Der seltsame Fall des Benjamin Button Ende erklärt – Blimey

Der seltsame Fall des Benjamin Button Ende erklärt

Eine erfolgreiche Adaption des Romans „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ von F. Scott Fitzgerald war ein großer Erfolg. Obwohl der Film auf einem Buch basiert, weist er viele Unterschiede auf. Die Bedeutung davon ändert sich nicht.

Handlung: Worum geht es in dem Film?

Die Handlung basiert auf den Erinnerungen des Protagonisten. Am Anfang handelt die Geschichte von einer sterbenden alten Frau: Eine ältere Frau liegt auf einem Krankenhausbett, und ihre liebevolle Tochter sitzt neben ihr. Plötzlich beginnt die alte Frau eine seltsame Geschichte, die wie das Delirium einer älteren Person wirken mag: Eine sterbende Frau erinnert sich an die 1918 am Bahnhof installierte Uhr.

Der Mechanismus ist insofern einzigartig, als die Zeiger darin nach hinten gehen. Sie wurden von Herrn Gatto geschaffen, einem Uhrmacher, der unbedingt seinen im Krieg gefallenen Sohn zurückgeben wollte. Er träumt davon, dass die Zeit tatsächlich zurückgedreht wird. Zu viele Menschen haben schreckliche Tragödien erlebt und geliebte Menschen in einem brutalen Krieg verloren. Ein Wunder geschieht nicht, aber fernab der Uhr geschieht etwas anderes.

In der Familie von Thomas Button herrscht doppelte Trauer: Seine geliebte Frau stirbt bei der Geburt, nachdem sie ein beispielloses Missgeschick zur Welt gebracht hat. Ein Baby mit dem Gesicht eines alten Mannes ist furchterregend. Der wütende und fassungslose Vater nimmt das Neugeborene in die Arme, rennt mit ihm auf die Straße und lässt das Bündel auf der Veranda eines großen Hauses zurück.

Zum Glück für das Baby wurde es im Pflegeheim untergebracht. Eine mitfühlende Mitarbeiterin fand den alten Mann: Ihr Herz zitterte. Eine kinderlose Frau beschloss, ein ungewöhnliches Kind zu adoptieren. Queenie gab ihm einen Namen: Benjamin, und liebte ihn von ganzem Herzen.

Als Erwachsener überrascht Benjamin Button andere: Jedes Jahr wird er jünger. Im Alter von 11 Jahren lernt der alte Mann die sechsjährige Daisy kennen, die Enkelin eines der Gäste. Zum ersten Mal in seinem Leben fand Benjamin einen Freund. Viel später verlieben sich reifere junge Menschen ineinander. Doch das Schicksal trennt sie, um sie wieder zusammenzuführen – auch wenn die Liebenden es nicht ahnen.

Der Zweite Weltkrieg beginnt, Button gerät unter Beschuss und wird nach Russland geschickt. In einem neuen Land trifft er eine erstaunliche Frau, Elizabeth, und erkennt, dass er die wahre Liebe gefunden hat. Die Russin verzaubert ihn: Junge Leute können nicht genug reden. Die Seele und der Verstand einer Frau lassen Benjamin Daisy vergessen. Mit einer russischen Frau schwelgt er zum ersten Mal in der Erwachsenenliebe.

Elizabeth selbst hält ihr Leben für nutzlos. Sie glaubt, dass sie umsonst lebt, will aber nichts ändern. Die Frau glaubt, dass für Veränderungen keine Zeit mehr bleibt. Ein Treffen mit Benjamin Button ändert ihre Meinung: Im Leben einer müden und gelangweilten reichen Frau erwacht ein Funke Hoffnung. Doch das Paar trennt sich: Button kehrt in seine Heimatstadt zurück.

Der verjüngte Benjamin wird von der fröhlichen Daisy kaum wiedererkannt. Es gibt eine gewisse Unbeholfenheit in dem Paar. Im Leben eines jungen Mannes gibt es eine weitere Begegnung: mit seinem eigenen Vater. Nicht sofort, aber er vergibt dem alten Mann und erfährt gleichzeitig seinen Nachnamen. Der sterbende Thomas erklärt, dass er beschlossen habe, seinem Sohn sein gesamtes Erbe zu hinterlassen: Geschäft, Haus, Geschäft.

Zusammen mit seinem Vater geht ein junger Mann an die Küste. Der alte Mann begegnet der letzten Morgendämmerung und sagt wichtige Worte zu seinem Sohn: „Du kannst schwören, verfluche das Schicksal.“ Aber wenn Sie erkennen, dass das Ende nahe ist, müssen Sie es einfach akzeptieren.

Das nächste Treffen mit Daisy ist schrecklich: Sie hatte einen Unfall, erlitt mehrere Knochenbrüche und vertrieb Benjamin, da sie sich nicht so erbärmlich zeigen wollte. Zwei Jahre später treffen sich junge Menschen wieder – genauer gesagt, ein junger Mann und eine reife Frau.

