Die Bedeutung des Liedes «505» von Arctic Monkeys – Blimey

Die Bedeutung des Liedes «505» von Arctic Monkeys

Die 1990er und Anfang der 2000er Jahre waren in Westeuropa, Australien und den USA die Zeit der rasanten Popularität des Rock. Dadurch entstand eine Vielzahl neuer Rockbands, von denen die meisten nicht lange existierten und in Vergessenheit gerieten.

Aber einige Rockkünstler schafften es nicht nur, sich einen Namen zu machen, sondern wurden auch gefragt, erfolgreich und gewannen eine Armee treuer Fans.

Ein Beispiel für eine solche Musikgruppe ist die Gruppe Arctic Monkeys (wörtlich Arctic Monkeys), die 2002 in Großbritannien in der Stadt Sheffield gegründet wurde.

Zur Gruppe gehören: Alex Turner – er ist der Sänger, Jamie Cook – spielt die Gitarre, Matt Helders sitzt am Schlagzeug und Nick O’Malley ist der Bassist der „Monkeys“.

Was ist die Geschichte hinter dem Song „505“ von Arctic Monkeys?

2007 veröffentlichten die Musiker ihr zweites Album Favorite Worst Nightmare. Es endet mit einer Komposition namens 505.

Der Autor des Tracks ist der Sänger der Band, Alex Turner.

In einem Interview mit einer der Musikpublikationen gab er zu, dass dies das erste Liebeslied im kreativen Gepäck des Arctic Monkeys-Teams sei und sagte, dass er das Lied seiner Ex-Freundin gewidmet habe.

Erklären Sie die Bedeutung von „505“ von Arctic Monkeys

Der Song gefiel nicht nur den zahlreichen Fans der Rockband, sondern sorgte auch für heftige Diskussionen und Diskussionen.

Die Fans machten unterschiedliche Annahmen über die wahre Bedeutung des Liedes und versuchten auch zu verstehen, was sich hinter der Zahl 505 verbirgt.

Die meisten Befürworter der folgenden Version: 505 ist ein Zimmer in einem Hotel oder einem Hotel, in dem der Held der Komposition davon träumt, seine geliebte Freundin zu treffen.

Tatsächlich bestätigt die wörtliche Übersetzung diese Hypothese: Der Autor erwähnt das Hotel. Allerdings ist das Bild des Hotels höchstwahrscheinlich eine Metapher. Nummer 505 ist die Beziehung zweier Liebender, die früher glücklich waren, jetzt aber verwöhnt sind. Beziehungen, die tiefe Gefühle in der Seele des Helden hervorrufen.

Die zweite Version besagt, dass der Name des Liedes der Nummer eines beliebten Busses in der Stadt Sheffield entspricht, in der die Gruppe gegründet wurde.

Einige Fans sind in ihren Vermutungen sogar noch weiter gegangen. Sie brachten den Titel des Liedes mit dem Hilferuf „SOS“ in Verbindung.

Welche Version sich auch als wahr herausstellt, in dem Song geht es definitiv um eine Zeitreise in die Vergangenheit. Dort, wo die Liebe zwischen einem Mann und einer Frau geboren wurde, wo sich romantische Beziehungen entwickelten, wo es Glück gab, Hoffnungen für die Zukunft, wo es Träume gab. Und nun ist das Glück der Liebenden aus irgendeinem Grund zusammengebrochen, aber sie wollen sich nicht gehen lassen.

Die Version über die Rückkehr an den Ort, an dem alles begann, wird durch die letzte Zeile des Liedes „Old Yellow Bricks“ bestätigt. Es klingt: „Aber Dorothy hatte recht“ (wörtlich übersetzt: „Trotzdem hatte Dorothy recht“).

Dieser Titel geht der Komposition 505 voraus. Die Zeile spielt auf die Hauptfigur aus „Der Zauberer von Oz“ an, die auf Reisen davon überzeugt ist, dass der beste Ort der Welt ihr Zuhause ist. Und die besten Gefühle in der Seele erwachen gerade dann, wenn man an seinen Heimatort zurückkehrt, wo es gut und ruhig war. Wo Glück ist…

In den ersten Zeilen des Liedes spricht der Autor von der Rückkehr zu seiner Geliebten:

Ich gehe zurück zu 505

Dabei spielt es für ihn keine Rolle, wie viel Zeit seit dem Beziehungsabbruch vergangen ist:

Ob es sich um einen siebenstündigen Flug oder eine 45-minütige Autofahrt handelt

Das Gefühl der Liebe ist in der Seele des Helden nicht verblasst, was bedeutet, dass der Wunsch besteht, noch einmal von vorne zu beginnen.

