Aus irgendeinem Grund wird allgemein angenommen, dass Einsamkeit ein äußerst negativer Zustand für den Einzelnen ist. Tatsächlich ist es in der Tierwelt eine Möglichkeit zu überleben, sich in einem Rudel, einem Rudel, einem Schwarm oder einer Herde zusammenzuschließen. Sondern der Weg zur Rettung nicht eines einzelnen Individuums, sondern der gesamten Art. Allerdings gibt es auch Singles unter „unseren kleineren Brüdern“, die nur zur Paarungszeit eine kurzlebige Verbindung eingehen. Dies sind Füchse, Bären, Krokodile, Dachse, Nashörner, Eichhörnchen und viele andere Lebewesen, die eine einsame Lebensweise bevorzugen. Ich spreche sogar von Hummern. Lassen Sie sie bis zu hundert Jahre lang fruchtbar bleiben, aber sie brauchen auf keinen Fall ein Paar.
Bei Primaten gibt es artbedingte Unterschiede. Primaten leben einzeln, in Paaren und in hierarchisch geregelten Gruppen. Aber wenn unter den Affen eine bestimmte Art (Schimpansen, Gorillas, Makaken usw.) diesen oder jenen Algorithmus des sozialen Lebens diktiert, gehören die Menschen derselben Art an, haben aber tendenziell unterschiedliche Existenzweisen. Es gibt Einsiedler, Paare und Gesellschaftsliebhaber.
Einsamkeit ist ein Verbrechen.
In der antiutopischen, totalitären Gesellschaft, die wir im Film „Der Hummer“ des griechischen Regisseurs Yorgos Lanthimos sehen, werden die persönlichen Neigungen der verschiedenen Mitglieder des human vom Staat nicht berücksichtigt. Jeder ist verpflichtet, Teil eines Paares zu sein, und es spielt keine Rolle, ob er monoclinous oder heterosexuell ist. Die Polizei erwischt Singles gnadenlos an öffentlichen Orten wie Supermärkten, überprüft ihre Papiere und schickt sie bei nachgewiesener Abwesenheit eines Partners in ein besonders komfortables Hotel, eine Art Dating-Club. Es stimmt, mit einem Hauch von Konzentrationslager.
Drei Umstände hängen wie Damoklesschwerter über den „einsamen Herzen“ im Hotel:
- Sie müssen ein Paar herstellen, bevor die 45 Tage abgelaufen sind.
- Sie können einen Partner nur aufgrund der gleichen und einzigen Eigenschaften auswählen.
- Arme Seelen, die es nicht schaffen, werden in Tiere verwandelt und in den Wald geschickt.
Ein Schritt nach rechts und nach links gilt in dieser Gesellschaft als Flucht. Alles ist geregelt, und die Nuancen werden nicht erkannt: Man kann nicht die Schuhgröße 44,5 wählen, sondern nur 44 oder 45. Das Gleiche gilt für die Orientierung, Mono- oder Hetero-; Es gibt keine dritte Wahl.
Nur ein Gutes: Das Tier für die Zwangsverwandlung kann nach eigenem Geschmack ausgewählt werden. Der geschiedene vierzigjährige Architekt David (Colin Farrell) möchte, wenn er nicht das Glück hat, „einen Seelenverwandten zu finden“, seine verbleibenden Tage als Hummer verbringen. Dieses Mitglied der Familie der großen Meereskrebse kann sich bis ins hohe Alter fortpflanzen und hat wie die Aristokraten blaues Blut. Auch David liebt das Meer sehr. In den meisten Fällen bleibt die Wahl der zum Scheitern verurteilten Verlierer jedoch beim Freund des Menschen hängen – einem Hund.
„Deshalb gibt es so viele Hunde auf der Welt.“
Bei den Schulungen im Auditorium demonstriert das Hotelpersonal den Bewohnern mit einfachen Sketchen die Reize des Paarseins und die Schrecken der Einsamkeit. Doch es ist nicht die Möglichkeit, in einer schwierigen Situation ohne Partner zu sein, die dem fleißig applaudierenden Publikum Angst macht, sondern die bevorstehende Reinkarnation.
Um nicht in der Gestalt eines Tieres ins Exil geschickt zu werden, greifen Hotelgäste zu Tricks. John (Ben Whishaw) täuscht Nasenbluten vor, um einer der jungen Damen zu ähneln, die tatsächlich darunter leiden, und der phlegmatische, intelligente David gibt vor, ein gewalttätiges Monster zu sein, das einer herzlosen Frau nahe kommen will. Allerdings schon seit langem. Seine schauspielerischen Fähigkeiten reichten nicht aus: Er konnte seine Tränen nicht verbergen, als sein Auserwählter seinen unglücklichen Bruder, der mit David im Hotel ankam, brutal ermordete und ein Zweitklässler im Körper eines Hundes existierte.
Einsamkeit ist eine Verpflichtung.
Nachdem David sich an der wilden Dame gerächt hat (nachdem er sich selbstständig in ein namenloses Tier verwandelt hat), flüchtet er in die Wildnis, in die Pampa, also in den Wald. Die Hotelgäste machen täglich Jagd auf die Ausgestoßenen der Gesellschaft, die im Gestrüpp hausieren. Ein Betäubungspfeil und voilà, der gelähmte Einzelgänger ist bereit, sich in ein anderes Tier zu verwandeln, von dem es im Dickicht nur so wimmelt, und der geschickte Jäger bekommt einen weiteren Vorzugstag im Hotel. Die berühmte Tschechow-Schrotflinte hängt nicht umsonst an der Wand jedes Hotelzimmers.
