Bedeutung des Films Parasite & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Parasite & Ende erklärt

Hast du mehr Fragen als Antworten, nachdem du den Film gesehen hast? Ich helfe dir, die versteckte Bedeutung des Films „Parasite“ zu finden und erkläre dir auch, was das Ende des Films bedeutet.

Parasite ist ein südkoreanischer Film, der nicht nur einen Oscar für den besten ausländischen Film, sondern auch für den besten US-amerikanischen Film gewonnen hat. Der Film Parasite hat weltweit große Resonanz ausgelöst, aber das Wichtigste ist nicht nur die Handlung, sondern auch die Themen, die in dieser Reihe behandelt werden. In erster Linie ist dies die Ungleichheit zwischen Arm und Reich, sowie eine Menge Symbole, fotografische Elemente. Es gibt viele Nuancen, die uns die Hauptbedeutung des Films zeigen.

Worum geht es in dem Film Parasite?

Viele glauben, dass die Bedeutung des Films „Parasite“ in seiner sozialen Ausrichtung liegt. Aber damit ist er nicht zu Ende. Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Familien: die armen Kims und die reichen Packs. Zuerst lernen wir die Kims kennen, die sich im Keller zusammenkauern. In dessen Nähe erholen sich oft die örtlichen Trunkenbolde. Es ist schwer zu glauben, dass jemand in diesem „Untergrund“ leben würde. Aber es muss so sein!

Eine arme, aber freundliche und liebevolle Familie schlägt sich durch, so gut sie kann. Sie stiehlt kostenloses WLAN, sucht nach Gelegenheitsjobs und hofft vage auf die Zukunft. Sie hat keine Pläne für die Zukunft. Sie denken nicht einmal darüber nach, wie sie die Kakerlaken aus ihren eigenen Zimmern bekommen. Eine mächtige Säule aus desinfizierendem Rauch wird mittags in ihr Fenster platzen, und das völlig kostenlos. In diesem Moment werden wir uns zum ersten Mal an den Namen „Parasit“ erinnern, aber die Metapher wird nicht demütigend, sondern komisch sein.

Der Familienvater hat die Hoffnung auf ein festes Einkommen längst verloren, die Mutter erinnert sich nur noch an vergangene Erfolge beim Kugelstoßen – die Medaille hängt in einem Ehrenrahmen an der Wand. Die Geschwister sind begabt und unternehmungslustig, aber sie können kein Geld für ihr Studium sparen. Doch nun klopft das Schicksal mit einem Stein im Busen an die Tür. Der Kamerad des ältesten Sohnes bringt einen „Stein des Anstoßes“ als Geschenk (das Erbe des Großvaters zum Wegwerfen) und macht seinem Freund gleichzeitig ein brillantes Angebot – ihn für eine Weile in einer reichen Familie zu ersetzen, um als Hauslehrer zu arbeiten.

Der Kerl fälscht mit Hilfe einer künstlerisch begabten Schwester Dokumente und reibt sich im Vertrauen der wohlhabenden Eheleute – er unterrichtet deren Tochter in Englisch. Dann holt er seine Schwester ab – um dem jüngsten Sohn der Reichen das Zeichnen beizubringen. Und dann arrangiert ein junges Lehrerehepaar eine Intrige, um die ganze Familie in ein luxuriöses Haus zu schleppen, das es in sich hat.

Der erste Teil des Films entwickelt sich wie eine Tragikomödie oder Sitcom, aber im zweiten Teil gibt es eine scharfe Wendung und wir haben einen grausamen Film vor uns – einen echten Thriller, dessen Opfer ausnahmslos alle Beteiligten sind.