Sie beschließen, zusammen zu leben. Bald bekommt das Paar ein Kind, doch zu diesem Zeitpunkt versteht Benjamin bereits: Ein glückliches Familienleben wird ihnen nicht bevorstehen. Daisy altert allmählich, und die Auserwählte wird im Gegenteil immer jünger. Aufgrund seiner Einzigartigkeit reist er ständig um die Welt, macht neue Bekanntschaften und genießt Ruhm. Unterdessen nimmt Daisy das Baby und heiratet ein anderes: Ihr Kind wird in einer vollwertigen Familie aufwachsen. Button trauert darüber, dass es ihm nicht gelungen ist, ein guter Vater zu werden, und eröffnete am ersten Geburtstag des Babys ein Bankkonto auf den Namen Daisy – damit Mutter und Kind niemals Armut kennen lernen. Er selbst verschwand vom Radar.

Jahre vergehen. Eines Tages klopft ein Polizist an das Haus von Daisy und ihrer Tochter: Er bringt einen kleinen Jungen mit, der in seinem Rucksack ein Tagebuch mit der aufgeschriebenen Adresse einer Frau hat. Die Heldin versteht sofort, wer vor ihr steht und übernimmt das Sorgerecht für Benjamin. Während der Junge immer jünger wird, studiert sie sein Tagebuch. Der einst schöne Benjamin Button, der Vater ihres Kindes, verliert nach und nach die Fähigkeit zu sprechen und hört dann auf zu laufen. Nachdem er sich schließlich in ein Baby verwandelt hat, stirbt er in den Armen seiner geliebten Frau.

Die Geschichte der alten Frau endet, sie stirbt. Die Frau am Krankenbett erkennt, dass Benjamin Button das Hauptgeheimnis ihres Vaters und ihrer Mutter war.

Die Bedeutung des Films „Der seltsame Fall des Benjamin Button“

Benjamin Button wurde 80 Jahre alt. Obwohl er sich in die entgegengesetzte Richtung entwickelte und aufrichtig glaubte, dass er niemals sterben würde, geschah das Wunder nicht. Den Lauf der Zeit zu beeinflussen liegt außerhalb der Macht des Menschen – so heißt es im Film.

Die Beziehung zwischen Mensch und Zeit zeigt sich in mehreren Aspekten.

Erinnerung versus Zeit

Das menschliche Gedächtnis ist in der Lage, der vergangenen Zeit zu widerstehen. In ihren Erinnerungen können die Menschen das Unmögliche tun, nämlich diejenigen wiederbeleben, die diese Welt vor langer Zeit verlassen haben. Während er im Kreis alter Menschen aufwächst, lernt der Held, ruhig zu bleiben: Es gibt keinen Grund zur Sorge wegen Kleinigkeiten, erinnern ältere Freunde ständig. Benjamin schämt sich nicht mehr.

Alter und Stunden

Auch die Gefahr des Sekundenbruchs wird durch das Prisma des Alters betrachtet. Jahre sind nur Zahlen. Ein Mensch kann in jedem Alter jung bleiben – solange sein Herz nicht verhärtet ist und lieben kann, gelten die Kategorien Alter und Jugend nicht für ihn. Liebe ist der Hauptsinn des menschlichen Lebens.

Die Hauptsache im Leben

Zur Verkörperung absoluten Gefühls wird Queenie – eine freundliche Frau, die ein hässliches Waisenkind bei sich aufnahm. Sie hatte keine Angst vor dem alten Gesicht, schaffte es aber, Benjamin aufrichtig zu lieben, so wie er ist. Die Retterin verlangt von ihrem Sohn nichts – wenn das Kind nur glücklich wäre und einfach leben würde. Vor diesem Hintergrund erscheint die Weigerung des eigenen Vaters grausam, erweist sich für den neugeborenen alten Mann jedoch als großer Erfolg. Was würde aus ihm werden, wenn er in einer zerrütteten Familie bliebe, in der er nicht von vornherein geliebt wurde? Es stellt sich heraus, dass kein Reichtum – und Thomas Knopf war reich – einen Menschen nicht durch einfache, aufrichtige Liebe ersetzen kann.

Eltern und Kinder

Die Beziehung zwischen Vater und Sohn ist wichtig. Obwohl der alte Mann keine Zeit hatte, seinem Sohn Liebe zu schenken, lehrte er ihn dennoch Demut: Die letzten Worte vor seinem Tod hatten eine verborgene Bedeutung.

Dieselbe Liebe

Die Romanze mit Daisy ist für beide zu einer schwierigen Prüfung geworden. Der Handlung zufolge trennt sich das Paar ständig und kommt wieder zusammen. Im Laufe seines Lebens gelang es einem attraktiven Mann, eine tiefe, sinnliche Romanze mit Elizabeth zu entwickeln. Daisy heiratete einmal eine andere – aber wenn zwei Menschen dazu bestimmt sind, zusammen zu sein, wird das Schicksal sie definitiv zusammenführen.

Was ist der Sinn des Filmendes?

Daisy stirbt im Krankenhaus, das bald von einer Naturkatastrophe heimgesucht wird: Hurrikan Katrina überschwemmt die ganze Stadt mit Wasser. Die gleiche Uhr wird nach und nach unter Wasser getaucht. Die Bahnhofsattraktion wurde bereits abgebaut und in den Keller gebracht, wo der Mechanismus überflutet wird. Die Uhr zählt weiter zurück.

Die Bedeutung des Endes ist einfach: Es ist unmöglich, die Zeit zu besiegen. Egal wie ein Mensch geboren wird, jeder ist für ein Ziel bestimmt – Tod, Herzstillstand und Leben. Und die Zeit wird auch nach dem Tod des letzten Bewohners des Planeten weiter vergehen.

Add a comment