„The Wind“ ist ein amerikanischer übernatürlicher Horrorfilm im Westernstil. Die Premiere wurde am 10. September 2018 veröffentlicht. Die Dreharbeiten wurden von Emma Tammy durchgeführt, die einen guten Ruf als Regisseurin von Spielfilmen genießt. Der Film wurde von Teresa Sutherland geschrieben. Der Film „The Wind“ wurde erstmals auf dem Toronto International Film Festival gezeigt.
Worum geht es in „Der Wind“?
Die Ereignisse finden am Ende des 19. Jahrhunderts statt. Lizzie und Isaac McLean ziehen in ein neues Zuhause im Wilden Westen. Das Paar reiste von St. Louis in eine verlassene Gegend von New Mexico in der Hoffnung, in dieser verlassenen Region ein neues Leben zu beginnen. Das Paar lebt allein, bis Nachbarn neben ihnen einziehen. Das junge Paar Emma und Gideon Harper zieht aus Illinois in dieselbe Stadt. Das Paar zieht in ein Nachbarhaus.
Lizzie freundet sich mit der Nachbarin Emma an, deren Beziehung zu Gideon gestört ist. Lizzie und Isaac helfen dem zweiten Paar, das Haus zu renovieren, einen Garten anzulegen und auf dem Grundstück Feldfrüchte anzubauen. Eines Tages teilte Lizzie Emma mit, dass sie ihr Baby durch eine Fehlgeburt verloren hatte. Sie wollte ihren Sohn Samuel nennen. Lizzy sagte, dass sie während ihrer Schwangerschaft stark von Paranoia geplagt wurde. Sie sah, wie nachts ein Dämon zu ihr kam. All diese Schrecken verschlimmerten sich in dem Moment, als Isaac nicht zu Hause war.
Eines Nachts weckte Gideon Isaac und Lizzie und bat sie um Hilfe. Der Mann sagte, dass es seiner Frau Emma nicht gut gehe. Alle gingen zum Harper-Haus und fanden Emma versteckt unter dem Bett im Schlafzimmer. Ihre Rede war unverständlich und zusammenhangslos. Sie erzählte Lizzie, dass ihr jemand folgte und ihr Baby mitnehmen wollte. Lizzie schläft Emma mit Chloroform ein. Bei dieser Aktion wurde sie ins Gesicht getroffen.
Anschließend begann Emma Lizzie daran zu erinnern, dass sie die Anwesenheit von jemandem in ihrem Haus spürte. Das Mädchen kann sich nicht erklären, wer es sein könnte. Währenddessen achtet die Nachbarin Lizzie nicht auf diesen Umstand. Eines Tages teilte die schwangere Emma Lizzie mit, dass sie das Baby Isaac nennen wollte.
Bereits im letzten Monat der Schwangerschaft begeht Emma plötzlich Selbstmord mit einer Schrotflinte. Lizzies Mitbewohnerin versucht unterdessen, Emmas Baby zu retten, indem sie einen Kaiserschnitt bei ihr durchführt. Der Versuch war erfolglos, das Kind starb. Isaac und Gideon begraben Emma und ihren ungeborenen Sohn und machen sich dann auf den Weg, um Emmas Lieben über den Tod zu informieren.
Lizzie wird wieder paranoid. Sie beginnt Visionen von einem Rudel Wölfe zu haben, die ihr Vieh angreifen und eine Ziege töten. Am Morgen tötet Lizzie die Ziege mit einem Schuss, aus Angst, dass jemand in das Tier eingedrungen ist. Spät in der Nacht sieht sie Lichter vom Haus der Harpers kommen und geht nachsehen, was das bedeutet. Sie sieht, dass niemand im Haus ist, doch in diesem Moment sieht sie einen Poltergeist, der sie quält, bis sie das Bewusstsein verliert.
Das Mädchen wachte am nächsten Morgen auf und sah Emmas persönliches Tagebuch auf dem Boden liegen. In den Notizen offenbart Emma, dass sie von Gideon angewidert ist und von Isaac schwanger ist. Lizzie verbrennt das Buch im Kamin. Um ihre Ängste und Schmerzen durch das, was sie gelernt hat, zu lindern, wird Lizzie mit Chloroform ohnmächtig.
Einige Zeit später wird Lizzie durch Geräusche im Hof geweckt, als der Reverend vorbeiging. Die Frau gab ihm Essen und bot ihm an, die Nacht im Haus des Harpers zu verbringen. Sie überredet den Pfarrer auch, alle Türen zu verschließen und nach Sonnenuntergang nicht mehr nach draußen zu gehen. Mitten in der Nacht wird Lizzie erneut durch ein Klopfen an der Tür geweckt. Als sie es öffnet, sieht sie den Reverend, der in Panik sagt, dass ihn etwas angegriffen hat. Die Frau lässt den verängstigten Mann herein, beginnt aber sofort zu verstehen, dass er die Manifestation dieses bösen Wesens ist. Lizzie rennt weg, nachdem sie sich im Haus der Harpers eingeschlossen hat. Am Morgen entdeckt sie die Leiche des Mönchs im Hof. Nach diesem Ereignis geht eine Frau zu Samuels Grab und plant, sich mit einer Schrotflinte umzubringen. Sie wird jedoch durch das Geräusch von Isaacs Rückkehr zu Pferd abgelenkt.
