Bedeutung von Hey Jude von The Beatles – Blimey

Bedeutung von Hey Jude von The Beatles

Der berühmte Song Hey Jude der Beatles wurde Ende der 1960er Jahre veröffentlicht. Er wurde zu einer Hit-Single und zu einem der beliebtesten Songs des Jahrzehnts. Der Text des Liedes wurde von John Lennon und Paul McCartney geschrieben. Das Lied ist wegen seines Textes und seiner Musik weithin bekannt, aber was bedeutet es? Dieser Song ist einer der bekanntesten Songs der Welt. Der Text ist sehr bekannt, aber was ihn noch interessanter macht, ist die Tatsache, dass das Lied jedes Mal, wenn es gesungen wird, eine andere Bedeutung hat. Das Interessante an diesem Lied ist, dass es für verschiedene Personen gesungen werden kann.

Als John und Yoko zusammenzogen, begann das Scheidungsverfahren zwischen ihm und Cynthia. Nach vorheriger Absprache konnten Cynthia und Julian im Kenwood-Haus bleiben, während John in eine Wohnung am Montagu Square im Zentrum Londons zog.

Paul verstand sich immer sehr gut mit Johns Sohn Julian, der zu dieser Zeit 5 Jahre alt war. Er unterstützte Cynthia in jeder erdenklichen Weise und brachte ihr oft rote Rosen nach Weybridge. Paul nutzte seine Fahrtzeit oft, um über Songkonzepte nachzudenken, und an dem Tag, als er von seinem Haus in St. John’s Wood nach Weybridge fuhr, dachte er über Julians ungewisse Zukunft nach. Der Satz „Hey Julian“ kam mir in den Sinn, gefolgt von ein paar Zeilen des Mitgefühls und des Trostes. Irgendwann wurde aus „Hey Julian“ „Hey Jules, mach es nicht schlecht, nimm ein trauriges Lied und mach es besser“. Erst später, als der Song fast fertig war, änderte er Jules in Jude, weil ihm der Name so besser zu klingen schien. Außerdem gefiel ihm der Name selbst, den er in dem Musical Oklahoma gehört hatte.

So wurde das Lied nicht allzu eindeutig. John dachte lange Zeit, es sei für ihn geschrieben worden, als Ermutigung, die Beatles zu verlassen und eine neue Zukunft mit Yoko Ono aufzubauen. („You were made to go out and get her“). Aber Paul sagte, wenn man es in diesem Kontext betrachte, dann habe er es für sich selbst geschrieben, da sich Veränderungen anbahnten und die Bandmitglieder nicht mehr wie früher durch enge freundschaftliche Bande verbunden waren.

Die Musik stand wieder an erster Stelle. Besonders eine Zeile – „the movement you need is on your shoulder“ – füllte einfach den Raum aus. Als Paul John den Song vorspielte, meinte er, er solle sich etwas Besseres einfallen lassen, denn es fühle sich an, als würde er über einen Papagei sprechen, der auf seiner Schulter sitzt. John sagte: „Das ist die beste Zeile in dem Lied. Verlass sie. Ich weiß, was sie bedeutet.“

Julian wuchs mit dem Wissen auf, dass „Hey Jude“ für ihn geschrieben wurde, aber er hörte es erst 1986 von Paul persönlich, als er ihn in New York traf. „Zum ersten Mal seit vielen, vielen Jahren setzten wir uns zusammen und redeten“, erinnert sich Julian. – Er erzählte mir, was er damals über meine Situation dachte, über das, was ich ertragen musste und was in Zukunft noch auf mich zukommen würde. Ich verbrachte viel Zeit mit Paul – mehr als mit meinem Vater. Vielleicht liebte Paul einfach Kinder. Wir waren sehr gute Freunde, und ich erinnere mich an viel mehr Momente, in denen ich mit ihm gespielt habe als mit meinem Vater.

„Ich wollte nie die Wahrheit über meinen Vater wissen, darüber, wie er zu mir und zu den anderen war“, gab Julian zu. – Ich habe nie etwas gesagt. Ich weiß, dass er manchmal schlechte Dinge über mich gesagt hat – dass ich an einem Samstagabend betrunken mit einer Flasche Whiskey in der Hand nach Hause gekommen bin. Das ist schwer zu akzeptieren. Glauben Sie, dass er mich geliebt hat? Es ist sehr schwierig, psychologisch schwierig, und viele Jahre lang verfolgte es mich ständig. Ich habe immer gedacht: Wie kannst du so etwas zu deinem eigenen Sohn sagen?

