Bedeutung des Films Taxi Driver & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Taxi Driver & Ende erklärt

Taxi Driver ist ein Kultfilm des großen zeitgenössischen Regisseurs Martin Scorsese. Im Jahr 1976 wurde der Film zu einem der bedeutendsten Werke bei den Filmfestspielen von Cannes und erhielt die Goldene Palme.

Die Hauptrolle eines New Yorker Taxifahrers, eines Veteranen des Vietnamkriegs, eines jungen, langsam den Verstand verlierenden Soziopathen, wurde von dem berühmten amerikanischen Schauspieler Robert de Niro gespielt.

Über Scorseses Taxi Driver ist viel geschrieben worden, und alle Kritiker sind sich einig, dass der Film ein Meisterwerk ist, dass De Niro brillant gespielt hat und dass es im Kino der 1970er Jahre keinen stärkeren und talentierteren Film mit einer Neo-Noir-Atmosphäre gibt. Sobald es jedoch um die Persönlichkeit des Protagonisten geht, wird der harmonische Chor durch vielstimmige Meinungen ersetzt. Einige Kritiker halten Travis für einen typischen Psychopathen, andere sind davon überzeugt, dass es sich um die Geschichte eines Veteranen handelt, der nicht in ein friedliches Leben gefunden hat, wieder andere sehen in dem nächtlichen Taxifahrer eine weitere Reinkarnation des „kleinen Mannes“ im amerikanischen Stil. Inzwischen ist die Antwort auf die Frage „Wer ist Travis?“ sehr wichtig: Ohne sie ist es unmöglich, den Sinn des Films zu verstehen.

Worum geht es in dem Film Taxi Driver?

Die Hauptfigur, der sechsundzwanzigjährige Travis, ist ein Veteran des Vietnamkriegs. Er leidet an einer psychischen Störung. Er hat Schlafprobleme und arbeitet als Taxifahrer, ausschließlich nachts. Es ist ihm egal, „wohin er fährt und wen er mitnimmt“. Zunächst versteht er seine Bestimmung nicht, es gibt keine Ziele und Bestrebungen. Da er allein lebt, verlässt er sich auf sein persönliches Tagebuch. Im Allgemeinen ist die Linie der Einsamkeit in dem Film elegant ausgearbeitet. Trotz zahlreicher Szenen, in denen der Protagonist mit Fahrgästen, Umstehenden und Kollegen kommuniziert, spiegelt sich in den Augen des Zuschauers keine Traurigkeit und Leere wider.

Er beobachtet jede Nacht, was mit der Gesellschaft geschieht, wenn „nachts allerlei Abschaum herumkriecht: Huren, Zuhälter, Diebe, Blaumacher, Landstreicher, Drogenabhängige. Krank und bösartig“, fühlt sich Travis persönlich verantwortlich für das, was geschieht, aber er weiß nicht, wie er es ändern kann. „Ich will rausgehen und etwas tun, das… Ich weiß es nicht!“ Und doch ist es nicht so einfach, wie es scheint. Szenen, in denen der Protagonist vor einem Spiegel Selbstgespräche führt, geben dem Zuschauer das Gefühl, die ganze Zeit auf etwas warten zu müssen.

Um die Leere um ihn herum zu füllen, geht Travis eine Beziehung mit einer jungen Frau namens Betsy ein. Sie arbeitet im Stab von Senator Palantine, der für die Präsidentschaft kandidiert. Da er keine perversen Neigungen hat, nimmt er das Mädchen mit in einen Film, der zu explizit ist. Betsy verlässt wütend das Kino. Und er will Travis nicht mehr sehen. Wutentbrannt bricht Travis in das Büro der Schönheit ein und zeigt sich nicht von seiner besten Seite. „Er besteht aus Widersprüchen.“ So hat Betsy ihn beschrieben.

