In einem Indianerreservat gibt es eine Gemeinschaft von Kultisten, deren Mitglieder in Zeitschleifen gefangen sind und ständig den gleichen Lebensabschnitt erleben. Sie werden nicht alt, aber sie sterben regelmäßig, entweder aus freien Stücken oder durch den Willen der Unendlichkeit, die die Ortszeit „zurücksetzt“. Später erfahren wir, dass nicht nur Sektierer, die das unbekannte Wesen einen Gott nennen, in den Chronofallen gefangen sind, sondern auch viele der unfreiwilligen Bewohner des Reservats. Darüber hinaus lockt dieselbe Truppe ständig neue Opfer in ihr Territorium. Die Chance auf eine Flucht ist jedoch gering, wenn Sie das Lager des Kults verlassen, bevor die drei Monde aufgehen, und nicht auf seinem Territorium sterben. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Unternehmen versuchen wird, auf jede erdenkliche Weise einzugreifen. Und es verfügt über eine große Auswahl an Werkzeugen.
Werden uns andere Planeten oder Welten gezeigt?
Theoretisch finden die Ereignisse entweder in einem Indianerreservat im Süden der USA oder in der Nähe seiner Grenzen statt (in „Resolution“ sprechen sie direkt darüber, in „The Endless“ zeigen sie riesige Stammestotems). Aber tatsächlich kann es bei der Ankunft des Lagers zu einer Teleportation auf einen anderen Planeten oder eine andere Welt kommen: Uns wird immer wieder gezeigt, dass das Kultgebiet voller Orte des Übergangs von einer Zeitlinie zur anderen ist, und die Anwesenheit von drei Monden und die Verletzung von Die Gesetze der Physik deuten darauf hin, dass die Brüder schon lange von der Erde verschwunden sind. Für den Dialog zwischen Moorhead und Benson ist die viel wichtigere Frage jedoch: „Wann passiert alles?“ Aufgrund der Vielzahl chronologischer Paradoxien, die auf bizarrste Weise miteinander verflochten sind, ist es nicht sicher, ob wir das Gezeigte richtig wahrnehmen. Ebenso wenig wissen wir, ob die Zeitleiste früher war: „Resolution“ oder „The Endless“.
Was bedeutet das Ende des Films?
Wissen Sie, wie „The Endless“ tatsächlich endete? Mit fettem Komma. Ja, uns wird gezeigt, dass es den Brüdern Justin und Aaron nicht nur gelang, dem Kult zu entkommen, sondern auch das Lager zu verlassen, bevor die Zeitschleifen nach dem Erscheinen der drei Monde mit einem wahrhaft apokalyptischen Schwung „zurückgesetzt“ wurden. Aber die letzte Aufnahme deutet an, dass der Einfluss der Unendlichkeit, dieser sehr unbekannten und unsichtbaren Kraft, weit über die gezeigten Grenzen hinausgeht. Selbst nachdem die Protagonisten die Barriere durchbrochen und entkommen haben, taucht ein Vogelschwarm vor ihnen auf und kündigt die Ankunft eines mysteriösen Wesens an (von dem einige Charaktere im Film glauben, dass es sich um einen echten Gott handelt).
Besorgniserregend ist auch die Phrase vom „Blinklicht“: Die Figuren sind vielleicht in eine superkurze Zeitschleife geraten und haben nun ständig kein Benzin mehr, aber das Auto fährt weiter. Aber das ist reine Spekulation.
Man kann auch davon ausgehen, dass Aaron und Justin nur deshalb aus der „Absperrung“ ausgebrochen sind, weil dies erlaubt ist: Vielleicht untersucht Infinity das Verhalten der Probanden in ihrer alltäglichen Umgebung – in der Gesellschaft. Gleichzeitig beeinflusst es aber auch ihr Verhalten. Der jüngere Bruder erzählt immer wieder davon, wie der ältere Bruder ständig Dinge vermasselt – oft wie gegen seinen Willen, spontan und unerklärlich. Viele Menschen erzählen dem älteren Bruder im Klartext, dass er es liebt, in die Gedanken der Menschen einzudringen und ihnen seltsame Gedanken und Wünsche aufzuzwingen. Was wäre, wenn die Brüder alle zehn Jahre draußen unter dem Einfluss desselben Wesens gestanden hätten, sogar in der großen Welt, außerhalb des Lagers und ohne jegliche Neuausrichtung? Was wäre, wenn sich ihr Zeitpfad über zehn Jahre erstrecken würde? Wenn das wahr ist, dann ist sein Einfluss wirklich grenzenlos und erstreckt sich über den gesamten Planeten. Es gibt lediglich einen „Sandkasten“ auf dem Reservat und einen Spielplatz für individuelle kreative Experimente.
Seine „Allgegenwärtigkeit“ wird durch die vulkanischen Felssäulen angezeigt, denen die Charaktere weit über die Grenzen des Kultistenlagers hinaus begegnen, und durch die Tatsache, dass eine unbekannte Macht ein Videoband mit einer Nachricht an seinen jüngeren Bruder platziert hat, genau wie sie das Band gesendet hat Karte zu Michael in „Resolution“. Uns wird oft gesagt, dass die Göttliche Unendlichkeit auf diese Weise mit ihren „Lieblingssubjekten“ kommuniziert. Außerdem sehen wir, dass das provisorische Denkmal am Straßenrand zeitlos ist: Die Blumen verwelken nicht und in den letzten zehn Jahren haben weder Regen noch Sonne das Gemälde beschädigt.
