Erklärt die Bedeutung des Liedes „Peaches“ – Justin Bieber – Blimey

Erklärt die Bedeutung des Liedes „Peaches“ – Justin Bieber

Was bedeutet Justin Biebers Song «Peaches»? Obwohl es 2013 veröffentlicht wurde und nicht auf seinem neuesten Album „Purpose“ erscheint, erhält der Pop-Hit immer noch viel Airplay. Seine suggestiven Texte und die fröhliche Melodie haben viele dazu gebracht, sich zu fragen, worüber Biebs wohl singen könnte. Zum Glück sind wir hier, um bei der Aufklärung zu helfen. Schauen Sie sich jetzt einfach unsere Interpretation der Bedeutung des Liedes an!

Die ansteckende Melodie und der eingängige Refrain machten „Peaches“ zum herausragenden Titel in Justins aktuellem Katalog. Das Lied wird nicht nur im Radio gespielt, sondern hat für den preisgekrönten Künstler auch eine eher persönliche Bedeutung.

Das Lied „Peaches“ wurde von Kritikern unmittelbar nach der Veröffentlichung anerkannt. Der Billboard-Kritiker Jason Lipshutz schrieb, dass Peaches „das Drehbuch mit R&B-Lebendigkeit vollstopft“ und „mit Giwon und Daniel Caesar vom Boden abhebt“. Elamine Abdelmahmoud von Basfeed News bezeichnete Biebers „Peaches“ als „den Höhepunkt seiner Karriere“.

Valerie Magan beschrieb den Soundtrack als „ein lebhaftes Traumfieber an der Grenze zu R&B“ (Consegiens of Sound). John Caramanica schrieb für die New York Times, dass die Single „Biebers stimmliche Vielseitigkeit demonstriert“. Roisin O’Connor von The Independent und Mikael Wood von der Los Angeles Times nannten den Soundtrack den Höhepunkt von Justice. Sumiko Wilson von Complex Canada beschrieb ihre Gefühle gegenüber dem Song als „den Inbegriff des R&B-Sounds“. Ana Clara Ribeiro von The Popmatters bezeichnete Caesar und Givon in „Peaches“ als „starke Kollaborateure“, die „die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen“.

Alex Seidel von HotNewHiHHop meinte, dass die Single „auch im Sommer weiterhin ein Erfolg sein würde“ und fügte hinzu, dass der Refrain „man dazu bringt, die Melodie den ganzen Tag zu summen“. Gabriella Ferlita von Guidweiss nannte es „tadellos luxuriös“.

Was ist also die wahre Bedeutung des Peaches-Soundtracks und was war Justins Denkprozess bei der Erstellung? Hier ist eine Zusammenfassung dieser Geschichte.

Songwriting-Geschichte „Peaches“ – Justin Bieber

Mit der Unterstützung seiner Starkollegen sammelte der Sänger seine solidesten Kompositionen im Album „Justice“. Produziert von Benny Blanco, Billy Eilishs Bruder Finneas O’Connell, Skrillex. Diese Studio-LP von Bieber ist hauptsächlich von R&B inspiriert, enthält aber auch Elemente von Gospel, Country, Folk und Popmusik der Achtziger.

Die Tracklist umfasst 16 Titel. Fast alle Kompositionen sind Biebers Auserwählter Hayley gewidmet. Das Album wird von einem Liebesthema dominiert, manchmal erklärt der Interpret seine Religiosität. Daher ist die christliche Stilisierung des Buchstabens „t“ im Titel der LP gerechtfertigt. Martin Luther King erscheint in Phrasenfragmenten (in der Einleitung). Dies erleichtert dem Darsteller das Nachdenken über globale Dinge und universelle Gerechtigkeit.

Bieber begann mit dem Schreiben des Refrains für „Peaches“, während er mit Shawn Mendes in Andrew Watts Haus hing. Watt zeigte dem Künstler ein persönliches Heimstudio und ließ ihn Schlagzeug spielen. Nach der Schlagzeugaufnahme setzte sich Bieber ans Klavier und klimperte ein paar Akkorde, die dann aufgenommen und geloopt wurden. Dann nahm Watt Bassgitarre und Gitarre auf und Bieber begann, „die Worte einfach zum Spaß zu wiederholen“. Bieber bat Watt dann, ihm eine Demo zu schicken, damit er weiter daran arbeiten könne.

