Bedeutung der zweiten Staffel & des Endes Hunters erklärt – Blimey

Bedeutung der zweiten Staffel & des Endes Hunters erklärt

Die Hunters-Reihe ist eine Geschichte über mehrere Nazi-Jäger. Sie waren Ende der 70er Jahre in New York aktiv, als sie erfuhren, dass unter ihnen Hunderte hochrangige Nazi-Funktionäre lebten. Die Jäger machten sorgfältig Jagd auf sie, sorgten für Gerechtigkeit und behinderten ihre weiteren Pläne, einen Völkermord zu begehen.

Worum geht es in „Die Jäger“?

Die zweite Staffel ist einfach fantastisch. Es gibt viel Action, Komödie, Drama, Mystik und unerwartete Wendungen, die die meisten Zuschauer ansprechen werden. Einige Szenen sind jedoch äußerst theatralisch oder dramatisch. Die Serie ist sehr interessant. Schade, dass sich die Macher bisher auf zwei Staffeln beschränkt haben.

Die Inszenierung ist von guter Qualität, auch wenn es die Bühnenbildner vielleicht etwas übertrieben haben, die Atmosphäre der 70er Jahre zu schaffen, sind die Schauspieler großartig. Es verdirbt das Drehbuch ein wenig, indem es Comics enthält, sodass es manchmal unrealistisch erscheint.

Der Film erwies sich als fantastisch und sehr schwer. Es gibt atemberaubende Szenen, Höhen und Tiefen, die das Publikum noch nicht gesehen hat.

Allerdings sammelt das Projekt antisemitische Kritiken, weil es den Holocaust und seine Folgen auf sehr dramatische Weise darstellt. Die Fiktion von Nazi-Jägern mag für manche wie ein „Comic-Strip“ erscheinen, aber sie ist eine spannende und effektive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Menschen auf das zu lenken, was wirklich im Nazi-Umfeld vor sich geht.

Versucht und Schauspielerin Carol Kane. Sie ist großartig in ihrer Rolle und wird jedem Zuschauer das Herz brechen. Wenn die Nazis die Verkörperung des menschlichen Bösen darstellen, dann repräsentieren die mitfühlenden Charaktere in dieser Geschichte die Opposition.

Zu den Nachteilen des Projekts zählen seltsame und sich wiederholende Dialoge mit Anspielungen auf Comicfiguren. Auch alle anderen Dialoge sind eher schwach, sie geben keinen wirklichen Einblick in die Handlungsentwicklung.

Es ist schwer zu verstehen, um was für ein Genre es sich handelt. Das ist eine Komödie? Satire? Theater? Unklar. Es ist weder das eine noch das andere, weil es schlecht komponiert ist und es unmöglich ist, ihm keine Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Serie scheint ständig um ihre eigene Identität zu kämpfen. Die Show versucht seltsamerweise und irgendwie unlogisch, Komödie vor dem Hintergrund ständiger Erinnerungen an den Holocaust zu präsentieren.

Die Bedeutung der Serie „Hunters“ Staffel 2

Die wichtigste Szene der Miniserie sind die ersten 5 Minuten. Sie ist das Leitmotiv der ganzen Geschichte. Wenn die Eröffnungsszene die Zuschauer fasziniert, besteht eine gute Chance, dass sie bis zum Ende die „Jäger“ sind. Insgesamt ist „The Hunters“ von Anfang an großartig.

Darüber hinaus haben die „Hunters“ das Thema Holocaust gut behandelt. Die Übertreibung des Holocaust ist ein zweischneidiges Schwert. Die Erinnerung an solch tragische historische Ereignisse ist notwendig, denn die Welt verhält sich zunehmend in einer Weise, wie sie frühere KZ-Überlebende nie in Erinnerung hatten. Aber die weitere Übertreibung der Tragödie des Holocaust, die Einführung erschreckender Details in die Handlung, beginnt das Publikum nicht in Entsetzen zu stürzen, sondern als falsch zu erscheinen.

Das Drehbuch der Serie ist hervorragend geschrieben und die Geschichte wird auf höchstem Niveau erzählt. Es fesselt von Anfang bis Ende. Al Pacino, der in letzter Zeit nicht mehr so ​​oft in Filmen mitgewirkt hat, und Logan Lerman haben mit ihren Rollen hervorragende Arbeit geleistet.

„Hunters“ ist wirklich sehenswert. Die Serie ist hervorragend inszeniert. Es hat großartige Charaktere und Handlungsstränge. Natürlich wird es Leute geben, die sich über die Gewalt in der Erzählung und anderen Features beschweren, aber es hat keinen Sinn, die Serie zu hassen, nur weil sie im Widerspruch zur Ideologie einer bestimmten Zuschauerkategorie steht.

Den Menschen, die die 70er Jahre miterlebt haben, fällt in der Erzählung vielleicht auf, wie übermäßig helle Kleidung, Frisuren, Koteletten und Autos in die Handlung einfließen. Vielleicht ist das wirklich zu viel und sieht manchmal lächerlich aus.

Die Nazis erwiesen sich als so gewöhnliche Cartoon-Superschurken, dass man sie kaum ernst nehmen kann. Dies wird bereits in der ersten äußerst offenen Szene deutlich. Dieser Ton ist während der gesamten Serie zu hören. Es stellte sich heraus, dass es der Inbegriff eines Comic-Films war. Aber im Großen und Ganzen ein durchaus sehenswerter Film für den unprätentiösen Zuschauer.

Erklärung zum Ende der zweiten Staffel der Serie „Hunters“.

Die zweite Staffel der Serie „Hunters“ endet zwiespältig. Die Siege wirken unzuverlässig, die Episoden sind nicht vollständig abgeschlossen und daher wirkt die Serie irgendwie fragmentarisch.

In der zweiten Staffel von „The Hunters“ geht Amanda als Siegerin hervor. Bei einem Gefecht in Argentinien holt Jonah Hitler zurück und bringt ihn auf Zevs Boot nach Amerika. Leider starb nach dem Tod von Chava auch die Großtante von Jonah. Für Zev ist das ein Schock, denn er war gegen die Jagd auf Jona, doch sie vernachlässigte ihre Gefühle und gab ihre Beschäftigung nicht auf. Infolgedessen wird Hitler öffentlich verurteilt. Er wird verurteilt und in Gefangenschaft geschickt.

Eva zieht mit ihrem Geliebten und Teilzeitstudenten (dem amerikanischen Neonazi Travis) Hitler heraus, doch dann tötet Travis Eva, weil er glaubt, dass sie keinen Platz in der Männerwelt hat. Jonah eilt mit seiner Gruppe natürlich der Verfolgung nach. Hitler wird gerettet, aber Travis wird verletzt (er springt vom Gebäude herunter und rennt unerwartet davon). Am Ende der zweiten Staffel sieht man Hitler schreiend im Gefängnis, empört über die schlechte Behandlung, die er erfahren hat. Jonah, der ein Doppelleben führt, erlebt am Pool eine Art Flitterwochen mit einer Deutschen.

Add a comment