Bedeutung des Film Monstrous & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Film Monstrous & Ende erklärt

Das Leben ist in der Tat eine fragile Realität. Man nimmt es als selbstverständlich hin, vergisst seinen Hauptwert – hier und jetzt, vieles wird auf später verschoben. Völlig vergessen, dass diese Zukunft für jemanden vielleicht gar nicht zustande kommt.

Manchmal wird ein Mensch mit den Realitäten der Realität konfrontiert, die er nicht akzeptieren will. Ein starker emotionaler Schock, nach dem eine Rückkehr zum bisherigen Lebensverlauf nie mehr möglich sein wird. Punkt ohne Wiederkehr. Es führt unwillkürlich dazu, dass eine Person die folgende Realität meidet. Eine der stressigsten Situationen ist der Tod. Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein Ereignis, durch das das Bewusstsein blockiert, das Denken verändert und psychische Störungen entstehen können. Psychische Erkrankungen sind durch eine Verletzung klinisch wichtiger kognitiver Funktionen und sensorischer Regulierung im menschlichen Verhalten gekennzeichnet. Natürlich geht es mit einem Anstieg der Emotionen oder schwerwiegenden multifunktionalen Störungen einher.

Mit einem ähnlichen Problem und dessen Entwicklung werden wir auf den 2022 entstandenen Film von Regisseur Chris Sivertson aufmerksam gemacht – „Monstrous“. Der für den Film gewählte Slogan „Die Vergangenheit kann dich auf den Grund ziehen“ offenbart und betont die Grundidee des Drehbuchs. Denn nichts anderes, die Vergangenheit ist schwer zu vergessen. Man kann andere davor bewahren, es verbergen, verbergen, lügen, aber man selbst kommt nicht davon weg. Es wird zu einem integralen Bestandteil von uns. Und natürlich wirkt es sich auf den Rest Ihres Lebens aus.

Die gesamte Handlung des Films ist auf Kontrast aufgebaut. Gegensätze realer Ereignisse aufzeigen. Im Mittelpunkt der sich entfaltenden Handlung stehen eine junge Mutter, eine bezaubernde Frau – Laura und ihr siebenjähriger Sohn – Cody, die in den 50ern in ein neues Haus ziehen. An den Ort, der jetzt ihnen gehört. Dies ist das Haus, in dem Laura ihre Kindheit verbrachte und bei ihrer Großmutter lebte. Wunderschön fertiggestelltes Haus, gelegen in einem kleinen Outback, mit einer guten Aussicht im zweiten Stock auf die wunderschöne Seenlandschaft. Vor uns liegt ein detailliertes, bis ins kleinste Detail durchdachtes Interieur, das nicht sofort an seine Authentizität denken lässt. Von der ersten Minute an glauben wir, dass dies die Realität ist, in der sich die Helden befinden. Aber wir bekommen eine Chance zum Nachdenken, denn manchmal bricht diese schöne Hülle zusammen und es entsteht etwas, das nicht in die Handlung eines wohlhabenden Familienlebens passt.

Der Schlüssel zur Weiterentwicklung ist das gewählte Genre – Horror, Drama. Es gibt mehrere semantische Richtungen der Handlung: Darstellung der inneren Beziehungen eines Ehepaares – im Konflikt. Endlose Rufe, die im Laufe der Zeit und der Entwicklung des Films ungewöhnlich laut erklingen. Aus dem Dialog geht hervor, dass vor der Hauptfigur jemand um Vergebung bittet. Sie bitten dich, zurückzukommen und keine Fehler zu machen. Die Bemühungen der Mutter, alles für das Glück ihres Sohnes zu tun. Sich um ein Kind kümmern, zur Schule gehen, einen Geburtstag feiern, eine Beziehung zwischen ihrem Sohn und seinen Altersgenossen aufbauen. Besorgniserregend ist die Reaktion der umliegenden Menschen, die nicht in die Haupthandlung passen. Lauras übertriebene Freundlichkeit. Ein Job, bei dem jeder so nett und freundlich zur Hauptfigur ist. Sie wird von ihr wirklich gehasst, sie macht ihr Angst. Und schließlich der Kontrast – versteckte Laster, die nicht charakteristisch für das Idealbild einer verheirateten Frau sind, die jedoch aus allen Nähten platzten. Wut, Zorn, Angst, Panikattacken, Alkoholkonsum, schnelle Stimmungsschwankungen – von süß und fürsorglich bis hin zu einem wütenden Monster, das sogar seinem eigenen Sohn schaden kann, ihn aber aus irgendeinem Grund nicht abstößt.

Die Bedeutung des Films Monstrous

Es lohnt sich zu überlegen, was sie uns durch diese Vielseitigkeit des Bildes vermitteln wollen? Ein Mensch wird nicht in Gut und Böse eingeteilt, es ist üblich, dass jeder zwei Seiten einer Medaille hat. Äußere Schönheit, Freundlichkeit und Aktivität verbergen die Kehrseite – Verzweiflung, Wut und Hoffnungslosigkeit. Manifestiert durch einen Wutausbruch, Halluzinationen, die von einem großen psychischen Trauma sprechen.

