Was bedeutet der Lied Edge Of Seventeen von Stevie Nicks?

In den Top 5 der „Billboard Mainstream Rock“-Liste von 1981 findet sich an vierter Stelle der Song „Edge of Seventeen“, der zu Beginn dieses Jahres das Licht der Welt erblickte. Es war die dritte Single aus dem Album „Bella Donna“, das 1981 das Solodebüt der Sängerin Stevie Nicks war. Es folgte eine Explosion der Popularität, auch dank der Live-Performance, viele Charts konnten dem Druck des Erfolgs dieses Werkes nicht standhalten. Das Jahr 1982 war geprägt von der Nominierung des Werkes für den Grammy Award.

Stevie Nicks, deren vollständiger Name Stephanie Lynn Nicks lautet, ist eine legendäre amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Neben anderen Songs ist „Frontier 17“ in Bezug auf Länge und Aufnahme der Sängerin bahnbrechend. Heute ist es eines der bekanntesten Werke im Repertoire der Nicks. Viele Interpreten haben die Single für ihre eigenen Auftritte ausgewählt. Es enthält Stevies charakteristische einfache Akkorde, einen Schlagzeugrhythmus und ein tieffrequentes Gitarrenriff mit 16 Noten.

Die Geschichte der Schöpfung

Stevie Nicks selbst sagte, dass der Grund für die Entstehung von Edge of Seventeen ein Gespräch mit Jane, der ersten Frau von Tom Petty, in den späten 1970er Jahren war. Das Mädchen hatte einen ausgeprägten Südstaaten-Akzent, was Nicks verwirrte. In einer Geschichte darüber, wie Jane ihren zukünftigen Ehemann kennenlernte, erwähnte sie, dass sich das Paar im Alter von 17 Jahren kennenlernte. Stevie hörte jedoch „Line 17“, das ihr so gut gefiel, dass es sich in ihrem Kopf festsetzte und sie schließlich dazu inspirierte, einen Song zu schreiben. Laut Stevie glaubte Jane ihren Worten nicht, bis die Single veröffentlicht wurde.

Die Geschichte von Jane und Tom mit einem solchen Namen zu versehen, hat jedoch nicht funktioniert. Stevies Onkel, Jonathan, starb Ende 1980 an Darmkrebs. Als er nach Hause zurückkehrte, war die Nichte bis zum letzten Augenblick seines Lebens an seiner Seite. Etwa zur gleichen Zeit starb auch John Lennon, Musiker und Sänger, Gründer der Beatles. Unter den aufwallenden Gefühlen schrieb das Mädchen ein neues Werk, das sie zunächst ihrem Onkel widmen wollte, aber schließlich widmete sie es beiden. Nachdem Stevie nach dem Tod ihres Onkels aus Phoenix zurückgekehrt war, setzte sie sich an die Arbeit, um ihren Kummer zu verdrängen und all ihre Gefühle in einen Song zu gießen, an dem sie weiterarbeitete. Später erzählte sie, dass ihr Onkel sich gewünscht hätte, dass sie nicht in Melancholie ertrinken würde, sondern sich „sofort ans Klavier setzte“.

Die Bedeutung von „Stevie Nicks – Edge Of Seventeen“

Nicks‘ Songs waren schon immer durch Symbolik in den verwendeten Worten und Ausdrücken gekennzeichnet. Deshalb ist „Edge Of Seventeen“ auch nicht daran vorbeigegangen. Die traurigen Erfahrungen und Umbrüche haben zu stimmungsvollen Zeilen und einer ansteckenden Melodie geführt. Laut Stevie selbst symbolisiert die „weißgeflügelte Taube“ (russische Übersetzung) die Seele, die aus dem Körper des Sterbenden entlassen wird. Die Erfahrungen und Gefühle, die das Mädchen während des Todes von Jonathan erlebte, führten zu diesen Zeilen.

In vielen Buch- und Website-Artikeln über Fehlinterpretationen wird dieses spezielle Lied als Beispiel angeführt, weil es im Titel und im Text auch als „white-winged dove“ zu hören ist, wie „one-winged dove“ im Russischen, aber auch im Original vorkommt.

Nicks selbst erklärte einige Zeilen ihres Liedes. „And the days fly by like a feather in the wind“ – es geht darum, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man aus Sorge um die Person, die vor einem stirbt, nicht bemerkt, was um einen herum geschieht. Das Mädchen hatte Angst vor dem, was mit dem geliebten Menschen geschah. Die Zeilen „I left today, maybe I’ll leave again tomorrow“ beziehen sich auf Stevies Treffen mit seinem Onkel, an dem Tag, nach dem er starb.

Die Idee zu den Worten über die Weißflügeltaube kam Stevie beim Lesen der Speisekarte, als sie in einem Restaurant in Phoenix essen ging. Die Zeilen, die sie las, schienen für Nyx die Art von Mensch zu verkörpern, die Jonathan war.
Daraufhin sagte das Mädchen, dass der Text des Liedes von einem gewaltsamen Tod handelte. Es war der erste Verlust eines nahen Familienmitglieds, den sie erlebte. Die Taube wurde in den Monaten vor und nach Jonathans Tod zum Symbol für Traurigkeit und Schmerz.

Die Sängerin hat denjenigen nicht vergessen, von dem die Idee zu „Frontier 17“ stammt. Jay Potti wurde auf dem Album, auf dem der Song veröffentlicht wurde, gutgeschrieben. Dieses Stück ist für Stevie sehr wichtig, deshalb spielt sie es fast immer am Ende der Abende. Es weckt bei ihr alte Erinnerungen, aber jetzt hat es für die Sängerin eine andere Bedeutung. Es ist nicht mehr nur ein trauriges Lied über Trauer und Verlust, sondern auch über Liebe und Frieden.

Rate article
Add a comment