Übrigens deutet Michael in der zweiten Hälfte von „Resolution“ an, dass er und sein Freund auf jemanden oder etwas gestoßen sind, ständig Hinweise platzieren und abwarten, wie die Geschichte weitergeht. Das heißt, das unbekannte Wesen ist jemand wie ein Regisseur, der für sich selbst einen Film dreht. Infinitys Liebe zu Videomaterial und Fotos deutet darauf hin. Und wenn diese Worte in „Resolution“ als Versuch interpretiert werden könnten, die vierte Wand zu durchbrechen und dem Publikum, das es liebt, das Leiden anderer Menschen zuzusehen, die Schuld für das Unglück der Charaktere zu geben, nimmt eine solche Interpretation in „The Endless“ eine große Bedeutung an tiefere (und gruseligere) Bedeutung.
Der Originaltitel „The Endless“ ist ein direkter Hinweis darauf, dass die Geschichte viele verschiedene Interpretationen hat. Daher sollte das oben Gesagte als einer von vielen Versuchen dazu betrachtet werden. Und der Abspann ist als Kaleidoskop stilisiert, ebenso wie einige Effekte im Film selbst. Entweder erkennen wir, was falsch läuft, oder wir sehen nicht das ganze Bild. Das zweite erscheint mir wahrscheinlicher.
Wie hängen eigentlich die Filme „The Endless“ und „Resolution“ zusammen?
Die Ereignisse der beiden Filme von Aaron Muirhead und Justin Benson spielen sich im selben Indianerreservat ab, die gleichen Charaktere werden angetroffen und das gleiche allmächtige Wesen wird missbraucht (wenn auch auf ähnliche Weise). Nun, jedes Bild gibt Antworten auf das, was im anderen vor sich geht. Es ist sogar erwähnenswert, dass man sie nicht einzeln betrachten sollte – sie sind zu eng miteinander verbunden.
Beispielsweise trifft Justin in „The Endless“ im Kultistenlager Michaels Frau, die Protagonistin von „Resolution“. Allerdings verließ ihr Mann sie und beeilte sich, seinen Freund von der Drogenabhängigkeit zu retten, bevor sie das Kind überhaupt bekommen hatte. Jetzt wissen wir also, dass sie das Kind sicher zur Welt gebracht, es in der Obhut ihrer Eltern gelassen und sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Ehepartner gemacht hat. Aber auch sie geriet in eine Zeitschleife und blieb im Reservat stecken. Justin erzählt Michael nicht, dass seine Frau in der Nachbarschaft ist und er möchte sich überhaupt nicht in die Geschäfte anderer Leute einmischen. Aber wir wissen jetzt mit Sicherheit, dass zwischen den Ereignissen beider Filme mindestens ein paar Jahre vergangen sind.
Wenn Sie nach dem Anschauen von „The Endless“ zu viele Fragen haben, erinnern Sie sich entweder nicht an „Resolution“ oder Sie haben das Debütband der Filmemacher verpasst.
Ein Paradoxon, das nur wenigen aufgefallen ist
Wenn Sie „Resolution“ gesehen haben, wissen Sie, dass die Regisseure Aaron Moorehead und Justin Benson darin winzige Rollen spielten – selbst Kultisten, die Michael am Creek traf. Und Aaron stellte sich sogar vor. Und in „The Endless“ wird uns ein Bild (oder Video?) dieses Augenblicks gezeigt, aufgenommen von einer unwissenden Macht. Vielleicht ist das nur ein „Insider-Witz“, dem man nicht viel Aufmerksamkeit schenken sollte. Aber es ist möglich, dass dies entweder die Vergangenheit oder die Zukunft der Brüder im neuen Film des Kreativduos ist. Es besteht die Möglichkeit, dass uns eine der möglichen Zukunftsaussichten gezeigt wird, die Justin nach der Flucht mit seinem Bruder aus der Sekte verändert hat – sie sollten die Sekte in eine Gemeinschaft von Menschen in weißen Gewändern umwandeln. Aber ich schließe die Möglichkeit nicht aus, dass die Brüder auch nach dem „The Endless“-Finale aus irgendeinem Grund ins Lager zurückgekehrt sein könnten und dort für immer geblieben sind. Und dann schloss sich ihre Zeitschleife dauerhaft.
Wird es eine Fortsetzung geben?
Gemessen daran, dass „The Endless“ und „Resolution“ nicht nur miteinander verbunden sind, sondern sich auch perfekt ergänzen (der erste Film erzählt etwas mehr über das Reservat, zeigt den Bewohner des mysteriösen Lieferwagens und erklärt den Ursprung des „Rotes Gras“, das von Kultisten geraucht wird; der zweite enthüllt die Essenz des mysteriösen und unerklärlichen Lebens im Reservat umfassender und legt einen Schwerpunkt auf das Leben in der Sekte), das Thema des dritten Teils der konventionellen Trilogie ist nur eine Frage von Zeit. Und Finanzen. Aber irgendetwas sagt mir, dass die Moorhead-und-Benson-Reihe für die Zukunft des typischen Kultfilms bestimmt ist. Das bedeutet, dass wir in weiteren fünf Jahren das Finale bekommen werden.