Einige werden von Bong Joon Hos Blick auf eine arme Familie überrascht sein – schelmisch, aber charmant. Man hat immer das Gefühl, dass die Kamera auf ihrer Seite ist und nicht auf der Seite der reichen, ehrbaren und sauberen Pucks. Übrigens war es kein Zufall, dass wir von Sauberkeit sprachen – Kimas Gauner konnten alles überdecken, außer dem Geruch der Armut, dem unausrottbaren Geruch des Kellers, in dem sie leben. Er wird die dramatische Quelle des Films werden.

Parasite Handlung erklärtDie Bedeutung des Films Parasite

Auf den ersten Blick vermittelt der Titel des Films seine Bedeutung sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne: Es gibt parasitäre Menschen. Wir wissen jedoch, dass Parasiten Teil des Systems sind, aber wenn die Sterne leuchten, dann braucht sie jemand.

Im Film wird nicht ein einziges Mal eine Parallele zu Kakerlaken gezogen: Die Familie von Kim Ki-taek lebt im Keller, niemand kümmert sich um ihre Existenz, sie sind nicht einmal sichtbar. Erinnern wir uns, dass zu Beginn des Films ein betrunkener Passant versucht, neben ihrem Fenster zu urinieren, ohne zu bemerken, dass er dies vor den Augen vieler anderer Menschen tut. Eine weitere bemerkenswerte Szene ist die, in der das Familienoberhaupt befiehlt, das Fenster nicht zu schließen, wenn der Kammerjäger auf der Straße arbeitet: „Sie sollen uns umsonst behandeln.“ Darüber hinaus wird die Metapher ihrer Existenz buchstäblich in Worte gefasst: „Du betrittst den Raum, machst das Licht an und alle Kakerlaken verziehen sich.“ Und so schauen sie ständig unter etwas hervor. Dann wird ihr Haus buchstäblich mit Abwasser überflutet: „Wie metaphorisch das alles ist“, sagt der Sohn.

Die Szene mit dem kostenlosen WLAN bringt uns auf den Punkt, was die Existenz eines Parasiten ausmacht: eine gute Sache auf Kosten eines anderen zu bekommen. Aber, ich wiederhole, es ist nicht alles so einfach. Man kann sie nicht als Faulpelze, Schmarotzer oder Trittbrettfahrer bezeichnen. Sie wollen arbeiten. Sie sind mit jeder Arbeit zufrieden, und, das sei angemerkt, sie leisten dabei hervorragende Arbeit.

Vom Prinzen zum Dreck.

Doch in der beschriebenen Welt ist das Gute zu finden und leicht zu verlieren, und wenn man seinen Job verliert, dann verwandelt sich die Existenz sofort in die einer Kakerlake. Die ehemalige Haushälterin stürzt sofort in den Abgrund und verwandelt sich buchstäblich in wenigen Tagen von einer gepflegten Madame mit einem Namen im amerikanischen Stil in ein schmutziges Flittchen mit einem blauen Auge: „Bist du die neue Haushälterin anstelle von mir?“ Ja, es ist sehr leicht, sich hier zu verirren. Als ich diesen Film sah, erinnerte ich mich an ein Kinderspiel mit Hochstühlen, bei dem man Zeit haben muss, um einen Platz zu ergattern, aber es gibt nicht genug Plätze für alle. So ist es auch hier: auf Zeit – der Platz gehört dir, aber es gibt jemanden, der dich in die „untere Welt“ zurückwerfen kann.

Untere und obere Welt.

Also, zwei Welten: die Welt der Segnungen, wie ein Bild von Pinterest, und die untere, verborgene Welt. In der oberen Welt tragen alle amerikanische Namen und predigen neue Werte. Aber sie haben auch einen Mülleimer und einen Abwasserkanal. Und da hören wir auf.

Die schmutzigen Unterhosen anderer Leute.

