Bedeutung des Films Pulp Fiction & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Pulp Fiction & Ende erklärt

Der Film „Pulp Fiction“ von Quentin Tarantino feiert in einigen Jahren sein erstes großes Jubiläum: ein Vierteljahrhundert. Für einen Menschen sind 25 Jahre die Jugend, für einen Film die Reife. Den Status eines Kultfilms erhielt er sofort. Als er 1994 in die Kinos kam, setzte er sich an die Spitze der Beliebtheitsskala, beschwert von begeisterten Fans, aber auch von aufrichtig ratlosen Gegnern. Einige Leute werfen ihre Mützen in die Luft und schreien: „Bravo-bravo, der Film des Jahrhunderts!“, andere verstehen nicht, warum ein Film über Kriminelle so geehrt wird. Wofür ist die Auszeichnung? Und für Innovation. Für das Ungewöhnliche. Für die Hand des Demiurgen, die in jedem Bild zu spüren ist.

Warum Tarantino mit der Zeit zu spielen begann

Die Zusammensetzung des Films ist nicht trivial. Seltsam, um es vorsichtig auszudrücken. Keine klassischen Expositionen, Bindungen, Höhepunkte, Denuitionen. Keine Chronologie. Mehrere Geschichten, die durch einen Helden vereint werden. Der allerdings irgendwo in der Mitte des Bandes stirbt, aber wieder im Bild auftaucht – wie der Teufel aus der Kiste. Die Geschichte ist nichtlinear!

Einige Konsumenten des Filmprodukts waren im Laufe der Zeit unzufrieden mit Quentins freihändigem Umgang mit unserem Tarantino. Sie nahmen ihn und änderten mit einer leichten Handbewegung die Episoden des Films an einigen Stellen, um sie in die richtige Reihenfolge zu bringen. In Saudi-Arabien zum Beispiel wurden alle Geschichten in chronologischer Reihenfolge umgeschnitten.

So sieht der chronologische Ablauf aus:

  • Vincent und Jules kümmern sich um die Jungs, die sich des Koffers des Chefs bemächtigt haben.
  • „The Bonnie Situation“ – die Beseitigung der blutigen Folgen des Showdowns.
  • Raubüberfall in einem Café (beide Teile der Episode, die den Film im Original in einer Schleife laufen ließ, sind miteinander verbunden).
  • „Vincent Vega und die Frau von Marsellus Wallace“.
  • „Goldene Uhr“.

Hatten die Verleiher das Recht, die Episoden schamlos zu vertauschen? Und haben die Verleiher das Recht, Filme umzubenennen und dabei den Sinn auf verhängnisvolle Weise zu verfälschen? Der Film desselben Tarantino namens Death Proof, was übersetzt „todesresistent“ bedeutet, erhielt an den amerikanischen Kinokassen plötzlich einen seltsamen Namen: „Proof of Death“. „Was ist Ihr Beweis?“ – Ich möchte nur den Helden eines anderen berühmten Films nachahmen.

Und wie gefällt es den Italienern, die in ihrer Version von „Reservoir Dogs“ des leidgeprüften Tarantino das Erscheinen der Gangster zu Beginn des Films im üblichen Rhythmus in Zeitlupe ablaufen lassen?! Ist es zulässig, das Werk eines anderen zu verderben? Ist das Urheberrecht in diesem Fall nur ein Wort? Da dies ungestraft geschieht, ist die Frage rhetorisch.

Doch kehren wir zum Thema Lesen zurück. Tarantinos Idee basierte auf einer nicht-linearen Komposition.

Der Originalfilm ist wie folgt aufgebaut:

  • Der erste Teil des Überfalls auf das Straßencafé.
  • Vincent und Jules gehen den Koffer holen.
  • „Vincent Vega und die Ehefrau von Marsellus Wallace“.
  • „Golden Watch“ – die Geschichte des Boxers Butch.
  • „Die Bonnie-Situation“.
  • Abschluss des Raubüberfalls im Diner.

Bezeichnend ist, dass nur drei Teile vom Autor betitelt sind, die anderen wurden ohne Titel belassen.

Warum also springt der Regisseur von Fragment zu Fragment und ignoriert den realen Ablauf der Zeit? Wieder ist die Frage rhetorisch. Weil er es will. Weil er mit seinem eigenen Geld beschlossen hat, einen Film zu drehen, der zu seinem Markenzeichen werden sollte. Zunächst schrieb er eine Episode über die Abenteuer der Frau des Gangsterbosses Mia Wallace (Uma Thurman) und seines Untergebenen, des Auftragskillers Vincent Vega (John Travolta). Dann dachte er sich eine weitere Geschichte aus, dann eine dritte … Und wie bei einem Puzzle setzte er alle Geschichten in zufälliger Reihenfolge zusammen.