Der Interpret machte eine öffentliche Liedpassage, in der der Chor zur Klavierbegleitung spielt (in seinem Instagram-Account). Der Musikproduzent Shndo interessierte sich für die Komposition und bot eine Zusammenarbeit an. Eine Bildschirmaufnahme des Videos wurde Instagram zur Verfügung gestellt, wobei einige Trommeln in der Musiksoftware Ableton auftauchten. Die Aufnahme des Liedes wurde beschleunigt. Bei der Produktion brachte Harve noch ein paar weitere Instrumentalstücke in die Komposition ein. Bieber gefiel der Soundtrack, aber der Refrain wurde später (vor der weiteren Produktion) neu aufgenommen. Am selben Tag kontaktierte Bieber Giveon, der einer Zusammenarbeit zustimmte. Auch Daniel Caesar war auf Wunsch des Künstlers an der Aufnahme des Titels beteiligt.

Die Bedeutung des Liedes „Peaches“ – Justin Bieber

Offensichtlich bestand Justins Ziel in „Peaches“ darin, eine weitere Ode an seine Supermodel-Frau Hailey Baldwin zu schaffen. An mehreren Stellen des Hits spricht der Darsteller von einem Liebesinteresse, und angesichts der Tatsache, dass Hayley die einzige Frau in seinem Leben ist, fügen sich diese Fragmente einfach zusammen.

Mit den Sätzen „Es gibt nichts Schöneres als deine Berührung / Das ist es, wie du mich hochhebst / Und ich werde bis zum Ende für dich da sein“ ist klar, dass er sich auf sein Eheversprechen gegenüber Hayley bezieht.

Im Refrain singt Justin: „I take my chick up North, yeah, hard bitch.“ So behandelt er seine Frau.

Zusätzlich zu dieser Zeile ist der gesamte Refrain dem Eheleben des Paares gewidmet. „Ich bekomme meine Pfirsiche in Georgia“ ist wahrscheinlich eine Anspielung auf Justins frühe Gesangskarriere in Georgia. Die nächste Zeile „Ich bekomme mein Gras aus Kalifornien“ bezieht sich auf die Zusammenarbeit von Justin und Hailey, die hauptsächlich in Los Angeles stattfindet.

Die neueste Werbesingle der LP war der R&B-Track „Peaches“ mit Texten von Grammy-Preisträger Daniel Caesar, Biebers Kollegen und amerikanischer Sänger. Das Video zeigte alle drei und wurde von Colin Tilly gedreht. Bieber zeigte im Video, dass er sehr gut tanzen kann.

Es gibt einen kontroversen Moment im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Single. Es stellte sich heraus, dass das französische Elektronik-Duo Justice dem Soundtrack-Künstler offiziell eine Anfrage geschickt hatte, das Cover-Design seiner LP zu ändern, die auf das entsprechende Merch überging. Die Künstler waren der Meinung, dass das Logo der kanadischen LP, das er selbst erstellt hatte, das Konzept ihres Logos nachahmte. Der Hauptanspruch ist die Stilisierung des Buchstabens „t“ unter dem Kreuz. Justice versichert, dass Biebers Management seine Vertreter und Designer im April letzten Jahres kontaktiert habe, die Kontakte jedoch abrupt abgebrochen seien, bevor die Diskussion begann. Es ist wahrscheinlich, dass das Bieber-Team die Ähnlichkeit der Schriftarten bemerkte und beschloss, sie zu ignorieren. Es wird wahrscheinlich einen Rechtsstreit geben.

Das Video zum Song entstand in der Atmosphäre der 90er Jahre. Die Musiker fahren nachts mit einem Retro-Auto durch eine neonbeleuchtete Stadt, bevor sie in einem pfirsichfarbenen Raum tanzen. Parallel dazu denken sie über ihr luxuriöses Leben und ihre geliebten Mädchen nach.

Add a comment