Allerdings ist in der „freien“ Guerillagruppe nicht alles so rosig. Er findet sich in der Gesellschaft wieder, die durch den Wald wandert und von Zeit zu Zeit Sabotage verübt; David findet sich in einer anderen streng regulierten Gesellschaft wieder. Nur mit Minuszeichen. Die Waldwelt spiegelt die Welt des Hotels wider. Es ist die gleiche Diktatur, nur auf dem Kopf. Statt ehelicher „Armeeverdrehung“ – das Diktat des militanten Egozentrismus. Jeglicher Ausdruck menschlicher Gefühle ist verboten. Tanzen im „Pionier“-Abstand zur elektronischen Musik (jeder hat seine eigenen Kopfhörer und Melodien). Küsse werden mit Lippenamputation bestraft. Und keine gegenseitige Hilfeleistung. Auch das Grab wird, wenn überhaupt, niemand für den Verstorbenen graben: Man muss graben Machen Sie es vorher selbst. Und probieren Sie es an, um zu sehen, ob es passt.
„Hast du dir schon dein eigenes Grab geschaufelt?“
Das Grab wurde übrigens bald gebraucht. Darin packte David sorgfältig ein prinzipielles Mitglied des „Untergrunds“ (Lea Seydoux) ein, das getäuscht wurde, um die Geliebte des Protagonisten zur Operation zu schicken, was dazu führte, dass das Mädchen, das gegen die Gesetze der Singles verstieß, erblindete. Dies ist die Methode zur Bekämpfung des verbotenen Flirtens.
Gemeinsame Zeichen statt Seelenverwandte
Davids Interesse an dieser Auserwählten (Rachel Weisz) wurde vor dem strengen Anführer der Singles seit einiger Zeit erfolgreich geheim gehalten. Und dieses Gefühl erblühte genau in dem Moment, als er die sprichwörtliche Ähnlichkeit entdeckte. Der Architekt hatte die Idee fest im Kopf, dass Paare auf der Grundlage identischer äußerer Merkmale hergestellt werden sollten. Mit Freude entdeckt der Brillenäugige David, dass sein Seelenverwandter ebenfalls kurzsichtig ist! Und wie er temperamentvoll den vermeintlichen Rivalen der Kontaktlinsenträgerin untersucht, der dem Mädchen ein Kaninchen gebracht hat. Er hat getestet: keine Linsen! Der Typ ist also nicht kurzsichtig. Daher besteht kein Grund zur Eifersucht: Ein gutäugiger Nachbar ist als Partner für eine kurzsichtige Herzensdame nicht geeignet.
Das Ende von „The Lobster“ erklärt
Der Geliebte ist also blind. Die Ähnlichkeit geht verloren. David erinnert sich: Sie müssen etwas gemeinsam haben (eine blutige Nase, Kurzsichtigkeit, bauschiges Haar, ein Hinken usw.). Es gibt nur einen Ausweg: sich selbst ebenfalls zu blenden. Wieder einmal werden Romeo und Julia aus der Dystopie den gleichen Defekt haben. Das Paar verlässt den Wald und schreitet zielstrebig in die Stadt.
Im Café bittet David den Kellner um ein sehr scharfes Messer (nicht für Brot, sondern für Fleisch) und geht ins Badezimmer, wo er vor dem Spiegel die Stich- und Schneidwerkzeuge an dem einen und anderen Auge anprobiert. Das Mädchen sitzt allein am Tisch, und zwar lange. Immer noch kein Liebhaber.
Und bei dieser optimistischen (oder pessimistischen?) Note wird der Bildschirm schwarz. Und dann Credits, Credits, Credits …
Und jetzt versuchen Sie zu verstehen: Ist der Bildschirm durch die Idee des Regisseurs schwarz geworden, weil David blind geworden ist und nichts mehr sehen kann?
Oder vielleicht kam er zur Besinnung und entkam sicher; sein Augenlicht ist wertvoller als alle Schönheiten der Welt?
Oder hat er vielleicht erkannt, dass er überhaupt keine Gemeinsamkeiten haben muss, um verliebt zu sein?
Oder vielleicht steht er immer noch im Schrank und murmelt vor sich hin: „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage?“
In dem Film steckt noch eine weitere verborgene Bedeutung: das Scheitern der echten menschlichen Gesellschaft, die die Entscheidungen von Menschen verurteilt, die aus bestimmten Gründen Single bleiben möchten.
Filme mit Bedeutung hinterlassen nach dem Anschauen immer viele Fragen. „Lobster“ ist ein Paradebeispiel für einen zum Nachdenken anregenden Film. Als zutiefst soziales Wesen nimmt der Mensch unbewusst die von der Gesellschaft aufgestellten Regeln und Standards auf. Auch wenn er das Gefühl des Verliebens erlebt hat, gelingt es nicht jedem, daraus eine starke Verbindung ohne ein zementierendes Element zu entwickeln, das im Film die Ähnlichkeit von Merkmalen ist.