Zum Teil stimmt das auch. Travis zeigt ein nicht ganz angemessenes und widersprüchliches Verhalten. Aber im Laufe des Films wird dem Zuschauer zu verstehen gegeben, dass er viel adäquater ist als diejenigen, die sich in der Gesellschaft gut angepasst haben und keine psychischen Probleme haben. Im Gegensatz zur Hauptfigur wird ein Mann gezeigt, der seine Frau aufspürte und sie aus dem Fenster von Travis‘ Taxi beobachtete. Dem verblüfften Taxifahrer erklärte er spöttisch und ruhig, wie er seine Frau töten würde: mit einem Schuss ins Gesicht oder zwischen die Beine. „Schöner Anblick! Denken Sie, ich bin verrückt?“ Diese Frage richtet sich eher an den Betrachter. Damit er die Tat eines normalen, sozialisierten Menschen zu schätzen weiß. Das Paradoxe ist ja, dass ein normaler Mensch in einer Extremsituation etwas tun kann, was selbst einen psychisch ungesunden Menschen erschreckt.

Ein Schlüsselmoment des Films ist Travis‘ Begegnung mit Iris, einer jugendlichen Prostituierten, die zufällig in sein Taxi gestiegen ist. All der Dreck, die Abscheulichkeiten und die Jauchegrube, von denen der Protagonist den ganzen Film über spricht, werden in dieser Begegnung lokalisiert. Und man muss zugeben, dass der Versuch, das Mädchen von der Prostitution abzubringen, und das Geld, das er ihr für die Rückkehr nach Hause gibt, Travis von der besten Seite zeigen. In einem Monolog der Überredungskunst zeigt er den Gipfel der Angemessenheit.

Die vielleicht einzige umstrittene und unverständliche Tat beging Travis, als er versuchte, Charles Palantine, mit dem er zunächst sympathisierte, umzubringen. Glücklicherweise scheiterte sein Plan. Es ist schwer zu sagen, was Travis motivierte: der Wunsch, sich mit dem nächsten Präsidentschaftskandidaten auseinanderzusetzen, der viel verspricht, aber nichts ändert. Oder die Karriere von Betsy zu ruinieren, die ihn zurückgewiesen hat.

Verspätete jugendliche Rebellion
Bedeutung des Films Taxi Driver

Könnte man die Persönlichkeit von Travis eindeutig charakterisieren, wäre „Taxi Driver“ kein Meisterwerk. Dieser Held hat etwas Flüchtiges, Doppeltes, Vages und Widersprüchliches an sich. Zum Beispiel ist er ein Veteran des Vietnamkriegs: Dies wird nicht nur durch seine Schlaflosigkeit und seine Fähigkeit, mit Waffen umzugehen, unterstrichen, sondern auch durch seinen Wunsch, alle Probleme mit Gewalt zu lösen. Aber gleichzeitig wird Travis nicht von Erinnerungen gequält, er sucht keine Treffen mit anderen Veteranen, er bezieht sich in keiner Weise auf diese Zeit seines Lebens, und es scheint, dass der Krieg für ihn der Vergangenheit angehört. Oder nehmen wir den wahnsinnigen Wunsch, die Gesellschaft zu „säubern“: Er steht paradoxerweise neben den alptraumhaften unhygienischen Bedingungen in seiner Wohnung – aus irgendeinem Grund kümmert sich Travis nicht um den wirklichen Schmutz.

Gleichzeitig lassen sich im Bild des Nachttaxifahrers mehrere Hauptmerkmale ausmachen. Das erste ist das Leiden an der schlechten Lebensqualität (trotz der Tatsache, dass Travis normal verdient). Er ist im Großen und Ganzen ein Niemand, den niemand auf dieser Welt braucht. Das Gefühl, nicht beansprucht zu werden, quält Travis und weckt in ihm den Wunsch, „allen zu zeigen, was er wirklich wert ist“. Der zweite Wesenszug von De Niros Held ist eine tiefe soziale Unzufriedenheit, für die es allen Grund gibt: Die Nachtwelt, in der er lebt, ist wirklich ekelhaft. Und die dritte, interessanteste Eigenschaft ist die persönliche und psychologische Unreife.

