Sieben Minuten nach Mitternacht Ende erklärt & Filmanalyse

Sieben Minuten nach Mitternacht (Originaltitel – A Monster Calls) ist ein Film, ohne Zweifel, sehr konzeptionell und sehr hochwertig gedreht, obwohl er die Idee des Buches nicht zu 100% vermittelt und offenbart. Dennoch ist es auf Wunsch durchaus möglich, dem Hauptverlauf der Erzählung und ihren darin verborgenen Bestandteilen nachzuspüren.

Ein von Monster Calls erklärtes Ende

Was wäre, wenn wir der Stimme, die immer bei uns ist, eine visuelle Form geben?

Das Buch A Monster Calls wurde von Patrick Ness nach der Idee von Shivan Daud geschrieben, die das Konzept dieser Geschichte entwickelte, nachdem sie von ihrer unheilbaren Krankheit erfahren hatte. Und die Illustrationen, die maßgeblich den Stil des Films bestimmten, stammen von Jim Kay. Shivan Daud erlebte den Abschluss der Arbeiten an dem Buch nicht mehr: Als ob Trauer und Schmerz diesen Kinderroman sowohl außen als auch außen umgeben sollten.

Dieses Werk gehört zum Genre der „Low Fantasy“, also einer Fantasy, in der es keine makellosen Helden oder epische Ereignisse gibt. Nur gewöhnliches Leben, gewöhnliche Menschen und Unvollkommenheit in all ihren Erscheinungsformen.

Gedanken, die nicht sein sollten

Dieser Film ist sehr anschaulich aus der Sicht eines psychoanalytischen Konzepts, das sich weit von der eher kategorialen Theorie von Sigmund Freud entfernt hat, geschnitten, Gestalt angenommen und in ein weltweit verbreitetes Konzept aufgenommen wurde. Lassen Sie uns ein wenig die Hauptpunkte klären, die in direktem Zusammenhang mit der Handlung des Films „Voice of the Monster“ stehen (falls Sie sie nicht kennen).

Einer der grundlegenden Lehrsätze der Psychoanalyse ist die Existenz von Es, Ich und Über-Ich. Es ist unser Unbewusstes, all unsere dunklen Instinkte, Bestrebungen und sogar Gedanken, die von selbst entstehen, absolut spontan und natürlich. Das Ego ist die einzige Komponente der Persönlichkeit, die mit der Realität interagiert: Tatsächlich ist es das, was wir in unser Bewusstsein einlassen, was uns als solches ausmacht. Und schließlich ist das Über-Ich die zahlreichen erlernten Normen der Moral, Ethik, gesellschaftlich anerkannte Vorlagen. Das ist so eine Art moralischer Gendarm, der bestimmt, was gut und was schlecht ist.

In Alpträumen gelingt es Connor immer wieder nicht, seine Mutter zu retten, die in den Abgrund stürzt.

Kommen wir nun zurück zum Film. Connor träumt ständig davon, dass er versucht, seine Mutter über dem Abgrund zu halten, doch im letzten Moment lässt er sie los. Ihm scheint, als hätte er sie länger behalten können, hätte es tun sollen, hat es aber nicht getan. Jede Stunde, jede Minute leidet Connor unter der Erkenntnis, dass seine Mutter sterben wird, und denkt natürlich darüber nach, dieses Leiden loszuwerden: es endlich geschehen zu lassen. Aber sein Super-Ego sagt ihm, dass das schlecht ist. Dass er nicht so denken sollte, dass, wenn er sich erlaubt, darüber nachzudenken, der Tod seiner Mutter auf seinem Gewissen sein wird. Infolgedessen verdrängt der Junge diese Gedanken, versucht sie so tief wie möglich zu schieben, so zu tun, als gäbe es sie nicht.

Vertreter des psychoanalytischen Ansatzes sind jedoch seit langem davon überzeugt, dass das Verdrängte nicht verschwindet, sondern wächst, kocht, einen Menschen von innen herausreißt und zur Ursache von Neurosen und anderen Krankheiten wird. Für Connor drückt sich dieses Bedürfnis nach Befreiung, nach dem Erleben dessen, was er zu leugnen versucht, in der Erscheinung eines imaginären Monsters aus.

Das Kind ganz allein gelassen

Vielleicht wäre die Situation für den Jungen nicht so schmerzhaft geworden, wenn ihm jemand geholfen hätte. Aber es ist so, dass es Leute um ihn herum gibt, und die Leute scheinen ziemlich gut zu sein, aber in Wirklichkeit ist er absolut allein. Mama verspricht ihm, dass sie sich erholen wird, anstatt ihn auf seinen Tod vorzubereiten. Der Vater lebt bei einer neuen Familie und kommt nur gelegentlich. Und obwohl das Verhältnis zwischen ihm und Connor eher herzlich zu sein scheint, reicht das nicht, denn er geht einfach wieder und lässt den Jungen in Ruhe. Die Lehrer in der Schule sympathisieren auch mit dem Kind, versuchen aber nicht, es zu verstehen, ihm das zu geben, was es braucht, und bleiben Außenseiter hinter einer Mauer anständiger Phrasen und Handlungen.