Julian hat lange Zeit nicht über den Text nachgedacht, aber er konnte nicht aufhören, an dieses Lied zu denken. Sie lief ständig im Radio – in einem Restaurant, im Auto. „Jedes Mal war ich überrascht, als ich es hörte“, sagte er. – Es ist sehr berührend – zu wissen, dass man ein Lied geschrieben hat. Ich fühle es immer noch.“

Die Geschichte der Schöpfung und die Bedeutung des Liedes Hey Jude

Es geschah im Sommer 1968. Paul war auf dem Weg zu ihnen nach Weybridge und versuchte, unterwegs etwas zu komponieren, aber alle seine Gedanken drehten sich darum, dass er dieses Paar seit einer Million Jahren kannte und sich nun traurige Veränderungen in ihrem Leben anbahnten. Er wählte auch Worte, die Julian aufmuntern konnten. Er stellte sich vor, wie er sagen würde, dass alles in Ordnung sei, er sich nur aufmuntern müsse und so weiter.

In diesem Moment kam ihm die Idee, ein Lied zu schreiben, das mit den Worten „Hey Jule“ beginnen sollte. Später änderte er aus Gründen des Wohlklangs seinen Namen in Jude. Diese Version der Entstehung der Komposition wurde wiederholt von McCartney selbst, Cynthia Lennon und vielen anderen geäußert.

Es ist nur merkwürdig, dass Julian erst zwanzig Jahre später davon erfuhr. Außerdem war sich John Lennon sicher, dass McCartney ihm Hey Jude gewidmet hatte, was Paul bestritt und sagte, er habe über sich selbst geschrieben. Außerdem gibt es immer noch einige Leute, die aufrichtig glauben, dass der Song von ihnen handelt (z. B. die Journalistin Judith Simons vom Daily Express).

Die Bedeutung des Textes von „Hey Jude“ von The Beatles

Die Bedeutung des Songs „Hey Jude“ von den Beatles, einem der berühmtesten Songs aller Zeiten. Der Song „Hey Jude“ von den Beatles ist einer der bekanntesten Songs des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1962 von John Lennon und Paul McCartney geschrieben. Berühmt wurde er durch seinen Text, der von einem jungen Mädchen namens Julia gesungen werden sollte. Die Beatles waren eine der einflussreichsten Bands aller Zeiten.

Sie hatten einen großen Einfluss auf die Welt und ihre Musik wird seit über 50 Jahren gespielt. Der Text von „Hey Jude“ wird auch heute noch auf Konzerten in vielen Ländern der Welt gesungen. Die Beatles gelten als eine der wichtigsten und einflussreichsten Bands der Musikgeschichte. Ihre Songs wurden von vielen anderen Künstlern gecovert, darunter Rihanna, Coldplay und Radiohead. Der Song Hey Jude gilt als einer ihrer besten Songs.

Die Beatles waren die beliebteste Band der Welt, als sie anfingen. Ihre Musik hat Millionen von Menschen beeinflusst und tut dies auch heute noch. Sie sind seit fast einem halben Jahrhundert ein Teil unseres Lebens, aber es gibt noch viel mehr über sie zu erfahren. Die Bedeutung von Hey Jude von den Beatles ist ein sehr wichtiger Song in der Geschichte der Musik. Es war eines der beliebtesten Lieder, das die neue Generation definierte und sie zu dem machte, was sie heute ist.

Das Lied wurde 1967 von John Lennon, Paul McCartney und George Harrison geschrieben. Die Komposition stammt von Lennon, der „And I love her“ schrieb, während Harrison „Hey Jude“ komponierte. Das dritte Mitglied der Band, Ringo Starr, schrieb keinen Text für dieses Lied. Er sang lediglich von Zeit zu Zeit während der Proben und Aufnahmen mit seinen Bandkollegen mit. Hey Jude ist nicht nur ein sehr bekannter klassischer Rockhit, sondern wurde auch durch seine Beliebtheit bei jungen Leuten und Teenagern im Allgemeinen weltweit bekannt.

Die Beatles waren eine britische Rockband, die 1960 in Liverpool gegründet wurde. Sie waren eine der einflussreichsten Bands der 1960er und 1970er Jahre, und ihre Musik ist zum Synonym für die Jugendkultur geworden. Nach der Auflösung der Band zog sich John Lennon zurück, während Paul McCartney die Beatles als Solokünstler weiterführte. Im Jahr 2004 wurden sie in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2012 erhielten sie einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame für Musik.

Der Text von Hey Jude von den Beatles ist ein großartiges Beispiel für die Macht der Musik. Der Text ist sehr eingängig und der Song wurde zu einem der berühmtesten Lieder in der Karriere der Band. In den 1960er Jahren galten die Beatles als eine neue Generation von Rockstars. Die Songs, die sie schrieben, aufführten und veröffentlichten, waren auf der ganzen Welt äußerst beliebt. Das ist es, was sie so besonders machte und warum man sich noch heute an sie erinnert.Hey Jude lyrics meaning is a song by The Beatles. Es wurde im November 1963 als zweite Single aus ihrem Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ veröffentlicht. Das Lied wurde von Paul McCartney geschrieben, Text und Musik stammen von John Lennon, und es ist eines der bekanntesten Lieder der Welt. Optimismus ist ein sehr wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Optimismus ist unerlässlich, um Herausforderungen zu meistern, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen.

