1997 veröffentlichte die Alt-Rock-Band Third Blind Eye ihr Debütalbum, das nach der Band benannt wurde. Das Album enthält nicht weniger als 14 Titel, und das Publikum nahm es mit Begeisterung und positiven Kritiken auf, aber der Titel Semi-Charmed Life verdient besondere Aufmerksamkeit, der die erste Single dieses Albums und die erste Single der Gruppe im Allgemeinen wurde. Bis heute lassen seine Zeilen Fragen offen, da die Bedeutung des Liedes mehrdeutig interpretiert werden kann.
Der Text von Semi-Charmed Life wurde vom Leadsänger der Band, Stefan Jenkins, geschrieben, zumindest behauptete er das, obwohl der Gitarrist Kevin Cadogan dafür bekannt ist, andere Songs der Band vor Gericht angefochten zu haben. Wie dem auch sei, der Text der ersten Single stammt aus der Feder von Jenkins, der dagegen war, dass der Song zur Leadsingle wird – das kommende Album und die Arbeit der Gruppe als Ganzes könnten daran gemessen werden, aber der Gitarrist bestand auf dem Gegenteil, also haben wir, was wir haben. Als Jenkins den Text schrieb, wurde er, wie er selbst zugibt, von Freunden beeinflusst, die Mephedron-Kristalle (eine synthetische Droge) konsumierten, was in einer der Zeilen erwähnt wird, so dass der Solist auch darüber nachdachte, wie das Publikum den Song wahrnehmen würde: Er hatte Angst, dass Semi-Charmed Life nur als ein Lied über Drogen wahrgenommen wird.
Was ist also die Bedeutung des Liedes? „Do whatever, smile while we go through this“ – der lyrische Held gerät in Ekstase und behält ein Lächeln, um die Schwierigkeiten und Prüfungen des Lebens zu überstehen. Im Allgemeinen wird in der ersten Strophe in Kombination mit dem Refrain der Schwerpunkt auf das Vergnügen gelegt, auf die Art und Weise, wie der Held „sich festhält“, ihn an Ort und Stelle hält, ein gewisses Gefühl des Hochgefühls, das nicht mit der oben erwähnten Droge, sondern mit einer ihm nahestehenden Frau verbunden ist: „Ich bin gepackt und halte mich fest, ich lächle, sie ist lebendig, sie ist golden und sie lebt für mich.
In der zweiten Strophe wird die Stimmung düsterer, was sich auch in der Stimme des Solisten bemerkbar macht, in der ersten Strophe war er aufreizender, in der zweiten wird er weniger zufrieden und beunruhigender, was im Kontrast zu dem praktisch unveränderten Instrumental steht: Gitarre und Schlagzeug geben einen schwungvollen Rhythmus vor, zu dem man eher tanzt, als über die verlorene Lust nachzudenken. „The sky, it was golden, it was pink, I took sips through my nose, I would like to return to where you smile in the photographs, making mef“ – der Held hat gierig etwas Schönes durch die Nase geschluckt, nämlich den goldenen und rosafarbenen Himmel (hier wird gerade die Ähnlichkeit der Empfindungen mit denen entdeckt, die Jenkins‘ Freunde beim Konsum der Droge erlebt haben), und nun träumt er davon, dorthin zurückzukehren, kann es aber nicht.
In diesen Zeilen wird auch deutlich, dass die Droge Meph nur in einer hypothetischen Situation erwähnt wird: Die Frau, von der der Held in der ersten Strophe geträumt hat, würde an diesem Ort unter dem roségoldenen Himmel lächeln, wodurch die Droge, so wird betont, zu einem unvergesslichen Paradies wird. Dann erzählt der Held, wie er einen Rhythmus nach dem anderen nahm, jeder schwieriger als der vorherige, und danach gibt es Zeilen – der Held kann definitiv nicht dorthin zurückkehren, wo alles wunderbar war, in dem Moment vor der zweiten Dosis der „Droge“, als es nicht notwendig war, die „Dosis“ zu erhöhen. Es sei jedoch daran erinnert, dass die Drogen in dem Lied nicht als illegale Substanzen erscheinen, sondern nur als Metaphern; später wird klarer werden, warum. In der dritten Strophe verlässt der Enthusiasmus die Stimme des Solisten vollständig, aber er wird nicht störend, trotz der Entdeckung der wahren Bedeutung des Textes: „Wir sind mit demselben Lebenswillen durch die Stadt gezogen, aber jetzt überleben wir“. Der Held vermisst den Lebenswillen, aber jetzt überlebt er, seine Liebe „lächelt, aber nichts ist in Ordnung“.
„Jetzt hältst du mich, aber wir sind zerbrochen, ich habe Angst, aber ich gebe nicht auf“ – der Held und seine Frau sind unglücklich miteinander, aber er will sein Leben noch in Ordnung bringen. Er weiß, dass er nicht zu dieser „goldenen“ Zeit seines Lebens zurückkehren wird, also wird er ihm nicht hinterherlaufen, aber „Ich brauche etwas anderes, um dieses halb verzauberte Leben zu überstehen, ich höre nicht auf dich, wenn du dich verabschiedest“ – der Held wird nicht zu dem Glück zurückkehren, das er mit seiner Liebe in der Vergangenheit hatte, und um die Schwierigkeiten jetzt zu bewältigen, braucht er etwas anderes. Semi-Charmed Life handelt also von der Notwendigkeit, weiterzuziehen, von unerreichbarem Glück, wenn man nicht genau weiß, was man braucht, um einfach weiterzuleben. Jenkins selbst sagte, der Song handele vom Erwachsenwerden, von sich verändernden Umständen und davon, wie schwierig es sein kann, sich an sie anzupassen, von der Angst, dass das eigene Leben nie stabil sein wird.