271 fak

Eigentlich ist das ein Rekord. In einem anderen Tarantino-Film gibt es 2 obszöne Wörter weniger: in Reservoir Dogs sind es 269 Phrasen aus dem Arsenal des obszönen Wortschatzes. Man kann sogar eine Miniversion des Films mit einer Tonspur ausschließlich aus Flüchen machen, was Enthusiasten auch getan haben.

Vorwärts in die Zukunft, oder wann spielt der Film?

Erinnern Sie sich an die Uhr, die Butchs Vater 5 Jahre lang … äh … in einem abgelegenen Loch im Körper versteckt hatte, und die sein Kollege, der zwei Jahre lang den Staffelstab der genialen Aufbewahrung übernommen hatte, dem Sohn eines verstorbenen Kriegsveteranen brachte?

Wir überlegen. Der Vietnamkrieg begann für die Amerikaner im Jahr 1965 und endete im Jahr 1973. Das bedeutet, dass ein Veteran bis maximal 1973 gefangen genommen wurde. Der Junge beim Besuch von Captain Kunz (Christopher Walken) ist 5-7 Jahre alt, maximal 9. Der Held von Bruce Willis ist, wenn der Zuschauer ihn trifft, 39 Jahre alt (der Schauspieler war so alt, dass Butch in diesen Jahren so aussieht). Wenn ein Junge im Jahr 1973 5-7-9 Jahre alt ist, welches Jahr wird dann in drei Jahrzehnten kommen? Richtig, 2003. Und der Film wurde 1994 gedreht. Das sind die Spiele mit der Zeit.

Die Nachricht, dass Matt Dillon, der jünger als Bruce Willis ist, ursprünglich für die Rolle des Butch Coolidge vorgesehen war, widerlegt allerdings die Unwahrheit der bisherigen Schlussfolgerungen. Man hat einen älteren Schauspieler genommen, aber keine Anpassungen am Drehbuch vorgenommen. Passiert.

Alles Gute in mir verdanke ich den Büchern, oder Was Vincent Vega liest

Wer ist auf die Idee gekommen, dass Lesen adelt? Vince, der Mörder, trennt sich nicht von einem Taschenbuch, wenn er den Schrank besucht. Dieses Werk existiert in der Realität: Peter O’Donnell schrieb den Roman Modesty Blaze über eine weibliche Geheimagentin auf der Grundlage seiner eigenen Comicserie.

Ein paar Jahre später wird Tarantino einen Film über eben diese heldenhafte Modesty sponsern. Die Liebe zum Lesen während des physiologischen Akts ließ den Banditen im Stich: Er nahm das Buch mit auf die Toilette, ließ aber die Waffe achtlos auf dem Tisch in der Küche eines anderen liegen. Der Boxer, der nach Hause rannte, um die Uhr seines Vaters zu holen, hatte vielleicht nicht vor, auf den Mörder zu schießen, der ihm auflauerte, aber das Klicken des Toasters tat seine Wirkung: Die Hand drückte unwillkürlich ab. Es gibt also einen Schurken weniger. Und all die Bücher … Boulevard, sei es falsch, lesen …

Warum Zitate von Quentin

Der Film ist vollgestopft mit Reminiszenzen an das reichhaltige Filmmaterial.

Marcelas taucht plötzlich vor dem Auto des Boxers auf, der auf der Flucht ist, wie der Chef der Geld klauenden Sekretärin in Alfred Hitchcocks Psycho.

Vincent und Mia machen den Twist, der an die choreografische Performance von Franz (Sammy Frey), Odile (Anna Karina) und Arthur (Claude Brasseur) aus Jacques-Luc Godards Bande à part (Die Außenseiter) oder die Episode mit dem Tanz von Gloria Morin (Barbara Steele) und Mario Mezabotta (Mario Pisu) aus Federico Fellinis 8 ½ erinnert.

Der verwundete Butch, der irgendwie aus Marselas entkommt, wiederholt das letzte „Jogging“ des Helden Belmondo aus dem Jean-Luc Godard-Film A bout de souffle (Auf den letzten Atemzug).

