In dem Film Die Vorahnung geht es um eine Frau, Linda, deren Mann bei einem Autounfall ums Leben kommt. Linda hat jedoch eine Vorahnung von dem Aufprall und kann das Leben ihres Mannes retten. Der Rest des Films folgt Linda, die versucht, herauszufinden, was die Vorahnung bedeutet und wie sie das Leben ihres Mannes retten kann. Das Ende ist völlig unerwartet und regt zum Nachdenken über den Sinn des ganzen Films an.
Der Genrefilm Die Vorahnung von Mennan Yapo (Premonition, 2007) wird von vielen Zuschauern als Psychothriller eingestuft. Ihrer Meinung nach sieht Linda Hanson (in der brillanten Darstellung von Sandra Bullock) das Unglück – den Tod ihres Mannes – voraus und versucht, es mit aller Kraft zu verhindern. Dies ist ein Chamäleon-Film, in dem sich hinter der Hülle des Mystizismus, hinter der nicht-linearen Zeitskala des Timings, hinter der psychischen Instabilität einer jungen Frau, die den Verlust ihres Mannes erlebt, ein Melodram über Familienwerte verbirgt.
Im Endeffekt kann Linda die Zukunft, die ihr in einer Vision offenbart wurde, nicht ändern. Es ist ihr nicht gegeben, den Lauf der Dinge zu ändern: Was sein wird, lässt sich nicht verhindern. Und es gibt kein „Happy End“ mit der Rettung Jims: Es gibt kein Entkommen vor dem Schicksal. Die Vorahnung gibt der Hauptfigur nicht die geringste Chance, die Tragödie zu verhindern, und lässt nur zu, dass man ihr gemeinsames Leben mit anderen Augen sieht. Weise Menschen sagen, dass die Zukunft einem Menschen offenbart wird, nicht um sie zu ändern, sondern um Schlüsse zu ziehen und etwas im wirklichen Leben zu korrigieren. Infolgedessen wird eine Frau ihrem Mann verzeihen, dass er versucht hat, sie zu betrügen, und verstehen, wie wichtig und notwendig er für sie ist, aber sie wird ihn trotzdem verlieren.
Worum geht es in dem Film Die Vorahnung
Die Handlung ist vollständig auf den Erfahrungen der Hauptfigur aufgebaut. Die übrigen Elemente und Parallelen sind Hilfslinien:
- Eine tote Krähe
- Narben im Gesicht der Tochter
- Ein Psychiater mit Beruhigungstabletten
- Gespräche mit einem Freund
Sie helfen Linda, die sich nicht sicher ist, in welcher Zeit sie lebt (Gegenwart oder Vergangenheit), die Chronologie der Ereignisse wiederherzustellen und den Lauf der Zeit zu verstehen.
Die Vorahnung beginnt damit, dass eine junge Frau die Nachricht vom Tod ihres Mannes bei einem Verkehrsunfall erhält. Doch am nächsten Tag trifft er sie zu Hause an, bei bester Gesundheit. Und dann beginnt auf der Leinwand ein chronologisches Überspringen der Tage einer Woche, in der sich die Tragödie ereignet hat. Linda wacht jeden Morgen auf und weiß nicht, ob sie Witwe ist oder nicht. Jim ist am Mittwoch gestorben, und die Tage vor und nach der Tragödie sind im Kopf der Hauptfigur gemischt, wie Karten in einem Spiel, und werden in dieser Reihenfolge gezeigt:
Ein Tag. Donnerstag. Linda holt ihre Töchter für die Schule ab und beantwortet ihre Fragen über ihren Vater: Er ist gestern zu einer Geschäftsreise aufgebrochen. Während der üblichen Hausarbeit ruft eine Frau ihre Freundin Ann an. Sie sagt, dass die Hansons in einer eintönigen Ehe feststecken, die Gefühle abgekühlt sind und das Leben sie überholt hat. Das Gespräch wird durch ein Klopfen an der Tür unterbrochen. Sheriff Reilly kommt mit einem Bericht über den gestrigen Unfall: Jims Auto ist auf dem Highway mit einem Öltank kollidiert. Linda ist untröstlich und bekommt Besuch von ihrer Mutter Joan. Sie bleibt im Haus, um sich um die Kinder zu kümmern, während ihre Tochter sich um die Beerdigung ihres Mannes und die Versicherungszahlungen kümmert.
