Was bedeutet das Lied „Jann – Gladiator“? – Blimey

Was bedeutet das Lied „Jann – Gladiator“?

Manche Künstler werden manchmal zu Volkskünstlern. Sie werden von der Jury nicht gewürdigt, aber der Normalbürger bewundert ihre Kreativität. Ein Beispiel für einen solchen Künstler ist der polnische Musiker Jann, der die Auswahl für Eurovision 2023 verlor.

„Gladiator“ war ein Beispiel für die virale Verbreitung von Musik im Internet. Ein Skandal mit einer Diskrepanz zwischen Zuschauern und Jury ermöglichte es ihm, über Polen hinaus bekannt zu werden. Zahlreiche Petitionen und Appelle von Zuschauern weckten das Interesse am Interpreten und am Lied selbst. Dadurch verbreitete sich das Lied weit über die Grenzen Polens hinaus und gewann seine Bewunderer.

Zum ersten Mal wurde das Lied „Gladiator“ im Oktober 2022 der Öffentlichkeit präsentiert. Elektronische Rhythmen und Blues bilden die Grundlage der musikalischen Komposition, die es dem Interpreten ermöglicht, den Inhalt des Liedes besser zu offenbaren.

Es ist schwer zu sagen, was zu den Texten dieses Liedes geführt hat. Der Interpret, der auch Autor ist, verrät der Öffentlichkeit nicht, welche Beweggründe ihn dazu bewogen haben, diese Komposition zu schreiben. Da wir jedoch wenig über sein Leben wissen, kann man mit Sicherheit Folgendes sagen. Der Grund für das Lied ist sein Engagement in der Musikindustrie schon in jungen Jahren und seine tiefe Vertrautheit mit allen Aspekten der musikalischen Realität. Musik war schon in jungen Jahren Teil seines Lebens, daher war er auch mit den Schattenseiten des musikalischen Ruhms vertraut. Er musste das harmlose Bild sehen, das der Öffentlichkeit präsentiert wurde, und die oft anrüchige Kehrseite dieses Bildes.

Höchstwahrscheinlich hatte er aufgrund seiner Jugend den Wunsch, den bestehenden Widerspruch aufzuzeigen und die Ungerechtigkeit der Realität aufzudecken. In einem Interview bezeichnete er dieses Lied als eine Art Satire auf das Musikgeschäft. Wie im Folgenden beschrieben wird, handelt es sich bei dem Song um eine Art Gesellschaftssatire auf die Lage im Musikgeschäft.

Wenden wir uns dem Text dieses Liedes zu. Das Lied zeigt deutlich die Kritik an der modernen Musik(medien)gesellschaft in Bezug auf die Obsession mit äußerem Lametta, oberflächlichem Mitnehmen und Ruhm.

Der Interpret weist in den Versen des Liedes darauf hin, dass Menschen bereit sind, Masken zu tragen und falsche Identitäten zu schaffen, um Erfolg und Aufmerksamkeit zu erlangen. Für einen Moment des Ruhms kann man seinen Körper verkaufen.

Der Refrain zeigt eine Parallele zwischen einem Gladiator und einem siegreichen Musiker. Denn in beiden Fällen ist der Lohn für den Sieg die Zustimmung des Publikums. Es geht um Verallgemeinerung und Verehrung, um die zeitgenössische Künstler wetteifern. Es ist erwähnenswert, dass „Gladiator“ die Aufmerksamkeit auf die Tatsache lenkt, dass die Unterhaltungsindustrie selbst ein Schlachtfeld ist, auf dem ein harter Wettbewerb zwischen den Darstellern herrscht. Genau wie bei den antiken Gladiatoren kann es nur einen Gewinner geben. Lassen Sie die Verlierer nicht sterben, aber allein der Begriff „Gladiator“ zeigt die Intensität und Härte des Wettbewerbs, der in der Branche herrscht.

Der Kult des Exzesses, der die gesamte Musikindustrie durchdringt, wird bereits in den ersten Versen deutlich. Genuss zeigt sich darin, dass die Party von einer Sache gesponsert wird und die Teilnehmer von einer anderen Sache trinken. Der Körper als Ware, die Sexualität als Mittel zum Ruhm tauchen in einigen Zeilen des Liedes auf.

Die zweite Strophe des Liedes des Sängers lenkt die Aufmerksamkeit auf die modernen Medien, die ständig etwas Dramatik zeigen müssen. Daher müssen Prominente ständig Anlass zur Unterhaltung geben. Die Medien drängen Prominente, etwas Spektakuläres aus ihnen herauszuholen.

Wer berühmt werden will, muss bereit sein, eine Fassade aufzusetzen. Erfolg entsteht durch eine gewisse Wahrnehmung des Darstellers, nicht durch die Realität. Wenn Sie bereit sind, diese Regeln einzuhalten, wird der Erfolg mit Ihnen sein.

Und diese Fassade, diese Maske, aufgesetzt, wird natürlich. Prominente müssen ihre Natürlichkeit opfern, um diese Maske zu tragen.

Der Durst nach Aufmerksamkeit erfordert den Star der Show. Denn Ruhm erfordert eine Show, die noch niemand zuvor gesehen hat. Es ist die Show, die „alles und mehr sein wird“.

Der Darsteller macht darauf aufmerksam, dass man keinen Ruhm erlangen kann, wenn man man selbst bleibt. Um berühmt zu werden, muss man mit seinen Mitmenschen mitspielen.

Am Ende des Liedes weist er in ein paar Zeilen darauf hin, dass die Unterhaltungsindustrie durch die Ausbeutung von Künstlern und durch nichts anderes funktioniert.

Wie Sie sehen können, vermittelt dieses Lied dem Hörer einen Eindruck vom Rand dieses Ruhms, berührt aber auch ein wenig den dunkleren Teil des Ruhms in Form der harten Arbeit, Menschen auszubeuten, die unter der Unterdrückung von Fans und Managern das darstellen, was von ihnen erwartet wird. Es steckt allerdings auch ein bisschen Romantik darin, die dafür sorgt, dass das Lied nicht traurig wird.

Add a comment