Peripherals, ursprünglich ein Buch, das Gibson 2014 veröffentlichte. Das Genre gilt als „Cyberpunk“. Im Jahr 2022 erschien eine Verfilmung in Form einer TV-Serie. Bisher wurde nur eine Staffel veröffentlicht. Es besteht aus 8 Episoden, wobei jede Episode eine Stunde dauert. Anhand der Anzahl der Aufrufe und Bewertungen wird deutlich, dass die Geschichte auch in Zukunft bestehen bleibt. Die Serie fesselt das Publikum durch ihre Bilder und Spezialeffekte sowie durch die Handlung selbst, die der Autor des Buches in sie eingearbeitet hat.
Daher sind viele Zuschauer daran interessiert, das Ende der Staffel sowie die Hauptbedeutung und Idee des Bildes zu entschlüsseln. Schließlich beinhaltet das Genre selbst viele unbekannte und unverständliche Technologien und Prozesse, die wir selbst entschlüsseln müssen und die uns niemand geben wird. Die Serie ist gezwungen, Logik einzubeziehen, weshalb sie so großes Aufsehen erregt.
Worum geht es in der Serie?
Das Bild erzählt die Geschichte zweier Welten. Die Hauptfigur versteht zusammen mit dem Publikum nicht sofort, was wirklich passiert, und auf ihrem Weg tauchen viele Schwierigkeiten auf. Die Handlung spielt in den Vereinigten Staaten in der Zukunft (2032). In der Blue Ridge Provinz. Die Hauptfigur lebt dort, sie arbeitet in einer 3D-Druckerei und spielt Virtual-Reality-Spiele, um ihrem Bruder zu helfen. Einer der Wünsche des Bruders bestand darin, ein neues Spiel zu testen, das über keine besonderen Gadgets verfügt, das Gerät selbst entführt es in eine andere Welt (das London der Vergangenheit). Je mehr Zeit ein Mädchen mit dem Spiel verbringt, desto mehr versteht sie, dass alles echt passiert, aber in einer anderen Welt.
Zusätzlich zur Haupthandlung der Serie sind weitere Handlungsstränge enthalten, die die Hauptfiguren als ganz normale Menschen enthüllen und ihr Leben erzählen. Zum Beispiel Wilfs Kampf gegen den Alkoholismus. Oder die Handlung um Flynn und ihre schwerkranke Mutter. Außerdem versuchen sie immer noch, uns zwei Welten der Zukunft gleichzeitig zu zeigen – die nächstgelegene, in der alles mit 3D-Druckern erledigt wird, und die weiter entfernte, in der Nanobots mit aller Macht eingesetzt werden.
Die erste Folge erzählt von der Hauptfigur. Ihre Fähigkeiten sind erstklassig. Sie ist gut in ihrem Job, kann sich aber aufgrund ihrer Familie nicht weiterentwickeln: Sie hat eine kranke Mutter und muss sich um ihren Bruder kümmern. In derselben Serie erfahren wir etwas über die neue Welt, in die das Mädchen eintritt. Die Saison endet mit neuen Events für alle Helden. Was durchaus Hoffnung auf eine Fortsetzung macht.
Hauptcharaktere
Die Hauptfiguren von „Peripherals“ sind eine Gamer-Familie, Fishers Bruder und Schwester Flynn, gespielt von Chloe Grace Moretz und Burton – Jack Reynor.
Außerdem mit in der Serie:
- Harry Carr – Will Netherford
- JJ Field – Lev Zubov
- T’Nia Miller – Cherise Nuland
- Louis Hertham – Corbell Pickett
- Katie Lewing – Ash
- Melinda Page Hamilton – Ella Fisher
- Chris Coy – Jasper Baker
- Alex Hernandez – Tommy Constantine
Die Besetzung ist so gewählt, dass der Zuschauer jedes Wort glaubt. Und Chloe Moretz, die die Hauptrolle bekam, passt perfekt zu den Welten, in denen sie die ganze Staffel über existieren muss.
Was ist die Idee der Serie?
Die Serie ist eine Adaption eines Cyberpunk-Romans. Und das Wichtigste, was die Regisseure tun wollten, war, die Atmosphäre vieler Technologien, Zeitsprünge und anderer Phänomene zu vermitteln, die für einen gewöhnlichen Menschen unverständlich sind, ohne eine Erklärung abzugeben. Das Wichtigste, was man verstehen muss, ist, dass es den Helden dank spezieller Technologien, die das Nervensystem stimulieren und neue Empfindungen erzeugen, gelungen ist, in eine andere Zeit versetzt zu werden. Sie unterscheiden sich nicht von der Realität. Märchen sind ein Merkmal der Serie. Die Regisseure fügten der Handlung bewusst Märchen hinzu, die jedem bekannt waren, die sich einfügten und das Geschehen magischer machten.