Die Szene, in der der Junge in einem Zelt im Hof schläft, Kims Familie unter dem Tisch liegt (und sich wie Kakerlaken versteckt) und Park mit seiner Frau und ihm im Seidenpyjama auf dem Sofa liegt, ist eine der lustigsten und erstaunlichsten. Dies ist die Szene, in der die Kakerlaken der Familie Park zum Vorschein kommen, während Kim und seine Familie sich unter dem Tisch verstecken. Erinnern Sie sich: Park bittet seine Frau, diese billigen, schmutzigen Unterhosen anzuziehen, und die Frau bittet ihn, ihm Drogen zu geben. Vertreter der oberen Welt sind eigentlich sehr leidenschaftlich über den Schmutz der „unteren“ Welt (obwohl es eigentlich ihre eigene ist), erinnern Sie sich zumindest daran, mit welchem Interesse und welcher Aufregung sie diese Feiglinge betrachteten und diskutierten: nicht nur brachte Pak sie nach Hause (und verachtete sie nicht), so dass seine Frau Handschuhe anzieht und eine Pinzette nimmt, um sie zu sehen. Es spielt überhaupt keine Rolle, dass es eine Tasche, Handschuhe und Pinzetten gibt, wichtig ist, dass diese Feiglinge die Bewohner der Oberwelt übermäßig erregt haben.

Wo ist die Grenze? Unterschiedlich.

Es scheint, dass Kims Familie sich durchgesetzt hat und aus dem Keller gekrochen ist. Aber in dem Film gibt es ein bestimmtes Merkmal, das den wahren Unterschied zwischen den Bewohnern der beiden Welten ausmacht, und das ist … der Geruch.

Interessanterweise ist es das Kind, Pak Da-song, der nachlässige Junge, über den sich seine Mutter beschwert, dass er nicht von dieser Welt ist, der einzige, der das tiefe Wesen des Geschehens sieht und der diesen Unterschied als erster bemerkt: Er erzählt seinen Eltern, dass der Fahrer und die Haushälterin gleich riechen, dass der Englischlehrer und sein Kunstlehrer gleich riechen.

Am Ende des Films, nachdem Kim Pak umgebracht hat, heißt es: „Die Polizei kann kein Motiv für den Mord finden.“ Aber genau das ist der Unterschied. Er, der Unterschied, der sich zu deutlich offenbart, bringt Kim dazu, Herrn Pak zu töten – als er ihm die Nase zuhält. Kim hat wirklich nichts gegen Pak.

Und meiner Meinung nach tötet er nicht Pak, sondern den Unterschied. Jeder kann stinken.

Welche der Familien sind echte Parasite?
Welche der Familien sind echte Parasiten?

Der Film beantwortet diese Frage absichtlich nicht. Die Position des Regisseurs ist, dass die gesamte moderne Gesellschaft auf dem Prinzip des Parasitismus aufgebaut ist. Die Reichen delegieren „manuelle“ Arbeit an die Armen. Eine reiche Hausfrau weiß nicht einmal, wie man Geschirr in die Spülmaschine einräumt – sie stellt dafür Dienstboten ein.

Die Armen, die das große Geld sehen, können der Versuchung nicht widerstehen und sitzen den Reichen auf alle möglichen unehrlichen Arten im Nacken, indem sie sich an deren Brieftasche oder Kühlschrank festhalten.

Das Thema der sozialen Ungleichheit und der Kluft zwischen Arm und Reich wurde für Bong Joon Ho zum zentralen Thema. Er begann bereits 2013 mit der Arbeit an dem Film, aber 2019 hat sich das Thema des universellen Parasitentums noch weiter zugespitzt.

In seinen Interviews sagt Bong Joon Ho, dass die wichtigste emotionale Aufgabe des Films das Gefühl der Angst ist: Er wollte, dass der Zuschauer nach dem Film Angst vor dem Ausmaß und der Unausweichlichkeit der sozialen Schichtung hat. Wenn wir so weiterleben wie bisher und unsere Kinder nach unseren Regeln leben, sind wir dazu verdammt, auf ewig in der Falle von Schmarotzertum, Unehrlichkeit, Egoismus und Infantilismus gefangen zu sein.