Horrorfilm. Aber was ist sein Schrecken? Mystiker werden der Handlung durch ein Monster hinzugefügt, das aus den Tiefen des Sees auftaucht. Es hilft, die ersten Hinweise auf die Unwirklichkeit der Szenerie zu zeigen. Es ist wie eine Axt, die versucht, die Mauer des äußeren Wohlbefindens zu durchbrechen. Der Sohn findet schnell eine gemeinsame Sprache mit dem Monster und stellt ihm die „schöne Dame“ vor, die ihn nach Hause bringen wird. Dabei handelt es sich nicht um eine banale Handlungswende, wie sie für alle Horrorfilme charakteristisch ist. Ich verstehe nicht sofort, warum Cody so leicht in seine Fänge gerät. Das Kind hat Mühe, seine Mutter davon zu überzeugen, mit dem Monster zu sprechen. Zeigt an, dass es ihr nicht schadet, sondern ihr vielmehr die Gründe für das Geschehen erklärt. Eine weitere mystische Linie erscheint vor uns – Lauras Großmutter, die Geister sah. Der Junge findet im Gesicht des Monsters genau das Abbild seiner Großmutter. Seine Mutter hingegen bringt ihn mit einem Wesen in Verbindung, das ihr den Sohn für immer wegnehmen wird.

In der weiteren Entwicklung verstehen wir, dass Laura Schuldgefühlen hinterherhinkt, sie selbst beginnt zu zweifeln, was passiert. Alles drumherum wird nach und nach zerstört. Die ganze Unvollkommenheit dessen aufdecken, was geschieht.

Es stellt sich heraus, dass alles um uns herum nur eine Einbildung ist, eine tiefe Unordnung. Ein Großteil des Films ist eine Darstellung psychologischer Traumata, die er unter einer schrecklichen Last der Schuld erlebt hat. Lauras Geist findet ein Schlupfloch in Codys und Omas Gesicht und projiziert Erlösung und Erleichterung auf ihre Schultern. Laura kann diesen Schmerz nicht alleine bewältigen und versucht ihr Bestes, um aus ihrer Qual herauszukommen. Sie kommt alleine nicht zurecht. Und ihre Psyche, die ihre kranke Fantasie belohnt, erschafft das Bild eines bösen Monsters, das ihr ihren Schmerz nehmen will. Doch aus Gewohnheit wehrt sie sich immer noch. Es stellt sich heraus, dass der Schrecken nicht im Erscheinen des Monsters liegt, sondern in den schrecklichen Ereignissen der Vergangenheit. Wo ist ihr Sohn – Cody, der versehentlich im Pool ertrinkt?

Die Landschaft bröckelt. Laura sieht ein Haus, das einst ihrer Großmutter gehörte. Es ist alt, klapprig, morsch, praktisch unbewohnbar. In einer solchen Umgebung sieht sie ihren Sohn und versteht, dass er nicht hierher gehört, dass er die Verkörperung ihrer Schuld ist. Deshalb versucht Cody geduldig, sie davon zu überzeugen, dass er nicht hierher gehört. Versucht zu erklären, dass „Beautiful Lady“ ihn nach Hause bringen soll. Er eilt überhaupt nicht dorthin, wo er zu seiner Mutter herkommt, oder zu seinem Vater, er hat auch keinen Platz in ihrer fiktiven Welt, nicht in ihrer Realität. Für ihn ist es wichtig, davon zu überzeugen, dass das, was passiert ist, nicht ihre Schuld war.

Mit einer schrecklichen Hysterie und kaum ahnend, was passiert, kommt Laura allein, an der Hand ihres Sohnes, mit ihrem inneren Schmerz, an das Ufer des Sees. Ein Hauch von Verzweiflung zwingt sie dazu, ihre Wahrnehmung zu ändern, und schließlich sieht sie dieselbe schöne Frau vor sich – ihre Großmutter. Nicht um ihrer selbst willen, sondern um ihres Sohnes willen lässt Laura ihn gehen. Der Geist geht mit dem Kind in die Tiefe des Sees und symbolisiert Ruhe. Jetzt sollte alles zusammenpassen. Durch ihre Angst, Verzweiflung, Schuldgefühle und durch das Spiel der Fantasie gelingt es Laura, ihr Leiden ein wenig loszulassen.

Der Name „Monströs“ hat hier keine direkte Bedeutung. Das Hauptmonster des Films ist das Schuldgefühl. Horror kann tief in das Bewusstsein eindringen und den Geist einer Person verletzen. Innere Ängste, die von uns Besitz ergreifen, treiben uns zu schrecklichen Taten. Ein Wurm voller Schuldgefühle, den man von innen essen kann. Ein Mensch kann seine inneren Dämonen nicht immer alleine besiegen. Diese Phänomene sind unerklärlich. Dennoch haben sie der Heldin geholfen, die dieses Haus verlässt und sich bereits in der Realität, in der sie sich befindet, wahrnimmt. Erlebe Erleichterung und inneren Schmerz des Verlustes und erkenne ihn bereits vollständig in deinem Wesen.

Add a comment