Das Bild zeigt gut eine Gesellschaft, die eine atomwaffenfreie, langsame Apokalypse durch die Verschmutzung der Welt und das Aussterben von Menschen durch Krankheiten und nicht nur überstanden hat. Und die bedingte Vergangenheit sind die 2030er Jahre, in denen sich alles auf diese Apokalypse zubewegt, aber noch nicht nah dran ist.
Auch in der Handlung des Buches und der Serie spielt der Titel eine große Rolle. Genauer gesagt, die Peripherie. Dies kann gleichzeitig auf die Provinzen in Amerika und das einfache arme Leben zurückgeführt werden, und zwar auf
Die Anzahl neuer Zukunftstechnologien, die durch künstliche Intelligenz entstehen.
Im Cyberpunk-Genre sind es oft nicht die Guten, die mit seriöser Technik ausgestattet sind, sondern ihre Gegner. In diesem Fall ist die Situation dieselbe: Alles Schlimme, das den einfachen Menschen und ihren Familien widerfährt, hängt mit Antihelden aus der Zukunft zusammen, die alles haben. Sie haben die neuesten Maschinen, die besten Waffen.
Die Serie als Ganzes kann als bezeichnend für die Technologie in der Welt des Cyberpunks bezeichnet werden. Wir können die Welt zu einem besseren Ort machen, aber stattdessen finden wir heraus, wie wir mehr Menschen töten oder verletzen können. Dies zeigt sich die ganze Saison über. Der Betrachter sieht, dass die Zukunft aufgrund der erhabenen Einstellung des Menschen zum Leben und zur Welt nicht einfacher werden wird. Im Gegenteil, die Menschen werden aussterben. Von Krankheit, von Mord. Und statt zu versuchen, die Menschheit zu retten, verfolgen sie ganz andere Ziele.
Abschließende Klarstellung
In der letzten Folge der Staffel haben die Regisseure zu viel getan, damit das Publikum Handlungsstränge wahrnehmen konnte, die bis zum Ende nichts erklären. Deshalb möchte ich sofort mit dem Anschauen der nächsten Staffel beginnen.
In der letzten Folge lassen sich folgende Zeilen unterscheiden, die einer Erklärung bedürfen:
- Hilfssheriff. In der letzten Folge wird enthüllt, wie der Held sein Verbrechen bzw. den Mord an dem Chef verbirgt. Aus Glaubwürdigkeitsgründen berief er die Truppe vor Ort, um sich mit dem Fall zu befassen. Und er geht an einen anderen Ort. Allerdings erfährt der Zuschauer, dass nicht alles nach Plan lief und der Gangsterboss überlebt hat. Und es heißt, die nationale Sicherheit habe einen Terroranschlag in den Minen gemeldet.
- Flynn ist die Hauptlinie der Serie. Die Zukunft ihrer Welt und ihrer Familie hängt von ihrem Leben ab. Jetzt weiß sie, dass ihr Tod alle retten wird. In der letzten Folge erscheint ein neuer Flynn. In der neuen Zeit. Allerdings ist sie alt. Sie behielt das gesamte Wissen über ihr Leben und die Informationen, die ursprünglich darin eingebettet waren. Aelita hat dem Mädchen eine ganze Datenbibliothek in den Kopf gelegt, mit deren Hilfe Sie das gesamte System besiegen können, das in der Zukunft aufgebaut wurde. Aus diesem Grund möchte Flynn getötet werden. In der letzten Folge stirbt die Hoffnung des Zuschauers. Als jedoch die Hauptfigur wieder auftaucht, kehrt mit ihr die Hoffnung zurück, dass sich alles ändern wird. Vielleicht wird es nicht besser, aber das ist definitiv nicht das Ende, sondern eine Anzahlung für die nächste Saison.
Die letzte Folge der Serie zeigt sozusagen die Haltung der Bewohner des Jahres 2032 zur Vergangenheit. Schließlich ist es bereits vorbei und alle sind bereits tot. Welchen Unterschied macht es, was passieren wird? Das Ende der Staffel der Serie zeigt farbenfroh die Zukunft Amerikas, wie sie sein kann. Wo es wenige Leute gibt und alles schwierig ist. Es ist schwer zu erkennen, was in Folge 8 vor sich geht, da alles ziemlich ungewöhnlich ist. Vielleicht ist das die Idee des Produzenten und der Regisseure, sodass der Zuschauer eine Fortsetzung erwartet.
Das Ende führt zu einer neuen Charakterentwicklung. Die Situationen, in denen sie sich befinden, werden sie dazu zwingen, in Zukunft neue Entscheidungen zu treffen und zu Helden zu werden. Oder rechtfertigen Sie negative Erwartungen an sie.
Aufgrund von Flynns familiären Problemen, den Implantaten, Aelita und anderen Charakteren sowie der in der gesamten Serie verwendeten Terminologie ohne Erklärung ist überhaupt nicht klar, wie die Staffel endet. Und in der Fortsetzung sind Klarstellungen zu erwarten. Und viele Zuschauer glauben, dass in der letzten Serie einfach nicht alle Zeilen passen konnten, weshalb vieles unentdeckt, unverständlich und verwirrend blieb.