Beim Zuschauen ist es unmöglich zu verstehen, auf welcher Seite der Regisseur steht: sympathisiert er mit den Armen, versucht er, sie ins beste Licht zu rücken? Spielt er mit dem sentimentalen Mitleid für die Familie Kim? Zeigt er die reichen Pak als saubere (im wörtlichen und übertragenen Sinne) und nette Menschen? Hat er Mitleid mit der beeinflussbaren reichen Mutter, die sich aufrichtig um die Psyche ihres Sohnes sorgt, der so leicht zu täuschen ist?

Nein, der Regisseur entwirft kein vollständiges Bild von „Schurken“ und „Opfern“. Er liebt nicht gleich, aber er bedauert und versteht gleichzeitig alle seine Helden. Sobald sich der Zuschauer auf die Seite der einen Familie stellt, begeht sie sofort eine Art von Abscheulichkeit. Sobald der Zuschauer entscheidet, dass die andere Familie Schurken sind, tun sie sofort etwas rührend Menschliches.

In der zweiten Hälfte des Films werden die körperlichen Assoziationen mit parasitären Insekten deutlich. Die Armen krabbeln, laufen auf allen Vieren, verstecken sich an dunklen Orten. Als das Licht im Wohnzimmer eingeschaltet wird, erstarrt Kim auf dem Boden wie eine Kakerlake, die Angst vor einem Pantoffel hat. Und die intime Szene mit den Reichen gleicht der Kopulation von Insekten.

Armut und Reichtum. Symbolik

Wenn Sie den Film aufmerksam anschauen, werden Sie sehen, wie fast jedes Detail von „Parasite“ den Unterschied zwischen Arm und Reich symbolisiert. Paki und Kim sind Spiegelbilder des anderen, nur der Spiegel ist schief.

Die reiche Familie Pack lebt auf einem Hügel in einem riesigen futuristischen Haus. Die armen Kims leben am unteren Ende der Stadt, im Keller eines Hochhauses.

In dem Film gibt es viele Treppen: Im Haus der Paks geht es nach oben, bei den Kims nach unten. Selbst in der Stadt muss man die Treppe zum Haus der Kims hinuntergehen. Es ist eine Metapher für eine „hierarchische Leiter“ oder eine soziale „Nahrungskette“, in der die Armen unweigerlich verletzlich sind und die Reichen an der Spitze der Welt stehen.

Der übliche heftige Regen wird für die Kims zur Katastrophe – ihre Wohnung wird bis zur Mitte überflutet. Und auf Pakovs Rasen wird der Rasen nur noch grüner.

Der Regisseur sagt, dass das Motto „Du musst es versuchen, dann wird alles gut“ oft ein falsches Versprechen ist. Sozialer Status und Arbeitslosigkeit sind stärker als einfache Menschen.

Die Episode zu Beginn des Films ist symbolisch – die Kims geben die Idee auf, die Kakerlaken zu bekämpfen und überlassen dieses Problem dem Zufall. Und es funktioniert: Ein Desinfektionswagen fährt durch ihre Straße und desinfiziert ihren Keller durch offene Fenster.

Das völlige Fehlen eines Aktionsplans, die gesenkten Hände, die totale Armut und ein besonderer, unauslöschlicher unangenehmer Geruch – das ist es, was das Bild der Kims ausfüllt. Die Eigenschaft, die ihnen für kurze Zeit zum Erfolg verhalf, ist die Gerissenheit.

Gleichzeitig sind die Kims aber auch begabt. Der Sohn unterrichtet sehr gut Englisch, und die Tochter zeichnet wunderschön und kommt mit dem außergewöhnlichen Sohn von Pakov zurecht. Die Mutter meistert sofort die Feinheiten der Haushaltsführung im neuen Haus, und der Vater beherrscht professionell das Management des neuen Autos. Ihre Armut ist eine schicksalhafte äußere Bedingung, die ihnen keine andere Wahl lässt, als kriminell zu werden.

