Mystik war schon immer eines der beliebtesten Diskussionsthemen unter den Menschen. In früheren Zeiten, als die Wissenschaft noch unzureichend entwickelt war, verband der Mensch alle Kuriositäten der Welt um ihn herum mit jenseitigen Kräften: Geistern, Geistern, Dämonen. In unserer Zeit, in der Neuzeit, glauben nur wenige Menschen an Parallelwelten, höhere und niedrigere Mächte, Poltergeister. All dies gilt als Fiktion und Echo vergangener Jahre, hindert kreative Menschen jedoch nicht daran, interessante und spannende Kreationen in einem fantastischen und mystischen Genre zu schaffen. Der Film „Night“ bezieht sich auf solche Gemälde.
Die Menschen haben sich schon immer gefragt, was sie nach dem Tod erwartet. Anhänger der Wissenschaft erklären, dass der Tod das Ende allen Lebens sei und dass es danach nichts mehr gebe. Sie sind gegen den Glauben religiöser Menschen. Sie glauben, dass es eine Hölle und einen Himmel gibt – also eine dunkle und eine helle Seite. Je nach seinen Taten im Leben und nach dem Tod kommt jeder dorthin, wo er verdient. Die Sünder kommen in die Hölle, die Gerechten kommen in den Himmel. In der nächsten Welt ist jeder zu Recht für seine Taten verantwortlich, bevor er seine letzte Ruhestätte findet und aus der Dunkelheit seiner Sünden herauskommt. Ich möchte dieses Thema genauer analysieren und herausfinden, wie es mit dem Film „Night“ des iranischen Filmregisseurs Kurosh Ahari verknüpft ist.
Das Bild erzählt von der Teufelei, die eine iranische Familie in einem Hotel überfiel. Nachdem sie bei Freunden übernachtet hatten, gingen Mann, Frau und Kind nach Hause, doch auf dem Rückweg versagte ihr Navi und sie beschlossen, die Nacht in einem nahegelegenen Hotel zu verbringen. Dort begannen seltsame und beängstigende Visionen. Und das Schlimmste war, dass es fast unmöglich war, aus diesem unheimlichen Ort herauszukommen. Was wollte der Regisseur dem Publikum vermitteln? Worum geht es in dem Film und welche Rätsel soll der Zuschauer lösen?
Die Bedeutung des Films „Nacht“
Bevor wir die Bedeutung des Films erklären, lohnt es sich zunächst zu wissen, was darin passiert. Der Film beginnt seltsam. Und zwar nicht von der ersten Szene beim Abendessen an, sondern von der ersten Minute an. Der Film beginnt mit dem Satz, dass es mehrere Universen gibt, die alle miteinander verbunden sind. Vielleicht möchte uns der Regisseur mit diesem Satz die Vorstellung vermitteln, dass sich die Handlungen in diesen Universen gegenseitig wiederholen und sich teilweise – oder größtenteils oder sogar vollständig – kopieren. Diese Universen hängen von unseren Taten und Handlungen ab. Wir selbst erschaffen diese Universen mit unserer Wahrnehmung.
Um zwischen diesen Welten zu wechseln, brauchen Sie einen Führer. Wer ist er? Der Führer ist natürlich eine schwarze Katze. Sie ist ständig an der Seite der Hauptfiguren. Sie trafen sie gleich zu Beginn des Films, und während des gesamten Bildes tauchte die Katze regelmäßig im Bild auf – entweder war ihr Miauen zu hören, dann flackerte sie irgendwo im Hintergrund, dann sahen die Charaktere sie in Wirklichkeit. Katzen gelten als mit der anderen Welt verbunden. Mystiker behaupten, dass sie sich zwischen den Welten bewegen und die Seelen der Toten in eine andere Welt mitnehmen können. Aber es sind schwarze Katzen, die die stärkste Energie und die stärksten magischen Fähigkeiten haben.
Die Version über den Tod der Familie lässt sich daran erkennen, wie sanft das Auto, mit dem die Helden nach Hause zurückkehren, zu steigen beginnt und sich nach und nach die Straße im Bild spiegelt und es uns so vorkommt, als würde das Auto verkehrt herum fahren. Es kann nur ein Unfall bedeuten, bei dem eine Familie ums Leben kam. Und es war nicht umsonst, dass Neda versuchte, selbst Auto zu fahren, und bewies damit ihrem Mann, dass man ihm nicht zutrauen sollte, ein Auto zu fahren, weil er betrunken war.
Ein fremder Mann im Innenhof des Hotels, der dasselbe wiederholt: „Beichten und das Licht wird erscheinen“, kann ein Assistent unserer Helden sein. Er führt sie zum Licht und sagt ihnen, was es braucht. Es ist nur notwendig, ihn nicht zu vernachlässigen und sich mit seinen Worten auseinanderzusetzen, deren Bedeutung Neda später verstand. Interessanterweise spricht er im Original auf Hindi, und in einer wörtlichen Übersetzung klingen seine Worte verständlicher: „Sag es mir, und der Morgen wird kommen.“ Doch die Helden wissen zunächst nicht, was er meint und halten ihn nicht für verrückt.
