Bedeutung des Films Fractured & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Fractured & Ende erklärt

Thriller Fractured ist ein Film, für den wir alle auf Netflix dankbar sein sollten. Dies ist nicht der herausragendste Film, er ist ein Nischenfilm und nicht für ein breites Publikum konzipiert, sodass er an den Kinokassen einfach nicht überlebt hätte. Aber beim Videodienst denke ich, dass es ein langes Leben haben wird – es ist ziemlich aufregend, es hat Nerven und Dramatik, und der letzte Hinweis hinterlässt einen langen Nachgeschmack. Das ist ungefähr das Finale und ich wollte schreiben – um die Sensationen mit Ihnen, den Lesern, zu vergleichen. Haben wir alles richtig gesehen? Und war es möglich, den Schlüsseldreh im Voraus zu berechnen?

„Fracture“ erzählt uns also die Geschichte eines Mannes namens Ray, der zusammen mit seiner Frau Joanna und seiner Tochter Peri in einem Auto das amerikanische Outback durchquert. Unterwegs fällt das Mädchen an einer der Haltestellen in die Grube einer Baustelle und bricht sich den Arm. Im nächstgelegenen Krankenhaus wollen sie die Tochter zunächst nicht länger untersuchen und werden dann zusammen mit ihrer Mutter in eines der unteren Stockwerke geschickt, um die notwendigen diagnostischen Eingriffe durchzuführen. Danach wird Ray in einem schweren Traum vergessen und als er aufwacht, erfährt er, dass alle um ihn herum glauben, dass er allein angekommen ist und dass weder Frau noch Tochter bei ihm waren. Nach langer Suche entdeckt Ray Joanna und Peri im Keller des Krankenhauses, wo sie auf die Organentnahme für „schwarze Transplantationen“ vorbereitet werden, doch gleichzeitig sehen die Zuschauer, dass sich der Mann in einem Zustand des Wahnsinns befindet.

Was passiert also am Ende?

Als Ray, der glaubt, dass alle um ihn herum lügen, aus dem Sicherheitsraum des Krankenhauses ausbricht, wird ein spezieller Psychiater für ihn eingeladen, der den Mann beruhigen und dem Problem auf den Grund gehen soll. Im Gespräch mit Ray erfährt der „Psychiater“, dass vor acht Jahren ein Mann ein schweres psychisches Trauma erlitten hat, nachdem er seine schwangere Frau bei einem Unfall verloren hatte. Der Arzt überredet Ray, die Polizei und seine Kollegen, die Tankstelle aufzusuchen, an der Pary einen Unfall hatte, und alle außer dem Mann kommen zu dem Schluss, dass der Mann einen Nervenzusammenbruch hatte, seine Familie tötete und erst dann ins Krankenhaus kam phantasierend.

Ray hat jedoch eine andere Sicht auf das Geschehen. Er glaubt, dass in den Tiefen des Krankenhauses etwas Abscheuliches passiert, und als er in den Keller vordringt, entdeckt er darin ein Labor zur Organentnahme von Patienten, die ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nachdem er die Operation an seinem Kind unterbrochen hat, nimmt Ray Joanna und Peri mit, aber das Publikum sieht, dass er eine unglückliche Person unter Narkose gebracht hat.

Wie aus den letzten Aufnahmen hervorgeht, überlebte Peri den Sturz an der Tankstelle nicht und schlug mit dem Kopf auf den Beton. Anschließend tötete der Mann versehentlich auch Joanna, indem er sie gegen die hervorstehende Bewehrung stieß. Die Leichen seiner Frau und seiner Tochter lagen die ganze Zeit im Kofferraum von Rays Auto – der Psychiater hatte also recht, der Mann verlor vor Trauer den Verstand und baute eine neue Realität um sich herum auf, in der seine Familie lebte.

Schlüsselbruchpunkt

Offensichtlich wird die Episode mit dem Sturz von Peri zum Schlüsselmoment von „Fracture“ – hier weicht die Realität einer verzerrten Sicht auf das Geschehen. Zum Zeitpunkt des Unfalls war Ray völlig erschöpft und gebrochen, Streitigkeiten mit Joanna, seine Fehler und Probleme waren zu einem riesigen Klumpen angewachsen, der jeden zerquetschen konnte. Der Tod seiner Tochter löste einen unkontrollierbaren Prozess aus, dessen erstes Opfer seine Frau war – Ray stieß Joanna einfach weg und sie fiel kopfüber auf eine aus dem Boden ragende Stecknadel.

