Bedeutung des Films Lamb & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Lamb & Ende erklärt

Der Mensch stand, steht und wird immer vor der Wahl stehen, wie er leben möchte: richtig oder so, wie er es möchte? Ihre Wünsche zügeln, sie durch Moral filtern oder Emotionen und Wünschen nachgeben? Diese und viele andere problematische Fragen versuchte Voldemar Johannsson in seinem Film „Das Lamm“ zu beantworten.

Um welchen Film handelt es sich bei Lamb?

Maria und Ingvar leben auf einer Farm ganz im Norden Islands, fernab von Zivilisation und Menschen. Sie haben eine Katze, einen Hund und eine Schafherde. Das Leben des Paares ist gemessen und hart, sie selbst sind lakonisch und auf alltägliche Aufgaben konzentriert: das Vieh füttern, das Feld pflügen, das Abendessen kochen. Rund um das Haus und die Scheune erheben sich Berge, oft von dichtem Nebel bedeckt, in der Nähe im Tiefland gibt es einen stürmischen Fluss und einen klaren See. Es scheint, als ob es schon immer so gewesen wäre und immer so sein wird. Bis eines Tages eines der Schafe ein ungewöhnliches Lamm zur Welt bringt. In diesem Moment wird sich das Leben von Ingvar und Maria für immer verändern.

Schafe brachten einen erstaunlichen Mutanten zur Welt – halb menschliches Kind, halb Lamm. Dieses Geschöpf hat den Körper eines neugeborenen Mädchens und den Kopf eines Lammes, die linke Hand mit Fingern, die rechte Hand mit einem Huf. Ingvar und Maria haben keine Kinder – einmal gab es eine Tochter, aber sie starb. Sie werden ein magisches Wesen adoptieren und Ada nennen.

Auch der erfahrene Zuschauer wird zunächst vom Ablauf des Films überrascht sein, sich aber schnell zurechtfinden. Schließlich hat das Märchen bestimmte Gesetze. Im ersten Akt von „Das Lamm“ beginnen Ingvar und Maria, sich an ein ungewöhnliches Kind zu gewöhnen. Im zweiten kommt der unglückliche Bruder von Ingvar, der ehemalige Rocker Petur, zu Besuch, und Ada erfährt von der Existenz anderer Menschen außer Mama und Papa. Im dritten wird es eine Auflösung geben, über die man besser nicht schreiben sollte, sondern den Zuschauer das Wichtigste selbst erleben lässt. Der Haupttrumpf von „The Lamb“ ist jedoch immer noch nicht die Handlung, sondern wie elegant und klar der Regisseur und sein Co-Autor des Drehbuchs, der berühmte Dichter Sion (Co-Autor der Texte zu den Liedern von „Dancer in the Dark“), vorgehen ), konnte mit Hilfe der sparsamsten Mittel so viel sagen.

Vor uns liegt zunächst ein wunderbarer Film über Elternschaft und insbesondere über die Beziehungen zu adoptierten Kindern sowie über Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Darüber, dass ein Kind immer ein anderer Mensch ist als man selbst, und darüber, wie man es als jeden erkennt und akzeptiert. Unter diesem Gesichtspunkt ist „The Lamb“ ein Film über bedingungslose Liebe, die auch ihre extremen Formen hat: Eifersucht, elterliche Rivalität untereinander, gesteigerte Angst. Heutzutage, wo sich das Kino immer intensiver mit dem Phänomen der Familie beschäftigt, die nicht durch Blut, sondern durch Wahl entsteht (dies war auch bei Hirokazu Kore-edas „Shoplifters“, der in Cannes gewann, der Fall), ist dies ein äußerst relevantes Thema.

