Die Buchreihe Divergent ist das Debütwerk der amerikanischen Schriftstellerin Veronica Roth. Das Hauptgenre der Trilogie ist eine Dystopie in einem postapokalyptischen Umfeld. Im Zentrum der Handlung stehen ein junger Mann und ein Mädchen, die ihren Platz in der neuen Welt finden wollten. Das erste im Zyklus ist das Werk Divergent, das den Beginn des Erwachsenenlebens der Hauptfigur Beatrice Pryor beschreibt. Sie wird erwachsen, wählt ihren eigenen Weg, findet ihren Liebhaber. Und er sieht sich mit den Mängeln des neuen ungerechten Machtsystems konfrontiert. Und wenn es im Divergent-Buch darum geht, wie man Entscheidungen trifft und Ziele erreicht, dann beschreiben die beiden Fortsetzungen „Insurgent“ und „Alligent“, wie ein paar einzigartige Menschen in der Lage sind, das über Jahre aufgebaute System zu zerstören und der Gesellschaft die Freiheit zurückzugeben.
Zusammenfassung
Die Hauptfiguren in Divergent sind Beatrice „Tris“ Pryor und Tobias „Fore“ Ethan. Junge Menschen leben in einer neuen Welt, die nach der Apokalypse in der Stadt Chicago errichtet wurde. Die gesamte Gesellschaft ist in fünf Fraktionen gespalten:
- Gelehrsamkeit;
- Furchtlosigkeit;
- Aufrichtigkeit;
- Freundlichkeit;
- Verzicht.
Zu Beginn der Geschichte trifft Beatrice eine wichtige Lebensentscheidung und schließt sich der Furchtlosigkeitsfraktion an. Dort beginnt sie voller Abenteuer und Nöte, der Weg zum Zusammenbruch eines etablierten, aber ungerechten Systems.
Notiz! Auf der Grundlage der Divergent-Trilogie wurden drei Filme gedreht (das Erscheinungsdatum des vierten, letzten, ist noch unbekannt). Mit Theo James und Shailene Woodley. Die Filme weisen geringfügige Unterschiede zu den Büchern auf, die nur aufmerksamen Lesern auffallen werden.
Erklärung der Handlung
Die Hauptbedeutung des Buches Divergent liegt in der Handlung der zentralen Heldin – Tris. Sie entwickelt sich von einem unentschlossenen 16-jährigen Mädchen zu einer mutigen Rebellin, die die Gesellschaft verändern konnte. „The Divergent Cycle“ ist ein Buch über den Sinn des Lebens, das die für junge Menschen relevanten Themen des Erwachsenwerdens, der Manifestation von Gefühlen, Ängsten, sozialer und genetischer Ungleichheit und des sozialen Drucks beleuchtet.
Der Divergent-Zyklus ist ein Buch mit einer Bedeutung, die von Menschen verschiedener Alterskategorien unterschiedlich wahrgenommen wird. Für Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren wird beispielsweise die Liebesgeschichte zweier Hauptfiguren vor allem interessant sein. Und für ein erwachseneres Publikum wird die Struktur der Welt nach der Apokalypse interessant sein. Außerdem könnten Leser jeden Alters an Zitaten aus bedeutungsvollen Büchern interessiert sein – in „Divergent“ wird viel Wert auf Reflexionen über Angst, Macht und soziale Ordnung gelegt.
Was ist die Essenz des Endes?
Das letzte Buch der Trilogie, Allegiant, endet damit, dass Tris sich selbst opfert, um die Stadt zu befreien. Im dritten Teil beginnt die Heldin endlich, alle Lebenslektionen zu verstehen, die sie zuvor erhalten hat, und wird erwachsen. Der Tod, den Tris akzeptiert, ist eine echte Entscheidung eines Erwachsenen. Das Ende des Zyklus spiegelt seinen Anfang wider: Die in Abnegation geborene Hauptfigur zeigt genau die Selbstaufopferung, die ihre Eltern ihr so fleißig beigebracht haben.
Notiz! Für die meisten rea
Für diejenigen, die sich fragten, wie das Buch „Divergent“ endete, war der Tod der Hauptfigur schockierend. Veronica Roth selbst sagte, dass ein solches Ende ursprünglich geplant war. Deshalb wird im dritten Buch auch im Namen von For erzählt.
Tobias „Four“ wurde zum Protagonisten mehrerer weiterer Fortsetzungen, die Veronica Roth nach Abschluss des Beatrice-Pryor-Zyklus vorstellte. Im Zeitraum 2012–2013 wurden mehrere weitere Kurzgeschichten veröffentlicht:
- Frei für;
- Welt der Divergenz;
- Übergang;
- Sohn;
- Initiiert;
- Verräter.
Die Geschichten behandeln die Ereignisse in Fours Leben (sein richtiger Name ist Tobias), bevor er Tris trifft, und es gibt auch Episoden, die Epiloge zur Haupthandlung sind.
So kann man am Ende des Zyklus verstehen, dass die Bedeutung des Divergent-Buches und seiner beiden Fortsetzungen in den Problemen des Erwachsenwerdens und der Suche nach seinem Platz in einer Welt mit einer bestimmten sozialen Ordnung liegt. Dies gilt insbesondere für junge Leser, die sich noch im Lern- und Akzeptanzprozess befinden. Am Beispiel des Fraktionssystems zeigt der Autor, dass es falsch ist, sich nur auf eine, Ihre Hauptqualität, zu konzentrieren: Sie müssen sich auf komplexe Weise entwickeln und die Kombination von Charaktereigenschaften finden, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und ein guter Mensch zu werden.