„Ich werde da sein“, sagt das Monster zu Connor, als er „die einfachste Wahrheit der Welt“ sagen muss.

Währenddessen zerfressen Connor die Gedanken an den Tod seiner Mutter und dass dies der Beginn der Freiheit für ihn sein wird. Und es gibt niemanden, der ihm sagt, dass das normal ist. Wer würde nicht einfach zugeben, dass seine Mutter bald sterben wird, nachdem sie auf die Schutzbarriere der gewaltsamen Verleugnung gestoßen ist. Wer würde schon tiefer schauen und verstehen, warum das Kind ausbrennt. Nichts als ein fiktives Monster.

Durst nach Bestrafung

Während des Films will Connor immer wieder bestraft werden: zum Beispiel ein Vater, ein Lehrer. Auch seine Beziehung zu Harry ist ein Stück weit darauf ausgerichtet, bestraft zu werden. Er fragt mehr als einmal: „Wirst du mich bestrafen?“ – mit Enttäuschung in der Stimme. Auch dies ist eine Manifestation dessen, was er verbirgt, in sich hineinpresst: Gedanken über den Tod seiner Mutter, die er für inakzeptabel hält und für die er ein permanentes Schuldgefühl hat. Der Schuldige muss bestraft werden, damit seine Schuld vergeben wird, und Connor versucht, zumindest auf diese Weise die innere Anspannung loszuwerden.

Connor braucht in dieser Situation eine Konfrontation mit Harry auf seine Art.

Die Geschichten, die das Monster dem Jungen erzählt, sind eine Art Workaround, Mittel, wenn nicht um die Abwehrmechanismen auszuschalten, dann zumindest um sie zu schwächen. Seltsamerweise leiden sogar Erwachsene oft unter ihren eigenen inneren Barrieren und sind sich dessen nicht bewusst. Ebenso ist sich Connor des logischen Fehlers in seinen Urteilen nicht bewusst, obwohl uns von außen vollkommen klar ist: Es gibt nichts, was seinen Gedanken zugänglich ist, und er wird sich nichts schuldig machen, weil er diese Gedanken hat.

Monstergeschichten sind keine Märchen, denn in Märchen sind Menschen nicht so.

Die Geschichten von Menschen, die etwas Schlechtes zu tun scheinen, aber irgendwie nicht zu 100% schlecht werden, sollen das Thema aus der Ferne angehen und letztendlich Connors blutende Seele heilen. Aufgrund seines Alters fällt es ihm besonders schwer, seinen Kategorismus und Maximalismus loszuwerden, und diese Geschichten werden zu so etwas wie einem lebensspendenden Balsam: Sie offenbaren ihm, dass es nicht notwendig ist, nur weiß oder nur schwarz zu sein. Du kannst unvollkommen sein, du kannst dir erlauben, du selbst zu sein und dich nicht in ein Monster zu verwandeln.

Ausbrechende Wut

Ein weiterer wichtiger Teil der Handlung sind die Teile der Geschichte, in denen Connor alles um sich herum zerschmettert oder Harry angreift. Ohne sie wäre diese Handlung unvollständig, spärlich, nicht glaubwürdig genug. Das Verlangen nach Liebe und Leben in uns ist nicht weniger stark als das Verlangen nach Zerstörung und Tod, und wenn letzteres durch „Fehler im System“ angeheizt wird, die mit Versuchen verbunden sind, etwas Wichtiges und Aufregendes zu verbergen, dann brechen wir unweigerlich durch. Dies ist ein absolut natürlicher Ausdruck angesammelter Emotionen, die keinen Ausgang hatten, eine Befreiung von Steifheit und Anspannung aufgrund von Abwehrmechanismen, die fast 24 Stunden am Tag aufrechterhalten wurden.

Connor erreicht den Siedepunkt und explodiert wirklich vor Wut.

Darüber hinaus ist es im Prinzip typisch für ein Kind, aus irgendeinem Grund regelmäßig Wut zu empfinden. Auch Erwachsene haben diesen Impuls, aber in der Regel ist er schon etwas zielgerichteter und heißt eher Wut. Und das müssen wir erleben und spüren, womit wir umgehen lernen müssen. Unter der Familie und den Freunden von Connor gibt es wiederum niemanden, der dabei helfen könnte: Der Junge muss Tag und Nacht die blasse Maske eines braven Kindes tragen. Daher lehrt ihn ein Monster auch, mit natürlicher Aggression umzugehen, auch wenn sie destruktiv und hemmungslos ist.

Wenn Sie der „Voice of the Monster“ eine Art Moral nehmen wollen, dann sollte es vielleicht so sein: Seien Sie aufmerksam mit sich und Ihren Lieben. Zögern Sie nicht, rechtzeitig um Hilfe zu bitten, und seien Sie nicht faul, sie rechtzeitig anzubieten. Sensibilität, Verständnis und Unterstützung ist etwas, ohne das wir manchmal einfach nicht überleben können.

Add a comment