Im Großen und Ganzen ist Travis nie erwachsen geworden. Wie es sich für einen Teenager gehört, verbindet er sein Interesse an Pornografie mit einem extremen Idealismus (letzterer manifestiert sich in der Geschichte mit Iris, in der Travis die Rolle des Don Quijote spielt), und seine alltägliche Ungeschicklichkeit mit einer Vorliebe für Fantasien. Wie alle Teenager neigt Travis zur Radikalität, zur Verleugnung, zum Widerstand gegen die Gesellschaft. Und damit das Publikum keine Zweifel hat, schreibt er seinen Eltern einen Brief voller Fantasien und führt ein Tagebuch.

Welche Bedeutung hat das Tagebuch von Travis?

Das Tagebuch ist ein sehr bequemes Mittel, um die innere Welt des Helden zu enthüllen, aber Scorsese hat seinen Film nicht nur aus diesem Grund eingeführt. Das Tagebuch verdeutlicht die völlige Einsamkeit von Travis, der niemanden hat, mit dem er von Herz zu Herz reden kann. Seine Versuche, über die formale Kommunikation hinauszugehen, das Geplauder der anderen Taxifahrer „über nichts“, scheitern zwangsläufig. Selbst der klügste von ihnen ist nicht in der Lage, Travis zu verstehen – und er versteht sich selbst nicht ganz.

Welche Bedeutung hat das Bild von Betsy?

Die schöne und gepflegte Betsy, die in der Wahlkampfzentrale von Senator Palantine arbeitet, ist die Verkörperung all dessen, was Travis fehlt: Wohlbefinden, Liebe, geistiges und körperliches Wohlbefinden. Vielleicht fühlte sich Travis deshalb so sehr zu ihr hingezogen, aber schon die ersten Schritte scheitern: Es stellt sich heraus, dass die sozialen Codes von Travis und Betsy nicht zusammenpassen. Travis versteht nicht, wie man ein Mädchen behandelt, Betsy ist abgestoßen von seiner Ignoranz und dieser Einfalt, die eigentlich schlimmer ist als Diebstahl. Das Scheitern mit Betsy macht dem Zuschauer klar, dass, egal wie schlecht die Welt ist, in der Travis lebt, die eigentliche Quelle seiner Probleme nicht außen, sondern innen liegt.

FRAUEN

Dieser Ort wird hauptsächlich von Frauen bewohnt, die nichts für ihn sind. Die unerreichbare Blondine, die ihn vielleicht eine Sekunde lang attraktiv fand, sich mit ihm auf eine Tasse Kaffee einließ und dann mit anderen über ihn sprach und seufzte: „Dieser Travis ist so seltsam.“ Und noch grausamer ist, dass es in dieser Stadt so viele Männer gibt, für die diese Frauen absolut verfügbar sind, von dummen, korrupten Politikern bis hin zu Straßenzuhältern. Und diese Männer haben eine geheimnisvolle Gemeinsamkeit – sie alle finden leicht den Weg zu jeder Frau, ohne jemals einen Revers erhalten zu haben.

Theoretisch könnte Travis auch in einem anderen Teil der Stadt arbeiten und gutes Geld verdienen, aber es zieht ihn unwiderstehlich in die 42nd Street zum Times Square zu den Prostituierten, Straßenjunkies und Pornos. Hier liegt der hässlichste und perverseste Sex offen zutage – Sex, der gekauft, verkauft und von Menschen als Ware benutzt wird. Travis braucht ihn nicht, er hasst ihn, aber der Times Square nährt seinen Groll. Seine sexuelle Unzufriedenheit hat ihr Ventil in einem wilden Hass auf den Abschaum gefunden, den er genau beobachtet. Er versucht, den Teufelskreis zu durchbrechen, aber er traut sich nicht.

Warum hat Travis mit dem Töten angefangen?

