Der „Stairway to Heaven“ ist ein populärer Rocksong. Er wurde in den 1970er Jahren veröffentlicht. In diesem Artikel wollen wir uns die Bedeutung des Liedes ansehen.
In dem Lied geht es ausschließlich um die materialistische Gesellschaft. Der Autor sagt, dass das Anhäufen von Reichtum im Laufe des Lebens nicht fruchtbar ist. Die Anhäufung von Reichtum wird dich nicht in den Himmel bringen. Man muss einen selbstlosen spirituellen Weg wählen, um in den Himmel zu kommen.
Die Geschichte der Entstehung des Songs Stairway to Heaven
Die ersten Skizzen zu Stairway to Heaven entstanden 1970, als Jimmy Page und Robert Plant nach ihrer fünften US-Konzerttournee auf dem Landgut Bron-Yr-Aur weilten. Page trug überall einen Kassettenrekorder mit sich, auf dem er musikalische Passagen aufnahm, die ihm zu verschiedenen Zeiten einfielen. Am Ende bildeten sie die Melodie von Stairway to Heaven.
Jimmy selbst sagte dies über die Arbeit an dem Song:
Ich hatte diese Stücke, Gitarrenstücke, die ich zusammensetzen wollte. Ich hatte mir bereits eine musikalische Komposition ausgedacht, die ich vorlegen wollte, um sie mit allen abzustimmen. Aber es war ein bisschen knifflig, weil es mit akustischen Stücken anfing und dann, wie Sie wissen, elektrische Teile dazu kamen. Wir haben also lange geprobt <bereits in Headly Grange>, ich habe akustisch gespielt, und dann bin ich aufgesprungen und habe mir eine elektrische Gitarre geschnappt. Robert saß in der Ecke, oder besser gesagt, lehnte an der Wand, und während ich den Rest der Band mit dieser Idee und Komposition quälte, schrieb er einfach. Plötzlich stand er auf und fing an zu singen, mitten in einem weiteren Versuch, und schon waren etwa achtzig Prozent des aktuellen Textes da.
Nun ein Wort zu Robert Plant:
Meine Hand begann plötzlich, die Worte aufzuschreiben: „Es gibt eine Dame, die ist sich sicher, dass alles, was glänzt, Gold ist, und sie kauft eine Himmelsleiter.“ Ich saß nur da und schaute sie an und sprang dann fast von meinem Stuhl auf.
Bedeutung des Liedes Stairway to Heaven
Worum geht es in dieser legendären Komposition? Plant erklärte den Text von „Stairway to Heaven“ als „eine zynische Bemerkung über eine Frau, die ständig alles bekommt, was sie will, ohne im Gegenzug irgendeine Aufmerksamkeit oder Fürsorge zu zeigen“. In einem anderen Interview sagte er jedoch:
Je nachdem, welcher Tag gerade ist, interpretiere ich den Song immer noch anders. Und das, obwohl ich es war, der den Text geschrieben hat.
Robert nannte später „Magic in Celtic Britain“ des Antiquars Lewis Spence als eine seiner Inspirationen, aber einige Musikliebhaber glauben immer noch, dass das Lied von Tolkiens Romanen inspiriert wurde.
„Es gibt eine Dame…die Treppe zum Himmel“
Die erste Strophe des Liedes beginnt mit einer Dame. Sie kauft alles, was sie auf dem Markt sieht. Außerdem ist sie der falschen Annahme, dass alles, was glänzt, Gold ist. Das heißt, sie ist nicht in der Lage herauszufinden, welche Waren von guter Qualität sind und welche nicht. Sie kauft wahllos alles, was sie sieht. Mit anderen Worten: Sie verschwendet einfach Geld.
Die Frau führt ein materialistisches Leben. Damit wird sie sich nicht die Treppe zum Himmel erkaufen. Wenn sie den Himmel erreicht, sind vielleicht alle Türen für sie verschlossen. Der Autor sagt, dass das Streben der Frau nach einem materialistischen Leben ihr im späteren Leben nichts bringen wird. Sie ignoriert diese Tatsache.
Sobald sie den Himmel erreicht, wird sie ihre Handlungen bereuen. Es ist höchste Zeit, dass sie sich dessen bewusst wird. Der Autor verwendet hier eine schöne Metapher. Er vergleicht die Geschäfte auf dem Markt mit den Geschäften im Himmel. Die Frau gibt hier Geld aus, nur um im Himmel einen geschlossenen Laden vorzufinden. Das bedeutet, wenn wir ein weniger materialistisches Leben führen, öffnen sich mehr Läden im Himmel für uns.