Butch wählt im Perversenladen Waffen aus, probiert einen Eispickel (Hallo, Attentat auf Trotzki!), eine Kettensäge (Hallo, Texas Chainsaw Massacre und dergleichen!), dann ein Samurai-Schwert (Hallo, Highlander „, „Sieben Samurai“ und viele andere!).Warum braucht der Regisseur das alles? Ja, ich möchte, dass er Hinweise auf frühere Filmtricks in den Film einfließen lässt – für Kenner. Wer sich auskennt, wird es zu schätzen wissen.

Und was ist in dem Koffer?

Die Neugier des Publikums Tarantino und denkt nicht zu befriedigen. Wir sehen nur die erstaunten Gesichter derjenigen, die in den geheimnisvollen Koffer schauen und die Reflexion auf ihren Gesichtern. Der Regisseur sagte 2003 in einem Interview mit einem Radiohörer, dass das, was der Zuschauer sehen wolle, im Koffer sei. Ein Straßencafé-Kleindieb namens Pumpkin (Tim Roth) öffnet den Koffer, ist schockiert und fragt: „Ist es das, was ich denke?“ Manche glauben, dass die schwarze Seele von Marselas darin versteckt ist, wie der Koffercode – 666 – vermuten lässt.

Wenn man so will, enthält der Koffer ein glänzendes Artefakt, das MacGuffin genannt wird. Der Begriff wurde von Alfred Hitchcock eingeführt und bedeutet etwas, um das herum die Handlung aufgebaut ist. Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie hier mehr über das MacGuffin-Phänomen erfahren.

Der Schauspieler John Travolta, der in das Innere des Koffers blickte, nahm dem Inhalt das romantische Flair und verriet alle Geheimnisse: Es gab eine Glühbirne, die mit einer Batterie funktioniert.

Ein Löffel Teer

Zunächst war das Publikum von der Nichtlinearität der Erzählung beeindruckt. Wheeler Winston Dixon, Professor für Filmkunst an der University of Nebraska-Lincoln, sagt: „Vorher hätte niemand gedacht, dass das Publikum bereit sein würde, sich das anzusehen.

Aber „Pulp Fiction“ hat nicht jeden überzeugt. Kenneth Turan, ein Filmkritiker der Los Angeles Times, war einer der wenigen, die anderer Meinung waren. Er schrieb: „Es scheint, dass der Autor das Kino kaum gequält hat. Einige Episoden scheinen das Ergebnis kreativer Ohnmacht zu sein, als ob jemand um seinen Ruf fürchtete und mit den Emotionen eines sensiblen Zuschauers mit allen Mitteln spielte.“ Einige Kritiker empfanden den Film als prätentiös und oberflächlich.

Wheeler Winston Dixon entgegnet: „Kritiker, die den Film für oberflächlich, für Flitter halten, sehen nicht, dass sich unter dem Flitter ein brillantes Drehbuch verbirgt. Es ist der beste Dialog, den [Tarantino] je geschrieben hat.“

Das Band wurde auch dafür kritisiert, dass es stilisierte Gewalt in das Mainstream-Kino einführt. Aber Fans von Tarantino geben ihm natürlich keine Schuld.

„Ich würde Quentin Tarantino nicht die Schuld geben. Sam Peckinpah zum Beispiel (ein amerikanischer Innovator des Kinos des 20. Jahrhunderts – Anm. d. Red.) hat 20 oder 30 Jahre vor der Veröffentlichung von Pulp Fiction eine solche Messlatte der Gewalt auf der Leinwand gesetzt, dass wir noch immer daran wachsen müssen“, sagt Stephen Garrett.

Die neue Generation von Regisseuren, die von Tarantino beeinflusst wurde, war von diesem Film tief beeindruckt. Es wurden mehrere Nachahmerfilme gedreht (u. a. in Russland – Anm. d. Red.), aber in den Augen der Tarantino-Fans ist die Überlegenheit von „Pulp Fiction“ unbestreitbar.

„Es gibt viele Filme, die den Einfluss dieses Films zeigen, aber keiner kommt auch nur annähernd an das Niveau des Originals heran“, sagt Ann Thompson. „Wer konnte damals schon ahnen, dass er eine solche Wirkung haben würde, dass er alle nachfolgenden Filme so stark beeinflussen würde.“

Diese Woche, 20 Jahre nach der ersten Gedenkvorführung von Pulp Fiction, sind die Filmkritiker und Journalisten wieder in Cannes. Alle möchten keinen weniger innovativen und originellen Film als den berühmten Tarantino-Film sehen. Eines Tages kann das ganz plötzlich geschehen – das ist das Wunder von Cannes. Allerdings wird es nicht leicht sein, das Band zu übertreffen, das manche als den größten Kinofilm aller Zeiten bezeichnen.

Add a comment