Paki verachten aufgrund ihrer Stellung die Armut. Es handelt sich um stereotype reiche Menschen: Sie sind unbegabt, infantil und egoistisch. Und die Eigenschaft, die sie schließlich umbringt, ist Naivität.

Bong Joon Ho fügt die Zeile in den Film ein: „Auf jede freie Stelle eines Wachmanns bewerben sich 500 Menschen mit höherer Bildung.“ Der Regisseur hat diese Statistik über Südkorea irgendwo in den Nachrichten gehört und war so beeindruckt, dass er sie in den Film aufgenommen hat. Das ist ein wirklich großes Problem für die Koreaner: Der harte Wettbewerb übt einen großen psychologischen Druck auf sie aus.

BunkerBunker Parasite

Falls Sie sich fragen, ob die Reichen in Südkorea wirklich so paranoid sind, dass sie Bunker für den Fall eines Atomkriegs bauen: Ja, in der Tat. Ist das sinnvoll? Wir wissen es nicht. Aber Bong Joon Ho sagt, dass dies eine echte koreanische Praxis ist, wenn auch unter den reichsten Menschen. Persönlich hat er keinen Bunker in seinem Haus.

Ein Felsen

Ein bemerkenswertes Symbol in dem Film ist der „Wohlstandsstein“. Der jüngere Kim bekommt ihn von einem erfolgreichen Freund geschenkt, der ihm eine „Eintrittskarte“ zur Familie Pack gibt.

Der Freund war früher Nachhilfelehrer bei den Packs, verlässt sie aber jetzt, um zu studieren, und empfiehlt Kim, seinen Platz einzunehmen. Von diesem Moment an, d. h. von dem Moment an, in dem er den Stein erhalten hat, beginnen die Veränderungen. Mit Hilfe von Betrug und gefälschten Dokumenten beginnt er für sie zu arbeiten und zieht die ganze Familie mit.

Viele russischsprachige Zuschauer haben den Eindruck, dass dieser Stein eine tiefere Bedeutung hat, die wir nicht verstehen. Nein, hier ist alles durchschaubar, und Regisseur Bong Joon Ho selbst bestätigt das. „Warum Stein?“ „Weil ich als Kind Steine irgendwie geliebt habe.“

Das ist eine Kerbe, von der aus man den Beginn des Dramas zählen kann. Am Ende des Films stellt sich heraus, dass der Stein ein „Fake“ ist, eine falsche Hoffnung auf Glück: Statt des versprochenen Reichtums brachte er nur Ärger und Tod.

Geruch

Von Beginn des Films an bis zum entscheidenden Moment wird der Zuschauer von einem besonderen Geruch verfolgt, der von der Familie Kim ausgeht und der sehr wichtig ist.

Die Packs wissen nicht, dass alle ihre Bediensteten Mitglieder derselben Familie sind, aber es ist ihr gemeinsamer unangenehmer Geruch, der sie verdächtig macht. Es ist der Geruch von billigem Waschpulver, Keller, Schweiß, Schmutz und alter Kleidung.

Die reichen Paki können diesen Geruch nicht ertragen und kneifen sich unwillkürlich in die Nase. Diese Geste wird zum Hauptsymbol der sozialen Schichtung, sie ist auch der Grund für die blutige Aktion am Ende des Films. Die Kims, arm und krankhaft stolz, fühlen sich durch diese Behandlung ihrer selbst beleidigt. Außerdem verstehen sie, dass der Geruch wirklich ekelhaft ist. Das beleidigt sie noch mehr.

Gleichzeitig werden die persönlichen Grenzen zu einem wichtigen Detail. Herr Park, das Familienoberhaupt, erwähnt oft die Notwendigkeit, persönliche Grenzen zu respektieren – dies ist seine strenge Lebensregel. Aber in dem Moment, in dem er den Geruch der Armut des Fahrers riecht, werden die persönlichen Grenzen zwischen den beiden Familien zerstört. Als er nach Hause zurückkehrt, spricht er mit seiner Frau über diesen Geruch, und sie gesteht ihm, dass sie versteht, was er meint.