Er sieht eine schöne blonde Frau (Cybil Shepard), die im unteren Stockwerk des Büros arbeitet, in dem sich die Wahlkampfzentrale des Präsidentschaftskandidaten befindet. Sie erklärt sich bereit, Travis ein paar Mal zu treffen. Als er sie zum zweiten Mal in einen harten Pornofilm mitnimmt, rennt sie angewidert hinaus und will ihn von da an nicht mehr sehen. Er ruft sie jedoch an und bittet um ein Date. Genau dieser Moment ist der wichtigste im Film. Regisseur Martin Scorsese zeigt uns eine Nahaufnahme von Travis am Telefon, und dann, gerade als das Mädchen nein sagt, schwenkt die Kamera plötzlich nach rechts und blickt auf einen langen, leeren Flur. Das ist ganz im Stil von Antonioni. Scorsese hält diese Einstellung für die wichtigste im Film.

Und warum? Weil es, wie er sagt, unerträglich ist, Travis während seiner unerträglichen Schmerzen anzuschauen. Das ist sehr interessant. Schließlich bewegt sich die Kamera wenig später, als Travis anfängt, alle Menschen rechts und links zu töten, so langsam, dass wir den ganzen verrückten Albtraum in allen Einzelheiten betrachten können.

Es stellt sich heraus, dass Scorsese den Schmerz von Travis‘ Leiden unerträglich findet, und die Morde – bitte ansehen! Und das alles nur, um die Figur des Travis Bickle besser zu verstehen, und vielleicht die ganze Gewalt, die in der Stadt passiert. Travis wurde systematisch in seine Schranken verwiesen, so oft, dass er irgendwann zurückschlagen musste.

Welche Bedeutung hat das Bild von Senator Palantine?

Ifdie Beziehung des Helden mit anderen Figuren im Film ist durchaus verständlich, dann mit Senator Travis geht ein langer Weg von der Sympathie zu dem Wunsch zu töten. Zunächst hat der ewige Teenager einfach kein Idol aus dieser Person gemacht, und dann, nachdem er sich vergewissert hat, dass Palantine ein gewöhnlicher Politiker-Demagoge ist, beschließt er zu töten. Gleichzeitig ist es wahrscheinlich, dass Travis nicht viel Hass für den Senator empfindet, aber er muss sich und anderen beweisen, dass er zu mehr fähig ist, als nur gegen einen schwarzen Räuber vorzugehen. Und gleichzeitig zieht er die Aufmerksamkeit der Wachen im Voraus auf sich, als würde er alles tun, um bemerkt zu werden, und der Versuch fand nicht statt.

Welche Bedeutung hat das Bild von Iris?

Die Geschichte von der „Rettung“ einer 12-jährigen Prostituierten ist der deutlichste Beweis für Travis‘ halbwüchsige Naivität und das Scheitern seines Kreuzzuges gegen das Böse. Iris versteht ihn genauso wenig wie Betsy, und sie will eindeutig nicht gerettet werden. Wenn das Mädchen am Ende doch noch zu Hause gelandet ist und nicht an einer verirrten Kugel gestorben ist, dann ist das eher ein Unfall als ein Verdienst von Travis.

Warum ändert Travis seine Frisur?

Ein seltsamer Punk-Haarschnitt markiert den Eintritt des Protagonisten auf den Kriegspfad (der Irokesenschnitt wurde übrigens ursprünglich von Indianerkriegern getragen). Es gibt eine andere Meinung. So sieht der Kameramann des Films, M. Chapman, der „Taxi Driver“ für eine urbane Legende über einen Werwolf hält, in der Veränderung der Frisur einen Hinweis auf die Dualität des Protagonisten, der sich von einem kleinen Mann in einen blutigen Rächer verwandelt.

Warum bleibt Travis am Leben?

Von den ersten Bildern an erweckt der Taxifahrer den Eindruck eines dem Untergang geweihten Menschen, und der allmählich zunehmende Grad an Gewalt bestätigt diesen Eindruck. Der Tod von Travis, sei es durch die Hand eines Polizisten oder eines Zuhälters, scheint nur folgerichtig zu sein – aber er tritt nicht ein. Der Tod würde die Geschichte in eine Tragödie verwandeln und Travis zu einem wahren Helden machen, aber dieses Vergnügen wird dem Regisseur und Drehbuchautor verwehrt.