Tag 2 Montag. Am Morgen findet Linda ihre Mutter nicht im Gästezimmer vor. Und in der Küche trinkt Jim seinen Morgenkaffee, als ob nichts geschehen wäre. Er bittet seine Frau, die Töchter zur Schule zu bringen, weil er nicht kann. Er will früh im Büro sein, um die neue Managerin Claire Francis seinen Kollegen vorzustellen. Linda trifft auf ihrem Heimweg den Sheriff, der so tut, als hätten sie sich gestern nicht gesehen. Sie macht ihre Bemerkung über das falsche Parken. Am Abend findet bei den Hansons ein Familienessen statt. Sowohl Jim und Bridget als auch Megan beklagen sich über den üblichen langweiligen Tag.
Tag 3 Samstag. Linda wacht auf und findet ihren Mann weder im Bett noch unter der Dusche vor. Sie zieht Jims Hemd an und geht hinunter, um ihn zu suchen. Sie wird von einem Bestattungsunternehmer empfangen, der ihr versichert, dass die Zeremonie planmäßig abläuft. Das Haus hat geschlossene Spiegel und ist voller Menschen in Trauerkleidung. Der Priester hält in der Kirche eine Rede, in der er Jims Hingabe an die Familie betont. Am Leichenwagen bemerkt Linda die Blondine. Auf die Frage, ob sie sich kennen, antwortet sie, sie hätten sich gestern gesehen.
Tag 4 Dienstag. Um über ihre Beziehung zu sprechen, besucht Linda ihren Mann im Büro. Sie schlägt ihm vor, gemeinsam Urlaub zu machen. Aber er lehnt ab – zu viel Arbeit. Hansons Assistentin betritt das Büro – sie ist die Blondine von der Beerdigung! Linda vermutet, dass die beiden eine Büro-Romanze haben. Am Abend versucht sie, ihren Mann zu überreden, morgen nicht auf eine Geschäftsreise zu gehen, aber sie versteht, dass er seine Pläne nicht ändern wird. Jim sagt Linda, dass er sie liebt. Sie nimmt ihm das Versprechen ab, sie morgen zu wecken, bevor sie das Haus verlässt.
Tag 5 Freitag. Linda kümmert sich um die Beerdigung ihres Mannes und beruft eine Trauerfeier für Samstag ein. Er geht zum Anwalt wegen seiner Lebensversicherung und erfährt, dass der Ehemann am Vorabend der Geschäftsreise die Versicherungssumme verdreifacht hat. Gleichzeitig war er sehr aufgeregt und sagte, dass es das Wichtigste sei, sich um seine Frau und seine Töchter zu kümmern.
Tag 6 Sonntag. Linda schlägt Jim vor, mit den Kindern in den Park zu gehen, wenn das Wetter schön ist. Zu Hause bittet sie die Mädchen, ihren Vater fest zu umarmen, und ihren Mann, Bridget und Megan zu sagen, dass er sie liebt. In einem Streit, der plötzlich zwischen den Eheleuten ausbricht, ist Linda die erste, die Jim um Vergebung bittet. Im Bett liegend, gesteht sie ihrem Mann, dass sie seinen Tod im Traum gesehen hat. Er beruhigt seine Frau – es sei nur ein böser Traum gewesen. Sie schwelgen in Erinnerungen an vergangene glückliche Tage und verbringen eine Nacht voller Liebe miteinander.
Tag 7 Mittwoch. Linda steht nach dem Weckerklingeln auf und stellt fest, dass Jim gegangen ist. Er hat sie nicht geweckt, wie er es in der Nacht zuvor versprochen hatte. Sie ruft ihren Mann an, aber er ist bereits auf der Autobahn und nähert sich der schicksalhaften 220. Jim versichert ihr, dass sie ihm am meisten am Herzen liegt, und gibt zu, dass er eine gescheiterte Affäre mit Claire hatte. Linda bittet ihn verzweifelt, umzudrehen und diesen Ort zu verlassen. Dann steigt er ins Auto und rast dorthin, um einen Unfall zu verhindern. Doch es gibt eine tödliche Explosion.
Die Bedeutung des Films Die Vorahnung
Die Geschichte von Hanson hat einen Prolog und einen Epilog. Zu Beginn des Films sehen wir ein glücklich verheiratetes Paar einige Jahre vor dem Vorfall, und sie ziehen in ihr neues zweistöckiges Haus ein. In der letzten Episode, sechs Monate nach Jims Tod, hält Linda ein Foto von ihm in der Hand. Sie ist nach der letzten gemeinsamen Nacht schwanger (an demselben Sonntag, an dem ihre Vorahnung den „Schmetterlingseffekt“ auslöste).