Was jedoch keineswegs verhindert, dass „Das Lamm“ ein Bild voller tiefer, aber nicht lehrreicher Symbolik ist. Zunächst spielt sich die Eröffnungsszene am Heiligabend in einer Scheune ab, während im Radio Kirchenlieder erklingen. Vielleicht ist Ada nicht das Jesuskind, aber in ihrer Geburt erkennen die überhaupt nicht religiösen Ingvar und Maria (dieser Name wurde nicht zufällig gewählt!) ein echtes Wunder. Daher der Name. Die biblische Ebene ist nicht die einzige: Es gibt auch Anspielungen auf das Märchen des Künstlers und Schriftstellers Muggur über das Mädchen Dimmalimm und den verzauberten Schwan, das jeder in Island kennt, und Maria liest nachts Bulgakovs Herz eines Hundes.

Wenn man sich an Märchen und verschiedene Variationen der Geschichte von Frankenstein erinnert, zu der auch Bulgakovs Geschichte gehört, kann man nicht umhin, die grundlegende Abkehr von „Das Lamm“ von der Tradition zu erkennen. Jahrhundertelang glaubte man, dass der Verhexte, egal ob Kind oder Erwachsener, entzaubert werden muss, um sein menschliches Aussehen wiederherzustellen. Sogar Shrek, der die Kollision auf den Kopf revolutionierte (bei der eine Person in ein grünes Monster verwandelt werden musste und nicht umgekehrt), bestand auf der Notwendigkeit einer solchen Transformation. In Johannssons Film hat das Mädchen Ada sowohl menschliche als auch tierische Züge, sie steht für immer am Scheideweg zwischen den Welten. Diese Grenzhaftigkeit, gleichzeitig berührend und leicht beängstigend, ist eine hervorragende Metapher für den Anderen, den Sie niemals endgültig akzeptieren, zähmen und umgestalten können, damit er Ihren Vorstellungen von der Norm entspricht.

Aber die vielleicht wichtigste Dimension von „The Lamb“ – sie ist auch die isländischste – ist eine Reflexion über den ewigen Konflikt und die Verbindung des Menschen mit der Natur. Nicht umsonst werden hierzulande die Trajektorien der Autobahnen geändert, um die Elfen in ihrem natürlichen Lebensraum nicht zu stören. In Johannssons Film fungiert die Landschaft zunächst als malerische Kulisse, wird aber nach und nach zur zentralen Figur, zu einer Quelle der Angst und Hoffnung. Er allein ist in der Lage, das Bedürfnis nach dem Wunderbaren zu befriedigen, das selbst dem eingefleischten Skeptiker innewohnt.

Die Bedeutung des Films Lamb

Im Verlauf der Geschichte wird der Sinn des Lebens der Charaktere in The Lamb (2021) enthüllt. Maria und Ingvar führen ein gemächliches Leben und arbeiten endlos auf der Farm. In der Kommunikation der Ehegatten ist ständiges Unglück zu spüren, das nicht offen besprochen und äußerlich mit einer Idylle überdeckt wird.

Mit der Geburt eines ungewöhnlichen Lammes kommt es zu Veränderungen in der Familie. Maria und Ingvar kümmern sich um ihn, als wären sie ihr eigenes Kind.

Petur, der auf der Farm angekommen ist, versucht, seinen Verwandten die Wahrheit über den Surrealismus des Geschehens zu enthüllen. Ada ist ein Tier und das Verhalten von Maria und Ingvar ist pervers. Später wird Petur immer noch an Ada gebunden.

Die Handlung des Films gliedert sich in drei Teile unterschiedlichen Stils:

  • Eine gemütliche Bekanntschaft mit ein paar Bauern, die ein langweiliges und oft unglückliches Leben führen. Es kommt zu Spannungen, deren Ursachen von den Charakteren nicht direkt preisgegeben werden.
  • Familiendrama. Dargestellt durch betrunkene Partys und Belästigung durch die Frau ihres Bruders. Die Ankunft von Petur ermöglicht es uns, die Emotionen und Gefühle von Maria und Ingvar zu verstehen.
  • Volkshorror. Die Auflösung kommt scharf, ergänzt durch Spezialeffekte. Das Finale zeigt die Tragödie der Hauptfigur.
  • Auf eine Anmerkung! „Das Lamm“ ist ein Film, dessen Bedeutung und Originalität seinen Schöpfern den Preis der Filmfestspiele von Cannes einbrachte.