Babak hielt den Concierge auch für ungewöhnlich, als er beim Füttern seiner Tochter anfing, über Unfälle und verschiedene Morde zu sprechen. Er hat in seinem Leben so viele Dinge erlebt … Dies alarmierte seinen Vater. Doch als der furchterregende Fremde sagte, das Schlimmste, was er gesehen habe, sei der Tod eines Kindes gewesen, schreckte Babak völlig vor ihm zurück und entriss sein Kind den Händen eines Fremden. Es scheint, dass uns dieses Gespräch begreiflich macht, dass auch das Kind bei einem Unfall mit seinen Eltern ums Leben kam. Im Gegensatz zu ihnen ist das Kind rein und unschuldig, daher ist der Tod von Kindern laut Concierge das Schlimmste, was passieren kann. Darüber hinaus bitten viele im Laufe des Films darum, die Tochter von Babak und Neda in ihren Armen zu halten und sie anzusehen, als würde sie etwas Reines und Schönes bewundern. Und dieser Satz: „Sie müssen es schützen.“ Es wird im Film oft wiederholt. Und es bedeutet, dass alle Menschen mit einer reinen Seele auf diese Welt kommen, die gerettet werden muss. Doch auch wenn das Kind unintelligent und verletzlich ist, sollte seine Seele von den Eltern beschützt werden.
Jeder Held, der im Laufe seines Lebens falsche Taten begangen hat und diese in sich trägt, begegnet ihnen in diesem Hotel von Angesicht zu Angesicht. Neda sieht das Kind, das sie verlassen hat, und bittet sie, zu gestehen, was sie getan hat. Babak wird ständig mit seiner Geliebten konfrontiert, die Selbstmord begangen hat, weil er sie verlassen hat. Aber er wusste höchstwahrscheinlich nichts von Sophias Tod, weshalb er große Angst hat, sie auf diese Weise in diesem Hotel zu sehen. Zudem hat er Angst, seiner Frau seinen Verrat zu gestehen und die Nacht nimmt kein Ende. Neda war sich ihrer Sünde bewusst und tief in ihrer Seele machte sie sich immer darüber Sorgen. Nachdem sie die Herrschaft des Universums verstanden hatte, gestand sie ihrem Mann ihr Unglück, das heißt, sie bereute und ein Licht leuchtete für sie auf. Babak hingegen leidet aus Angst vor seiner Frau und aus Unwissenheit über die Folgen seiner Missetaten mehr als seine Frau und bleibt in der Dunkelheit.
Ende erklärt
Man könnte meinen, dass dies alles ein Traum von Babak war. Er geht auf die Toilette, die Uhr zeigt immer noch 03:02 Uhr, und unterwegs begegnet ihm nichts Übernatürliches: kein Blut im Badezimmer, keine seltsamen Schläge, keine Stimmen. Lediglich seine Frau hat ihren Arm an der Stelle der Tätowierung verbunden, was er jedoch nicht bemerkt, obwohl wir davon ausgehen können, dass die Teufelei im Hotel noch nicht vorbei ist. Dies wird vollständig bestätigt, als Babak sein Gesicht wäscht. Das Spiegelbild wiederholt seine Handlungen nicht, sondern sieht mürrisch aus. Und am Ende wendet er sich von Babak ab und wir sehen, dass die Hauptfigur wie die Person aus Rene Magrittes Gemälde „Reproduktion ist verboten“ ist, das Babak zu Beginn des Films betrachtete.
Was bedeutet das? Wenn man bedenkt, dass Babak seiner Frau gegenüber nie seine Untreue gestanden hat, zeigt das abgewandte Spiegelbild, dass er nicht ehrlich zu sich selbst ist und seine Sünden immer noch nicht bekannt hat. Menschen sehen ihre Schuld oft nicht im Offensichtlichen und halten es nicht für nötig, sich darüber Sorgen zu machen. Oder im Gegenteil, sie haben Angst vor den Konsequenzen der offenbarten Wahrheit, deshalb belügen sie sich selbst, suggerieren, sie seien nicht schuldig, und beginnen am Ende selbst daran zu glauben.
So sehr du deine Taten nicht verheimlichst, wie sehr du dich selbst und andere nicht belügst, musst du im Fegefeuer deine Sünden bereuen. Es gibt einen Ausdruck: Gott sieht alles, es hat für ihn keinen Zweck zu lügen. Das Ende des Films spricht dafür. Das Geheimnis wird immer klar werden – und um Vergebung zu erlangen, muss Babak seiner Frau alles erzählen und vor allem sich selbst gestehen und seine Tat bereuen.
Die Hälfte des Tattoos blieb auf Babaks Arm. Dies spiegelt seine Untreue und sein Verschweigen der Wahrheit wider. Im Krankenhaus verursachte ihm dieses Tattoo unerträgliche Schmerzen und er steckte ein Skalpell hinein, aber jetzt stört ihn das Tattoo nicht mehr – offenbar haben in seiner Seele einige nützliche Veränderungen stattgefunden. Aber er gestand seiner Frau seine Tat nie und für ihn begann alles von vorne. Die Bedeutung des Endes ist, dass Babak ohne Reue weiter in der Dunkelheit des Hotels umherwanderte, während die Dunkelheit von seiner Frau verschwand und sie friedlich mit dem Kind schläft.