Die Bedeutung des Liedes «Nobody Gets Me» von SZA – Blimey

Die Bedeutung des Liedes «Nobody Gets Me» von SZA

Der Soul-Track wurde im Dezember 2022 veröffentlicht. Er ist durchdrungen von der Atmosphäre des ewigen Sommers von Los Angeles und im Winter sehr erfrischend. Die Autorin ist Solana Imani Rowe, eine R&B-Künstlerin, die ursprünglich aus St. Louis, USA, stammt. Das Mädchen kreiert unter dem Pseudonym SZA.

Interessanterweise wollte die Sängerin ernsthaft Meeresbiologin werden, brach ihr Studium in Delaware jedoch ab, ohne ein Semester auf ihren Universitätsabschluss zu warten. Sie lebte einige Zeit, unterbrochen von Gelegenheitsjobs, und beschloss dann, sich in der Musik zu versuchen. Die ersten Fähigkeiten waren bereits vorhanden: Als Hobby komponierte und spielte das Mädchen Lieder, besonders gefiel ihr die Arbeit einer Isländerin unter dem Pseudonym Björk.

R&B (dt. Rhytm and Blues) ist ein Musikgenre des Rhythm and Blues.

Geschichte der Schöpfung

Seit der Veröffentlichung des Vorgängeralbums „STRL“ sind lange 5 Jahre vergangen und SZA veröffentlicht ein neues „SOS“. Im Rahmen dieses Albums sind 23 neue Kompositionen zu hören, darunter auch „Nobody gets me“.

Fast kanonischer R&B-Sound, angenehme Stimme, unaufdringliche Melodien verbinden sich in „SOS“ mit berührenden und ehrlichen Geschichten aus dem Leben der lyrischen Heldin, die der Interpret zeichnet.

Der Sound bezieht sich auf verschiedene Genres: Soul ist hier am besten zu hören, man erkennt Jazznoten, Elemente von „melodischem“ Rap und Gospel. Die Macher beschreiben das Album als ein Sammelsurium (wahrscheinlich im besten Sinne) aus Surf-Rock, Lo-Fi-Beats, die SZA einfach liebt, und Elementen des Grunge.

Menschen und SOS

An der Aufnahme der CD waren Travis Scott, der Hip-Hop-Künstler Don Toliver und andere talentierte Künstler beteiligt. Ihre Stimmen sind in den Kompositionen als Gastgesang präsent. Mehrere Musiker, darunter Björk, ein isländischer Künstler elektronischer Musik, Benny Blanco, ein amerikanischer Rapper, und Babyface, einer der beliebtesten R&B-Produzenten der 1990er Jahre, produzierten „SOS“ mit SZA.

Das Album vereint die Arbeit verschiedener Künstler, kann daher mit seinem Sound überraschen und weist viele musikalische Bezüge auf. Laut Alexis Petridis, einem Journalisten der britischen Tageszeitung The Guardian, kann sein „Eklektizismus“ jedoch ermüdend sein.

Trotzdem erhielt „SOS“ viele positive Kritiken von Kritikern, wurde gut aufgenommen und hoch geschätzt, die Arbeit des Künstlers wurde als „das Talent der Generation“ bezeichnet. Laut der Metacritic-Website gibt es nur 10 % der 100 negativen Bewertungen des Projekts.

Bedeutung von „Niemand kriegt mich“

Die Stimmung der Scheibe ist zeitweise nachdenklich und sogar verzweifelt, aber im Großen und Ganzen klingt sie recht positiv und lebensbejahend.
SZA beschreibt ihre Gefühle und Gedanken über Beziehungen zwischen Frauen und Männern, ihre Rolle darin und den Einstellungswandel beim Verlieben in einer aufrichtigen und einfachen Sprache.

Kuriose Sätze:

Niemand
erwischt mich, du tust es
„Mich zurück“ – wenn ich du wäre, würde ich mich selbst nicht zurück akzeptieren
„Ich tue so, als ob ich dir den Wahnsinn gewinne“ – ich tue so, als ob ich dich an Wahnsinn übertreffe

Die in „Nobody gets me“ erzählte Geschichte ist ein an ihren Partner gerichteter Monolog der lyrischen Heldin. Ihre Beziehung ist komplex, schmerzhaft, lebendig und emotional.

Der einzige Satz des mysteriösen Freundes, den das Mädchen erwähnt, ist der Ruf „F**k that“ – „zur Hölle mit allem.“ Dann bittet sie den Mann, seiner Unzufriedenheit keine Beachtung zu schenken und den gegenwärtigen Moment, die gemeinsame Zeit, zu genießen. Es ist davon auszugehen, dass der Heldin die Fürsorge, Aufmerksamkeit und Präsenz eines Beziehungspartners fehlt, der Mann hingegen versucht, sich von ihr zu entfernen.

Add a comment