Dieses Lied ist ein Klassiker und existiert schon seit langer Zeit. Es wird auf viele verschiedene Arten verwendet. Es kann als Metapher verwendet werden, als Lied, um eine Geschichte zu erzählen, oder um Gefühle zu vermitteln. In diesem Fall wollte der Autor die Bedeutung dieses beliebten Liedes anhand von Beispielen aus seinem Leben erklären. Optimismus hilft uns, optimistischer zu werden, und hilft uns auch, mit negativen Gefühlen wie Traurigkeit, Wut, Angst usw. umzugehen. Optimismus ist eine positive Energie, die uns helfen kann, mit unseren Problemen umzugehen. Es ist ein Gefühl, das wir nutzen können, um unsere Ängste loszuwerden und ein glücklicheres Leben zu führen. Ein Liedtext über Optimismus ist ein Lied über Optimismus. Er kann uns helfen, unsere Ängste zu überwinden und ein glücklicheres Leben zu führen, indem wir Lösungen für die Probleme finden, mit denen wir in der heutigen Welt konfrontiert sind.

Veröffentlichung und Erfolge

Die Beatles nahmen Hey Jude mit einem Orchester von sechsunddreißig Musikern auf. Es ist bekannt, dass die Beatles sie aufforderten, im Schlussteil zu klatschen und im Chor zu singen, wobei sie ihnen die doppelte Bezahlung versprachen, was eines der Orchestermitglieder entrüstet ablehnte.

Die Single wurde am 26. August 1968 in den USA und am 30. August im Vereinigten Königreich veröffentlicht. Ihn erwartete ein Siegeszug in den Charts, Millionen von Verkäufen, der achte Platz in der vom Magazin Rolling Stone erstellten Liste der 500 größten Songs aller Zeiten sowie weitere Auszeichnungen und Nominierungen.

Hören wir uns online den berühmten Song Hey Jude in guter Qualität an.

Interessante Fakten

  • Die Website Small Demons bezeichnete Hey Jude als den am häufigsten referenzierten Song der Literatur.
  • Am Ende der dritten Minute ist Paul McCartneys Satz „Oh, fucking hell!“, den er sagte, als er die falsche Note spielte, kaum zu hören. Sie beschlossen, den Fehler nicht zu entfernen, sondern nur zu dämpfen. Nach einer anderen Version ist dies die Stimme von Ringo.
  • McCartney sang Hey Jude bei der Eröffnung der Olympischen Spiele 2012 in London.
  • 2002 wurden Manuskripte von „Hey Jude“ bei Christie’s ausgestellt, aber McCartney meldete sie bei sich zu Hause als vermisst, woraufhin das Los aus der Auktion gezogen wurde.
  • „Hey Jude“ wurde die längste Single (7:11), die die Nummer eins der britischen Charts erreichte.
  • Während der Aufnahme von „Hey Jude“ in Ringos Studio verpasste Starr beinahe seinen Part, da er diskret auf die Toilette ging.

Hey Jude Liedtext

Hey Jude, mach es nicht schlecht.
Nimm ein trauriges Lied und mach es besser.
Vergiss nicht, sie in dein Herz zu lassen,
Dann kannst du anfangen, es besser zu machen.

Hey Jude, hab keine Angst.
Du wurdest geschaffen, um sie zu holen.
In dem Moment, in dem du sie unter deine Haut lässt,
Dann fängst du an, es besser zu machen.

Und immer, wenn du den Schmerz spürst, hey Jude, halte dich zurück,
Trag nicht die ganze Welt auf deinen Schultern.
Denn du weißt, es ist ein Narr, der die Ruhe bewahrt
Indem er seine Welt ein wenig kälter macht.

Hey Jude, lass mich nicht im Stich.
Du hast sie gefunden, jetzt geh und hol sie dir.
Vergiss nicht, sie in dein Herz zu lassen,
Dann kannst du anfangen, es besser zu machen.

Also lass es raus und lass es rein, hey Jude, fang an,
Du wartest auf jemanden, mit dem du auftreten kannst.
Und weißt du nicht, dass es nur du bist, hey Jude, du wirst es tun,
Die Bewegung, die du brauchst, ist auf deiner Schulter.

Hey Jude, mach es nicht schlecht.
Nimm ein trauriges Lied und mach es besser.
Denk daran, sie unter deine Haut zu lassen,
Dann fängst du an, es zu schaffen

Hey Jude Übersetzen Sie

Add a comment