Darüber hinaus ist die Realität von dem, was wir auf dem Bildschirm sehen, getrennt. In Wirklichkeit legt Ray die Leichen seiner Tochter und seiner Frau in den Kofferraum eines Autos und fährt ins Krankenhaus, um die Wunde an seinem Kopf zu behandeln. Gleichzeitig glaubt der Mann selbst, dass er seine Tochter, die sich nach einem Sturz den Arm gebrochen hat, ins Krankenhaus bringt. Im Krankenhaus fällt Ray in Ohnmacht und als er wieder zu Bewusstsein kommt, glaubt er, dass die Realität die Geschichte ist, die er sich nach einem Unfall und einem unbeabsichtigten Mord ausgedacht hat. Darüber hinaus ist der Mann von seiner Version überzeugt und hält die Argumente der umstehenden Ärzte, Sicherheitskräfte und Polizisten für Teil einer finsteren Verschwörung.

Realitätsverlust führt zur Katastrophe

Am Ende der Geschichte müssen wir beobachten, wie der Verlust des festen Bodens unter unseren Füßen zu immer mehr irrationalen Handlungen führt. Auf der wilden Jagd nach seiner Phantomfrau und -tochter stiehlt Ray Waffen, fälscht Dokumente, verletzt einen Arzt und tötet einen Polizisten. Was als tragischer Unfall begann, entwickelt sich mit jedem neuen Schritt zu einer schrecklichen Verbrechenskette.

Und dann ergibt die Geschichte endlich einen Sinn. Der Protagonist des Films war vor acht Jahren mit einer unvorstellbaren Tragödie konfrontiert, gebrochen und fand keinen Weg, den Schmerz loszuwerden. Die einzige Schlussfolgerung, die er aus dieser Not zog, ist, dass er von nun an noch entschlossener sein und sich nicht der Außenwelt beugen sollte. So verhält er sich unter neuen Umständen – er geht einfach voran und löst die von ihm gestellte Aufgabe, auch wenn sie weit von der Realität entfernt ist. Rays Geschichte in „The Fracture“ ist eine dramatische Warnung, dass man kein psychisches Trauma alleine erleben kann, sondern in gewissem Maße psychologische Hilfe braucht, sonst kann der anschließende Sturz noch schlimmer sein.

Filmhinweise

Aber zurück zum Bild. Könnten Hinweise auf Rays wahren Zustand gefunden werden und darauf, was im Verlauf der Geschichte wirklich passiert ist? Angesichts dessen, was ich bereits gesehen habe, sage ich definitiv „Ja“. Hinweise gab es mehr als genug, sie mussten nur wahrgenommen und richtig interpretiert werden.

Zum Beispiel zwei Momente, in denen Ray abschaltet. Der Held gerät im Laufe des Films zweimal in Vergessenheit – im Moment des Sturzes und des Aufpralls auf den Kopf und im Krankenhaus, als er Frau und Tochter schließlich in die Hände von Ärzten übergibt. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei diesem speziellen Abschnitt um eine fiktive Realität, eine Abfolge von Fantasien, in der ein Mann seine Tochter ins Krankenhaus bringt und zusammen mit seiner Frau auf einen Arzttermin wartet. Vor dem Sturz ist alles real, nach dem Aufwachen – als das Krankenhauspersonal versucht, dem Mann zu erklären, dass er alleine gekommen ist – ist alles real. Zwischen diesen Momenten des Vergessens liegt der Wahnsinn.

