Das Ende von God of War: Ragnarok wird erklärt – Blimey

Das Ende von God of War: Ragnarok wird erklärt

Seit 2018 bereiten die Entwickler von God of War die Spieler auf eine Art Großereignis in Asgard namens Ragnarok (der Tod der Götter und die Welt von Asgard) vor. Es ist dieses einmal vorgeschriebene und unvermeidliche Ereignis, das im gleichnamigen Teil des Spiels eintreten sollte.

Allgemeiner Eindruck

Die Handlung des Spiels ist eng mit der skandinavischen Mythologie verknüpft, was wirklich spannend ist. Die Detaillierung von Szenen und Orten regt einfach den Geist an. Wenn Sie mit maximaler Auflösung spielen, können Sie eine Reise durch eine farbenfrohe und realistische Welt genießen.

Das soll nicht heißen, dass das Spiel aus endlosen Schlachten besteht, vielmehr gleicht der Ausgang der Geschichte einem 30-Stunden-Film, in dem der Spieler die Charaktere kontrolliert, die Handlung jedoch keine große Auswahl an Aktionen bietet. Derjenige, der sterben soll, stirbt, auch die Verbündeten sind im Voraus bekannt und man muss mit ihnen kooperieren.

Die Charaktere sind immer noch die gleichen wie in den vorherigen Teilen. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Groll gegen den Vater der Götter und persönliche, oft dramatische Geschichten. Egal wie sehr sich Odin wehrt, egal welche Tricks er anwendet, Ragnarök kommt. Im Spiel wird er durch die Annäherung von Freunden, die Vereinigung der Welten unter der Kontrolle des Kriegsgottes und die Veränderung von Kratos selbst dargestellt.

Vorwort

In den vorherigen Teilen führte die Zerstörung von Askard unweigerlich zum Tod des Protagonisten, wie es im Tempel von Jotunheim heißt. Doch der Auserwählte von Kratos änderte die Vorhersage, indem er einen Teil des Bildes zerstörte. Sie gab ihren Sohn dem Kriegsgott und opferte ihre Position und ihr Leben für ihn. Dank ihrer Argumente erkannte Kratos, dass man sich selbst und seine Handlungen ändern muss, um das Schicksal zu ändern. Es ist die Kombination von Taten und Taten, die den Helden zum angemessenen Ende führt.

Die Sorge um ihren Sohn und die veränderte Wahrnehmung von Liebe und Tod, die Fei einst vermittelt hatte, machten den Kriegsgott menschlicher. Er wollte nicht töten, im Gegenteil, er gab den Feinden eine Chance, verbarg die Wahrheit nicht vor Atreus. Auf der Suche nach Verbündeten überwand er viele Hindernisse und half anderen.

Auch die Darstellung der Prophezeiungen wurde falsch interpretiert. Weder Loki noch Kratos selbst erkannten, dass die Illustrationen nicht nur ihr Schicksal darstellten. Das Bild eines Mannes, der einen Mann in seinen Armen hält, ist ein Bild von Atreus, der die Seele von Odin selbst in einem Marmorstein einschließt, und nicht, wie bisher angenommen, der Tod von Kratos.

Abschließende Erklärung

Nachdem Kratos fast alle Aufgaben und Prüfungen gemeistert, die Aussicht auf die wundersamen Welten genossen, die Geheimnisse kennengelernt und den Legenden des Kopfes von Mimir zugehört hat, versucht er, den Hauptverteidiger von Odin, Thor, für sich zu gewinnen. Der andauernde Kampf bringt die Handlung ihrem Ende näher, Thor hört auf Kratos und erhält einen tödlichen Schlag von seinem Vater. Dieses Ereignis war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Atreus zerbricht die Maske und will auch nicht mit dem listigen Odin kooperieren.

Der Kriegsgott bläst in sein Horn und versammelt Verbündete. Das Ziel ist es, Odin zu stürzen. In Asgard kommt es zu einem großen Kampf, doch nicht alle Götter sterben. Letztendlich hüllt Atreus die Seele seines Großvaters in Marmor ein. Kratos gibt den Stein in die Hände von Sindri, da er glaubt, dass er über das Schicksal des Gefangenen entscheiden sollte. Der Held zerschlägt den Stein mit einem Hammer und die Seele des Göttervaters ist für immer verloren.

Asgard bricht zusammen, Kratos und seine Verbündeten kehren nach Mirgrad zurück und setzen ihren Weg fort. Sie verstanden die Prophezeiung und gehen nun mit Angrboda zum neuen Tempel. Dort erwartet Vater und Sohn ein verändertes Bild. Auf dem Bild sieht Kratos seine Auserwählte, die Mutter von Atreus, und ihre Tat, die das Leben der Helden veränderte.

Dank des gelöschten Bildes folgten der Kriegsgott und sein Sohn nicht dem vorgeschriebenen Schicksal, sondern handelten eigenständig, was die nachfolgenden Ereignisse beeinflusste. Hier, am Tempel, trennen sich die Wege der Helden. Atreus verkündet, dass er einen Weg finden muss, die Seelen der verborgenen Riesen wieder zum Leben zu erwecken, und Kratos lässt seinen erwachsenen Sohn frei. Er selbst bemerkt ein neues Bild auf der Rückseite der Holzwand, wo er zu Gott wird, der verehrt und geliebt wird. Das Bild zeigt sowohl Menschen als auch Riesen, was bedeutet, dass Atreus seine Mission irgendwo in den folgenden Teilen abschließen kann.

Nun macht sich der Kriegsgott, ermutigt durch die Vorhersage, mit seiner Freundin und gesprächigen Begleiterin in Form von Mimirs Kopf auf die Suche nach neuen Abenteuern.

Geheimnisse von God of War Ragnarok

Nach dem Hauptspiel kann Kratos alle neun Welten besuchen und Dinge erledigen. Der Anführer der Walküren, Gna, blieb ungeschlagen. Alle Berserker sind ebenfalls verfügbar, die meisten von ihnen wird Kratos während der Hauptmission gewinnen, aber der dreizehnte – Hrolf Kraki – wird erst am Ende verfügbar sein. Der Hauptabschluss des Spiels ist Brocks Beerdigung, bei der Sindri sich weigert, sich mit Kratos zu versöhnen, und in der Dunkelheit verschwindet.

Der Besuch aller neun Welten nach der Hauptgeschichte bringt zusätzliche Belohnungen, bedeutende Artefakte und Erfolge. Auch am Ende gibt es unvollendete Geschichten, deren Fortsetzung Voraussetzung für neue Teile ist.

Add a comment