine angemessene Ausbildung und tat ihr ganzes Leben lang nichts anderes, als anderen zu dienen. Sie kümmerte sich insbesondere um ältere Menschen und Kinder, deren Mütter es eilig hatten, zur Arbeit zu gehen. Ihr Mann, ein Faulpelz und Verlierer, war wütend darüber, dass sie sich um die Babys anderer Leute kümmerte. Ihre Tochter fühlte sich immer überflüssig. Sie bemühte sich so sehr, unsichtbar zu sein, dass niemand es bemerkte, als sie das Haus verließ.

Nach dem Tod ihres Mannes war Louise obdachlos und hatte eine Menge Schulden. Vom Haus von Paul und Miriam kehrte sie jedes Mal in ihre kleine, ungemütliche Wohnung am anderen Ende der Stadt zurück. Dort war sie gezwungen, mit ihren Gedanken, Problemen und Einsamkeit allein zu bleiben.

Das Leben in der Familie von Paul und Miriam schien ihr die einzige Rettung aus der Einsamkeit zu sein. Es schien ihr, dass ihr Glück nur von ihnen abhing, dass sie ihnen gehörte und sie ihr gehörten. Sie wollte in ihre Welt eintreten und dort ihren Platz finden. Doch sehr bald zerbrach ihre zerbrechliche Illusion und sie zerbrach.

Im Kopf der unglücklichen Frau entstand ein Refrain: Jemand muss sterben, damit alle anderen glücklich sind. Welches Ziel wollte sie erreichen? Es gibt keine Logik in ihrem Handeln, und das kann es auch nicht sein.

Einmal wurde bei ihr eine Depression mit Anzeichen eines Delirs diagnostiziert. Hierbei handelt es sich um eine psychische Störung, bei der es zu einer Bewusstseinstrübung mit Halluzinationen und emotionalen Störungen kommt. Das heißt, sie konnte wirklich nicht erkennen, was sie tat.

Die wahre „perfekte Nanny“ wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Motiv für den Mord blieb bis zuletzt unklar. Als „Schuldige“ wurden jedoch beruflicher Burnout, Müdigkeit, Neid und Wut gegenüber einer wohlhabenden Familie genannt. Eine psychische Erkrankung wurde nicht bestätigt.

Vater der Familie
Rahmen aus dem Film Dann schlaf auch du

Ähnliche Filme

Hier sind ein paar weitere Filme mit ähnlicher Bedeutung wie „Dann schlaf auch du“:

  • Liebe ist das perfekte Verbrechen (Frankreich, Schweiz, Belgien, 2013). Mark, ein charismatischer Literaturlehrer, verdreht Frauen leicht den Kopf. Einer der von ihm mitgerissenen Schüler verschwindet plötzlich und bald trifft der Held auf ihre Stiefmutter …
  • Das Mädchen mit dem Armband (Frankreich, Belgien, 2019). Dem Mädchen wird vorgeworfen, ihre Freundin getötet zu haben. Gegen sie sprechen alle Beweise und sie muss ihre Unschuld beweisen;
  • Anbetung (Frankreich, Belgien, 2019). Der Junge Paul verliebt sich in den Patienten seines Vaters. Er ist überzeugt, dass sie in Gefahr ist und überredet sie, aus der Klinik wegzulaufen.
Add a comment