Bedeutung des Films Noise & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Noise & Ende erklärt

„Noise“ ist ein frischer Film von Netflix in einem Genre, das man als dramatischen Thriller mit mystischen Elementen bezeichnen kann. Es erzählt die Geschichte des Protagonisten, der gezwungen ist, in die Stadt zurückzukehren, in der er seine Kindheit verbracht hat. Bei dieser Rückkehr geht es aber nicht nur um Nostalgie für längst vergangene Zeiten. Der junge Mann ist buchstäblich besessen von der Idee, die Ereignisse dieser Jahre zu verstehen und den Schuldigen in einem schrecklichen Vorfall zu finden.

Alles beginnt damit, dass Matthias zusammen mit seiner Begleiterin Liv und seinem Sohn Julias beschließt, umzuziehen. Sie werden in einem längst leerstehenden alten Haus wohnen, das der Familie von Matthias gehörte. Und es sind nicht gerade die angenehmsten Erinnerungen an den frühen unerwarteten Tod seiner Mutter. Seine Eltern liebten sich sehr. Und nachdem er seine Frau verloren hatte, konnte sich sein Vater psychisch nicht erholen. Alle seine Gedanken galten ihr, und den Problemen seines heranwachsenden Sohnes schenkte er nicht die gebührende Aufmerksamkeit.

Jetzt wird Matthias‘ Vater Paul von Fachkräften in einem Spezialinternat betreut. Er verliert allmählich sein Gedächtnis und ist nicht mehr in der Lage, angemessen auf das zu reagieren, was um ihn herum geschieht. Das Gute ist, dass der Ort ganz in der Nähe liegt und sein Sohn ihn regelmäßig besuchen kann. Es kommt aber auch vor, dass der ältere Mann das Revier alleine verlässt und einfach nach Hause geht. Und das ist sehr gefährlich, denn sein getrübter Verstand kann ihm einen schlechten Streich spielen. Plötzlich vergisst er, wohin er wollte, oder fällt völlig in Ohnmacht.

Leben und Werk von Matthias sind eng mit den sozialen Medien verbunden. Alle seine Ideen setzt er erfolgreich im Internet um, erfreut seine Zuschauer mit neuen Videos und teilt positive Momente mit ihnen. Er verbringt gerne Zeit mit seinen beiden engsten Menschen, Liv und Julias. Selbst die Hausarbeit und die Erziehung eines Kindes können seine optimistische Lebenseinstellung nicht ändern. Und wie schön ist es, den Duft frischer Backwaren zu genießen, wenn seine Liv eine weitere süße Bestellung zubereitet.

Und es ist ganz offensichtlich, dass Mathias nach einem Wohnortwechsel so schnell wie möglich einen interessanten Beruf finden möchte. Und er findet eine solche Beschäftigung. Sein Vater war Besitzer einer Chemiefabrik. Vor Jahren ist dort etwas passiert. Eine Fehlfunktion oder ein Unfall. Dadurch floss Wasser in ein nahegelegenes Dorf. Auch die Todesfälle wurden bekannt. Jetzt sind alle seine Gedanken damit beschäftigt, die Wahrheit über dieses Ereignis herauszufinden. Matthias‘ neugieriger Geist muss einfach der Wahrheit auf den Grund gehen.

Dieser Wunsch, die Wahrheit herauszufinden, hilft ihm, eine gemeinsame Basis mit seinem Vater zu finden. Sie verbringen viel Zeit miteinander. Doch sein Gedächtnis lässt nach und er kann sich nicht mehr an die Einzelheiten eines Vorfalls in einer Fabrik vor langer Zeit erinnern. Dennoch lassen die Informationen, die er erhält, Matthias vermuten, dass es noch mehr Rätsel gibt als zu Beginn seiner Ermittlungen. Es scheint, dass jemand nicht möchte, dass das wahre Ausmaß der Tragödie ans Licht kommt. Jemand möchte nicht, dass die für den Unfall verantwortlichen Personen gefunden werden.

Aber ist alles so gut? Die Aufregung über den Umzug lässt bald nach. Liv beginnt zu bemerken, dass nicht alles so rosig ist, wie es zunächst schien. Ihre Nachbarn meiden sie und sind völlig unkooperativ. Sie hat das Gefühl, als würden sie hinter ihrem Rücken über sie flüstern. Und nun hat sich Matthias bis zur Unkenntlichkeit verändert.

Der ehemals fröhliche Mathias hatte seine optimistische Stimmung völlig verloren. Er hat alle Hausarbeiten aufgegeben. Er denkt nicht einmal mehr an seinen Blog. Das Einzige, was ihn interessiert, ist, das Geheimnis dieses alten Unfalls in der Fabrik seines Vaters zu lösen. Die Idee schien ihn völlig unterworfen zu haben. Er versinkt im Abgrund der Vergangenheit und denkt nicht darüber nach, was hier und jetzt passiert. Eine Art mystischer Heiligenschein umhüllt ihn. Es kommt ihm so vor, als würde er nur noch eine kleine Weile die Antworten auf die Fragen finden, die ihm im Kopf herumschwirren. Die Lösung rückt immer näher.

Aber er merkt nicht, wie er beginnt, das Leben seiner Eltern zu leben, die als Kind alles andere leidenschaftlich liebten als die Kommunikation mit ihrem Kind. Sein Seelenverwandter ist verblüfft darüber, wie sich Matthias von einem wunderbaren Vater in einen völlig Fremden verwandelt hat, der sich sogar über das Weinen seines eigenen Sohnes ärgert. Verhalten entzieht sich jeder Logik und die Stimmung ändert sich in einer Sekunde.

Schuld daran ist vielmehr der „Lärm in seinem Kopf“, der nun ununterbrochen in Matthias‘ Ohren ertönt. Bilder der Vergangenheit blitzen vor seinen Augen auf und hindern ihn daran, sich zu konzentrieren. Es scheint, dass er, als er in sein Elternhaus zurückkehrte, von einigen Geistern angegriffen wurde, deren Absicht es war, seinen Geist zu trüben und ihn mit der Obsession zu belohnen, einen Hinweis zu finden. Seine Psyche konnte diese erzwungene Zeitreise einfach nicht ertragen. Er hatte aufgehört, zwischen Realität und seinen Fantasien zu unterscheiden. Er ist nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Menschen um ihn herum zu einer Gefahr geworden. Der Gedanke, dass mit ihm auch einige Geheimnisse verbunden sind, treibt ihn in den Wahnsinn.

Schließlich gelingt es Matthias endlich, diese Obsession loszuwerden. Und er scheint die Antwort auf die Frage gefunden zu haben. Es ist jedoch unklar, ob er alle Rätsel gelöst hat. Wird die makabre Vergangenheit den Protagonisten weiterhin verfolgen? Vielleicht war es ein Fehler, in dieses alte Haus zurückzukehren und Ereignisse anzuzetteln, die man besser vergessen sollte. Oder vielleicht hat er auf diese Weise seinen Frieden gefunden, und jetzt wird er diesen unaufhörlichen Lärm nicht mehr im Kopf haben.

Add a comment