Welche Bedeutung haben die letzten Bilder?

Im Finale des Films kehrt alles zur Normalität zurück: Travis dreht weiter am „Lenkrad“ eines Taxis, die Kollegen reden weiter über nichts, Betsy ist weiter in Schokolade, und Palantine ist in der großen Politik. Es sei denn, Iris ist zu ihren Eltern zurückgekehrt, aber über Travis wurde in den Zeitungen geschrieben. Seinem Gesichtsausdruck nach zu urteilen, kommt ihm ein solches Ende der „Rebellion gegen die Gesellschaft“ mehr als gelegen. Und hier sind wir bei der Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Films.

Was ist die Bedeutung von „Taxi Driver“?

Wie jeder große Film hat auch „Taxi Driver“ viele Bedeutungsebenen, und jeder Zuschauer kann etwas für sich darin finden. Eine der offensichtlichsten Ideen des Films ist, dass es unmöglich ist, vor sich selbst zu fliehen, und dass man, wenn man die Welt verändern will, zuerst versuchen sollte, sich nicht zu verändern, sondern zumindest zu versuchen, sich selbst zu verstehen. Travis bewegt sich den ganzen Film über in einem Teufelskreis, nicht etwa, weil die amerikanische Gesellschaft in Laster und Korruption versinkt – auch wenn da etwas dran ist. Dieser Teufelskreis ist durch seinen Charakter, seine inneren Probleme und seine psychologische Unreife vorgezeichnet, und deshalb wird er, wen auch immer er tötet, schließlich an seinem üblichen Platz landen.

Posttraumatisches Syndrom

In den ersten Minuten des Films scheint Travis nur ein düsterer Einzelgänger mit einer entzündeten Psyche zu sein, der den Sinn des Lebens verloren hat, aber weiterlebt. Genau, bis wir uns an den Anfang erinnern – militärische Angelegenheiten. Die Handlung des Films findet nämlich in den 70er Jahren statt. Damals ging der Krieg in Vietnam zu Ende, der viele junge Amerikaner für den Rest ihres Lebens gezeichnet und gebrochen hat. Diejenigen, die den Tod ihrer Freunde und Mitstreiter in diesem Massaker überlebt hatten, wurden zumeist zu solchen neurotischen Einzelgängern, die nach dem Krieg und allem, was sie erlebt hatten, nicht vollständig in die Gesellschaft zurückkehren konnten und unter der Aufsicht von Psychologen und Sozialdiensten blieben.

Im Film erfahren wir nichts über Travis‘ Vergangenheit, aber wenn wir dieses Ereignis für die Handlung ersetzen, fügt sich alles zu einem erschreckenden Gesamtbild zusammen. Der Mann, der seine ganze Kraft für sein Land eingesetzt hat, entpuppt sich am Ende als unnötiger Ausgestoßener mit einer schlammigen Vergangenheit und einer zerrütteten Psyche.

Was also ist dieser Film? Globale soziale Botschaft oder sinnloser Quatsch über einen kranken Menschen? Eher etwas in der Mitte. Mehr als 40 Jahre sind seit der Veröffentlichung von Der Taxifahrer vergangen! Und der Film hat seine Relevanz nicht nur verloren, sondern in der modernen Welt mit ihrem hektischen Rhythmus der Megastädte und der Verwandlung des Menschen in einen apathischen Lappen ohne Kraft und Lebenssinn noch vervielfacht. Städte, in denen sich die meisten Menschen nicht umeinander kümmern, nur um in diesem Fleischwolf zu überleben und Erfolg zu haben, bereit, für ihre eigenen Interessen widerliche Dinge zu tun. Und an diesem Ort sieht ein Einzelgänger mit einer psychischen Störung nicht so furchterregend und sogar edel aus.

Aber gleichzeitig ist es auch eine Warnung, dass die Selbstisolierung und die Kultivierung von Feindseligkeit gegenüber anderen in deinem Kopf zu äußerst schrecklichen Konsequenzen führen kann.

Add a comment