„Sing a Song of Sixpence“ ist ein Kinderlied, das es in der englischen Literatur schon länger gibt, als man sich vorstellen kann. Der Wortlaut ist jedoch äußerst faszinierend und verwirrend, sodass man es als altes Kinderreimlied einstufen kann. Schauen wir uns den ursprünglichen Text im Detail an.
Populäre Theorien zum Singen eines Sixpence-Songs
Das Lied enthält einige attraktive Theorien in Bezug auf seinen Text. Eine populäre Theorie besagt, dass die 24 Vögel die Stunden des Tages darstellen und der König die Sonne und die Königin den Mond darstellt. Eine andere Theorie, die die meisten Literatur-Nerds voranzutreiben versuchten, war der Text, in dem die 24 Vögel zu singen begannen; es stand im Zusammenhang mit der Zeit König Heinrichs VIII. und der Auflösung der Klöster in den 1530er Jahren.
Die 24 Vögel im Lied symbolisierten den Chor der Klöster; Sie backten einen Kuchen, um König Heinrich Gunst zu erweisen. Ebenso wichtig ist es, darauf hinzuweisen, dass diese beiden Theorien lediglich Interpretationen des Textes waren und es keine objektiven Beweise gab, die diese Behauptungen untermauerten.
Andere Theorien und Interpretationen zu Sing, a Song of Sixpence halten sich immer noch an die Erzählung von König Heinrich VIII.; ihre Königin war Katharina, die aus der Region Aragon stammte. Der König hatte Gefallen an ihrer Magd und wollte die Königin durch sie ersetzen; Der Name des Dienstmädchens war Anne Boleyn. Der Abschnitt des Liedes, in dem der Magd die Nase abgehackt wird, bezieht sich darauf, wie der französische Schwertkämpfer an diesem schicksalhaften Tag den Kopf von Anne Boleyn enthauptete.
Andere Leute vermuteten, dass es sich bei den Amseln um bewegliche Typen handelte, während sich der Ausdruck „in einer Torte gebacken“ darauf bezieht, wann die Druckersets bereit sind, die englische Bibel zu drucken. Alle diese Theorien gehen aus irgendeinem Grund auf die englische Reformation zurück.
Singen Sie ein Lied von Sixpence vor der Reformation
Andere Literatur weist darauf hin, dass das Kinderreimlied auf das Jahr 1549 zurückgeht, als Opies ein Rezept für einen Kuchen beschrieb, in den sie lebende Vögel legen würden. Beim Versuch, die Kuchen anzuschneiden, fliegen die lebenden Vögel davon. Das italienische Kochbuch mit dem Namen Epulario, was „italienisches Bankett“ bedeutet, enthält dieses besondere Rezept und wurde 1598 ins Englische übersetzt.
Die Kuchen waren bei Banketten berühmt. Vielleicht entstand in dieser Zeit auch das Lied „Sing a Song of Sixpence“ für solche Anlässe. „Sing a Song of Sixpence“ wurde in einem der berühmtesten Gedichte des 18. Jahrhunderts erwähnt. Damals schrieb der poetische Preisträger von König Georg III., Henry James Pye, ein Gedicht zu Ehren des Geburtstags des Königs.
Dieses Gedicht enthielt Anspielungen wie einen gefiederten Chor. Die meisten Leute glauben, dass das Gedicht schrecklich war und nicht dem König hätte vorgelegt werden dürfen. George Stevens musste sofort nachdenken und fügte hinzu: „Als der Kuchen geöffnet wurde, begannen die Vögel zu singen.“ Darauf folgt: „Ist das ein köstliches Gericht, um es dem König zu servieren?“
Es war ein gutes Wortspielgedicht, und zu glauben, dass George Stevens sich diese spontan ausgedacht hat, ist einfach unglaublich.
Moderne Referenz zum Singen eines Sixpence-Songs
Die bekannteste Anspielung auf dieses Kinderlied war „Miss Marple Mystery“. Es wurde von Agatha Christie geschrieben, die für ihre Kriminallyrik bekannt ist. Das Gedicht „A Pocket Full of Rye“ nahm einige Reime aus dem Lied und verwandelte sie in ihre mystische Poesie.
Wenn man sich ihre Arbeit ansieht, beginnt sie mit der Ermordung eines Geschäftsmannes. Die Polizei ist von der Situation ziemlich fasziniert, da sie herausfindet, dass seine Frau vergiftet ist und auch ihre Magd mit einer Wäscheklammer auf der Nase tot in ihrem Garten aufgefunden wird.
Außerdem fand die Polizei auf dem Deck eine Tasche Roggen im Mantel des Ermordeten sowie tote Amseln. Hoffentlich ist der Star der Geschichte, Miss Marple, da, um das Rätsel zu lösen.
Abgesehen davon finden Sie noch weitere Referenzen, darunter die Texte von Rod Stewards in „Handbags and Gladrags“ und auch in der Episode „Sing a Song of Six Pants“ der drei Handlanger.
Spuren des Textes dieses Kinderreims finden Sie auch im preisgekrönten Broadway-Musical „Hamilton“. Ein Lied, „Stay Alive“, von Lin Miguel Miranda, enthält einige Kinderreime.
Abschluss
Der Kinderreim hat verschiedene Interpretationen und Bedeutungen, die auf Spekulationen und kreativen Ideen beruhen. Genau das, was man von einem Kinderreim erwartet. Sie sollten immer rechtzeitig verloren gehen, so dass Kenner sie entziffern können und alle anderen sich wundern.
Es gibt keinen einfachen Weg, den Ursprung und die Bedeutung von Sing a Song of Sixpence zu verstehen. Es ist der beste Teil des Kinderreims; Sie können sich nun verschiedene Bedeutungen vorstellen und zeichnen.
Es ist eine lehrreiche Reise, sich mit den unterschiedlichen Auffassungen der Menschen zu befassen, die versucht haben, die Bedeutung dieses Kinderreims herauszufinden. Wie sonst würden Sie etwas über das Leben von Edward Teach oder dem mittelalterlichen Extreme erfahren? Es ist eine ziemliche Entdeckungsreise.
Songtext „Sing a Song of Sixpence“
Singe ein Sixpence-Lied,
Eine Tasche voller Roggen,
Vierundzwanzig Amseln
In einer Torte gebacken.
Als der Kuchen geöffnet wurde
Die Vögel begannen zu singen –
War das nicht ein köstliches Gericht?
Dem König vorlegen?
Der König war im Kontor
Sein Geld abzählen,
Die Königin war im Salon
Brot und Honig essen,
Das Dienstmädchen war im Garten
Die Klamotten aufhängen.
Da kam eine Amsel
Und schnitt ihr die Nase ab.
Singe ein Sixpence-Lied,
Eine Tasche voller Roggen,
Vierundzwanzig Amseln
In einer Torte gebacken.
Als der Kuchen geöffnet wurde
Die Vögel begannen zu singen –
War das nicht ein köstliches Gericht?
Dem König vorlegen?