„Es gibt ein Zeichen … die Gedanken sind fehlgeleitet“
In der zweiten Strophe geht das Lied zu einer spirituellen Bedeutung über. In dieser Strophe steckt eine schöne Allegorie. Es gibt verschiedene Zeichen in der Welt, die uns sagen, dass wir den Weg zum Himmel finden sollten. Aber wir entscheiden uns, diesen Wegen nicht zu folgen. Genau wie die Frau entscheiden wir uns für ein materialistisches Leben. Die Menschen finden den Weg in den Himmel nicht, weil sie nicht glauben. Viele glauben nicht, dass es den Himmel gibt.
Mit dem „Zeichen an der Wand“ meint der Autor, dass die Welt uns Wege und Anweisungen gibt, um den Himmel zu erreichen. Aber wir können sie nicht verstehen. Wir wählen die andere Bedeutung dieser Anweisungen und erreichen den Himmel nicht.
Der Autor nennt sich selbst einen Vogel. Genau wie er gibt es viele Menschen, die sagen, dass ihr von eurem materialistischen Durst in die Irre geführt werdet. Der Autor nennt diese Menschen Vögel. Diese Vögel sitzen am Rande eines Baches. Die Menschen, die dich warnen, kennen den Weg zum Himmel sehr gut. Sie führen ein zurückgezogenes, heiligenähnliches Leben. Indem der Autor diese Menschen mit einem Vogel am Bach vergleicht, versucht er zu sagen, dass diese Menschen ein friedliches, heiliges Leben führen. Sie sind immer glücklich. Sie wissen genau, was sie wollen. Die Vögel laufen nicht hinter Autos oder Schmuck her. Sie suchen nur nach Nahrung, vermehren sich und sterben. Mit anderen Worten, die Vögel kommen nur aus einem bestimmten Grund auf die Erde. Sie kehren zurück, nachdem sie ihre Arbeit beendet haben.
Das materialistische Leben wird dir nicht erlauben herauszufinden, warum du hier bist.
„Es gibt ein Gefühl…wer auf der Suche ist“
In diesem Vers vertieft sich der Schreiber in seine geistigen Gedanken. Der Schreiber ist unfähig, den vom Leben verursachten Schmerz zu ertragen. Seine Leiden haben zugenommen, und er möchte weggehen. Er möchte seinem Schmerz ein Ende setzen. Er glaubt, dass der Himmel der einzige Ort ist, an dem er seinen Schmerz beenden kann.
Der Autor verwendet hier eine Metapher: „Smoke through the trees“. Der Rauch ist das Problem, mit dem er konfrontiert ist. Der Baum ist der Schriftsteller selbst. Er möchte diese Probleme hinter sich lassen.
Der Schriftsteller hat niemanden, der ihm bei der Bewältigung seiner Probleme hilft. Alle Menschen um ihn herum starren ihn nur an. Sie sprechen über seine Leiden, sind aber nicht bereit, ihm zu helfen. Das frustriert ihn und bringt ihn dazu, diese Welt verlassen zu wollen.
„Und es wird geflüstert … mit Lachen“
Die Menschen, die hier auf der Erde leben, rufen nach Erlösung. Doch die Stimme dieser Menschen ist leise und wird nur als Flüstern gehört. Das liegt daran, dass nur wenige Menschen nach der Rettung rufen. Die einzige Möglichkeit, den Klang dieser Stimmen zu verstärken, ist die Musik. Musik kann helfen, viele auf den spirituellen Weg zu bringen. Nur Musik kann helfen, die Stimme der Menschen, die nach Erlösung rufen, zu verstärken.
Der Autor sagt auch, dass Musik die dunklen Kräfte auf der Erde bekämpfen kann. Die dunklen Kräfte zwingen dich, den Weg des materialistischen Lebens einzuschlagen.
Die Menschen sollten lernen, den Rauch (die Probleme) durch Lachen zu ersetzen. Das können sie durch Musik erreichen.
„Wenn es ein Getümmel gibt … die Treppe zum Himmel“
Der Autor sagt, dass wir uns niemals von unseren Problemen erschüttern lassen sollten. Vielmehr sollten wir versuchen, in unseren Problemen neue Möglichkeiten zu finden.
Es gibt zwei Wege, die man wählen kann. Der eine ist der Weg zum Himmel (spiritueller Weg) und der andere ist der Weg zum materialistischen Leben.
Skandale bei „Stairway to Heaven
In den frühen 1980er Jahren kam es zu einem Skandal um Stairway to Heaven, der durch Gerüchte über eine angeblich in dem Lied versteckte satanische Botschaft ausgelöst wurde. Sprich, wenn man den Song in die entgegengesetzte Richtung scrollt, kann man eine den Teufel verherrlichende Phrase hören. Jimmy Pages Faszination für die Werke des Okkultisten Aleister Crowley goss nur noch mehr Öl ins Feuer, obwohl das Led-Zeppelin-Mitglied die Anschuldigungen bestritt und darauf bestand, dass der Song ausschließlich mit guten Absichten geschrieben wurde.