    Der Film gilt als eine Art Gleichnis, das biblische Motive aufnahm. Es berührt die Themen Elternschaft und Humanismus.

    Menschheit

    Die äußere Idylle einer Bauernfamilie ist im Inneren sehr fragil. Seine Stärke wird wiederholt getestet:

    • Mutter-Schaf, die den Abschied von einem Kind erlebt;
    • Bruder von Ingvar;
    • mystische Situationen.

    In Rezensionen des Films „Das Lamm“ wird den dargestellten Landschaften unberührter Ecken Islands eine wichtige Bedeutung verliehen. Die Natur ist hier ein eigenständiger Charakter. Sie erregt ständig Aufmerksamkeit und erinnert an ihre Makellosigkeit und Allmacht. Dies ist die Hauptidee des Films.

    Als Maria und Ingvar Ada sahen, beschlossen sie ohne zu zögern, ein ungewöhnliches, von der Natur geschaffenes Geschöpf in Besitz zu nehmen. Die Menschen betrachten sich als Herren der Natur und vergessen dabei ihre unglaubliche Kraft. Den Ehepartnern ist das klagende Blöken der echten Mutter Ada nicht peinlich. Schließlich verfolgen sie nur egoistische Ziele. Maria tötet gnadenlos ein Schaf. Später wird eine Szene gezeigt, in der Petur, der Tieren gegenüber kaltblütig ist, es bis vor kurzem nicht wagt, Ada zu erschießen. Weil es menschliche Züge hat.

    Der Mensch dominiert die Tiere – diejenigen, die schwächer sind als sie. „The Lamb“ ist ein Film, dessen Bedeutung in der Hoffnungslosigkeit der Vergeltung liegt. Die Vorfahren von Ada, halb Mensch, halb Widder, erwiesen sich als stärker und einfallsreicher als ein Mensch.

    Lamb: Ende erklärt

    Im Laufe des Films gibt es viele Momente, die deutlich machen, dass Maria sich klar darüber im Klaren ist, dass Ada nicht ihr Kind ist und dass sie es sich illegal angeeignet haben. Deshalb ist es so ärgerlich, wenn die leibliche Mutter unter dem Fenster meckert. Die ländliche Umgebung und das graue Wetter schaffen eine surreale Atmosphäre, zudem wird der Bezug zu Folklore und biblischen Motiven betont. Alle Szenen stellen eine Idylle dar, aber sie sind es, die den Anschein von Angst hervorrufen.

    In der Schlussszene kehrt Maria zur Farm zurück und findet ihren Mann im Sterben vor. Ingvar stirbt in den Armen seiner Frau. Während dieser Zeit versucht Maria nicht einmal, um Hilfe zu rufen. Die Frau, die bis vor Kurzem noch Macht über Adas eigene Mutter verspürte, ist nun völlig hilflos. Der Hybrid aus Widder und Mensch ist rachsüchtig und gnadenlos. Die Bedeutung des Endes des Films „Das Lamm“ erklärt sich aus der Unsicherheit über die Sicherheit Mariens. Die weit hergeholte Herrschaft des Menschen über Tiere kann unter dem Einfluss von Naturgewalten augenblicklich zusammenbrechen.

    Über den Grad der Rachsucht der Kreatur, die auf Ingvar schoss, ist nichts bekannt. Es kann jederzeit ein Hybrid aus Schaf und Mensch auftauchen. Für Maria wird die Erwartung seines Erscheinens jedoch sicherlich die schrecklichste Rache sein.

    Die Handlung des Films dreht sich letztendlich um die Rache eines Hybriden aus Widder und Mann für seine ermordete Frau – Adas eigene Mutter. Adoptiveltern, die willkürlich ein halbes Lamm wegnehmen, erleiden grausame Vergeltung. Die Kraft der Natur, deren lebendige Landschaften sich durch den Film ziehen, ist mit den menschlichen Fähigkeiten nicht zu vergleichen.

    Add a comment