Gideon kehrt in sein Haus zurück, packt den Rest seiner Sachen zusammen und geht, hinterlässt aber eine Truhe voller Bücher für Lizzie und Isaac. Dieses Mal war Lizzy entschlossen und bereitete eine Waffe zu ihrer Verteidigung vor, ohne zu ahnen, dass die Dämonen nur die Frucht ihrer kranken Fantasie waren und ihre Bereitschaft, das jenseitige Böse zu bekämpfen, tragische Folgen haben würde.
Die Bedeutung des Films „The Wind“
Die Tragödie der Einsamkeit zieht sich durch die gesamte Handlung. Eine Frau, die die meiste Zeit allein zu Hause ist, beginnt, übernatürliche Dinge zu bemerken. Lizzie und ihr Mann leben fernab der Städte in den Prärien von Texas. Über viele Meilen hinweg ist keine Menschenseele in ihrer Nähe. Der Ehemann geht zur Arbeit in die Stadt und muss daher tagelang von zu Hause wegbleiben, weil die Straße nicht in der Nähe ist. Lizzie kümmert sich derweil um den Haushalt. Die Hausarbeit ist hart, eine Frau ist ständig müde und bekommt Schwielen an den Händen. Auf ihren Schultern lag die Pflicht, sich um den Garten zu kümmern und das gesamte Haus zu reinigen.
Lizzy ist bereits eine erfahrene Gastgeberin und kann sich nicht an ein unbeschwertes Leben erinnern. Manchmal erinnert sich die Frau an Lieder in ihrer Muttersprache Deutsch oder rezitiert Gebete. So kann Lizzy zu ihrer früheren Persönlichkeit zurückkehren – fröhlich und unbeschwert. Ihre größte Freude ist ihr Ehemann. Die Familie hat keine Kinder und die Aufmerksamkeit der Frau ist auf ihren Ehemann gerichtet. Alles ändert sich in ihrem Leben, als sich ein Paar aus St. Louis in der Nähe niederlässt. Es scheint, dass Lizzies Leben in neuen Farben erstrahlen sollte, aber nein.
Die junge Nachbarin Emma erinnert Lizzie an einen fröhlichen und flatternden Vogel, der keine großen Sorgen hat. Das Mädchen hat Eigenschaften wie Koketterie, Zärtlichkeit und nette Manieren. Sie ist das Gegenteil der ernsten und mürrischen Lizzie. Daher übernimmt ein Nachbar, der an den neuen Ort „gewohnter“ ist, die Schirmherrschaft über die neuen Siedler. Elizabeth langweilt sich schnell mit ihren neuen Nachbarn und sie erzählt ihrem Mann, dass es schon vor ihrer Ankunft genug Sorgen gegeben habe und jetzt noch mehr.
Irgendwann ereigneten sich auf dem Territorium dieser Menschen mysteriöse Ereignisse. Nach der Idee des Regisseurs handelt es sich dabei um die Dämonen der Prärie im Gewand dieser Melancholie und Isolation. Allmählich, aus Einsamkeit in der Ehe, harter Arbeit und Eifersucht, beginnen Dämonen, Lizzie von innen heraus zu fressen. Ein durchdringender Wind weht durch die Seele und hinterlässt nichts von der früheren Selbstbeherrschung und Nüchternheit des Geistes.
Viele Filmkritiker argumentieren, dass der Film eine Atmosphäre des späten 19. Jahrhunderts habe, als viele Frauen allein gelassen wurden. Wie die Heldin des Films Lizzy erlebten viele Frauen die gleichen Umstände – sie waren Single, während ihre Ehemänner in den sich entwickelnderen Industriegebieten Amerikas auf der Gehaltsliste standen. Lizzie wollte Freundschaften schließen, doch sie wurde in ein Geheimnis verwickelt, das sie in den Abgrund mystischer Ereignisse zog.
Die Handlung des Films wurde zunächst nicht im Rahmen der Chronologie umgesetzt. Zu Beginn wird gezeigt, dass Emma und ihr totgeborenes Baby von ihrem Mann und Lizzie mit Isaac im Grab begraben werden. Dieser Moment ist für Zuschauer interessant, die wissen möchten, wie sich das Schicksal der Heldin entwickeln wird.
Ein Mädchen, das in Texas eine erstaunliche Erbschaft erhalten hat, kommt an und findet sich in einem Haus wieder, das seit 20 Jahren verlassen ist. Die neue Wohnung verursachte eine Reihe von Problemen in Emmas Familie. Dasselbe schlechte Gefühl fängt an, selbst die schlagfertige und einfallsreiche Lizzy zu beunruhigen, die an alle möglichen Härten gewöhnt ist. Doch Isaac hält die Ängste der Frauen für dummen Aberglauben und hat es nicht eilig, auf die Meinung seiner Frau zu hören. Alles geht wie gewohnt weiter, bis Emma und ihr Kind von einer Tragödie heimgesucht werden.
Erklärung zum Ende des Films „The Wind“
Die Geschichte selbst basiert auf Fragen nach Lizzies geistiger Gesundheit und der Realität des übernatürlichen Bösen. Am Ende des Films wacht Lizzie nach einem Schuss in den Bauch gefesselt an ihrem Bett auf. Isaac, der Emmas Tagebuch findet, erfährt von Lizzie, dass sie ihre Nachbarin aus Eifersucht getötet hat. Lizzie schafft es, sich zu befreien, sticht Isaac mit einer Glasscherbe in die Kehle und tötet ihn. Im Morgengrauen geht Lizzie mit einer Wunde im Unterleib in die Prärie und schwelgt mit ihrem Mann in Erinnerungen an die Vergangenheit.