Die Bedeutung des Films liegt nicht so sehr in der Vorhersehbarkeit des Schicksals eines jeden Menschen, sondern in der Bedeutung und Fülle der Ereignisse und Gefühle des täglichen Lebens. Wir müssen versuchen, dem Prinzip des „Hier und Jetzt“ zu folgen. Schließlich eilt das Leben dahin, ohne uns zu fragen, ob wir bereit sind, ungewollte Veränderungen hinzunehmen, uns von jemandem zu trennen oder etwas zu beenden. Kein Wunder, dass die Heldin ihrem Mann gegenüber ihr verändertes Verhalten erklärt: „Weil die Zeit abläuft.“
Die Autorinnen reflektieren über die Gefahren, das Vertrauen in einen geliebten Menschen zu verlieren, die Fähigkeit, die Gefühle im Familienalltag aufrechtzuerhalten, und was man in einer Beziehung tun muss, damit die kleinen Dinge nicht die Hauptsache verlieren. Es wird zu Recht gesagt, dass das Wesentliche im Leben eines geliebten Menschen darin besteht, Zeit für das Zusammensein zu haben. Schließlich weiß man nie (und hat selten eine Vorahnung), dass man einen Menschen zum letzten Mal sehen wird.
Am Ende von Die Vorahnung sagt die Hauptfigur die Worte, die den Sinn der Leinwandgeschichte der Hansons vollständig offenbaren: „Jeder Tag, den wir leben, ist ein Wunder …“. Dieser Satz verherrlicht den Film und wird zu seinem Hauptzitat.
Erklären Sie das Ende von Die Vorahnung
Endlich hat Linda ein Rätsel:
- Dienstag: Arzttermin wegen einer Verletzung der Tochter;
- Mittwoch: Jim gerät in Schwierigkeiten;
- Donnerstag: Nachricht vom Tod ihres Mannes;
- Samstag: die Beerdigung.
Freitags gibt es keine Veranstaltungen. Aber Linda hat das Gefühl, dass sie versuchen muss, die Tragödie des Mittwochs zu vermeiden. Die Bitte der Heldin, nicht zu gehen, berührt ihren Mann nicht, und Linda nutzt die letzte Chance und bittet sie, sie zu wecken, wenn die Geschäftsreise auf einen Mittwoch fällt, um sich zu verabschieden.
Linda kann nicht anders, als zu handeln.
Nachts träumt Linda von einem schwer fassbaren Freitag. Sie ist eine Witwe und hält ein Familienfoto in der Hand. Linda muss zugeben, dass die Blondine auf dem Friedhof Jims Geliebte ist und dass ihr Mann am Tag des Unfalls eine neue Versicherung abgeschlossen hat. Wo liegt der Sinn? Hat Jim etwas geplant, oder hatte er auch die Gabe der Voraussicht?
Lindy begreift, dass der Tod ihres Mannes unausweichlich ist. Sie geht zur Trauerfeier, bestellt eine Beerdigung für Samstag und sagt ihrer Mutter zu Hause, dass sie Jim nicht sterben lassen wird. Für Linda, die das traurige Szenario kennt, bedeutet Untätigkeit Mord.
Linda begreift die Hauptsache.
Die Familie verbringt den Sonntag wie üblich: Der Vater geht mit seinen Töchtern spazieren, die Mutter geht in die Kirche. Während der Predigt hört Linda, dass es einen tiefen Glauben braucht, um etwas zu bewirken, und Linda sehnt sich nach der Kraft des Glaubens.
Draußen tobt ein Gewitter. Die Helden streiten sich. Ein Blitz erschlägt die Krähe aus Lindas Traum. Liebeserklärungen, eine Nacht mit einem geliebten Mann – Linda begreift endlich, wie wertvoll ihr Mann und ihre Töchter für sie sind.
Der Tag von Jims Tod
Der Morgen. Welcher Tag? Jim ist nicht da. Und es ist Mittwoch. Der Ehemann hat Linda nicht aufgeweckt.
Eine Frau eilt auf der Autobahn zu der Stelle, an der sie im Traum den Unfall gesehen hat. Sie erhält eine Nachricht von ihrem Mann mit Worten der Liebe. Die Eheleute sagen, was sie so lange für sich behalten haben.