Später fanden Kritiker und Musikliebhaber heraus, dass das Gitarrenintro des Songs sehr an den Song Taurus von Spirit erinnert, für den Led Zeppelin zu Beginn ihrer Karriere als Vorgruppe auftraten. Außerdem soll im Mai 2016 ein Prozess zu diesem Thema stattfinden. Wir halten Sie auf dem Laufenden, was passiert.
Meinungen über den Song Stairway to Heaven
Das Magazin „Rolling Stone“ setzte „Stairway to Heaven“ auf Platz 31 seiner Liste der 500 größten Songs aller Zeiten, und VH1 wählte es auf Platz 3 seiner 100 größten Rocksongs. Die Errungenschaften der Komposition lassen sich lange aufzählen: das beste Gitarrensolo laut den Lesern von „Guitar World“, einer der meistgespielten und meistverkauften Songs im Radio und so weiter.
Jimmy Page hat Stairway to Heaven immer als eine der größten Errungenschaften der Band betrachtet, aber Robert Plant hat sich wiederholt wenig schmeichelhaft über Stairway to Heaven geäußert und sich viele Jahre lang kategorisch geweigert, es zu singen, und nur bei sehr wichtigen Anlässen Ausnahmen gemacht. Einmal nannte er es sogar ein „Hochzeitslied“.
Interessante Fakten
- Im Konzert spielte Jimmy Page Stairway to Heaven auf der Doppelhalsgitarre. Dabei erlaubte er sich, zu improvisieren, weshalb sich die Dauer des Songs auf fünfzehn Minuten verlängerte.
- In dem Film Wayne’s World versucht die Hauptfigur, in einem Plattenladen Stairway to Heaven zu spielen, aber der Verkäufer unterbricht sie und zeigt ein No Stairway to Heaven-Schild. Es wird gesagt, dass solche Aufschriften in vielen amerikanischen Geschäften zu finden sind, die Gitarren verkaufen, weil der Song ständig versucht, unfähige Anfänger zu spielen.
- Jemand, Gordon Roy aus Schottland, hat sich zum Gedenken an einen verstorbenen Freund den Text auf den Rücken tätowiert.
- 1991 brachte John Sebastian vom Radiosender KLSK FM den Song einen ganzen Tag lang auf Sendung. So feierte er den Übergang zum klassischen Rockformat.
Stairway to Heaven Songtext
Es gibt eine Dame, die ist sich sicher
Alles, was glänzt, ist Gold
Und sie kauft eine Treppe zum Himmel
Wenn sie dort ankommt, weiß sie
Wenn die Läden alle geschlossen sind
Mit einem Wort kann sie bekommen, wofür sie gekommen ist
Ooh, ooh, und sie kauft eine Treppe in den Himmel
Da ist ein Schild an der Wand
Aber sie will sicher sein
denn du weißt, manchmal haben Worte zwei Bedeutungen
~ In a tree by the brook ~
ist ein Singvogel, der singt,
Manchmal sind alle unsere Gedanken fehlgeleitet
Oh, das macht mich stutzig,
Ooh, it makes me wonder
There’s a feeling I get
~ When I look to the west ~
Und mein Geist schreit nach Abschied
In meinen Gedanken habe ich gesehen
Ringe aus Rauch durch die Bäume,
Und die Stimmen derer, die stehen und schauen
Oh, das macht mich stutzig,
Ooh, es macht mich wirklich stutzig
Und es wird geflüstert, dass bald
Wenn wir alle die Melodie rufen
Dann wird der Pfeifer uns zur Vernunft führen
Und ein neuer Tag wird anbrechen
Für die, die lange stehen
Und die Wälder werden vor Lachen widerhallen
Wenn es in deiner Hecke wuselt
Seid jetzt nicht beunruhigt,
Es ist nur ein Frühjahrsputz für die Maikönigin
Ja, es gibt zwei Wege, die du gehen kannst
Doch auf lange Sicht
Ist noch Zeit, den Weg zu ändern, den du gehst
Und das macht mich stutzig
Dein Kopf brummt und er will nicht gehen
Für den Fall, dass du es nicht weißt,
Der Dudelsackspieler fordert dich auf, dich ihm anzuschließen,
Liebe Dame, kannst du den Wind wehen hören,
Und wussten Sie, dass
Deine Treppe liegt auf dem flüsternden Wind
Und während wir uns die Straße hinunterschlängeln
Unsere Schatten größer als unsere Seele
Da geht eine Dame, die wir alle kennen
Die weißes Licht leuchtet und zeigen will
Wie sich alles noch in Gold verwandelt
Und wenn du ganz genau hinhörst
wird die Melodie endlich zu dir kommen
Wenn alle eins sind und einer alles ist
Ein Fels zu sein und nicht zu rollen
Und sie kauft eine Treppe zum Himmel