Was für eine wundervolle, was für eine wundervolle Zeit – so kommt es, und ich möchte die lang ersehnten Neujahrsfeiertage als eine glückliche Zeit der Entspannung und des Genusses traditioneller Weihnachtsmusik bezeichnen. Unter den ausländischen Weihnachtshits erfreut sich ein Lied mit einem selbsterklärenden Titel besonders großer Beliebtheit: „Es ist die schönste Zeit des Jahres“, wie Weihnachten es nennt – das ist die schönste Zeit des Jahres. Dieser Artikel enthält die Entstehungsgeschichte des für viele interessanten Liedes und vor allem eine Erklärung seiner Bedeutung mit Zitaten aus dem Originaltext der Komposition.
Geschichte der Schöpfung
Das Lied „It’s the most Wonderful Time of the Year“ („Dies ist die schönste Zeit des Jahres“), das speziell für das Weihnachtsalbum des amerikanischen Popsängers Andy Williams (Andy Williams) aufgenommen wurde, war erstmals Ende 1962 zu hören, als Andy es in einer Feiertagsfolge seiner beliebten Varieté-Show The Andy Williams Show aufführte, die auf NBC ausgestrahlt wird. Das Lied wurde von Edward Pola geschrieben und von George Wyle komponiert (auch bekannt aus dem Soundtrack von Gilligan’s Island).
Überraschenderweise veröffentlichte Williams‘ Label Columbia Records einen weiteren Titel als offizielle Werbesingle für das Album, eine Coverversion von Williams‘ „White Christmas“ von Bing Crosby. Es war jedoch der Hit „It’s the most Wonderful Time of the Year“, der die Sondercharts „Billboard Christmas Singles“ anführte und zur meistverkauften Weihnachtssingle wurde. Später nahm Andy Williams sieben weitere Weihnachtsalben auf, und auf jedem von ihnen erschien das von allen geliebte Lied. Wegen der häufigen Aufführung dieser festlichen Single in bunten Pullovern in Weihnachtsfernsehsendungen wurde Andy Williams „Mr. Weihnachten.“
Popularität
Der Weihnachtshit erreichte Platz 21 der britischen Single-Charts und war in den letzten Jahren konstant in den Top 10. Das Billboard-Magazin platzierte das Lied 2009 auf Platz 5 ihrer Liste „Best Holiday Songs (seit 2001)“. Die American Society of Composers, Authors and Publishers veröffentlicht seit diesem Jahr die meistgespielten Weihnachtslieder im Radio und „It’s the Most Wonderful Time of the Year“ belegte 2010 den 4. Platz.
Am 29. Dezember 2018 erreichte der Song erstmals die Top 10 der US Hot 100 Charts und erreichte Platz zehn. Es war Williams‘ erster Top-10-Hit seit 1971 mit „(Where Do I Begin) Love Story“. Der Abstand von 47 Jahren, acht Monaten und drei Tagen zwischen zwei Auftritten von „It’s the most Wonderful Time of the Year“ an der Spitze der Charts brach den Rekord für die längste Zeit zwischen einem US-Top-10-Hit.
In den Billboard Hot 100-Single-Charts für die Weihnachtszeit 2020 erreichte der Song am 2. Januar 2021 Platz 5.
Im Laufe der Jahre ist dieses Lied mit dem Titel „It’s the most Wonderful Time of the Year“ zu einem ständigen Begleiter der Feiertage geworden und wurde von mehreren Künstlern für ihre Weihnachtsalben gecovert, darunter Johnny Mathis, Amy Grant, Vince Gill, Garth Brooks, Paul Anka, Chicago, Kylie Minogue und Jennifer Lopez. Harry Connick, Jr.s Version für sein Album What a Night! Ein Weihnachtsalbum, das Platz 9 der Billboard Hot Adult Contemporary Tracks-Charts erreichte. Ein Cover von Stevie McKee, Jennifer Lopez und The Eleven aus dem Jahr 2020 für McKees „The Wonderful Time“, das in der Woche vom 12. bis 19. Dezember 2021 auf Platz 24 der Billboard Adult Contemporary-Charts landete. Wie dem auch sei, alle nachfolgenden Versionen des Songs, einschließlich Andy Williams selbst, sind in der Popularität dem Original von 1963 unterlegen.
Das Lied hat auch im Kino Spuren hinterlassen: Es erscheint in „Kevin – Allein in New York“ (1992) als ironischer Exkurs, als Kevin McCallisters Familie ihren Urlaub in Florida beginnt, während sie im Regenguss am Eingang eines heruntergekommenen Motels steht, und im Film „Jingle All the Way“ von Johnny Mathis aus dem Jahr 1996.
Die Bedeutung des Liedes
Was bedeutet eine so berühmte Komposition und worum geht es darin? Erstens sprechen wir, wie Sie vielleicht erraten haben, über Weihnachten, über festlichen Spaß, Attribute und Traditionen, die damit verbunden sind. Der erste Vers erwähnt sofort das Glockenläuten der Kinder („The Kids Jingle Belling“) und die Tradition, allen in der Umgebung gute Laune zu wünschen – „guten Mutes zu sein“. Das Bild eines frohen Weihnachtsfestes bildet eine Aufzählung dessen ab, womit diese Zeit voller Spaß verbunden ist – Feiertagswünsche („Urlaubsgrüße“), glückliche Treffen mit Freunden („glückliche Treffen, wenn Freunde zu Besuch kommen“) und Einladungen zu Partys („Partys zum Ausrichten“).