Christopher Edwin Bro, besser bekannt als Frank Ocean, ist ein Rapper, Sänger und Plattenproduzent, der 2012 seine Solokarriere startete und zuvor als Ghostwriter und Co-Autor arbeitete. Sein zeitgenössisches R&B-Debütalbum „Channel Orange“ erhielt positive Bewertungen und Kritiken, wurde von amerikanischen und internationalen Publikationen zum besten Album des Jahres gekürt, und 2013 gewann Ocean den Grammy Award für das beste urbane zeitgenössische Album – und das ganz zu schweigen von den zahlreichen Nominierungen für denselben Grammy Award und andere. Kritiker schenkten der Single aus dem Album „Thinkin Bout You“ besondere Aufmerksamkeit.
Dieser Track war ursprünglich einer von denen, die Frank als Ghostwriter für andere Künstler geschrieben hat. Im Jahr 2011 wandte sich Bridget Kelly an die zukünftige Künstlerin mit der Bitte, einen Song für das kommende erste Album zu schreiben. „Thinking About Forever“ war in Kellys „Every Girl“-Album enthalten, während Christopher eine Demoversion behielt, die er irgendwann auf einem Tumblr-Blog veröffentlichte, später aber löschte. Nach Angaben des Künstlers entschied er sich, seine Version des Liedes zu veröffentlichen, weil sie für ihn sehr persönlich blieb. Allerdings unterscheiden sich die Single- und Albumversionen – der Albumversion wurde bei der Neuaufnahme und Neuproduktion ein Streicherpart hinzugefügt.
Wie bereits erwähnt, haben Kritiker diesen Titel besonders hervorgehoben und das Talent des Künstlers, die Schönheit der Darbietung und natürlich den Text hervorgehoben. Natürlich ein Liebeslied, aber es enthält Metaphern und Anspielungen, die dem Lied Komplexität und Tiefe verleihen. Erster Vers: „Ein Tornado ging durch den Raum, bevor du kamst, entschuldige die Unordnung, in Südkalifornien regnet es normalerweise nicht, im Gegensatz zu Arizona, meine Augen vergießen keine Tränen, aber, Junge, das tun sie“ – kann sein Auf unterschiedliche Weise interpretiert, Tornado – entweder eine Anspielung auf „Der Zauberer von Oz“, wo ein zerstörerisches Naturphänomen die Hauptfigur forderte, oder eine Anspielung auf die Biografie von Frank selbst, der von New Orleans nach Kalifornien zog, als Hurrikan Katrina sein Eigentum ruinierte und zwang ihn, umzuziehen.
In beiden Versionen wird deutlich: Die Liebe ist neu für den Helden (dies wird später im Text des Liedes direkt zum Ausdruck kommen), plötzlich, macht einem Sorgen und weint, obwohl dort, wo der Autor jetzt ist, alles in Ordnung ist.“ es regnet nicht“. Hook (statt Refrain): „Ich denke an dich. Blickst du in die Ferne? Weil ich immer an dich gedacht habe“: Der lyrische Held hofft nicht nur auf Gegenseitigkeit hier und jetzt, er wünscht sich eine lange Beziehung fürs Leben. „Ich mag dich nicht … da du denkst, ich liebe dich nicht … Ich fand es einfach cool, dich kennenzulernen … du bist süß, also habe ich beschlossen, dich zu küssen“ – im zweiten Vers gibt es eine Kontrast zur Offenheit der Gefühle im ersten.
Die Zeilen über das Strandhaus in Idaho (und in diesem Bundesstaat gibt es keinen Zugang zum Meer) und den Kampfjet, in dem der Held liegt, anstatt zu fliegen, deuten auf die Angst des Helden hin: Er ist bereit, die Worte zurückzunehmen, wenn sich die Liebe wendet Als einseitig herausgestellt, ist er bereit, je nach Grad der Aufrichtigkeit das Geständnis, wie verwirrt ihn die Liebe bringt, mit den Witzen über ein nicht existierendes Haus und einen Kammerjäger zu fordern. Für den Helden ist es einfacher, darüber zu lachen, als seine Gefühle direkt auszudrücken, deshalb sagt er: „Ich denke an dich, ich habe immer an dich gedacht.“
Der Hook nach der zweiten Strophe verdeutlicht jedoch alles: „Ja, natürlich, ich erinnere mich, wie du dich fühlst, weißt du, du warst mein erstes, neues Gefühl“ – ein Lied über die allererste Liebe, daher die Ängste und Zweifel des Helden und Unentschlossenheit. Er scheint Angst davor zu haben, seine eigenen Erfahrungen zu erklären, deshalb spricht er über Gedanken und Handlungen im Nachhinein, wie er über seine Liebe nachdachte, wie er plötzlich weinte und wie er dachte, dass das Objekt seiner Liebe hübsch sei. „In meiner Seele und Erinnerung wird es nie veralten, es wird ewig leben. Wir werden diesen Weg gehen, bis er von Gelb zu Schwarz-Weiß wechselt“ – der Held braucht keine Gefühle mehr auszudrücken, er hat sie so sehr erlebt, dass sie längst im Herzen verankert sind und es einfacher ist, darüber nachzudenken. Er will und ist immer noch bereit, sein Leben lang mit seiner Liebe zu gehen, die Straße ist vielleicht eine weitere Anspielung auf den „Zauberer …“, denn in der Verfilmung des Märchens verschwanden die Farben nach und nach von der Leinwand, als Dorothy sich von der Leinwand entfernte magische Welt in die reale Welt. Der Held meint es ernst und möchte sein ganzes Leben mit seiner Geliebten verbringen. Er wird nicht gehen, wenn die Leidenschaft endet, sondern er wird weiterhin lieben – aber nur, wenn seine Gefühle auf Gegenseitigkeit beruhen.