Der Körpergeruch ist einer der intimsten Teile des menschlichen Bildes, denn man kann ihn erst riechen, wenn man der Person zu nahe kommt. Dies ist ein interessanter, subtiler Moment, der die kommende Katastrophe andeutet: „Mit diesen Familien stimmt schon jetzt etwas nicht“.

Parasite Ende erklärt

Der Bunker, in dem der Ehemann der ehemaligen Haushälterin seit vier Jahren lebt, ist das unterste Ende der Hierarchieleiter. Unten ist nicht mehr möglich. Das diktiert zum Teil das schreckliche, blutige Ende des Films. Kim Jr. bewaffnet sich mit einem „Wohlstandsstein“ und steigt in den Bunker hinab, um den Ehemann der Haushälterin zu töten, aber der Ehemann selbst greift ihn an. Es ist Kim Jr. zu verdanken, dass der Ehemann aus dem Bunker ausbricht und zu töten beginnt.

Zu diesem Zeitpunkt rettet die Tochter von Pakov Kim Jr. im Hintergrund: Die beiden sind rührend ineinander verliebt. Dies ist ein starker Moment, der inmitten des Massakers schwer zu lesen ist: Die Liebe lebt in den Herzen der Jungs.

Herr Pak, der neben dem Verrückten steht, kneift sich in die Nase – er riecht den gleichen Geruch. Kims Vater sieht das, wird vor aufgestauter Wut verrückt und tötet Pak.

Das Bild des verrückten Ehemanns aus dem Bunker vermischt sich also mit dem Bild des älteren Kim: Kim versteckt sich im Bunker und beginnt dort zu leben. Paks Frau zieht aus diesem verfluchten Ort aus, neue Mieter ziehen in das Haus ein, nachts stiehlt Kim Lebensmittel aus deren Kühlschrank.

Die Bewohner glauben, dass eine Glühbirne im Flur nicht funktioniert, aber das stimmt nicht: Es ist Kim, die ihrem Sohn eine Nachricht im Morsecode schickt, ohne zu wissen, ob er ihn jemals sehen wird. Schließlich kommt der Sohn in dieses Haus und entziffert den Brief.

Kim Sr. bleibt am unteren Ende der Hierarchie gefangen, und Mutter und Sohn landen wieder dort, wo sie am Anfang waren. Mrs. Park steht ohne Ehemann da und verschwindet aus dem Blickfeld. Und nur der vage Traum der Kims wird deutlicher: Der Sohn wird lernen, reich werden und dieses Haus kaufen, um darin mit seinem Vater wieder vereint zu sein. Ist das machbar? Das muss der Zuschauer selbst entscheiden.

Der Regisseur sagt in seinen Interviews offen, dass er seinen Zuschauern nicht helfen will, das Ende zu verstehen, dass er keine Hinweise geben will. Er erzählt eine Geschichte: Die Armen haben versucht, sich aus der Unterschicht an die Spitze der Hierarchie zu tricksen, es ist ihnen nicht gelungen.

Einerseits gibt das offene Ende Hoffnung, dass Kim Jr. es schaffen wird, er wird lernen, ein Haus kaufen und seinen Vater retten – er ist wirklich begabt und klug. Aber andererseits, wie viele Jahre wird es dauern? Und werden sie nach dem Gemetzel, das sie inszeniert haben, glücklich sein können? Wir glauben nicht. Die koreanische Arbeitslosigkeit und die blutige Geschichte der Familie rauben ihnen fast jede Chance auf Glück. Und genau diese schreckliche, beängstigende Vorstellung von Hoffnungslosigkeit will uns Pong Joon Ho vermitteln.

Add a comment