Der Autor wird von einer ganzen Bandbreite an Gefühlen überwältigt. Neben dem unwiderstehlichen spirituellen Bedürfnis, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen, bestehen Zweifel, dass nichts klappen wird. Obwohl der Darsteller versichert, dass er vor einer solchen Wendung der Ereignisse keine Angst hat:

Ich scheue keinen Funken

Bei dem Gedanken zuckt das Messer

dass ich das Ziel nicht erreichen würde

Angst vor dem Biss, nein, er ist nicht härter als die Rinde.

Ich habe keine Angst vor Funken

Der Held wird von dem Gedanken gequält, dass seine Freundin keine Wiederaufnahme der Beziehungen will:

Es scheint wieder einmal so zu sein

Du musstest mich mit einem Abschied begrüßen.

Der Gedanke, dass alles umsonst ist, schmerzt so sehr, dass die Empfindungen mit dem Schmerz verglichen werden können, der entsteht, wenn sich ein Messer im Fleisch dreht.

Und doch wird der Liebhaber versuchen, alles von vorne zu beginnen. Dies steht in den Zeilen:

Ein Abenteuer voller Abenteuer, ein perfekter Ausgangspunkt

Die Autorin überredet das Mädchen, noch einmal von vorne anzufangen, obwohl ihr tief in ihrem Inneren klar ist, dass dieser Versuch höchstwahrscheinlich nur Bitterkeit und Schmerz für beide hervorrufen wird.

Wir können daraus schließen, dass Raum 505 kein Hotel ist, sondern die Vergangenheit, die Beziehung, nach der sich der Darsteller sehnt. Dies sind Gefühle, die nicht verblasst sind und daher der verwundeten Seele keine Ruhe geben. Das ist Liebe, die einen Menschen glücklich macht und ihm gleichzeitig Leid zufügt.

505 kann nicht als absoluter Hit der Rockband bezeichnet werden. Unter den Fans der Arctic Monkeys war es jedoch zweifellos ein Erfolg. Ja, und Musikkritiker gaben der Komposition eine hohe Bewertung und stellten die Tiefe ihrer Emotionalität fest. Fachleute sagten auch, dass Turner mit diesem Song ein neues Niveau musikalischer Kreativität erreicht habe.

Alex Turner lässt mit seiner Komposition nicht nur Mitgefühl für zwei Liebende entstehen, die sich trennen mussten. Der Autor hat die Gefühle der Menschen so genau und emotional dargestellt, dass diejenigen, die das Lied gehört haben, beginnen, es zu analysieren. Was sich hinter der Zahl 505 verbirgt, wird es dem Helden der Strecke gelingen, noch einmal von vorne zu beginnen, wird er im entscheidenden Moment seine Meinung ändern? Das Lied berührt den Hörer bis in die Tiefen der Seele, sodass 505 als würdiger Abschluss des Albums Favorite Worst Nightmare angesehen werden kann.

Interessante Fakten zum Lied 505

2013 traten Arctic Monkeys beim iTunes Festival auf und beendeten ihr Programm mit dem Titel „505“. Hier geschah die Neugier. Der Sänger, was soll ich sagen, der Autor des Liedes, Alex Turner, hat plötzlich den Text vergessen! Allerdings ist er mit dieser Komposition bereits mehrfach an verschiedenen Konzertorten aufgetreten.

Beim kreativen Entstehungsprozess des Songs wurde Turner von seinem Freund und Teilzeitgitarristen der Rascals namens Miles Kane unterstützt. Er half dem Autor, indem er einen zusätzlichen Gitarrenpart spielte.

Das Lied beginnt mit den Klängen des Orgelparts, dessen Autor der italienische Komponist Ennio Morricone ist, der den Soundtrack zum beliebten Western The Good, the Bad and the Ugly (Regie: Sergio Leone) geschrieben hat.

Add a comment