Hier ist sie – die Bedeutung: Verpassen Sie nie die Gelegenheit, über Gefühle zu sprechen.
Linda versucht, eine Kollision zu vermeiden. Aber er ist unvermeidlich. Ein Unfall. Explosion. Weiblicher Schrei.
Epilog
Linda kämpfte. Die letzte Nacht mit Jim brachte der Frau Hoffnung für die Zukunft. Die Heldin ist schwanger. Die Erkenntnis, dass das Leben weitergeht und „jeder Tag, den wir leben, ein Wunder ist“, gibt Linda Frieden.
Linda hat verwirrende Träume. Wofür?
Trauernde Ereignisse werden durch den Alltag ersetzt. Erschöpft von den Erlebnissen, kann Linda nicht herausfinden, wo die Wahrheit und wo die Unwirklichkeit liegt. Welche Rolle spielt die Vorahnung, die die Heldin besucht hat? Die Frau will herausfinden, ob sie etwas tun sollte, um das, was sie gesehen hat, zu korrigieren. Können wir Jims Tod verhindern?
Linda denkt darüber nach, wie sie lebt.
Lindas Familie hat alles, um glücklich zu sein: Haus, Ehemann und Töchter. Aber der Spiegel zeigt traurige Augen und einen gleichgültigen Blick.
Welches sind die unerschütterlichen Werte, für die es sich zu kämpfen lohnt? Liebt sie Jim?
Die Zeit scheint Linda zu verhöhnen und das Bewusstsein der Unglücklichen zu manipulieren.
Ein Kaleidoskop disparater Traumereignisse lässt Linda deprimiert zurück. Doch nun ist sich die Frau sicher, dass sie ihren Mann retten muss.
Realität und Träume
Jim zeigt seiner Frau das neue Haus. Die kleine Megan, ihre Tochter, stellt ihre Mutter zur Rede, wenn der Vater zu Hause ist. Das Schulmädchen Bridget, die Älteste, hat Angst, zu spät zur Schule zu kommen.
Der Sheriff bringt eine schreckliche Nachricht ins Haus, und Linda ist niedergeschlagen, schläft dann aber weinend mit einem Hochzeitsbild in den Händen ein.
Jim trinkt seinen Morgenkaffee. Linda hängt im Garten Wäsche auf und stolpert über eine tote Krähe. Der Vogel ist ein Vorbote für etwas Unangenehmes. Die Frau wirft den Kadaver weg.
Das Mosaik ergibt keinen Sinn. Auf der Kommode steht ein Glas Wein. Im Waschbecken liegen Pillen. Die Spiegel sind bedeckt. Angehörige in Trauerkleidung. Die beiden Töchter sitzen auf der Schaukel im Hof. Die Mutter sieht schreckliche Schnitte im Gesicht der Älteren. Die Frau weiß nicht, woher sie stammen. Die Umstehenden sagen, dass Linda ihre Tochter in die Klinik gefahren hat.
Der Pfarrer hält eine Abschiedsrede, in der er den Verstorbenen als besten Vater und treuen Ehemann beschreibt. Linda sieht eine hübsche Blondine. Wer ist sie, und warum ist sie hier?
Alles ist hoffnungslos verworren. Die Frau wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Nach der Injektion schläft das arme Ding ein. (Interessanterweise wurde der Schauspielerin tatsächlich eine Tetanusspritze verabreicht, da sie sich bei den Dreharbeiten verletzt hatte).
Am nächsten Tag duscht Jim, und Linda umarmt ihren Mann. Bridget hat keine Schnitte im Gesicht, und alles ist in Ordnung, aber der Kadaver des Vogels liegt immer noch in der Mülltonne.
Linda hat das Gefühl, dass sie einen Arzt braucht. Auf dem Empfang erzählt sie von ihren Visionen. Schon damals versucht Linda, die Zukunft zu ändern und beschließt, Jim auf eine Reise einzuladen.
Im Büro ihres Mannes stößt sie auf einen blonden Friedhof.
Linda fährt nach Hause, wo sich Bridgets Unfall ereignet. Es wird klar, woher die Schnitte kommen.
Die Heldin ist ständig auf der Suche nach Hinweisen und versucht, die Bedeutung von Realität und Träumen zu verstehen. Warum haben die Tage ihre Chronologie verloren? Lebt Jim, oder wurde er von einem Lastwagen erdrückt? Wer ist die Frau im Büro des Mannes?