Die Hinweise lassen sich leicht aus dem Verhalten des Personals in Rays „Traum“ ablesen. Pflegekräfte und Ärzte konzentrieren sich zu sehr auf das Thema Organspende und gehen offensichtlich über die notwendigen Konsultationen vor der Behandlung eines gebrochenen Arms hinaus. Aus irgendeinem Grund wird das Mädchen zur Tomographie geschickt, obwohl ihre Hand nur beschädigt ist, und sie muss in den Keller transportiert werden, obwohl wir später sehen, dass sich alle notwendigen Werkzeuge und Geräte im ersten Stock des Krankenhauses befinden. Dann wird, deutlich mehr als nötig, während dieser Zeit von Rays Kommunikation mit der Verwaltung die Tragödie erwähnt, die der ersten Frau des Helden widerfuhr. All dies deutet darauf hin, dass das Gezeigte von der kranken Fantasie eines Mannes geprägt ist.

Schließlich zeichnen die im Krankenhaus installierten CCTV-Kameras nicht die Anwesenheit eines Mädchens und einer Frau im Krankenhaus auf, die angeblich mit Ray angekommen sind. Darüber hinaus vermeiden die Filmemacher sorgfältig Einstellungen, in denen der Mann mit seiner Familie zusammen ist, im Gegenteil, wir sehen ihn meist entweder in Nahaufnahme oder Joanna und Peri, die getrennt sitzen. Dies ist nicht die offensichtlichste künstlerische Technik, aber in diesem Fall sehr effektiv.

Nicht jeder wird von der Wendung der Handlung begeistert sein, die sich die Autoren für „Fracture“ ausgedacht haben – die Geschichte erwies sich als zu tragisch und sogar gruselig. Aber dieser Mut, die Intrigen eines Kindes zu opfern, hat einen großen Vorteil – es ist schwer, bis zum Schluss an einen schrecklichen Ausgang zu glauben. Und das ist es, was das Bild am meisten berührt: Die Realität ist immer schlimmer als die Fiktion.

In „Fracture“ ist Rays Familie tatsächlich tot, fast gleich zu Beginn des Films tötete er seine Frau und seine Tochter

Der Schlüsselmoment der Tragödie in The Fracture ist die Szene, in der Ray seiner Tochter in eine Baugrube folgt. Joanna, die Frau des Protagonisten, rennt zu dem Lärm und stellt mit Entsetzen fest, dass ihre Tochter gestorben ist und sich um sie herum ein Blutfleck ausbreitet. Ray ist schockiert, er versteht nicht, was passiert ist. Joanna schreit hysterisch und schlägt ihn, er stößt seine Frau weg und sie fällt auf die hervorstehende Bewehrung. Und er stirbt auch.

Nach einiger Zeit kommt Ray zur Besinnung und erkennt, was er getan hat. Der Protagonist erreicht den Rand – und scheint verrückt zu werden. Er versteckt die Leichen seiner Tochter und seiner Frau im Kofferraum eines Autos und überzeugt sich davon, dass sie leben. Aber Peri hat einen gebrochenen Arm und braucht daher dringend ärztliche Hilfe. Mit rasender Geschwindigkeit eilt er zum nächsten Krankenhaus. Währenddessen zeichnet sein Geist fleißig eine neue – alternative und nicht existierende – Realität.

Ray kann die schreckliche Wahrheit nicht akzeptieren und erfindet deshalb eine seltsame Verschwörungstheorie, überzeugt sich von deren Realität und sucht gewissenhaft nach dem geringsten Beweis. Wie sich am Ende herausstellt, nicht existent.

Ray wird am Ende völlig verrückt, weil er mit der Realität nicht klarkommt.

Während sich die Geschichte ihrem Ende nähert, fällt es Ray immer schwerer, seinen Verstand zu bewahren, und er verfällt immer mehr in den Wahnsinn. Die Verschwörung nimmt völlig irrationale Züge an und die Vorstellungskraft des Protagonisten verliert schließlich jeglichen Bezug zur Realität.

Nach der schrecklichen Tragödie, die Ray vor acht Jahren erlebt hat, kann er sich mit der Neuen einfach nicht abfinden. Deshalb klammert er sich verzweifelt an die Hoffnung, dass seine Angehörigen noch am Leben sind. Deshalb ist er ganz am Ende von „The Fracture“ davon überzeugt, dass mit seiner Frau und seiner Tochter alles in Ordnung ist, und zieht sich völlig in sich selbst zurück. Unwiderruflich.

Add a comment